Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BORRI GALILEO RT/T USV
1-3kVA
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Borri GALILEO RT

  • Seite 1 BORRI GALILEO RT/T USV 1-3kVA BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Online Usv Für Ict, Infrastruktur Und Service-Industrie

    Online USV für ICT, Infrastruktur und Service-Industrie BORRI GALILEO USV BENUTZERHANDBUCH Inhalt der Abschnitte Code Seite Sicherheit und Lagerung OML65030 Produkteinführung OML65031 USV Funktionsbeschreibung OML65032 Installations- und Bedienungsanleitung OML65033 USV Betrieb unter verschiedenen Bedingungen OML65034 Fehlersuchanleitung OML65035 Kommunikationssoftware OML65036 Optionaler Akku...
  • Seite 3: Sicherheit Und Lagerung Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV Sicherheit und Lagerung SICHERHEIT UND LAGERUNG VON BORRI GALILEO Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitsanleitungen ................ 4 2. Sicherheitsanleitungen ................ 5 Rev. A 05.03.19 OML65030 Seite 3...
  • Seite 4 Sicherheit und Lagerung BORRI GALILEO USV 1. Sicherheitsanleitungen WICHTIG: SICHERHEITSANLEITUNGEN Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Befolgen Sie diese Anweisungen während der Handhabung, Installation, Verwendung und Wartung des Geräts und der Batterien sorgfältig. Lesen Sie das Produkthandbuch vor der Installation sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
  • Seite 5 BORRI GALILEO USV Sicherheit und Lagerung - Durch Reparaturarbeiten erlischt die Garantie. Wenden Sie sich stets an Ihren Händler oder ein autorisiertes Kundendienstzentrum. - Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß geerdet ist und dass die elektrischen Eigenschaften den für das Gerät erforderlichen Nennwerten entsprechen.
  • Seite 6 BORRI GALILEO USV Produkteinführung PRODUKTEINFÜHRUNG VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite Produkteinführung ................7 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN ................7 BESONDERE MERKMALE ..................7 Rev. A 05.03.19 OML65031 Seite 6...
  • Seite 7: Produkteinführung

    BORRI GALILEO USV Produkteinführung 1 Produkteinführung 1.1 Allgemeine Eigenschaften Echte Online-Technologie versorgt Ihr kritisches Gerät ständig mit stabiler, geregelter, transientenfreier AC-Leistung mit reiner Sinuswelle. hocheffiziente PWM-Sinus-Topologie führt einer hervorragenden Gesamtleistung. 3. Der hohe Scheitelfaktor des Wechselrichters bewältigt alle hohen Einschaltstromlasten, ohne dass die Leistung erhöht werden muss.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    BORRI GALILEO USV USV Funktionsbeschreibung PRODUKTEINFÜHRUNG VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite USV FUNKTIONSBESCHREIBUNG........... 9 VORDERE STEUERTAFEL ANZEIGE ..............9 1.1.1 Galileo LCD-Bedientafel ................... 9 1.1.2 LCD Anzeige Beschreibung ................10 HINTERE STEUERTAFEL ..................11 BETRIEBSARTEN UND SYSTEMSPANNUNG KONFIGURATIONEN ....13 1.3.1...
  • Seite 9: Usv Funktionsbeschreibung

    BORRI GALILEO USV USV Funktionsbeschreibung 1 USV Funktionsbeschreibung 1.1 Vordere Steuertafel Anzeige 1.1.1 Galileo LCD-Bedientafel Abbildung 1 Galileo RT Abbildung 2 Galileo T Artikel Unterschrift Beschreibung USV Anschalter AN-Taste (Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt, bis zwei Pieptöne zum Start der USV ertönen).
  • Seite 10: Lcd Anzeige Beschreibung

    USV Funktionsbeschreibung BORRI GALILEO USV 1.1.2 LCD Anzeige Beschreibung Anweisung Unterschrift Beschreibung Normaler Modus USV arbeitet mit AC-Eingangsleistung. Sicherungsmodus USV wird mit Batterie gesichert. Überlast Die USV ist überlastet. Allgemeiner Alarm, USV defekt oder andere Störung Alarmbedingungen. Kann mit Fehlercodes erscheinen.
  • Seite 11: Hintere Steuertafel

    BORRI GALILEO USV USV Funktionsbeschreibung 1.2 Hintere Steuertafel GALILEO T 1. Steckplatz für optionale Kommunikationskarten 2. Notausschaltung (EPO) Trockenkontakt Signaleingänge 3. USB-Anschluss 4. RS-232-Anschluss 5. Externe Batterieverbindung* 6. AC-Ausgänge 7. Netzgerät-Eingang Schutzschalter 8. AC Stromanschlüsse 9. Ausgangs-Schutzschalter für zwei Ausgänge * Hinweis: Diese Funktion ist optional Rev.
  • Seite 12 USV Funktionsbeschreibung BORRI GALILEO USV GALILEO RT 1000 VA 2000 VA 3000 VA 1. EPO (Notausschaltung) Verbinder 2. USB Kommunikationsport 3. RS-232 Kommunikationsport 4. Lüfter 5. Externe Batterieverbindung* 6. Erweiterter Kommunikationskartenstecker 7. AC Stromkabel / Eingang 8. AC-Eingangsleistungsschalter 9. Ausgang Schutzschalter 10.
  • Seite 13: Betriebsarten Und Systemspannung Konfigurationen

    BORRI GALILEO USV USV Funktionsbeschreibung 1.3 Betriebsarten und Systemspannung Konfigurationen Die Software “UPS Setting Tool” herunterladen und öffnen, um das untenstehende Fenster zu sehen. 1.3.1 Systemkonfiguration Einstellungen 1. Auswahl Systemspannung: Auswahl Eingangsspannung 220 V 2. Spannungskonfiguration: USV Ausgangsspannung wählen: 200/208/220/230/240 V.
  • Seite 14: Programmierbare Einstellung Der Stromausgänge

    USV Funktionsbeschreibung BORRI GALILEO USV 1.3.2 Programmierbare Einstellung der Stromausgänge Die USV verfügt über 2 programmierbare Ausgänge für die Versorgung weniger kritischer Lasten. Diese Stromausgänge können deaktiviert werden, um die weniger kritischen Lasten während der Sicherungsmodi oder Überlastzustände abzuwerfen, eine...
  • Seite 15 BORRI GALILEO USV USV Funktionsbeschreibung 4. Ausgang bei niedrigerer Batterieladung als ausschalten - Wählen Sie diese Option, um den Ausgang im Batterie-Modus beim angegebenen verbleibenden Batteriestand (%) automatisch zu deaktivieren, um die weniger kritischen Lasten zu entfernen, um die Sicherungszeit der Batterie für die anderen an die USV angeschlossenen kritischen Lasten zu verlängern.
  • Seite 16: Kommunikationsport Erklärung

    USV Funktionsbeschreibung BORRI GALILEO USV 1.4 Kommunikationsport Erklärung Die USV ist standardmäßig mit einem echten RS-232-Kommunikationsport ausgestattet, um die Kommunikation mit der mitgelieferten USV-Überwachungssoftware für die Fernüberwachung des USV-Status mit einem PC zu ermöglichen. Darüber hinaus stehen sechs optionale Schnittstellenkarten zur Verfügung, um verschiedene Kommunikationsanforderungen zu erfüllen: USB, EPO, DCE (Trockenkontakt-Relaiskarte), R2E,...
  • Seite 17: Installations- Und Bedienungsanleitung Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV USV Installations- und Bedienungsanleitung INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite INSTALLATION UND BETRIEB ............18 AUSPACKEN ......................18 1.1.1 Installationsanleitung ..................19 1.2.1 LCD -Tafel ......................21 1.2.1.1 Linien-Modus Inbetriebnahme ..............21 1.2.1.2 Kaltstart (DC Start) ..................22 1.2.1.3...
  • Seite 18: Installation Und Betrieb

    USV Installations- und Bedienungsanleitung BORRI GALILEO USV 1 INSTALLATION UND BETRIEB Bitte lesen Sie die Sicherheitsanweisungen (Kapitel OML65030), bevor Sie die USV installieren. 1.1 Auspacken Überprüfen Sie die USV nach Erhalt. Die Verpackung ist robust, jedoch können während des Versands immer noch Unfälle und Schäden auftreten. Benachrichtigen Sie den Spediteur und den Händler, wenn Schäden vorliegen.
  • Seite 19: Installationsanleitung

    USV Installations- und BORRI GALILEO USV Bedienungsanleitung 1.1.1 Installationsanleitung Säuleninstallation Gestell Fassungsinstallation Schritt 1 Schritt 2 Rev. A 05.03.19 OML65033 Seite 19...
  • Seite 20 USV Installations- und Bedienungsanleitung BORRI GALILEO USV Schritt 3 Seite 20 OML65033 Rev. A 05.03.19...
  • Seite 21: Lcd -Tafel

    USV Installations- und BORRI GALILEO USV Bedienungsanleitung 1.2.1 LCD -Tafel 1.2.1.1 Linien-Modus Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist. Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung der Stromquelle mit den USV- Spezifikationen übereinstimmt. Stecken Sie die USV in die AC-Stromquelle an.
  • Seite 22: Kaltstart (Dc Start)

    USV Installations- und Bedienungsanleitung BORRI GALILEO USV 1.2.1.2 Kaltstart (DC Start) 1. Stellen Sie sicher, dass die interne Batterie verfügbar ist oder ein externer Batteriesatz ordnungsgemäß an die USV angeschlossen ist. Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis zweimal ein Signalton ertönt. Lassen Sie die Taste los und drücken 3 Sekunden lang, bis zweimal ein Piepton ertönt, um den Kaltstartvorgang zu...
  • Seite 23: Usv Verriegelt

    USV Installations- und BORRI GALILEO USV Bedienungsanleitung 1.2.1.4 USV Verriegelt Die USV blockiert sich möglicherweise selbst, wenn eine kritische Störung oder ein Fehler aufgetreten ist. Der Benutzer kann die LCD-Anzeige wie unter Abbildung-M sehen. Rev. A 05.03.19 OML65033 Seite 23...
  • Seite 24: Usv Abschalten

    USV Installations- und Bedienungsanleitung BORRI GALILEO USV Die Verfahren zum Freigeben der USV aus dem gesperrten Status sind wie folgt: (a) Überprüfen und notieren Sie den Fehlercode. (b) Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch, um mögliche Ursachen zu verstehen, das Problem zu lösen oder den Dienstanbieter anzurufen.
  • Seite 25: Betrieb Unter Verschiedenen Bedingungen Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV USV Betrieb unter verschiedenen Bedingungen BETRIEB UNTER VERSCHIEDENEN BEDINGUNGEN BORRI GALILEO USV Inhalt Seite USV BETRIEB UNTER VERSCHIEDENEN BEDINGUNGEN ..26 USV SYSTEMBLOCKDIAGRAMM ................26 WENN DAS NETZGERÄT NORMAL IST ..............27 WENN DAS NETZGERÄT ANORMAL ODER NICHT VORHANDEN IST ....27 ÜBERLASTUNGSZUSTAND ...................
  • Seite 26: Usv Betrieb Unter Verschiedenen Bedingungen

    USV Betrieb unter verschiedenen Bedingungen BORRI GALILEO USV 1 USV Betrieb unter verschiedenen Bedingungen 1.1 USV Systemblockdiagramm Abbildung 1 Abbildung 5.1 zeigt die True Online Doppelte Wandlungsarchitektur des USV-Systems. Die Hauptmodule bestehen aus: 1) Ein AC/DC-Wandler (Gleichrichter) mit PFC-Steuerkreis. 2) Ein DC/AC-Hochfrequenz-Wechselrichter.
  • Seite 27: Wenn Das Netzgerät Normal Ist

    USV Betrieb unter verschiedenen BORRI GALILEO USV Bedingungen 1.2 Wenn das Netzgerät normal ist Die Betriebsart der USV unter normalen Betriebsbedingungen ist wie folgt dargestellt. Abbildung 2 Wenn das Netzgerät normal ist, wird die AC-Quelle auf DC gleichgerichtet und in das Ladegerät eingespeist, um die Batterien aufzuladen und teilweise in den Wechselrichter gespeist.
  • Seite 28: Überlastungszustand

    USV Betrieb unter verschiedenen Bedingungen BORRI GALILEO USV Überlastungszustand Der Betriebsmodus der USV bei Überlastung ist wie folgt dargestellt. Abbildung 4 1. Im Allgemeinen erzeugen moderne Elektronik- und IT-Geräte beim Einschalten einen Einschaltstrom. Die Höhe des Einschaltstroms variiert von Gerät zu Gerät, manchmal bis zu sechsfacher Nennleistung, manchmal geringfügig.
  • Seite 29: Wechselrichter-Fehler

    USV Betrieb unter verschiedenen BORRI GALILEO USV Bedingungen 1.5 Wechselrichter-Fehler Ausgangslastkurzschluss bei Versorgung über Wechselrichter Wenn die Ausgangslast während der Versorgung über einen Wechselrichter kurzgeschlossen wird, schaltet die USV den Wechselrichter automatisch ab und unterbricht die Versorgung der Lasten. Die Fehler-LED leuchtet und der Summer ertönt kontinuierlich. Die USV schaltet sich nicht automatisch ein, wenn der Kurzschluss behoben ist.
  • Seite 30: Fehlersuchanleitung Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV Fehlersuchanleitung FEHLERSUCHANLEITUNG VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite FEHLERSUCHANLEITUNG ............. 31 FEHLERSUCHE....................... 31 FEHLERCODES UND IHRE BEDEUTUNG ............32 WARTUNG ....................... 32 Rev. A 05.03.19 OML65035 Seite 30...
  • Seite 31: Fehlersuchanleitung

    BORRI GALILEO USV Fehlersuchanleitung 1 Fehlersuchanleitung 1.1 Fehlersuche Wenn die USV während des Betriebs nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie bitte, ob alle Leitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass die Netzspezifikationen korrekt sind. Überprüfen Sie dann die nachstehende Tabelle auf Lösungen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 32: Fehlercodes Und Ihre Bedeutung

    Fehlersuchanleitung BORRI GALILEO USV Fehlercodes Fehlercode an LCD-Bedientafel prüfen Wenn sich die USV in einem abnormalen Zustand befindet, leuchtet das allgemeine Alarmsignal auf und es ertönt ein akustischer Alarm. Der LCD-Bildschirm zeigt Informationen zum alternativen Normal- und Fehlercode an. Zur Fehlerbehebung können Sie den Abschnitten 1.1 und 1.2 folgen.
  • Seite 33: Kommunikationssoftware Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV Kommunikationssoftware KOMMUNIKATIONSSOFTWARE VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite KOMMUNIKATIONSSOFTWARE ............ 34 HARDWARE EINRICHTUNG ................... 34 SOFTWARE-INSTALLATION .................. 34 Rev. A 05.03.19 OML65036 Seite 33...
  • Seite 34: Hardware-Einrichtung

    Schließen Sie einen RS-232-Stecker oder ein USB-Kabel * an den USV- Kommunikationsanschluss an. Verbinden Sie die RS-232-Buchse oder das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer. *Hinweis: RS-232- und USB-Kabel sind optional. 1.2 Software-Installation Bitte auf www.borri.it downloaden Seite 34 OML65036 Rev. A 05.03.19...
  • Seite 35: Optionaler Akku Von Borri Galileo Usv

    3.2.3 Verbindung DC-Kabel ..................42 Auswahl der Einbauposition .................. 42 3.3.1 Auswahl der Einbauposition GALILEO T............42 3.3.2 Auswahl der Einbauposition GALILEO RT ............ 43 Lageranweisung ...................... 43 Batterie Austauschen ..................... 43 3.6 Externe Batteriefachspezifikation ................44 3.6.1 Externe Batteriefachspezifikation GALILEO T ........... 44 3.6.2 Externe Batteriefachspezifikation GALILEO RT ..........
  • Seite 36: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Optionaler Akku BORRI GALILEO USV Wichtige Sicherheitsanweisungen DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Installation und Wartung der Batteriebank und der Batterien befolgt werden sollten. Eine wichtige Mitteilung  Die Batteriebank, die mit einem Werkseingangsstecker geliefert wird, kann vom Benutzer sicher an die Wandsteckdose angeschlossen werden.
  • Seite 37: Einführung In Die Hintere Steuertafel

    BORRI GALILEO USV Optionaler Akku Einführung in die hintere Steuertafel 2.1 Hintere Steuertafel T 1. Batterie-Überstromschutzschalter 2. Um die Batterie leicht austauschen zu können, bringen Sie bitte den Schalter in die 1.DC- Position “O”. Falls eine zweite (oder nächste) Trennschalter Batteriebank mit der Batteriebank verbunden ist, fließt die Gleichspannung vom UPS Bat.
  • Seite 38: Hintere Steuertafel Rt

    Optionaler Akku BORRI GALILEO USV 2.2 Hintere Steuertafel RT Verbindung AC-Quelle, wenn externes 1.AC Verbinder Ladegerät innen. Angeschlossen an DC-Klemme der 2.(oder nächsten) angeschlossenen Batteriebank 2. EXT.BATT. +/- An die USV DC-Klemme oder nächste 3. USV BATT. +/- Batteriebank. 1. Batterie-Überstromschutzschalter 2.
  • Seite 39: Installation Und Betrieb

    Anheben des Gerätes vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. 3. Standardverpackung enthält: a. DC-Verbindungskabel 4. Zubehör für Säule Fassung ANSCHLUSS BORRI GALILEO USV 1000 VA 1Stk BORRI GALILEO USV 2000 VA BORRI GALILEO USV 3000 VA 2Stk 3.1.2 Auspacken GALILEO RT 1.
  • Seite 40: Installationsanleitung

    Optionaler Akku BORRI GALILEO USV 3.2 Installationsanleitung 3.2.1 Installationsanleitung GALILEO T 1. Für USV: BORRI GALILEO 1000 VA BORRI GALILEO 2000 VA BORRI GALILEO 3000 VA 3.2.2 Installationsanleitung GALILEO RT 3.2.2.1 Standalone-Einheit Seite 40 OML65037 Rev. A 05.03.19...
  • Seite 41 BORRI GALILEO USV Optionaler Akku Verwendung mit USV 3.2.1.1 Gestell Fassungsinstallation Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Rev. A 05.03.19 OML65037 Seite 41...
  • Seite 42: Verbindung Dc-Kabel

    Optionaler Akku BORRI GALILEO USV 3.2.3 Verbindung DC-Kabel Erste Batteriebank Zweite Batteriebank USV 3.3 Auswahl der Einbauposition 3.3.1 Auswahl der Einbauposition GALILEO T Für die Installation der Einheit muss eine geeignete Umgebung gewählt werden, um die Möglichkeit einer Beschädigung der Batteriebank zu minimieren und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
  • Seite 43: Auswahl Der Einbauposition Galileo Rt

    BORRI GALILEO USV Optionaler Akku 3.3.2 Auswahl der Einbauposition GALILEO RT Für die Installation der Einheit muss eine geeignete Umgebung gewählt werden, um die Möglichkeit einer Beschädigung der Batteriebank zu minimieren und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen: 1.
  • Seite 44: Externe Batteriefachspezifikation

    527 x 304 x 398 604,6 x 304 x 484 604,6 x 304 x 484 Gewicht (kg) Einheit 14.7 39,0 39,0 Versendung 15.9 40.5 40.5 3.6.2 Externe Batteriefachspezifikation GALILEO RT 1KVA 2KVA 3KVA Batteriebank-Code MUPSBATT0006 MUPSBATT0007 MUPSBATT0008 Nennsystemspannung 24VDC 48VDC 72VDC...
  • Seite 45: Optionale Kommunikationskarten Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV Optionale Kommunikationskarten OPTIONALE KOMMUNIKATIONSKARTEN VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite Optionale Kommunikationskarten ..........46 Zweite RS-232 Karte....................46 USB Karte ........................ 46 Trockenkontakt-Karte ..................... 47 SNMP-Karten ......................48 1.4.1 Megatec-SNMP-Karte ..................48 1.4.2 USB ........................48 1.4.3 EPO ........................
  • Seite 46: Optionale Kommunikationskarten

    Optionale Kommunikationskarten BORRI GALILEO USV Optionale Kommunikationskarten Zweite RS-232 Karte CN1 ist für RS-232 DB9. Schnittstelleneinstellungen und Pinbelegungen finden Sie in Kapitel OML65009. Einbauposition: Optionaler Steckplatz. USB Karte CN1 ist für USB. Die Definition des Kommunikationsprotokolls finden Sie in Kapitel OML65009.
  • Seite 47: Trockenkontakt-Karte

    BORRI GALILEO USV Optionale Kommunikationskarten Trockenkontakt-Karte Pinbelegung der 10-Pin-Leiste: 1  USV im Bypass-Modus (Bypass) 2  Netzgerät Normal (normalerweise geschlossener Kontakt) 3  Netzgerät Normal (normalerweise offener Kontakt) 4  Inverter An 5  Batteriestatus niedrig 6  Batterie Schlecht oder Anormal 7 ...
  • Seite 48: Snmp-Karten

    Optionale Kommunikationskarten BORRI GALILEO USV SNMP-Karten 1.4.1 Megatec-SNMP-Karte Informationen zur Installation finden Sie in der mit der Karte gelieferten Bedienungsanleitung. Einbauposition: Optionaler Steckplatz an der Rückseite. 1.4.2 Die Definition des USB-Kommunikationsprotokolls ist wie folgt. 1. Entspricht der USB-Version 1.0 mit 1,5 MBit/s.
  • Seite 49: Technische Spezifikationen Von Borri Galileo Usv

    BORRI GALILEO USV Technische Spezifikationen TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VON BORRI GALILEO USV Inhaltsverzeichnis Seite Technische Spezifikationen ............50 Rev. A 05.03.19 OML65039 Seite 49...
  • Seite 50: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen BORRI GALILEO USV 1 Technische Spezifikationen BORRI GALILEO USV RT ** RT ** RT ** Leistung (VA) 1000 2000 3000 1000 2000 3000 Nennleistung (W) 1800 2700 1800 2700 USV Abmessungen 236x144x367 322x151x444 322x189x444 88x440x390 88x440x475 88x440x600 HxBxT (mm)

Diese Anleitung auch für:

Galileo t

Inhaltsverzeichnis