Produktpräsentation Der Ascom a71 Alarm Transceiver und der in das Personal Secu- rity System und on-Site Paging integrierte p71 Transceiver sind leicht zu bedienen und für den Einsatz unter extremen Umge- bungsbedingungen ausgelegt. Lesen Sie diese Anleitung gründ- lich durch, bevor sie das Produkt verwenden.
Seite 29
Anmerkung: Während des Ladevorgangs werden Lage- und Ruhealarm automatisch deaktiviert. Richtiger Akkumulator Die Standardausführungen a71 und p71 verwenden die gleichen Akkumulatoren (Art.-Nr. 660089). Die eigensicheren Transceiver ATEX/ IECEx verwenden ATEX/IECEx-Akkumulatoren (Art.-Nr. 660161). Stellen Sie beim Wechsel des Akkumulators anhand der Artikelnummer sicher, dass der richtige Akkumulator verwendet wird.
Alarmfunktionen nur Version a71 Testalarm Halten Sie die Alarmtaste so lange gedrückt, bis „Testalarm“ auf dem Display erscheint. Anmerkung: Es wird empfohlen, täglich einen Testalarm aus- zulösen, um die Funktionstüchtigkeit des Transceivers und des Systems zu prüfen. Personenalarm Drücken Sie die Alarmtaste innerhalb von zwei Sekunden zwei mal.
Seite 31
Spezielle Positionsmeldung Wenn der stationäre Empfänger auf das Senden eines speziellen Lokalisierungscodes eingestellt wird, sendet der Transceiver einen Lokalisierungsalarm, sobald der Code empfangen wurde. Auf dem Display wird „Spezielle Positionsmeldung gesandt“ angezeigt. Alarmdaten Drücken Sie , wählen Sie , wählen Sie „Alarmeinstellungen“ und „Alarmdaten“.
Nachrichten Empfang einer Nachricht Wird eine Textnachricht empfangen, beginnt die LED zu blinken und es ertönt ein Piepton. Die Nachricht wird angezeigt und anschließend in der Nachrichtenliste gespeichert. Auf dem Dis- play wird das Nachrichtensymbol angezeigt. Die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten wird durch eine Zahl neben dem Symbol angegeben.
Seite 33
Menü Eine Beschreibung aller Funktionen finden Sie im Benutzerhand- buch „Ascom a71 Alarm Transceiver und p71 Transceiver“. Menüsymbole Nachrichten Profile Dienste* Einstellungen * Nicht verfügbar für p71 Basic Drücken Sie die Taste um das Menü zu öffnen. Mit können Sie sich durch das Menü bewegen. Zum Verlassen eines Menübildschirms drücken Sie...
Seite 34
stasten die gewünschte Lautstärke, stumm oder Stufe 1 bis 5, und drücken Sie dann „Speichern“. Wenn die Einstellung „stumm“ gewählt wurde, wird auf dem Display angezeigt. Ein-/Ausschalten der zunehmenden Lautstärke Wählen Sie „Tonrufsignale“, und drücken Sie . Wählen Sie „Lautstärke erhöhen“, und drücken Sie Ein-/Ausschalten der Vibrationsfunktion Wählen Sie „Tonrufsignale“, und drücken Sie .
Aktivieren/Deaktivieren der Zeit- und Datumsanzeige Wählen Sie „Allgemein“, und drücken Sie . Wählen Sie „Uhrzeit und Datum“, und drücken Sie . Wählen Sie „Zeit/Datum anzei- gen“. Drücken Sie , um die Zeit- und Datumsanzeige zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Zeit-/Datumsformat einstellen Wählen Sie „Allgemein“, und drücken Sie .
Examination und IECEX Scheme Certificate of Conformity sowie weiteres Informationsmaterial. Die oben genannten Dokumente und die EC Declaration of Conformity können unter http://www.ascom.com/ws/ products_ws.htm und http://www.iecex.com eingesehen werden. Entfernen des Akkumulators Die hintere Abdeckung, die den Akkumulator hält, ist durch eine Schraube befestigt, die nur mit einem speziellen Werkzeug, dem ATEX-Akkumulatorschlüssel, gelöst werden kann.
Die Ausrüstung erfüllt die grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 1999/51/EC. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Webadresse abgerufen werden: http://www.ascom.com/ws/products_ws.htm Diese Ausrüstung nutzt Frequenzen entsprechend den Bestimmungen der jeweiligen EU- und EFTA-Länder. Für die Anwendung dieser Ausrüstung ist in den meisten Fällen eine Funklizenz erforderlich.