Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Übersicht Der Bedienelemente - Monacor International JTS UF-10TH /12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . 4
2
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Konformität und Zulassung . . . . . . . . . . . . . 5
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Mikrofon ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . 6
4.3 Einstellungen über das Menü . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5.2 Frequenz manuell einstellen . . . . . . . . . . . 8
4.6 Sendeleistung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.8 Mikrofon stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.9 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Übertragungsfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . 28
4
®
-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente.

1 Übersicht der Bedienelemente

1 Taste
zum Ein- und Ausschalten und zum
Stummschalten des Mikrofons
Einschalten: Taste kurz drücken
Stummschaltung ein/aus: Taste kurz drücken;
wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, blinkt
die LED (2)
Ausschalten: Taste 2 Sek. gedrückt halten, bis
das Display
Power OFF
blinkt rot,
wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist
leuchtet 5 Sekunden lang blau,
wenn durch die REMOSET-Funktion das
Mikrofon vom zugehörigen Empfänger auf
dieselbe Frequenz eingestellt wurde
(
Kap. 4.5.1)
3 Tasten ▼ und ▲ zum Anwählen eines Menü-
punktes und zum Ändern von Einstellungen
4 Display, es zeigt an:
den Gerätenamen, frei wählbar (10 Zeichen)
G = die Gruppennummer (1 ... 12)
C = die Kanalnummer (1 ... 60)
MHz = die Empfangsfrequenz
(624,000 ... 693,975 MHz)
. . dB = die eingestellte Mikrofonempfindlichkeit
(-18 dB ... 12 dB)
= den Batteriezustand
5 Taste SET zum Aufrufen des Einstellmenüs
Abb. 3 (Taste 2 s gedrückt halten, bis das Menü
im Display erscheint), zum Aufrufen eines
Menüpunktes und zum Speichern einer Einstel-
lung (
Kap. 4.3)
6 Schraubhülse für das Batteriefach (9)
7 Kappe zur Kennzeichnung verschiedener Mikro-
fone: Kann abgezogen werden und gegen eine
der beiliegenden Farbkappen ausgetauscht
werden
8 Riegel zum Halten der Batterien; lässt sich zum
Wechseln der Batterien nach unten schieben
und aufklappen
9 Batteriefach
anzeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis