Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes. Jede Handhabung des Gerätes erfordert die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt (=> Verwendungszweck / Anwendungsgebiete). Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. ...
Hersteller und Importeur nur dann verantwortlich, wenn: 1. Montage, Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen oder Reparaturen nur durch Personen ausgeführt werden, die von SCHULTE-ELEKTRONIK GmbH dazu schriftlich ermächtigt sind. 2. Der Ultraschall-Vernebler in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird. 3. Die elektrische Installation im Raum VDE / IEC entspricht.
Allgemeine Beschreibung Der Ultraschallvernebler U-3002-E arbeitet mit einem Ultraschall- schwinger, der über die Kontaktflüssigkeit im Schallkopf die Flüssigkeit in der Sterilverneblerkammer in kleinste Aerosol-Partikel zerstäubt. Es entsteht ein dichter Nebel, der durch einen gefilterten Luftstrom über Einwegschläuche zum Patienten geleitet wird. Bitte beachten Sie dazu die unten aufgeführten Anwendungshinweise.
Kurz-Gebrauchsanweisung 1. Vernebler aufbauen laut Anleitung (Seite 6, 13 oder 14). Anweisung am Beispiel des Isapak Systems: 2. Stecker der Manschettenheizung (12) auf der Rückseite des Gerätes in Buchse (23) einführen. Die Markierung am Stecker muss dabei nach oben zeigen. 3.
Hinweise zur Inbetriebnahme Ausführung Der Ultraschallvernebler U-3002-E kann auch mit Fünffuß-Fahrgestell verwendet werden. Reinigung Schallkopf Der Schallkopf zur Aufnahme der sterilen Einweg-Verneblerkammer kann zum Reinigen und Entleeren leicht nach oben abgezogen werden, dabei nicht drehen. Der Schallkopf sollte nach jeder Benutzung mit klarem Wasser gespült...
Freigegebenes Zubehör anderer Hersteller für Ultraschallvernebler U-3002-E (erhältlich bei Schulte-Elektronik oder im Fachhandel) Produkt Firma Artikel. Nr. Bakterien- und Virenfilter Slim Elektrostatic Filter Air Saftey Ltd, England VZ0602 Type 4444 + Type 1420/01 Bakterien- und Virenfilter altech bacterial / viral- ALTERA TIBBI MALZZEME SAN.
Zubehör zum Ultraschallvernebler U-3002-E U3002-E Artikel-Nummer Schallkopf mit Quarz VZ0011 Schallkopf mit Quarz ISAPAK VZ0014 Haltestange VZ0023 Haltearm VZ0030 Heizung EHZ 010 V00020 Flaschenhalter VZ0024 Flaschenhalter ISAPAK VZ0028 Niederhalter VZ0025 Fahrgestell VZ0037 Alu-Vierkant VZ0029 Grobluftfilter VZ0026 Störungsanzeigen Auf der linken Seite des Bedienfeldes (21) befindet sich die Störungsanzeige (rote LED (20)).
Wasserstand reduzieren Sollten sich die Störungen nicht beseitigen lassen, informieren Sie den autorisierten Service-Techniker bzw. Ihren Händler. Auf Wunsch stellt der Hersteller zum Ultraschallvernebler U-3002-E auch Schaltbilder, Ersatzteillisten, Beschreibungen und Einstellanweisungen zur Verfügung, die dem entsprechend qualifizierten Personal des Betreibers beim Reparieren des Gerätes von Nutzen sein können.
Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung, -frequenz 230 V AC, 50 Hz Leistungsaufnahme: 50 W Ultraschallfrequenz: 1,68 MHz, +/- 5 % Klassifikation: Schutzklasse I, Typ B Betriebsart: Dauerbetrieb Schalldruckpegel Ca. 35 dB(A) 10° C bis 40° C (Kurzzeitbetrieb ≤ 30 Minuten Betrieb) Betriebsbedingungen 10°...
Seite 13
Aufbauanleitung ISAPAK - System Reihenfolge des Zusammenbaus: Aluvierkant (8) durch Geräteboden führen. (alternativ: Gerät auf den Aluvierkant des vormontierten Fahrgestells setzen.) Haltestange (1) aufschrauben. Haltearm (10) von oben auf Haltestange aufstecken, ausrichten und mit Stellschraube fixieren. Schallkopf (6) bis zur Markierung mit destilliertem Wasser füllen.
Seite 14
Aufbauanleitung RESPIFLO - System Reihenfolge des Zusammenbaus: (a) Aluvierkant (8) durch Geräteboden führen. (alternativ: Gerät auf den Aluvierkant des vormontierten Fahrgestells setzen). (b) Haltestange (1) aufschrauben. (c) Haltearm (10) von oben auf Haltestange aufstecken, ausrichten und mit Stellschraube fixieren. (d) Schallkopf (6) bis zur Markierung mit destilliertem Wasser (14) füllen.
Störfestigkeit und deren erhöhter EM-Aussendung führen. Leitlinie und Herstellererklärung –Elektromagnetische Aussendungen Das U-3002-E / S ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des U-3002-E / S sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird Elektromagnetische Umgebung –...
Seite 16
Leitlinien und Herstellererklärungen – Elektromagnetische Störfestigkeit Das U-3002-E / S ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des U-3002-E / S sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 17
Leitlinien und Herstellererklärungen – Elektromagnetische Störfestigkeit Das U-3002-E / S ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des U-3002-E / S sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 18
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem U-3002-E / S Das U-3002-E / S ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des U-3002-E / S kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen...
Versagen des Gerätes zugrunde liegt. Bei Störfällen können Sie sich außerdem an die Verkaufsabteilung wenden. Im Bedarfsfall setzt sich unser Außendienstmitarbeiter um- gehend mit Ihnen in Verbindung. Hersteller: SCHULTE-ELEKTRONIK GMBH · Schörenbergstr. 20 · D-59939 Olsberg www.schulte-elektronik.de BA 103 300/03.2012 Seite 20...