Herunterladen Diese Seite drucken

Lux-Modellbau 9740 Betriebsanleitung Seite 2

Tt-gleisstaubsaugerwagen

Werbung

Zum Nachrüsten
gerwagen bieten wir unseren TT-Schrott-
sammler Fe1 (Art.-Nr. 9741) zur Aufnahme
eisenhaltiger Gegenstände (Nägel, Schrauben,
Späne, usw.) aus dem gesamten Gleisbereich
an.
Zusätzliche oder alternative Stromversor-
gung über die Oberleitung!
Auf der Motorbedachung kann zur verbesser-
ten oder alternativen Stromversorgung ein Pan-
tograph (Art.-Nr. 9758) installiert werden. Über
die mitgelieferte Schraube läßt sich die Oberlei-
tungsspannung zur Platine führen.
Inbetriebnahme - Aktivierung der Reinigungstechnik:
• Fahrzeug aufgleisen
• an eine langsam fahrende Lok hängen
• Fahrspannung einschalten
• Den Gleisstaubsaugerwagen über die Gleisanlage bewegen - ziehen.
Achtung:
Bei Anlegen der Fahrspannung läuft das Fahrzeug kurz an,
stellt sich nach einigen Sekunden aber wieder aus.
Wechseln des Reinigungsmaterials:
Saugbürste (Art.-Nr. 9079) vom Chassis
abschrauben und durch eine neue ersetzen.
Achtung:
die Anordnung der Schrauben
beachten.
Wartung und Pflege:
• Zur regelmäßigen Entleerung des Staubbe-
hälters, das Fahrzeug von der Schiene nehmen und den Deckel mit der
Filterbedachung öffnen.
• Filterbedachung mit Hilfe eines Staubpinsels reinigen oder in lauwar-
men Seifenwasser leicht auswaschen und trocknen lassen (bessere
Saugleistung).
• Bei verminderter Saugleistung das Ventilato-
renrad auf Leichtgängigkeit überprüfen. Der
Ventilator darf auf der Motorwelle von Hand
bewegt werden (siehe Bild).
• Radsätze, Achsstromkontakte regelmäßig
reinigen.
Tipp:
Zur flacker- und verschleißfreien Kontak-
tierung alle stromübertragenden Metallteile im
Drehgestell (ggf. am Fahrzeugboden) regelmäßig reinigen und mit Lux-
Kontaktöl (Art.-Nr. 8887) oder Lux-Kontaktcreme (Art.-Nr. 8886) behan-
deln.
Wichtig!
• Achten Sie auf eine kurzschlussfreie Positionierung der Achskontakte
in den Drehgestellen.
• Aktivierungsmagnete auf der Radsatzachse nicht beseitigen oder ver-
drehen.
Abhilfe bei Störungen: Motor läuft nicht
• Prüfen Sie, ob sich die beiden Permanentmagnete auf der Radsatzach-
se mit der Achse drehen.
• Den Andruck der Achsschleifer im Drehgestell überprüfen, die Räder
sollten sich von Hand leichtgängig drehen lassen.
• Stromführung vom Rad kommend überprü-
fen. (Mit einem Multimeter können Sie zwi-
schen den Rädern und der entsprechenden
Lötstelle auf der Steuerplatine eine Durch-
gangsprüfung durchführen).
• Das Ventilatorenrad auf Leichtgängigkeit
überprüfen (siehe Bild).
für den TT-Gleisstaubsau-

Werbung

loading