Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Clean Air Tower
DE Betriebsanleitung (Original)
EN Operating Instructions
FR Mode d'emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Manual de uso
PT
Manual de instruções
IT
Manuale d'uso
CZ Návod k použití
PL
Instrukcja obsługi
RUS Руководство по эксплуатации
HU Használati utasítá

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemper Clean Air Tower

  • Seite 1 Clean Air Tower DE Betriebsanleitung (Original) EN Operating Instructions FR Mode d'emploi NL Gebruiksaanwijzing ES Manual de uso Manual de instruções Manuale d’uso CZ Návod k použití Instrukcja obsługi RUS Руководство по эксплуатации HU Használati utasítá...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES ....................5 Einleitung ....................... 5 Hinweise auf Urheber- und Schutzrechte ............ 5 Hinweise für den Betreiber ................6 SICHERHEIT....................... 7 Allgemeines....................7 Hinweise zu Zeichen und Symbolen ............7 Vom Betreiber anzubringende Kennzeichnungen und Schilder....8 Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal..........
  • Seite 4 KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE INSTANDHALTUNG ..................31 Pflege/Wartung..................... 31 ENTSORGUNG....................36 Kunststoffe ....................36 Metalle......................36 Endgültige Außerbetriebnahme..............37 ANHANG......................38 EG-Konformitätserklärung................38 Technische Daten ..................39 Ersatzteilliste....................40 Maßblatt ......................40 Schaltpläne....................422 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1, Produktbeschreibung..............11 Abbildung 2, Anbringung der Ringschrauben/Kranösen........
  • Seite 5: Allgemeines

    1.2 Hinweise auf Urheber- und Schutzrechte Diese Betriebsanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur befugten Personen zugänglich gemacht werden. Sie darf Dritten nur mit schriftlicher Zustimmung der KEMPER GmbH überlassen werden. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtgesetzes geschützt. Die Weitergabe und Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise, sowie eine Verwertung und...
  • Seite 6: Hinweise Für Den Betreiber

    Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Der Betreiber darf ohne Genehmigung der KEMPER GmbH keine Veränderungen, An- und Umbauten an der Filteranlage vornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen können! Dies gilt insbesondere für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsventilen sowie für das Schweißen an...
  • Seite 7: Sicherheit

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeines Die Filteranlage ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und gebaut. Beim Betrieb der Filteranlage können Gefahren für den Bediener bzw. Beeinträchtigungen der Filteranlage sowie anderer Sachwerte entstehen, wenn sie: −...
  • Seite 8: Vom Betreiber Anzubringende Kennzeichnungen Und Schilder

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 2.3 Vom Betreiber anzubringende Kennzeichnungen und Schilder Der Betreiber ist verpflichtet, gegebenenfalls weitere Kennzeichnungen und Schilder an der Filteranlage und in seinem Umfeld herum anzubringen. Solche Kennzeichnungen und Schilder könnten sich z. B. auf die Vorschrift zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung beziehen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Zur Instandhaltung Und Störungsbeseitigung An Der Filteranlage

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 2.5 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung und Störungsbeseitigung an der Filteranlage Die vorgeschriebenen oder in der Betriebsanleitung angegebenen Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen einhalten. Zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt erforderlich. Rüst-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Fehlersuchen dürfen nur bei abgeschalteter Anlage und an abgekühlten Baugruppen (ggf.
  • Seite 10 KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Pneumatik Arbeiten am Druckluftspeicher sowie den Druckluftleitungen und Komponenten dürfen nur von Personen durchgeführt werden die Pneumatik Fachkenntnisse haben. Das Pneumatik System muss vor Wartungs- und Reparaturarbeiten von der externen Druckluftversorgung getrennt und druckentspannt werden! Lärm...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 3 Produktbeschreibung Abbildung 1, Produktbeschreibung Pos. Bezeichnung Kranösen Ansaugteil Spannring Filterteil Ventilatorteil Ausblasöffnungen (Reinluft) Anfahrschutz Bedienblende Wartungsöffnung Staubsammelbehälter Spannungsversorgung Kondensatablassventil Druckluftanschluss Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 11 - Rev.: 00 Stand: 02/2017 Technische Änderungen ohne Vorankündigung und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Filteranlage ist zur Raumlüftung bestimmt. Sie ist geeignet die Raumluft abzu- saugen, zu filtern und die Reinluft entsprechend dem Raum zuzuführen. Ihr Einsatzbereich sind Produktions- und Lagerhallen, in denen die Raumluft von partikelförmigen Verschmutzungen wie Rauchen und Stäuben befreit werden soll.
  • Seite 13: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Hinweis Beachten Sie die Angaben in Abschnitt 9.2 Technische Daten. Halten Sie diese Angaben unbedingt ein. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise − die Bedienung im Betrieb, − die Pflege/Wartung, − der Transport, −...
  • Seite 14 - die umweltgerechte Entsorgung ist notwendig; – Filterbaugruppen - Fremdfilter anderer Hersteller, die nicht als Ersatzteil durch die Firma Kemper GmbH zugelassen sind, dürfen wegen unbekannten Auswirkungen auf das Filterergebnis nicht eingesetzt werden; – Standorte im Außenbereich bei denen die Filteranlage Witterungseinflüssen ausgesetzt wird –...
  • Seite 15: Kennzeichnungen Und Schilder

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 4.3 Kennzeichnungen und Schilder Schild Bedeutung Anbringungsort Typenschild mit den Angaben: Auf der Rückseite vom Ventilatorteil − KEMPER GmbH Von-Siemens-Str. 20 DE-48691 Vreden www.kemper.eu mail@kemper.eu − Typ: CleanAirTower − Baujahr: 2/2017 − Masch.-Nr.: 195431 −...
  • Seite 16: Bedeutung

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Schild Bedeutung Anbringungsort Warnung vor Raum/Zone steht Auf der Wartungsöffnung unter Überdruck Aufkleber mit Prüfplakette Neben der Bedienblende am nächster Wartungstermin Ventilatorteil Kennzeichnung der Bedienteil, links am Ventiltorteil Schweißrauchklasse W 3 gemäß EN ISO 15012-1...
  • Seite 17: Restrisiko

    Filteranlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern! Warnhinweisschilder aufstellen. WARNUNG − Schwere gesundheitliche Schäden der Atemorgane und Atem- wege möglich - Atemschutz tragen. z.B. KEMPER autoflowXP oder eine Atemschutz-Filtermaske der Klasse FFP2 nach EN 149. − Hautkontakt mit Stäuben etc. kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen –...
  • Seite 18: Transport Und Lagerung

    5 Transport und Lagerung 5.1 Allgemeines Sollen Änderungen an der Filteranlage vorgenommen werden, so kann es sinnvoll sein, die Umbauarbeiten an der Filteranlage bei der KEMPER GmbH durchführen zu lassen. Dazu muss die Filteranlage zurück zur KEMPER GmbH transportiert werden. GEFAHR Lebensgefährliche Quetschungen beim Heben und...
  • Seite 19: Transport Mit Dem Kran

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 5.2 Transport mit dem Kran Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn die Komponenten der Filteranlage mit dem Kran transportiert werden: GEFAHR Lebensgefährliche Quetschungen beim Heben und Transportieren der Komponenten der Filteranlage! Durch unsachgemäßes Heben und Transportieren können die Komponenten der Filteranlage kippen und herabstürzen!
  • Seite 20: Transport Mit Flurförderfahrzeug

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 5.3 Transport mit Flurförderfahrzeug GEFAHR Lebensgefährliche Quetschungen beim Transportieren der Komponenten der Filteranlage! Durch unsachgemäßes Heben und Transportieren können die Komponenten der Filteranlage kippen und herabstürzen! Halten Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf! ●...
  • Seite 21: Montage

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 6 Montage WARNUNG Schwere Verletzungen durch Quetschungen beim Transport der Komponenten der Filteranlage! Durch unsachgemäße Montage können Bauteile herabstürzen. − Halten Sie sich niemals unter nicht ordnungsgemäß montierten Bauteilen auf! − Benutzen Sie geeignete normgerechte Aufstiegshilfen und achten sie auf einen sicheren Stand.
  • Seite 22 KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE ● Entfernen Sie die Verpackungsfolie, die vorhandenen Spannbänder und die Holzplatten von den einzelnen Verpackungseinheiten. ● Heben Sie nun die Komponenten von der Palette [A] und positionieren Sie diese an der vorher festgelegten Position in ihrer Produktionshalle. Nutzen Sie hierfür die am Ansaugteil befindlichen Kranösen (Pos.
  • Seite 23: Abbildung 4, Entfernen Des Wartungsbleches

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Abbildung 4, Entfernen des Wartungsbleches Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Wartungsbleches (Pos. 1) und ● entnehmen Sie es. Achten Sie dabei darauf, dass das angebrachte Erdungskabel nicht beschädigt wird. Abbildung 5, Verbindung Staubrutsche Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 23 - Rev.: 00...
  • Seite 24: Abbildung 6, Anschlussblock Magnetventilkabel Und Motorrüttler Kabel

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Verbinden Sie den Stutzen der Staubrutsche (Pos.1) mit dem Einfüllstutzen ● (Pos. 3) mit dem Schlauch NW60 (Pos. 2) und befestigen sie ihn mit Schlauchschellen. Schließen Sie die Stecker (M12) der drei Magnetventilkabel auf die Buchsen ●...
  • Seite 25: Abbildung 7, Druckluft-, Entwässerung- Und Differenzdruckleitung

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Abbildung 7, Druckluft-, Entwässerung- und Differenzdruckleitung Montieren Sie das Wartungsblech. ● Abbildung 8, Erdung und Pneumatik Schließen Sie im letzten Schritt die Druckluftversorgung an (Pos.7) und die ● Stromversorgung an (Pos. 6) an. Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 25 - Rev.: 00...
  • Seite 26: Kranösen Im Ventilatorteil

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Hinweis Der Betreiber darf die gesamte Filteranlage nicht über die Kranösen am Ansaugteil versetzen. Es müssen die Komponenten einzeln zurückgebaut werden. Im Anschluss können diese dann wieder an dem neuen Bestimmungsort zusammengesetzt werden. 6.2 Kranösen im Ventilatorteil Für den Transport des Ventilatorteils sind insgesamt vier Kran Ösen (Pos.
  • Seite 27: Bedienungselemente

    Die Signalleuchte blinkt gleichmäßig in regelmäßigen Abständen: -Eine Gerätewartung ist fällig, KEMPER-Service informieren. Die Signalleuchte blinkt 2x kurz hintereinander in regelmäßigen Abständen: -Der Frequenzumrichter hat eine Störung, KEMPER-Service informieren. Die Signalleuchte blinkt 4x kurz hintereinander in regelmäßigen Abständen: -Druckluftfehler, benötigte Druckluftversorgung überprüfen.
  • Seite 28 KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Servicebuchse (Pos. 5) Anschlussmöglichkeit für den KEMPER-Service. Über diese Schnittstelle kann der KEMPER-Service Wartungsarbeiten durchführen. Messanschluss „Differenzdruck“ (Pos. 6) Nur durch den KEMPER-Service zu verwenden. Signalhupe (Pos. 7) Eine sichere Erfassung von Stäuben und Rauch ist nur mit einer ausreichenden Absaugleistung möglich.
  • Seite 29: Abbildung 10, Bedienelemente

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Abbildung 10, Bedienelemente Pos. Bezeichnung Ein/ Aus-Taster mit Betriebsleuchte Signalleuchte Servicetaster (nur für Servicemitarbeiter) Messanschluss „IFA, Volumenstrom“ (nur für Servicemit-arbeiter) Servicebuchse (nur für Servicemitarbeiter) Messanschluss „Differenzdruck“ (nur für Servicemitarbeiter) Signalhupe Externe Anschlüsse (optional) Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 29 - Rev.: 00...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 6.4 Inbetriebnahme • Schalten Sie die Filteranlage am Ein/ Aus-Taster ein. • Der Ventilator läuft an und die grüne Leuchte des Ein/ Aus-Tasters signalisiert den störungsfreien Betrieb der Filteranlage. 7 Benutzung Jede Person, die sich mit Benutzung, Wartung und Reparatur der Filteranlage befasst, muss diese Betriebsanleitung gründlich gelesen und verstanden haben.
  • Seite 31: Instandhaltung

    Die angegebenen Zeitintervalle beziehen sich auf einschichtigen Betrieb. Die in diesem Kapitel beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell geschultem Personal des Betreibers durchgeführt werden. − Zur Verwendung kommende Ersatzteile müssen den von der Kemper GmbH festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet.
  • Seite 32: Abbildung 11, Staubsammelbehälterwechsel

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE In regelmäßigen Zeitabständen muss der Füllstand im Staubsammelbehälter überprüft und bei Bedarf der Staubsammelbehälter getauscht werden. Die Zeitspanne bis der Staubsammelbehälter getauscht werden muss, richtet sich nach der Art und Menge der anfallenden Stäube. Daher ist der Füllstand regelmäßig vom Betreiber manuell zu prüfen, um eine Überfüllung des Staubsammelbehälters zu...
  • Seite 33: Abbildung 12, Ablassen Des Kondensates Aus Dem Druckluftbehälter

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Entsprechend der Nutzung, jedoch mindestens einmal monatlich, muss das sich bildende Kondensat aus den Druckluftbehältern abgelassen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Halten Sie einen Becher unter die Auslauföffnung des Nadelventils (Pos. 1), während Sie es langsam öffnen.
  • Seite 34: Abbildung 13, Einstellen Des Druckluftreglers

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE Die Filteranlage sollte vierteljährlich einer visuellen Kontrolle unterzogen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: − Durch eine Elektrofachkraft sollten alle Anschlusskabel auf Beschädigungen kontrolliert werden. − Prüfen Sie die Druckluftanschlüsse und Schläuche auf sichtbare Beschädigungen und Undichtigkeiten.
  • Seite 35 − Die äußeren Flächen der Filteranlage können mit einem geeigneten Industriestaubsauger der Staubklasse H gereinigt werden. Hinweis Notwendige Instandsetzungsarbeiten wie z.B. ein Filterpatronenwechsel darf nur durch Fa. KEMPER oder von Fa. KEMPER autorisierten Fach- betrieben durchgeführt werden. Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 35 - Rev.: 00...
  • Seite 36: Entsorgung

    Atemwege möglich! Um Kontakt und das Einatmen von Stäuben zu vermeiden, verwenden Sie Schutzkleidung, Handschuhe und ein Gebläseatemschutzsystem z.B. KEMPER autoflow XP oder eine Atemschutz-Filtermaske der Klasse FFP2 nach EN 149. Die Freisetzung von gefährlichen Stäuben ist bei Demontagearbeiten zu vermeiden, damit keine nicht mit der Aufgabe beauftragten Personen geschädigt werden.
  • Seite 37: Endgültige Außerbetriebnahme

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 9.3 Endgültige Außerbetriebnahme Demontagearbeiten müssen mit größter Sorgfalt erfolgen, damit keine an der Filteranlage haftenden Stäube aufgewirbelt werden und dadurch nicht mit der Aufgabe beauftragten Personen geschädigt werden. Im Vorfeld einer Demontage mit anschließender Entsorgung sollte mit dem regionalen Entsorger die fachgerechte Entsorgung der mit Schweißrauch...
  • Seite 38: Anhang

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 10 Anhang 10.1 EG-Konformitätserklärung nach Anhang II 1 A der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bauart: stationäre Absaug- und Filteranlage Bezeichnung/Typ: CleanAirTower 39 0600 Anlagen-Nr.: ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien 2006/42/EG Maschinen 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 39: Technische Daten

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 10.2 Technische Daten CleanAirTower, Art.-Nr. 39 0600 Ventilatortyp: Radialventilator, direktgetrieben max. Volumenstrom: 6.000 m³/h max. stat. Pressung: 2.300 Pa Motorleistung: 5,5 KW Anschlussspannung: 3 x 400 V Frequenz: 50 Hz Nennstrom: 11,0 A Einschaltdauer: 100 % Steuerspannung: 24 V / DC Filterfläche: 60 m²...
  • Seite 40: Ersatzteilliste

    KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE 10.3 Ersatzteilliste Bezeichnung Art.-Nr. Entsorgungsbehälterset (3 Stück) 149 0717 Weitere Ersatzteile auf Anfrage. 10.4 Maßblatt Abbildung 14, Maßblatt Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0) - 40 - Rev.: 00 Stand: 02/2017 Technische Änderungen ohne Vorankündigung und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 436 Deutschland (HQ) Česká Republika España KEMPER GmbH KEMPER spol. s r.o. KEMPER IBÉRICA, S.L. Von-Siemens-Str. 20 Pyšelská 393 Avenida Diagonal, 421 D-48691 Vreden CZ-257 21 Poříčí nad Sázavou E-08008 Barcelona Tel. +49(0)2564 68 -0 Tel. +420 317 798-000 Tel. +34 902 109-454...

Inhaltsverzeichnis