Messbare Erfolge mit Geräten von Sewerin Sie haben sich für ein Präzisionsgerät von uns entschieden. Eine gute Wahl! Denn garantierte Sicherheit, optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit zeichnen unsere Geräte aus. Sie entsprechen den nationalen und internationalen Richtlinien. Diese Betriebsanleitung wird Ihnen helfen, das Gerät schnell und sicher zu bedienen.
Hermann Sewerin GmbH durchgeführt werden. Eigenmächtige Verände- rungen des Produktes schließen eine Haftung für Schäden aus. Nur Zubehör von der Hermann Sewerin GmbH darf mit dem Produkt verwen- det werden. Bei Reparaturen sind die von uns freigegebenen Ersatzteile zu verwenden.
Der Verwendungszweck Das Gasspürgerät EX-TEC® SNOOPER H ist für folgende Zwecke geeignet: Lecksuche in Räumen, Schächten oder Kanälen Überprüfen von Neuinstallationen oder Reparaturen Aufspüren von Undichtheiten an Installationsleitungen Überprüfen von Fittingen, Flanschen, Gewinden oder Nähten Bei Gasgeruch ist nicht auszuschließen, daß Gas von außerhalb durch Mauerfugen, Kabeldurchführungen oder entlang anderer Einführungen in das Gebäude bzw.
Bedienung Einschalten schieben Sie für ca. 2 Sekunden den Ein-/Aus-Taster (Pos. 1) nach oben. optisches und akustisches Kontrollsignal (Pos. 3 und 4) für ca. 2 Sekunden Kontrolle aller Segmente der LCD- Anzeige Anzeige der Restbetriebszeit von z.B. 6 Betriebstunden - ein Segment pro Be- triebsstunde Anzeige der Mindestempfindlichkeit von 10 ppm bzw.
Beginn der Optimierungsphase (ca. 2 Minuten), die Mindestempfindlichkeit von 10 ppm bzw. 100 ppm wird eingestellt nur noch der Nullpunkt blinkt und das akustische Signal ertönt (Pos. 3) in kurzen Intervallen (ca. alle 5 Sekunden) ☞ Sie können das Gasspürgerät schon zur Lecksuche einsetzen, es besitzt aber noch nicht die einge- stellte Mindestempfindlichkeit.
zur Unterstützung der Digitalanzeige wird die untere Segmentanzeige mitbenutzt: 1. Balken - ab 10 ppm 2. Balken - ab 100 ppm 3. Balken - ab 200 ppm 4. Balken - ab 500 ppm 5. Balken - ab 0,10 Vol.% 6. Balken - ab 0,20 Vol.% 7.
Alarmierung eine Veränderung der Gaskonzentration wird Ihnen durch die LCD-Anzeige (Pos. 2) und das konzentrationsabhängige Signal (Pos. 3) angezeigt bei Gaskonzentrationen ab 1,00 Vol.% gibt das Gaspürgerät optischen und akustischen Daueralarm (Pos. 3 und 4) größere Werte als 1,00 Vol% werden nicht angezeigt ☞...
läßt sich der Nullpunkt nicht setzen, so erscheint die Fehlermeldung F10. ☞ Wiederholen Sie den Vorgang in sauberer Umgebungsluft. damit der EX-TEC® SNOOPER H nicht zu unempfindlich wird, ist eine manuelle Nullpunkteinstellung bis max. 1.000 ppm möglich Batterieüberwachung wird im Meßbetrieb die Entladungs- grenze der Batterie erreicht, erscheint in der LCD-Anzeige (Pos.
Ladetechnik ☞ Das Wiederaufladen des EX-TEC® SNOOPER H darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches erfolgen ! Im vollgeladenen Zustand verfügt das Gerät über max. 8 Stunden Betriebszeit. Zum Aufladen benötigen Sie den Ladeadapter (siehe Abb.), der in der Werkstatt oder im Bereitschaftsfahrzeug eingesetzt werden kann.
Seite 16
Aufladen Stellen Sie den EX-TEC® SNOOPER H ausgeschaltet in den Lade- adapter. Die Verbindung wird über die Ladekontakte (Pos. 7) und die Adapterkontakte (Abb. S.14 - Pos.2) hergestellt. Der Lade- beginn wird mit einem akustischen Signal quittiert. Die erforderliche Ladezeit wird in Abhängigkeit von den Betriebs- stunden errechnet und es erscheint z.
Laut DVGW-Arbeitsblatt G 465/IV sind Wartung und Instandsetzung der Geräte nur durch folgende Personen durchzuführen: den SEWERIN-Service oder einen von SEWERIN autorisierten Sachkundigen. Die Wartung muß mindestens einmal jährlich erfolgen. Der nächste Termin ist in der Prüfplakette am Gerät gekennzeichnet (Monat/ Jahr).
Prüfeinrichtung Nullpunkt und Empfindlichkeit prüfen Sie mit der Prüfeinrichtung SPE und einem geeigneten Testgas: Z u r Ü b e r p r ü f u n g v o n G a s m e ß g e r ä t e n m i t P u m p e g e m ä...
Funktionsprüfung Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: Schrauben Sie die Testgasdose bis zum Anschlag an die Prüfeinrichtung SPE verbinden Sie den Prüfkopf SNOOPER H bzw. SNOOPER H klein mit dem Schlauch der Prüfeinrichtung schalten Sie den EX-TEC® SNOOPER H ein und warten Sie die Einlaufzeit bis zu einem stabilen Nullpunkt ab setzen Sie den Prüfkopf auf den Sensorkopf vom Gerät drücken Sie den Freigabetaster an der Prüfeinrichtung...
Justage Der EX-TEC® SNOOPER H wurde werkseitig mit Testgas eingestellt. Auch für Sie besteht die Möglichkeit, das Gerät mit einem entsprechenden Testgas zu justieren. Zur Durchführung der Justage benötigen Sie: ! den aufgeladenen EX-TEC® SNOOPER H ! die Prüfeinrichtung SPE ! den Prüfkopf SNOOPER H bzw.
! optisches und akustisches Kontrollsignal (Pos. 3 und 4) ertönt ! die Software-Versionsnummer (z. B. 2.7) wird angezeigt ! Anzeige des Justagemodus durch die Buchstaben JUS Mindestempfindlichkeit ! Anzeige der eingestellten Mindest- empfindlichkeit (z. B. 10 PPM) ! Sie können zwischen 10 PPM oder 100 PPM Mindestempfindlichkeit wählen ! zum Verändern der Mindestempfind-...
Seite 22
Justage der Empfindlichkeit setzen Sie den Prüfkopf auf den Sensor- kopf vom Gerät der SOLL-WERT von 1,00 VOL.% wird angezeigt drücken Sie den Freigabetaster an der Prüfeinrichtung solange bis die angzeigte Konzentration (z. B. IST-Wert von 0,85 VOL.%) einen stabilen Wert erreicht hat SOLL-Wert (3 Balken) und IST-Wert (1 Balken) erscheinen im Wechsel quittieren Sie mit dem Justierstift am...
Sensorsystemwechsel Für den EX-TEC® SNOOPER H gibt es verschiedene Fühler-Varianten für unterschiedliche Stellen des Rohrleitungssystems: ! Handfühler mit Spiralkabel ! flexibler Schwanenhals (245 mm Länge) ! starre Fühler-Verlängerung (525 mm Länge) ! flexibler Mini-Schwanenhals mit Sensor (145 mm Länge) Die Fühler können untereinander beliebig getauscht oder verlängert werden.
Technische Hinweise Lebensdauer des Sensors Die Lebensdauer des Sensors kann durch folgende Störfaktoren beeinträchtigt werden: ! Auf die Sensoren wirken sich gasförmige Bestandteile von Sili- konen, Ölen und Phosphat-Estern schädlich aus. Sie setzen die Empfindlichkeit unwiederbringlich herab. ! Durch Verunreinigung der Meßumgebung mit Halogenen, ver- branntem Neopren, PVC oder Trichloräthylen wird die Empfind- lichkeit der Sensoren ebenfalls geschwächt, läßt sich jedoch regenerieren.
Zubehör LADETECHNIK Ladeadapter, Steckernetzgerät 230 V, Auto-Anschlußadapter 12 V oder 24 V FÜHLERSYSTEME Handfühler mit Spriralkabel, flexibler Schwanenhals (245 mm Länge), starre Fühler-Verlängerung (525 mm Länge), Mini-Schwanenhals mit Sensor (145 mm Länge), PRÜFEINRICHTUNGEN SPE für den mobilen Einsatz (z. B. im Fahrzeug) mit Testgasdosen PRÜFKÖPFE in 2 Größen für o.
Fehlercode Ursache und Abhilfe F10......Justagefehler, Testgas kontrollieren oder Justage wiederholen F10......Sensor defekt, Sensor wechseln F50, F51, F52..... Bauelementefehler, Abhilfe durch SEWERIN-Service F63......Sensorbruch Halbleitersensor, Abhilfe durch SEWERIN-Service Bei weiteren Fehlercodes wenden Sie sich bitte an unseren SEWERIN-Service !