Sind alle internen Verbindungen hergestellt, kann die Power Box an das Stromnetz angeschlossen
werden. Die Anlage schaltet sich ein. Nach und nach werden die vorhandenen Komponenten
automatisch erkannt. Sie müssen durch Drücken der „Enter"-Taste aktiviert werden. Anschließend
bekommt man auch schon die Messwerte der angeschlossenen Komponenten angezeigt.
4. Liste der verwendeten Symbole:
Die Symbole werden im Bildschirm über den Steckdosenausgängen und links unten angezeigt.
Achtung Alarmwert wurde
über/unterschritten
Handbetrieb
Funktionstaste ist aktiviert
RX
Redoxausgang aktiv
pH
PH Ausgang aktiv
S
Leitfähigkeit oder Dichte Ausgang aktiv
Timersteuerung aktiv
Temperaturausgang aktiv
Niveauausgang aktiv
Niveauausgang blockiert
5. Anschluss des AT Control an einen PC
Außer dem AT Control Set wird dazu ein IBM kompatibler Rechner benötigt
Um den AT Control an einen PC anzuschließen, müssen zunächst das USB Interface mit dem AT
Control verbunden und dem PC werden. Achtung! Markierungen beachten, Anschlüsse nicht
verwechseln. Jetzt muss nur noch die AT Control Software von der CD auf dem Rechner installiert
werden.
Das Programm setzt ein Symbol auf den Desktop. Nach dem Starten des Programms erscheint ein
Bildschirm mit der Meldung „nicht angeschlossen" am unteren Bildschirmrand. Am oberen Rand
befinden sich eine Reihe Symbole, darunter das AB Logo. Durch drücken auf dieses Symbol wird
die Verbindung zwischen Rechner und PC hergestellt. Der Rest ist selbsterklärend und in der
speziellen Anleitung für die Software nachzulesen.
4
Ausgang Welleneffekt
Ausgang Gezeiteneffekt
Steckdose
Notizbuch aktiviert
Notizbuch mit akustischem Alarm
Sommerschaltung aktiviert
Akustischer Alarm eingeschaltet
Power Box manuell blockiert (Man-
Stellung)
Durch Stromausfall blockierter Ausgang
?
Nicht erkanntes Zubehör
Funktionstaste