Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vornehmen Der Heimatstadt-Einstellungen; Manuelles Einstellen Der Aktuellen Uhrzeit Und Des Datums - Casio 5122 Bedienerführung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5122:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5122
Wählen eines Modus
Der Ausgangspunkt bei dieser Uhr ist der Uhrzeitmodus.
Aktuellen Modus der Uhr kontrollieren
Kontrollieren Sie wie unter „Einen Modus wählen" gezeigt
die Stellung des v linken Hilfsblattzeigers.
Aus einem anderen Modus auf den Uhrzeitmodus
zurückschalten
Halten Sie wenigstens zwei Sekunden C gedrückt.
Einen Modus wählen
Schalten Sie wie unten gezeigt mit C durch die Modi der Uhr. Das v linke Hilfsblatt
zeigt den aktuell gewählten Modus an.
Das v linke Hilfsblatt dreht sich so, dass der Indikator des aktuellen Modus (TM, ST,
WT, AL) mit dem Pfeil
fluchtet.
Uhrzeitmodus
C
Das v linke Hilfsblatt zeigt
TM an.
Alarmmodus
Das v linke Hilfsblatt zeigt
AL an.
Einstellmodi
Die Uhr besitzt eine Reihe von Einstellmodi, die zum Konfigurieren der Einstellungen
verwendet werden. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis wie unten
beschrieben der gewünschte Einstellmodus gewählt ist. Geben Sie A wieder frei,
wenn der gewünschte Einstellmodus gewählt ist.
Einen Einstellmodus wählen
Halten Sie A gedrückt.
Der x Sekundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr.
(3 Sekunden)
Der x Sekundenzeiger bewegt sich auf 1 Uhr, was den
Heimatstadt-Einstellmodus anzeigt. Siehe „Sommerzeit-
und andere Heimatstadt-Einstellungen vornehmen".
(3 Sekunden)
Der x Sekundenzeiger bewegt sich auf 2 Uhr, was den
Modus Manuelle Einstellung anzeigt. Siehe „Aktuell
eingestellte Uhrzeit manuell ändern".
(3 Sekunden)
Der x Sekundenzeiger bewegt sich auf 3 Uhr, was
den Grundstellungen-Korrekturmodus anzeigt. Siehe
„Grundstellungen nachstellen".
(3 Sekunden)
Die Uhr wechselt auf die normale Uhrzeit zurück.
Falls die Grundstellung des
ausgedriftet ist, weil die Uhr z.B. starkem Magnetismus
oder anderer irregulärer Einwirkung ausgesetzt war,
zeigt der Sekundenzeiger möglicherweise nicht genau
auf die im obigen Vorgehen beschriebenen Positionen.
Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des
Datums. Wenn Sie den Uhrzeitmodus aus einem anderen Modus aufrufen möchten,
halten Sie dazu bitte mindestens zwei Sekunden lang den Knopf C gedrückt.
Zeigerfunktionen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v Linker Hilfsblattzeiger: Zeigt auf TM.
b Rechte Hilfsblattzeiger:
Zeigen die aktuelle Ortszeit der Weltzeitstadt im
24-Stunden-Uhrzeitformat an.
n 24-Stunden-Zeiger:
Zeigt die aktuelle Stunde der 24-Stunden-Uhrzeit an.
m Tag

Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen

Die Heimatstadt-Einstellungen umfassen zwei Einstellungen: Einstellen der
gewünschten Heimatstadt und Wählen zwischen Normalzeit und Sommerzeit (DST).
Stoppuhrmodus
Das v linke Hilfsblatt zeigt
ST an und richtet dann den
Hilfsblattzeiger auf den Pfeil
aus .
Weltzeitmodus
Das v linke Hilfsblatt zeigt
WT an und richtet dann den
Hilfsblattzeiger auf STD oder
DST aus.
3.
4.
Hinweis
*

Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums

Sie können die Einstellungen für die aktuelle Uhrzeit und das Datum manuell
vornehmen, wenn die Uhr nicht in der Lage ist, ein entsprechendes Zeitsignal zu
empfangen.
x Sekundenzeigers
Sommerzeit- und andere Heimatstadt-Einstellungen
vornehmen
Hinweis
Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der Neufundland
entspricht.
1.
Rufen Sie wie unter „Einstellmodi" gezeigt mit
Modus „Heimatstadt-Einstellung" auf.
Der Einstellmodus wird automatisch wieder
geschlossen, wenn Sie etwa zwei bis drei Minuten
lang keine Bedienung vornehmen.
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City
Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
2.
Zum Einstellen einer anderen Heimatstadt bewegen Sie
bitte mit D den x Sekundenzeiger im Uhrzeigersinn
weiter.
Drücken Sie so oft wie erforderlich
x Sekundenzeiger auf den Stadtcode zeigt, auf den
Sie die Heimatstadt einstellen möchten.
Durch Gedrückthalten von
x Sekundenzeiger auf Schnelldurchgang.
Bei jedem Ändern der Stadtcode-Einstellung stellen
sich der z Stundenzeiger, c Minutenzeiger, n 24-
Stunden-Zeiger und m Tag auf die aktuelle Uhrzeit und
das Datum für den betreffenden Stadtcode. Führen
Sie den nächsten Vorgang nicht aus, solange diese
Zeiger sich noch bewegen.
Drücken Sie
B zum Wählen von AT (AUTO), STD (Standardzeit) oder DST
(Sommerzeit) für den aktuell gewählten Stadtcode.
Beim Wählen der Heimatstadt zeigt der
(AT, STD, DST) des aktuell gewählten Stadtcodes an.
Bitte beachten Sie, dass die Sommerzeit-Einstellung nicht geändert werden
kann, wenn UTC als Heimatstadt gewählt ist.
Nachstehend sind die verfügbaren Sommerzeit-Einstellungen beschrieben.
AT (AUTO)
Bei dieser Einstellung nimmt die Uhr die Umschaltung zwischen
Standardzeit und Sommerzeit anhand der Zeitsignaldaten
automatisch vor. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn für die
Heimatstadt ein Stadtcode gewählt ist, der den Zeitsignalempfang
unterstützt.
Bei dieser Einstellung zeigt die Uhr stets die Standardzeit an. Die
STD
Sommerzeit wird nicht berücksichtigt.
Bei dieser Einstellung stellt die Uhr ihre Uhrzeit um eine Stunde
DST
vor, um Sommerzeit (DST) anzuzeigen.
Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte
den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr die Weltzeit
anhand der aktuellen Ortszeit der Heimatstadt über den UTC*-Versatz.
Die Wahl bestimmter Stadtcodes ermöglicht der Uhr den automatischen Empfang
des Zeitsignals der betreffenden Zeitzone.
„Coordinated Universal Time" (koordinierte Weltzeit), der weltweite
wissenschaftliche Standard der Zeitmessung. Der Bezugspunkt für UTC ist
Greenwich, England.
Aktuell eingestellte Uhrzeit manuell ändern
1.
Rufen Sie wie unter „Einstellmodi" gezeigt mit
Modus „Manuelle Einstellung" auf.
Der
x Sekundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr. Damit
befindet sich die Uhr im Uhrzeit-Einstellmodus.
In den folgenden Schritten kann durch wiederholtes Drücken von
gezeigt durch die Einstellungen geschaltet werden.
Stunde/Minute
Jahr (Zehnerstelle)
Tag
2.
Stellen Sie mit
und Minute) ein.
Jeder Knopfdruck verstellt die Zeiger
(z Stundenzeiger und c Minutenzeiger) um jeweils
eine Minute.
Durch Gedrückthalten von
sich der z Stundenzeiger und c Minutenzeiger im
Schnelldurchgang in die betreffende Richtung. Zum
Stoppen des Schnelldurchgangs genügt das Drücken
eines beliebigen Knopfes.
Der
n 24-Stunden-Zeiger und z Stundenzeiger sind
miteinander synchronisiert.
Achten Sie beim Einstellen der Uhrzeit darauf, dass der
Stunde der richtigen Tageshälfte anzeigen muss.
Falls Sie jetzt die Datumseinstellung ändern möchten, drücken Sie bitte
führen Sie dann den Vorgang ab Schritt 3 unter „Aktuell eingestelltes Datum
manuell ändern" aus.
A den
D, bis der
D wechselt der
v linke Hilfsblattzeiger die Einstellung
A, um auf
A den
C wie unten
Jahr (Einserstelle)
Monat
D (+) und B (–) die Uhrzeit (Stunde
D und B bewegen
n 24-Stunden-Zeiger die
C und
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis