Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Dosieranlage MOBIdos
Stand Mai 2019
Bestell-Nr. 035 160 944

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck MOBIdos

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dosieranlage MOBIdos Stand Mai 2019 Bestell-Nr. 035 160 944...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3 Aufbau 4 Arbeitsweise 5 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Einsatzgrenzen 7 Technische Daten 8 Lieferumfang D Installation der Dosieranlage MOBIdos ......1 Allgemeine Einbauhinweise 2 Installation der Dosieranlage MOBIdos 3 Vorbereitung der Trinkwasser-Installation zur Desinfek- tion Installation Anlagendesinfektion gemäß DVGW- Arbeitsblatt W 557 ............
  • Seite 3 Dosieranlage MOBIdos Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt,...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    Dosieranlage MOBIdos EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Dosieranlage MOBIdos Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
  • Seite 6: Hinweise Zum Benutzen Der Betriebsanleitung

    Dosieranlage MOBIdos 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Betreiber unserer Anlagen. Sie ist in mehrere Kapitel gegliedert, die alphabetisch bezeichnet und in der Inhaltsübersicht auf Seite 2 zusammengestellt sind. 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Symbole und Hin-...
  • Seite 7: Schutz Vor Wasserschäden

    Dosieranlage MOBIdos 3.3 Bestimmungsge- Die Anlage darf nur zu dem Zweck verwendet werden, der in der Produktbeschreibung (Kapitel C) beschrieben ist. Diese Betriebsan- mäße Verwendung leitung sowie die örtlich gültigen Vorschriften zum Trinkwasserschutz, zur Unfallverhütung und zur Arbeitssicherheit sind dabei zu beachten.
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    Dosieranlage MOBIdos 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen be- schädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung aufstellen oder lagern. 5 | Entsorgung Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften.
  • Seite 9: B Grundlegende Informationen

    Dosieranlage MOBIdos Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser (Rohwasser) sind im Interesse des Gesundheitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufbe- reitungsanlage benötigen.
  • Seite 10: Unterscheidung „Anlagen-Desinfektion

    Dosieranlage MOBIdos 2 | Unterscheidung „Anlagen-Desinfektion“ und „Desinfektion des Trinkwassers“ Die „Anlagen-Desinfektion“ ist eine abgeschlossene Maßnahme zur Desinfektion einer Trinkwasser-Installation, während dieser dem Ver- braucher kein Trinkwasser zur Verfügung steht. Eine „Anlagen- Desinfektion“ ist nur nachhaltig, wenn die Ursachen der Kontaminati- on beseitigt sind.
  • Seite 11 Dosieranlage MOBIdos Korrosion führt jedoch unabhängig davon, ob es zu einer unmittelba- ren Verfärbung des Wassers kommt, zur Bildung von Ablagerungen. Diese können sich auch durch Ausfällungen im Warmwasserbereich oder das Einspülen von Feststoffpartikeln (z. B. Rostpartikel) aus dem Versorgungsnetz bilden. Sind Ablage-rungen vorhanden, be- steht das Risiko, dass diese bei erhöhten Entnahmen mobilisiert wer-...
  • Seite 12: Vorbeugende Maßnahmen Gemäß W 557, Abschnitt

    Dosieranlage MOBIdos 4 | Vorbeugende Maßnahmen gemäß W 557, Abschnitt 5 Das Arbeitsblatt DVGW W 557 beschreibt unter anderem nachfol- gend genannte Punkte ausführlich. W 557, 5.1 Anforderungen an Bauteile, Apparate und Werkstoffe Um die Vermehrung von Mikroorganismen im Trinkwasser durch Ein- trag von Nährstoffen aus den verwendeten Materialien und Produkten...
  • Seite 13 Dosieranlage MOBIdos W 557, 5.5 Bestimmungsgemäßer Betrieb der Trinkwasser-Installation Eine regelmäßige, fachgerechte Instandhaltung ist die Voraussetzung für einen hygienisch unbedenklichen bestimmungsgemäßen Betrieb einer Trinkwasser-Installation. Ein bestimmungsgemäßer Betrieb liegt dann vor, wenn die Trinkwasser-Installation wie bei der Planung zugrunde gelegt •...
  • Seite 14: Desinfektion Gemäß W 557, Abschnitt

    Dosieranlage MOBIdos 5 | Desinfektion gemäß W 557, Abschnitt 7 W 557, 7.1 Ziel der Desinfektion Werden die mikrobiologischen Grenzwerte der Trinkwasserverord- nung überschritten oder die Anforderungen der UBA-Empfehlung für Pseudomonas aeruginosa nicht eingehalten, muss die mikrobielle Kontamination aus Gründen des Gesundheitsschutzes beseitigt wer- den.
  • Seite 15 Dosieranlage MOBIdos W 557, 7.2 Anlagendesinfektion 7.2.1 Grundsätze Die Anlagendesinfektion ist im Gegensatz zur Trinkwasserdesinfekti- on eine diskontinuierliche Maßnahme, die eine Trinkwasser- Installation von dem kontaminierten Bereich bis zur Entnahmestelle des Verbrauchers erfasst. Die Anlagendesinfektion ist grundsätzlich nur von Fachfirmen durchzuführen.
  • Seite 16: Produktbeschreibung

    Ergänzen Sie deshalb in nachstehender Übersicht die Serien-Nr. um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. Dosieranlage MOBIdos Serien-Nummer:       Bestellnummer: 160 150 Abb. C-1: Typenschild Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 17: Dosieranlage Mobidos-Komponenten

    Zulauf (nur für Baktox 6 mg/l) Transportbox Oberteil (Auffangwanne Manometer für Wasserdruck für 10 und 20 Liter Kanister) Transportbox Verschluss Euro-Systemtrenner GENO-DK 2 Sauglanzenhalter Verschlusskappe +-Dosierpumpe Durchflussbegrenzer 5 m³/h Abb. C-2: Anlagenkomponenten Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 18: Dosierpumpe Genodos-Komponenten

    Dosieranlage MOBIdos 2.1 Dosierpumpe GENODOS-Komponenten Impulsteilungs- bzw. Impulsverviel- Wahlschalter für Eigen- Entriegelungstaste fachungsfaktoren und Fremdsteuerung Betriebsartenschalter Hublängenregler Anschlussset D 6-12 saugseitig Betriebsanzeige Eingangsanschluss für Anschlussset für Rückführ- Leermeldung schlauch Leermeldeanzeige Eingangsanschluss für Anschlussset D 2-4 druckseitig externe Ansteuerung Membranüberwachung Störmeldeausgang Dosierüberwachung...
  • Seite 19: Aufbau

    Beschädigung, zugleich als Auffangwanne für die verwendete Che- mikalie und Tropfwasser. 4 | Arbeitsweise Die Dosieranlage MOBIdos wird am Boden aufgestellt und mit den flexiblen Anschlussschläuchen in die Rohrleitung eingebunden (siehe Abb. C-7). Beim Öffnen bauseitiger Entnahmestellen wird dem durchströmenden Wasser mengenproportional Desinfektionsmittel zu dosiert.
  • Seite 20: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Desinfektionsmitteln GENOperox (Wasserstoffper- oxid), GENOBaktox (Chlordioxid) oder GENOChlor A (Natriumhy- pochlorit) desinfiziert (siehe Verbrauchsmaterial). Die Dosieranlage MOBIdos saugt dabei das Desinfektionsmittel direkt aus den 3-, 10- oder 20-Liter-Liefergebinden, die in der Auffangwanne standsicher aufgestellt werden. Der integrierte Euro-Systemtrenner GENO-DK 2 erfüllt dabei voll- ständig den Schutz des Trinkwassers gemäß...
  • Seite 21: Technische Daten

    Dosieranlage MOBIdos 7 | Technische Daten Alle Daten der Dosieranlage MOBIdos sind in der Tabelle C-1 zu- sammengefasst. Die Angaben beziehen sich auf Dosieranlage MOBIdos in Standardausführung. Abweichungen bei Sonderausfüh- rungen werden ggf. gesondert mitgeteilt. Tabelle C-1: Technische Daten Dosieranlage MOBIdos...
  • Seite 22 Dosieranlage MOBIdos Abb. 3: Maßzeichnung Dosieranlage MOBIdos Abb. 4: Transportabmessungen Dosieranlage MOBI- Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 23: Lieferumfang

    Dosieranlage MOBIdos 8 | Lieferumfang 8.1 Grundausstattung Dosieranlage MOBIdos komplett mit Betriebsanleitung und 2 flexiblen Anschluss-Schläuchen á 1,5 m mit Ersatz O-Ringen in der Transport- box. Zusätzlich verpackt in einem stabilen Umkarton für den Versand per Spedition. Für den integrierten Euro-Systemtrenner GENO-DK 2 liegt eine zusätzli- che Betriebsanleitung (Bestell-Nr.
  • Seite 24 Dosieranlage MOBIdos 8.3 Zubehör  Hinweis: Es ist möglich, die Dosieranlage MOBIdos mit Zubehör nachzurüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen gern für nähere Informatio- nen zur Verfügung. Schlauchverlängerungsset zu Spülkompressor und Dosieranlage MOBIdos Bestehend aus: 2 flexible Anschlussschläuche a‘...
  • Seite 25 Dosieranlage MOBIdos Anschlussarmaturen-Koffer 1½", 2", DN 65, DN 80 Zur Einbindung von zwei, bei DN 80 bis drei Spülkompressoren paral- lel oder der Dosieranlage MOBIdos in Rohrleitungen z. B. an Stelle eines vorhandenen Filters, Passstückes, Enthärtungsanlage, Dosier- anlage. Bestehend aus: Anschlussarmaturen für 1 ½“, 2“, DN 65, DN 80...
  • Seite 26 Dosieranlage MOBIdos 8.4 Ersatzteile Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung (siehe www.gruenbeck.de). 8.5 Verschleißteile Dichtungen und bewegte Teile unterliegen einem gewissen Ver- schleiß.  Hinweis: Obwohl es sich um Verschleißteile handelt, übernehmen wir bei diesen Teilen eine eingeschränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten.
  • Seite 27 Dosieranlage MOBIdos Anschlussset druckseitig Zwischenventil Druckventil Dosiermembrane Entlüftungsmembrane Saugventil Ventilzapfen Anschlussset saugseitig Abb. H-2: Pumpenkopf GP-1/..“ Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 28: D Installation Der Dosieranlage Mobidos

    Diese muss den Vorgaben in Kapitel C, Tabelle „Technische Da- ten“ bzw. dem Typenschild entsprechen. Die Dosieranlage MOBIdos ist nahe dieser Schuko-Steckdose aufzustellen. Das an der Dosieran- lage MOBIdos vorhandene Netzkabel hat einer Länge von ca. 1,8 m. Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 29 Dosieranlage MOBIdos 1.2 Sanitär-Installation Bei der Installation der Dosieranlage MOBIdos sind bestimmte Re- geln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen erleichtern die Arbeit mit der Dosieranlage MOBIdos. Verbindliche Regeln Die Installation einer Dosieranlage MOBIdos ist ein wesentlicher Ein- griff in die Trinkwasserinstallation und darf deshalb nur von einem zugelassenen Installationsbetrieb durchgeführt werden.
  • Seite 30 Die Dosieranlage MOBIdos wird mit den im Lieferumfang enthaltenen flexiblen Anschlussschläuchen in die Installation eingebunden.  Hinweis: Bei der Installation der Dosieranlage MOBIdos in die Rohr- leitung sind die Fließrichtungsangaben zu beachten.  Hinweis: Für die Anwendung der nachfolgend gezeigten Installati- onsbeispiele sind die optionalen Anschlussarmaturen-Koffer Voraus- setzung (siehe Zubehör).
  • Seite 31 Dosieranlage MOBIdos 2.1 Installation der Dosieranlage MOBIdos an Stelle eines Filters mit Einbaulänge 100 mm Warnung! Bei Verwendung des Filters aus dem Anschlussarma- turenkoffer muss bei jeder Spülung eine neue Filterkerze verwendet werden. Für diese Anschluss-Variante stehen im Anschlussarmaturen-Koffer ¾" - 2“ die Bauteile für die Nennweiten ¾“, 1“ und 1¼“ zur Verfügung.
  • Seite 32 (z. B. an Stelle eine 1“ und 1¼“ Passstück 190 mm). Bauseitiges Passstück durch Übergangsstücke und Anschlusswin- • kel ersetzen und mit Anschlussschläuchen Dosieranlage MOBIdos einbinden. Abb. D-4: Installationsbeispiel Einbindung einer Dosieranlage MOBIdos, mit An- schlusswinkel Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 33 Dosieranlage MOBIdos Bei längeren Abständen Einbau ohne Anschlusswinkel (z. B. an Stelle eines 1 ½“ und 2“ Passstücks mit 330 mm). Abb. D-5: Installationsbeispiel Einbindung einer Dosieranlage MOBIdos, ohne Anschlusswinkel Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 34 Dosieranlage MOBIdos 2.3 Installation der Dosieranlage MOBIdos in eine Rohrleitung 1½“- DN 80 z. B. an Stelle eines Passstücks Für diese Anschluss-Variante stehen im Anschlussarmaturen-Koffer 1½“ - DN 80 die erforderlichen Bauteile für die Nennweiten 1½", 2", DN 65 und DN 80 zur Verfügung. Bei DN 80 sind zwei zusätzliche Verschlusskappen 1“...
  • Seite 35: Installation Anlagendesinfektion Gemäß Dvgw-Arbeitsblatt W 557

    Dosieranlage MOBIdos Installation Anlagendesinfektion gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 557 1 | Allgemeine Hinweise zur Anlagendesinfektion Gefahr! Während der Anlagendesinfektion steht dem Verbraucher kein Trinkwasser aus der Trinkwasser-Installation zur Verfügung. Durch geeignete Vorkehrungen muss sichergestellt sein, dass aus der behandelten Anlage kein Wasser als Trinkwasser entnommen werden kann.
  • Seite 36 Dosieranlage MOBIdos  Hinweis: Vor Beginn einer Desinfektionsmaßnahme müssen die Ursache • und die Stelle der Kontamination nach Möglichkeit ermittelt wer- den. Eine Anlagendesinfektion ist nur nachhaltig, wenn die Ursa- chen der Kontamination beseitigt sind. Ansonsten ist der Erfolg nur kurzfristig.
  • Seite 37: Desinfektionsmittel Und Werkstoffe

    Dosieranlage MOBIdos 2 | Desinfektionsmittel und Werkstoffe 2.1 Desinfektionsmittel Für die Anlagendesinfektion kommen verschiedene Desinfektionsmit- tel zur Anwendung. Lt. W 557 Abschnitt 7.4.2 haben sich in der Praxis folgende Desinfek- tionschemikalien besonders bewährt: Natriumhypochlorit NaOCl • Chlordioxid ClO • Wasserstoffperoxid H •...
  • Seite 38 Dosieranlage MOBIdos 2.2 Werkstoffe Jede Anlagendesinfektion belastet die Werkstoffe und Bauteile der Trinkwasser-Installation, so dass es zu einer Schädigung der Trink- wasser-Installation kommen kann. Unabhängig davon weisen Werkstoffe, Bauteile und Apparate der Trinkwasser-Installation eine unterschiedliche Empfindlichkeit gegen- über einer thermischen Desinfektion sowie den verschiedenen Desin- fektionsmitteln (Desinfektionschemikalien und Additive) auf.
  • Seite 39 Dosieranlage MOBIdos Auszug aus W 557 Anhang B (informativ) – Werkstoffübersicht: Tabelle B.1 – Übersicht über Werkstoffe, die nach Herstellerangaben gegenüber den in Tabelle E-1 aufgeführten Desinfektionschemikalien Wasserstoffperoxid (H2O ), Natriumhypochlorit (NaOCl) und Chlordi- oxid (ClO ) bei der Anlagendesinfektion bei Einhaltung der empfohle- nen Anwendungskonzentrationen und Einwirkzeiten und von Tempe- raturen ≤...
  • Seite 40: Durchführung Der Anlagendesinfektion

    Hinweise zur Entsorgung des verwendeten Desinfektionsmittels sind zu beachten, sowie die dafür vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung zu verwenden. Warnung! Die Dosieranlage MOBIdos, sowie das verwendete Zube- hör müssen zur Anwendung in hygienisch einwandfreien Zustand sein und sind insbesondere bei längeren Anwendungspausen ggf.
  • Seite 41 Dosieranlage MOBIdos Trinkwasserfilter z. B. BOXER KD Anschlussteile (Zubehör Anschlussarmaturen-Koffer ¾“-2“) Dosierlösung (Zubehör) Abb. D-7: Einbaubeispiel Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 42: Vorbereitende Arbeiten

    Zulauf-Anschluss der Dosieranlage MOBIdos zusätzlich der Aufschraub-Durchflussbegrenzer (Abb. C-2, Pos. 16) montiert werden. 3-Liter-Wasserbehälter (Abb. C-2, Pos. 5) der Dosieranlage • MOBIdos mit Trinkwasser füllen (zum Durchspülen der Dosieran- lage). Sauglanze in den 3-Liter-Wasserbehälter einführen. • Einstellungen, entsprechend dem vorgesehenen Desinfektionsmit- •...
  • Seite 43 (Abb. C-2, Pos. Haltbarkeit beachten, siehe DVGW W 229 (A) Die Konzentration von Chlor/Hypochlorit/hypochloriger Säure wird als „freies Chlor“ bestimmt. Dosieranlage MOBIdos entsprechend Kapitel D in die Trinkwasser- • Installation einbinden. Die Trinkwasser-Installation durch öffnen von Entnahmestellen •...
  • Seite 44: Desinfektion Der Trinkwasser-Installation

    Dosieranlage MOBIdos 3.2 Desinfektion der Trinkwasser-Installation Vorsicht! Vor Durchführung der Desinfektionsmaßnahme muss die Leitung vollständig mit Wasser gefüllt sein. Es darf keine Luft in der Leitung verbleiben, andernfalls erreicht das Desinfektionsmittel nicht alle mit Keimen belegte Rohrinnenwände. Gefahr! Vor Zugabe von Desinfektionsmittel die Installation auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 45: Desinfektion Von Apparaten Und Bauteilen

    Eigen- und Fremdsteuerung (Abb. C-3, Pos. 7) auf „INT“ einstel- len. Netzstecker der Dosieranlage MOBIdos vom Stromnetz trennen. • Die Dosieranlage MOBIdos aus der Installation demontieren und • alle mit Desinfektionsmittel in Berührung gekommenen Bauteile abwaschen und abtrocknen. Restwasser aus dem Wasserpfad durch neigen entleeren.
  • Seite 46: Trinkwassererwärmer Und Speicherbehälter

    Eine Nachdosierung der Dosierlösung kann erforder- lich sein. Die Vorgehensweise bei Desinfektion unter Verwendung der Dosier- anlage MOBIdos erfolgt prinzipiell analog Abschnitt „3.2 Desinfektion der Trinkwasser-Installation“. Die Dosieranlage MOBIdos wird dabei zulaufseitig an eine hygienisch einwandfreie Trinkwasser- Entnahmestelle angeschlossen, sowie ablaufseitig z.B. mit dem Trinkwassererwärmer oben verbunden.
  • Seite 47: Beseitigung Der Desinfektion

    Dosieranlage MOBIdos 4 | Beseitigung der Desinfektionslösung Nach Beendigung der Anlagendesinfektion muss die verwendete Desinfektionslösung so beseitigt werden, dass dadurch keine Schä- den in der Umwelt entstehen. Die oxidierende Wirkung des Desinfek- tionsmittels kann durch die Zugabe von Reduktionsmitteln unwirk- sam gemacht werden.
  • Seite 48: Dokumentation

    Dosieranlage MOBIdos Für die Wiederinbetriebnahme kann sich die Auswahl der mikrobio- logischen Parameter nach der vorher festgestellten mikrobiellen Kontamination richten. Die Nachhaltigkeit der Maßnahme ist durch eine weitere mikrobiologische Untersuchung nachzuweisen. Sowohl für die Erstinbetriebnahme als auch für die Wiederinbetriebnahme...
  • Seite 49: Bedienung

    Dosieranlage MOBIdos Bedienung 1 | Steuerung der GENODOS-Pumpe Impulsteilungs- bzw. Impulsverviel- Membranüberwachung Eingangsanschluss für Leermel- fachungsfaktoren dung Betriebsartenschalter Dosierüberwachung Eingangsanschluss für externe Ansteuerung Betriebsanzeige Wahlschalter für Eigen- Störmeldeausgang und Fremdsteuerung Leermeldeanzeige Hublängenregler Abb. F-1: Betriebsarten GENODOS-Pumpe GP-../40 Bestell-Nr. 035 160 944 Erstellt: gmei-mrie G:\BA-160944_035_DOSIERANLAGE_MOBIDOS...
  • Seite 50 Dosieranlage MOBIdos 1 Betriebsartenschalter An diesem Schalter sind die verschiedenen Betriebsarten der Dosier- pumpe bei externer Ansteuerung einzustellen. Der Wahlschalter für die Hubfrequenz muss auf "EXT" stehen. Es kann zwischen folgen- den Betriebsarten gewählt werden: 0: Die eingehenden Impulse werden 1:1 abgearbeitet.
  • Seite 51 Dosieranlage MOBIdos 2 Impulsteilungs- bzw. Impulsvervielfachungsfaktoren Einstellen der Impulsteilung Stellung ≙ Faktor Pumpe Impulseingang 0,333 0,200 0,125 0,100 0,066 0,050 0,033 0,025 0,020 Dosierhübe Einstellen der Impulsvervielfachung Stellung ≙ Faktor Pumpe Impulseingang Dosierhübe Netzversorgung Extern Intern Vervielfachung V Teilung T...
  • Seite 52 Dosieranlage MOBIdos 4 Leermeldeanzeige Die Leermeldeanzeige zeigt durch Aufleuchten der gelben LED das Unterschreiten des Flüssigkeitsstandes im Dosiermittelbehälter an. Ist eine Leermeldesonde angeschlossen, wird gleichzeitig der Pumpen- betrieb gestoppt. Der Pumpenbetrieb wird durch Nachfüllen des Do- siermittels automatisch wieder gestartet. Bei dem Pumpentyp GP- ../40 kann zusätzlich eine Sauglanze mit Vorwarnung angeschlossen...
  • Seite 53 Dosieranlage MOBIdos 9 Eingangsanschluss für Leermeldung An diesem Anschluss kann eine Niveausonde angeschlossen wer- den. An den GENODOS-Pumpen GP-../40 ist auch der Anschluss von Niveauschaltern mit Vorwarnung möglich. Anschlussmöglichkei- ten siehe Anschlussplan Punkt 5 “Leermeldung“. Für die GENODOS-Pumpen GP-../40 sind ausschließlich Sauglanzen und Leermeldungen mit Vorwarnung einzusetzen.
  • Seite 54: G Störungen

    Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen Dosieranlagen MOBIdos lassen sich Betriebsstö- rungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen beim Betrieb der Dosieranlage MOBIdos, ihre Ursachen und ihre Beseitigung.  Hinweis: Die Allgemeinen- und Sicherheits-Hinweise im Kapitel A, sowie die Bestimmungsgemäße Verwendung, Einsatzgrenzen und...
  • Seite 55: Störungen Der Genodos-Pumpe

    Dosieranlage MOBIdos 2 | Störungen an der GENODOS-Pumpe Tabelle G-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Pumpe tiefer setzen Pumpe saugt trotz voller Hub- Saughöhe überschritten • bewegung nicht an (Hubregler (max. 1,5 m) Abb.
  • Seite 56 Dosieranlage MOBIdos Fortsetzung Tabelle G-1: Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Netzstecker ziehen und wieder Dosierüberwachung Überlastung des Motors • einstecken, Gegendruck prüfen (Abb. F-1, Pos. 6) leuchtet Netzspannung überprüfen, Netz- Netzspannung 230 V unter- •...
  • Seite 57: Wartung Und Pflege

    Dosieranlage MOBIdos Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion der Dosieranlage MOBIdos zu sichern sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Be- triebsort gültigen Regeln sind unbedingt einzuhalten. Folgende Arbeiten sind durchzuführen: Pflege-Arbeiten, sind abhängig vom Gebrauch notwendig.
  • Seite 58: Inspektion

    Dosieranlage MOBIdos 3 | Inspektion Die regelmäßige Inspektion kann vom Betreiber, oder einer von ihm beauftragten sachkundigen Person durchgeführt werden. Optische Kontrolle auf einwandfreien Zustand von Schutzeinrich- • tungen (z. B. Gehäuseteile,..), elektrischen Leitungen und Schläu- chen. Systemtrenner entsprechend der separaten Betriebsanleitung prü- •...
  • Seite 59: Betriebshandbuch

    Dosieranlage MOBIdos 5 | Betriebshandbuch Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr.: 160 150 Serien-Nr.: ......Durchgeführte Arbeiten Durchführungsbestätigung Pflege-Arbeiten Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............____________________________________________ Wartung ____________________________________________ ..............____________________________________________ Reparatur Name: ............____________________________________________ ____________________________________________ Datum/ Unterschrift: ..........____________________________________________ Pflege-Arbeiten Beschreibung: Firma: ............
  • Seite 60 Dosieranlage MOBIdos Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr.: 160 150 Serien-Nr.: ......Durchgeführte Arbeiten Durchführungsbestätigung Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............____________________________________________ Wartung ____________________________________________ ..............____________________________________________ Reparatur Name: ............____________________________________________ ____________________________________________ Datum/ Unterschrift: ..........____________________________________________ Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............
  • Seite 61 Dosieranlage MOBIdos Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr.: 160 150 Serien-Nr.: ......Durchgeführte Arbeiten Durchführungsbestätigung Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............____________________________________________ Wartung ____________________________________________ ..............____________________________________________ Reparatur Name: ............____________________________________________ ____________________________________________ Datum/ Unterschrift: ..........____________________________________________ Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............
  • Seite 62 Dosieranlage MOBIdos Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr.: 160 150 Serien-Nr.: ......Durchgeführte Arbeiten Durchführungsbestätigung Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............____________________________________________ Wartung ____________________________________________ ..............____________________________________________ Reparatur Name: ............____________________________________________ ____________________________________________ Datum/ Unterschrift: ..........____________________________________________ Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............
  • Seite 63 Dosieranlage MOBIdos Dosieranlage MOBIdos Bestell-Nr.: 160 150 Serien-Nr.: ......Durchgeführte Arbeiten Durchführungsbestätigung Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............____________________________________________ Wartung ____________________________________________ ..............____________________________________________ Reparatur Name: ............____________________________________________ ____________________________________________ Datum/ Unterschrift: ..........____________________________________________ Pflege-Arbeiten Beschreibung: Beschreibung: Firma: ............____________________________________________ Inspektion ..............

Inhaltsverzeichnis