Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
SKF TKRS 41
Instructions for use
Bedienungsanleitung
Instrucciones de uso
Mode d'emploi
Manuale d'istruzioni
Instruções de uso
Инструкция по эксплуатации
使用说明书

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SKF TKRS 41

  • Seite 1 SKF TKRS 41 Instructions for use Manuale d’istruzioni Bedienungsanleitung Instruções de uso Instrucciones de uso Инструкция по эксплуатации Mode d’emploi 使用说明书...
  • Seite 3 English Deutsch Español Français Italiano Português Русский 中文...
  • Seite 24 Inhalt Sicherheitshinweise ........................23 CE Konformitätserklärung ......................24 1. Gesamtübersicht der Anschlüsse, Bedienelemente und Einstellungen ........25 2. Technische Daten ........................26 3. Zu dieser Bedienungsanleitung ....................27 Allgemeine Darstellung in diesem Dokument ..................27 3.1.1 Darstellung von Arbeitsanweisungen ..................27 4.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    Personen oder Tiere und blicken Sie nicht direkt in den Strahl. • Laser-Klasse 2 Das SKF Stroboskop TKRS 41 ist mit einem Laser der Klasse 2 ausgestattet. Dieser beindet sich an der Vorderseite des Geräts. Laserstrahlen können zu Augenverletzungen führen.
  • Seite 26: Ce Konformitätserklärung

    CE Konformitätserklärung Die SKF Maintenance Products, Meidoornkade 14, 3992 AE Houten, Niederlande erklärt hiermit, dass die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte den folgenden Richtlinien und Normen entsprechen: EMC DIRECTIVE 2014/30/EU EUROPÄISCHE ROHS-RICHTLINIE 2011/65/EU außerdem stimmen sie mit den folgenden Normen überein:...
  • Seite 27: Gesamtübersicht Der Anschlüsse, Bedienelemente Und Einstellungen

    BRIGHT (Helligkeit), MENU (Menü), LASER PRESS: FLASH ON/OFF CHARGE Reset 5 sec. Abb. 1 – Stroboskop SKF TKRS 41 1. Helligkeit in μs bzw. Grad (BRIGHT) 2. Verzögerung in ms (DELAY) 3. Phasenverschiebung in Grad (PHASE) 4. Maßeinheit für die Frequenz: min-1, Hz oder FPM 5.
  • Seite 28: Technische Daten

    2. Technische Daten Bezeichnung TKRS 41 Blitzfrequenzbereich 30 bis 300 000 Blitze pro Minute (FPM) Blitzfrequenzabweichung ±0,02 % (±1 Einheit / ±0,025 µs) Aulösung ±0,1 (30 bis 999,9 FPM) ±1,0 (1 000 bis 9 999 FPM) ±10 (10 000 bis 300 000 FPM) Drehzahlmessbereich 30 bis 300 000 min-1.
  • Seite 29: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    3. Zu dieser Bedienungsanleitung 3.1 Allgemeine Darstellung in diesem Dokument Diese Bedienungsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes. Daher ist sie griffbereit 3.1.1 Darstellung von Arbeitsanweisungen aufzubewahren und eventuellen Folgebenutzern auszuhändigen. Bei eventuellen Fragen wenden Sie Arbeitsanweisungen in Form von sich bitte an Ihren Lieferanten.
  • Seite 30: Lieferumfang

    4. Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang. • Stroboskop: – tragbare Ausführung TKRS 41 (= 118 Leuchtdioden, mit automatischer Laser-Synchronisierung) • Bedienungsanleitung • Ladegerät mit Steckersatz • Triggerstecker • Relexstreifen • Griff • Koffer 5. Inbetriebnahme 5.1 Anschlüsse († Abb. 1)
  • Seite 31: Trigger Anschließen

    5.3 Trigger anschließen H I N W E I S : Das Gerät lässt sich optional extern triggern. Das Gerät muss manuell zwischen externem und internem Triggersignal umgeschaltet werden V O R S I C H T: – „Standardmodus / Auswählen †...
  • Seite 32: Bedienung

    6. Bedienung H I N W E I S : Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät über einen Standard- und einen Proi-Modus verfügt – „Standardmodus“ und † Abschnitt 6.2.2 – „Profi-Modus“). † Abschnitt 6.2.3 6.1 Bedienelemente († Abb. 1) Bezeichnung Beschreibung –...
  • Seite 33: Standardmodus († Abb. 2)

    6.2.2 Standardmodus († Abb. 2) H I N W E I S : Nicht alle in Abb. 2 dargestellten Einstellungen stehen im Standardmodus zur Verfügung. Position des Display Einstellbare Beschreibung Wahlschalters (E) Parameter – Gerät ist ausgeschaltet FREQUENCY Frequenz wählen: FPM: Blitze pro Minute –...
  • Seite 34 Position des Display Einstellbare Beschreibung Wahlschalters (E) Parameter MENU PHASE deg.: Einstellung der Verzögerung 0 bis 359 zwischen Triggersignal und Blitz (in Grad, relativ zur Frequenz). Deinierte Position; die tatsächliche Verzögerung ist abhängig von der aktuellen Frequenz. Phasenverschiebung (PHASE in deg) Einstellung der Phasenverschiebung (in Grad, relativ zur Frequenz) zwischen Triggersignal und Blitz.
  • Seite 35 Position des Display Einstellbare Beschreibung Wahlschalters (E) Parameter MENU INT / EXT Trigger intern / extern So wählen Sie ein internes bzw. externes Triggersignal: Drehen Sie den Wahlschalter (E) auf MENU. Stellen Sie den Parameter INT / EXT mit dem Dreh-/Druckknopf (D) ein. Bestätigen Sie Ihre Parameterwahl durch kurzes Drücken des Dreh-/Druckknopfes (D).
  • Seite 36: Proi-Modus († Abb. 2)

    6.2.3 Proi-Modus H I N W E I S : († Abb. 2) Bei aktiviertem Proi-Modus ist rechts unten auf H I N W E I S : dem Display ein „P“ zu sehen. Um zum Proi-Modus zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: H I N W E I S : ►...
  • Seite 37 Position des Display Einstellbare Beschreibung Wahlschalters (E) Parameter MENU min-1 / Hz / Maßeinheit für die Frequenzauswahl: – min-1: Maßeinheit zur Drehzahlmessung – Hz: Blitzfrequenz pro Sekunde – FPM: Blitze pro Minute MENU MULT: Multiplikator: x 1, x 2, x 3, ... –...
  • Seite 38 Position des Display Einstellbare Beschreibung Wahlschalters (E) Parameter MENU SLOW: – Die Blitzfrequenz ist um den 0 bis 600 eingestellten Wert höher als die gemessene Triggerfrequenz. – Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn das interne Triggersignal ausgewählt ist. SLOW (Zeitlupe) Die Funktion SLOW ermöglicht es dem Beobachter, einen Bewegungsablauf in Zeitlupe zu verfolgen.
  • Seite 39: Laser-Modus

    6.2.4 Laser-Modus Mit dem Stroboskop TKRS 41 können Sie neben den oben erläuterten Auswahlmöglichkeiten H I N W E I S : ) auch die Funktion des † Abschnitte 6.2.2 6.2.3 Lasers nutzen. Das Stroboskop TKRS 41 verfügt nicht nur über eine höhere Anzahl Leuchtdioden, sondern auch über...
  • Seite 40: Betriebsmodus

    6.2.5 Betriebsmodus Folgende Betriebsmodi können angezeigt werden: Position des Display Beschreibung Wahlschalters (E) AKKULADESTAND Akku voll AKKULADESTAND Akku halbvoll AKKULADESTAND Akku wird geladen (Symbol blinkt) LASER / EXT / Die Triggerfrequenz liegt unterhalb des SLOW Messbereichs. LASER / EXT / Die Triggerfrequenz liegt oberhalb des Messbereichs.
  • Seite 41: Tatsächliche Drehzahl Eines Objekts Bestimmen

    7. Tatsächliche Drehzahl eines Objekts Nützliche Hinweise: bestimmen • Falls Sie die ungefähre Drehzahl des Objekts Das Stroboskop kann als digitaler Drehzahlmesser im Voraus kennen, haben Sie einen hilfreichen zur Bestimmung der tatsächlichen Drehzahl und Ausgangspunkt. / oder der Frequenz zyklischer Bewegungen eines •...
  • Seite 42 Welche Drehzahl stimmt? Um die Ist-Drehzahl des Ventilators bestimmen zu können, wird ein Ventilatorblatt mit einer Markierung versehen und der Test erneut durchgeführt. Bild Nr. Blitzfolge 3 300 2 200 1 650 1 320 Bild Nr. Blitzfolge 1 100 733,3 Unter Zuhilfenahme der Orientierungsmarke wird nun deutlich, dass die bei 3 300, 1 650 und 825 min-1 erscheinenden Bilder harmonische Mehrfachbilder sind.
  • Seite 43: Ersatzteile

    8. Ersatzteile Bezeichnung Beschreibung Rel exstreifen für Tachometer (TKRT) und Stroboskope (TKRS) TKRT–RTAPE TKRS 41–CHARG Ladegerät und Netzadapter für TKRS 41 (110–230 V, 50/60 Hz, Stecker für EU/US/UK/AUS) TKRS 41–PROT Seitenschutz aus Gummi für TKRS 41, 2 Stück.
  • Seite 164 La riproduzione, anche parziale, del contenuto di questa pubblicazione è consentita soltanto previa autorizzazione scritta della SKF. Nella stesura è stata dedicata la massima attenzione al fine di assicurare l’accuratezza dei dati, tuttavia non si possono accettare responsabilità per eventuali errori od omissioni, nonché...

Inhaltsverzeichnis