Achtung
(1) Verwenden Sie den Präzisionsregler nicht außerhalb seiner angegebenen Spezifikationen,
da dies Fehlfunktionen verursachen kann. (Siehe Technische Daten.)
(2) Bei der Montage sind die Bezeichnungen der Anschlüsse zu beachten.
(3) Schrauben Sie beim Schalttafeleinbau die Mutter für Schalttafeleinbau mit dem
empfohlenen Anzugsdrehmoment von 21N・m ein.
Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment kommt es zu losen Verbindungen oder
Undichtheiten, während ein zu hohes Anzugsdrehmoment die Gewinde beschädigt.
(4) Wird ein Schaltventil (Magnetventil, mechanisches Ventil o.Ä.) an der Eingangsseite des
Druckreglers installiert, das permanent ein- und ausgeschaltet wird, erhöht sich der
Verschleiß des Düsen-/Prallplattenbereichs, was zu einer Abweichung des Einstelldrucks
führen kann. Vermeiden Sie deshalb den Einsatz eines Schaltventils an der Zuluftseite.
Wenn ein Schaltventil verwendet wird, bringen Sie es an der Ausgangsseite des Reglers an
(5) Die Luft wird i.d.R. über den Ablassanschluss (Bohrung an der Seite des mittleren
Gehäusebereichs)
Druckluftverbrauch, der auf die Bauweise des Präzisionsreglers zurückzuführen ist und
keine Fehlfunktion darstellt.
(6) Stellen Sie sicher, dass nach erfolgter Druckeinstellung die Kontermutter unter dem
Einstellknopf festgezogen wird.
Achtung
(1) Wenn sich Kondensat und Staub in der Versorgungsleitung ansammeln, können sie die
Festdrossel verstopfen, was Betriebsausfälle verursachen kann. Installieren Sie einen
Mikrofilter (SMC-Serie AM oder AFM) und einen Luftfilter (SMC-Serie AF). Weitere
Informationen zu Druckluft wie oben beschrieben finden Sie im SMC-Katalog
"Druckluft-Reinigungsanlagen".
(2) Wenn ein Öler auf der Versorgungsseite verwendet wird, kann die Festdrossel verstopfen
und einen Betriebsausfall verursachen. Verwenden Sie auf der Versorgungsseite keinen
Öler, sondern nur auf der Ausgangsseite des Produkts.
Achtung
(1) Vor dem Leitungsanschluss müssen die Leitungen gründlich ausgeblasen bzw.
ausgewaschen werden, um Schneidspäne, Schneidöl, Staub usw. aus den Leitungen zu
entfernen.
(2) Stellen Sie beim Anschließen von Leitungen oder Verschraubungen sicher, dass weder
Schneidspäne noch Dichtungsmaterial in das Innere der Leitungen geraten. Lassen Sie bei
Gebrauch von Dichtband 1.5 bis 2 Gewindegänge am Ende frei.
Achtung
(1) Beim Transport, Montieren und Abnehmen des Reglers mit Manometer keine Kraft auf das
Manometer ausüben.
Andernfalls kann es zu einer Fehlausrichtung der Manometeranzeige kommen.
Betrieb
abgegeben.
Es
handelt
Druckluftversorgung
Leitungsanschluss
2 Gewindegänge
freilassen
Handhabung
sich
dabei
um
Wickelrichtung
Dichtband
einen
notwendigen
- 10 -