Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERGO 315R:

Werbung

Gebrauchsanweisung
de
MN031-554-S0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ERGO 315R

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung MN031-554-S0...
  • Seite 2: Legende

    Legende Legende Klinge mit Montagehalter Klinge Griffbereich Montagehalter Messerstange Messer- aufnahme Rastfeder Schubrohr Zahnung Schlitzung für Rastung Messerstange Maulteil Elektroden Markierung für Montage BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 3 Legende Handgriff Rotationsrad Markierung Verriegelung für Montage Druckknöpfe Messer-Abzug Aufnahme Maulteil Betätigungshebel Maulteil Kabel mit Handschalter Handschalter Anschluss für BOWA ARC Generator BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 4 Legende Reinigungsadapter Reinigungsadapter Maulteil / Handgriff Reinigungsadapter Schubrohr Reinigungsbürste Aufbereitungssieb & Deckel BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Klinge mit Montagehalter montieren ..........13 5.2. Gefäßversiegelungsinstrument zusammensetzen ...... 15 Bedienung .................. 21 6.1. Vor Gebrauch ................21 6.2. Funktionstest im OP ..............21 6.3. Während des Eingriffs ..............22 6.4. Entnahme ..................24 6.5. Nach Gebrauch ................24 BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 6 8.5.2. Bestückung des Aufbereitungssiebs ........... 35 8.6. Kontrolle..................37 8.7. Verpacken..................39 8.8. Autoklavieren ................39 8.9. Empfohlene Betriebsstoffe ............40 Lagerung ..................41 Transport ..................41 Technische Daten ..............42 Entsorgung ................42 Symbole auf der Verpackung ........... 43 BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 7: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    1 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts. Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, übernimmt die BOWA-electronic GmbH & Co. KG keinerlei Haftung oder Gewährleistung.  Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere das Kapitel Sicherheit (siehe Kapitel 3, Seite 10) vor der Anwendung aufmerksam durch.
  • Seite 8: Symbole Und Kennzeichnungen

    Bedeutung  Voraussetzung einer Handlung  Handlung mit einem Schritt Handlung mit mehreren Schritten in verbindlicher Reihenfolge  Resultat aus vorangehender Handlung • Aufzählung (erste Ebene) • Aufzählung (zweite Ebene) Hervorhebung Hervorhebung ..., siehe Kapitel xxx Seite xxx Querverweis BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gebrauch Bestimmungsgemäßer 2.1. Indikationen Das ERGO 315R ist ein Instrument für die Gefäßversiegelung von arteriellen und venösen Blutgefäßen sowie vaskularisiertem Gewebe bei laparoskopischen und offenchirurgischen Einsätzen in vielfältigen chirurgischen Disziplinen (einschließlich aber nicht beschränkt auf Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Thoraxchirurgie u.a.) bestimmt.
  • Seite 10: Sicherheit

    Führen Sie das HF-Kabel nicht unmittelbar parallel mit Kamerakabeln.  Verlegen Sie das HF-Kabel nicht in Schleifen.  Für weitere Informationen zu Interferenzen mit anderen Geräten, beachten Sie die Gebrauchsanweisung der BOWA HF-Generatoren. 3.3. Auswechselbare Klinge im Montagehalter Auswechselbare Klinge und Montagehalter dürfen nicht wiederaufbereitet werden.
  • Seite 11: Reparatur / Wartung

    EMV Hinweise Medizinisch elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichts- maßnahmen hinsichtlich der EMV, beachten Sie daher folgende Hinweise.  Das BOWA Zubehör ist nur für den Anschluss an durch BOWA spezifizierte HF-Geräte vorgesehen.  Die Verwendung des Zubehörs an Medizinprodukten anderer Hersteller als beschrieben kann zu einer erhöhten Aussendung...
  • Seite 12: Funktionsweise

    Bei der bipolaren HF-Chirurgie erfolgt die Koagulation des Gewebes durch Anlegen eines hochfrequenten Wechselstroms, der Wärme erzeugt. Das Gefäßversiegelungsinstrument ERGO 315R ist ein chirurgisch- invasives Instrument für den laparoskopischen und offen chirurgischen Einsatz. Es wird in Verbindung mit endoskopisch verwendbaren Produkten (z.B.
  • Seite 13: Montage

    Entnehmen Sie die Klinge mit Montagehalter aus der sterilen Verpackung. Montieren Sie die Klinge indem Sie den Montagehalter im Griffbereich fassen. Setzen Sie die Messeraufnahme nach den Markierungen am Montagehalter auf die Klinge und schieben Sie die Messerstange in angebrachter Pfeilrichtung bis das Messer hörbar einrastet. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 14 5 Montage Messerstange mit montiertem Messer leicht anheben und aus dem Montagehalter herausziehen. Montagehalter entsorgen. Achten Sie darauf, dass die Klinge dabei nicht verbogen wird. Richtige Montage des Messers visuell kontrollieren. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 15: Gefäßversiegelungsinstrument Zusammensetzen

    5 Montage 5.2. Gefäßversiegelungsinstrument zusammensetzen Montieren Sie das Gefäßversiegelungsinstrument in der dargestellten Reihenfolge: BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 16 Messerstange in Schubrohr einschieben  Führen Sie die Messerstange mit montierter Klinge in das Schubrohr ein.  Richten Sie dabei die Rastfeder der Messerstange in Richtung der Schlitzung des Schubrohrs aus und schieben Sie die Messerstange ein bis sie hörbar einrastet. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 17 5 Montage Schubrohr in Maulteil einschieben  Schieben Sie das Schubrohr mit montierter Messerstange bei vollständig geöffnetem Branchen in das Maulteil.  Richten Sie dabei die Zahnung des Schubrohrs an der orangefarbenen Markierung des Maulteils aus. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 18 Setzen Sie das Maulteil und den Handgriff zusammen. Schließen Sie mit den Fingern die Branchen und führen Sie das Maulteil in den Handgriff bis es hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass die orangefarbene Markierung des Handgriffs in Richtung der Markierung des Maulteils ausgerichtet ist. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 19 Prüfen Sie die Öffnungs-, Greif- und Verriegelungsfunktion des Gefäßversiegelungsinstruments durch Betätigen des Handgriffs. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit der Klinge durch Betätigen des Messerabzugs. Entriegeln Sie das Maulteil durch erneutes Betätigen des Handgriffs. Prüfen Sie, ob sich das Rotationsrad im entriegelten Zustand des Handgriffs drehen lässt. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 20 5 Montage Kabel mit Handschalter montieren Montieren Sie das Kabel indem Sie den Handschalter in den Handgriff einsetzen. Klemmen Sie das Kabel in die Führungsnut des Handgriffs. Der Handschalter ist beidseitig einsetzbar, sowohl für Rechts- als auch Linkshandbedienung. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 21: Bedienung

    Das Gefäßversiegelungsinstrument ist montiert (siehe Kapitel 5, Seite 13) und aufbereitet (siehe Kapitel 8, Seite 29). WARNUNG Verletzungsgefahr des Patienten!  Verwenden Sie nur zugelassene BOWA ARC Generatoren mit Gefäßversiegelungsfunktion (siehe Kapitel 11, Seite 42).  Stellen Sie die Einstellungen des HF-Geräts auf den für den Eingriff erforderlichen Modus ein.
  • Seite 22: Während Des Eingriffs

    Verwenden Sie niemals die Funktion AUTOSTART.  Schalten Sie den HF-Strom erst dann ein, wenn die aktiven Elektroden Kontakt mit dem zu koagulierenden Gewebe haben und der Handgriff arretiert ist.  Versehentliche Aktivierung des Gefäßversiegelungs- instruments kann Verletzungen beim Patienten verursachen. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 23 Lassen Sie den betätigten Schalter los. 10. Drücken Sie den Handgriff durch, um die Arretierung zu lösen und die Elektroden zu öffnen.  Das Gewebe ist koaguliert. Gewebe durchtrennen  Das Gewebe wurde von den Maulteilen gefasst und ist koaguliert. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 24: Entnahme

    Säubern Sie die Elektroden regelmäßig mit einem feuchten Tuch.  Ersetzen Sie das Maulteil bei beschädigten Elektroden.  Ersetzen Sie die Klinge nach jedem Eingriff.  Bereiten Sie das Gefäßversiegelungsinstrument nach dem Gebrauch auf (siehe Kapitel 8, Seite 29). BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 25: Demontage

    Verbrennung durch heiße Elektrodenflächen!  Elektrodenflächen nicht unmittelbar nach dem Eingriff berühren. Verbrennungsgefahr durch stromleitende Teile!  Trennen sie das Kabel vor der Demontage vom HF- Generator.  Demontieren Sie das Instrument in umgekehrter Reihenfolge zur Montage (siehe Kapitel 5, Seite 13). BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 26: Abweichend Von Der Montage

    Abweichend von der Montage Handschalter demontieren  Drücken Sie den Handschalter des Kabels von der Rückseite aus dem Handgriff heraus. Handgriff und Maulteil demontieren Entriegeln Sie den Handgriff. Drücken Sie den Druckknopf an der Rückseite des Handgriffs, das Maulteil springt auf. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 27 7 Demontage Halten Sie anschließend die beiden Druckknöpfe am Rotationsrad gleichzeitig gedrückt und ziehen Sie den Handgriff vom Maulteil ab. Maulteil und Schubrohr demontieren  Ziehen Sie bei vollständig geöffneten Branchen das Schubrohr aus dem Maulteil. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 28: Klinge Entfernen

    Hilfsmittel durch, um Stich- oder Schnittverletzungen zu vermeiden. Bruch der Klinge durch falsche Demontage!  Ziehen Sie die Klinge vorsichtig ab, um einen Bruch der Klinge zu vermeiden.  Klinge mit geeignetem Hilfsmittel (z.B. Nadelhalter, Klemme, Pinzette, o.ä.) ähnlich einer Skalpellklinge entfernen. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 29: Aufbereitung

    Beachten Sie die gültigen Rechtsvorschriften des Landes und die Hygienevorschriften des Krankenhauses / der Klinik. Für Fehlfunktionen der Gefäßversiegelungsinstrumente im Zusammenhang mit Desinfektionsmitteln und den angewendeten Verfahren, einschließlich der Wirksamkeit der Desinfektionsmittel, übernimmt die BOWA-electronic GmbH & Co. KG keine Garantie. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 30: Demontage

    Entfernen Sie die Klinge aus dem Gefäßversiegelungsinstrument und entsorgen Sie die Klinge (siehe Kapitel 7.3, Seite 28) 8.2. Einweichen  Entfernen Sie bei Bedarf vorab Schmutzreste mit einem Vlies/Kunststoffbürste.  Weichen Sie das Gefäßversiegelungsinstrument sofort, spätestens jedoch 2 Stunden nach der Anwendung ein. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 31: Manuelle Entfernung Von Verschmutzungen

    8 Aufbereitung BOWA empfiehlt zum Einweichen des Maulteils, ein mit Flüssigkeit gefülltes Röhrchen z.B. das Leonardo-Wet-Set® von Interlock Medizintechnik GmbH, das Sie sofort nach der Anwendung über die Branchen des Maulteils schieben.  Verwenden Sie nur aldehydfreie Desinfektionsmittel (z. B. DGHM-, FDA-Zulassung oder CE Kennzeichnung).
  • Seite 32: Vorbehandlung Im Ultraschallbad

    Legen Sie alle Teile des Gefäßversiegelungsinstruments für mindestens 5 Minuten in das Ultraschallbad. Positionieren Sie großflächige Instrumententeile so im Ultraschallbad, dass sich keine Schallschatten bilden. Verwenden Sie für die Ultraschall-Reinigung geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel (siehe Kapitel 8.9, Seite 40). BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 33: Maschinelle Aufbereitung Im Rdg

    Desinfektionsmittels angegebenen Konzentrationen und Einwirkzeiten ein. 8.5. Maschinelle Aufbereitung im RDG HINWEIS Reinigungsadapter & Aufbereitungssieb  BOWA hat die maschinelle Aufbereitung unter Verwendung der Reinigungsadapter im Aufbereitungssieb nachgewiesen. (optional erhältlich) 8.5.1. Vorbereitung zur maschinellen Aufbereitung – Reinigungsadapter Montage des Reinigungsadapters am Maulteil BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 34 8 Aufbereitung Montage des Reinigungsadapters am Handgriff Montage des Reinigungsadapters am Schubrohr BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 35: 8.5.2. Bestückung Des Aufbereitungssiebs

    Aufbereitungssiebs entsprechend den Piktogrammen. Führen Sie die Schläuche durch die vorgesehenen Öffnungen an der Stirnseite aus dem Aufbereitungssieb. Beachten Sie Folgendes: • Instrumententeile so positionieren, dass kein Spülschatten entsteht • Handgriff im ungerasteten Zustand reinigen • HF-Kabel lose in dem Aufbereitungssieb positionieren BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 36 Reinigungsmittelsystems darauf, dass: • das Reinigungsmittel für das Gefäßversiegelungsinstrument geeignet ist. • sofern nicht thermisch desinfiziert wird, zusätzlich ein geeignetes Desinfektionsmittel mit geprüfter Wirksamkeit (z. B. DGHM- oder FDA-Zulassung bzw. CE- Kennzeichnung) eingesetzt wird, das kompatibel mit den Reinigungsmitteln ist. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 37: Kontrolle

    Sie bitte den Hersteller oder dessen zuständigen Repräsentanten.  Führen Sie nach der Reinigung eine Sicht- und Funktionskontrolle der einzelnen Instrumententeile durch.  Ersetzen Sie beschädigte Teile. GEFAHR Verbrennungsgefahr des Patienten bei brüchiger oder defekter Isolierung!  Ersetzen Sie die Instrumententeile bei beschädigter Isolierung. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 38 Maulteil Prüfen Sie die Elektrodenflächen und den Messerkanal auf Sauberkeit und Beschädigungen. Prüfen Sie das Kabel im Knickbereich des Maulteils visuell auf Beschädigungen. HF-Kabel Prüfen Sie den Anschluss auf Beschädigungen und Korrosion. Prüfen Sie die Isolierung visuell auf Beschädigungen. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 39: Verpacken

    Handgriff nur im ungerasteten Zustand autoklavieren.  Bestücken Sie das Aufbereitungssieb entsprechend der folgenden Abbildung:  Verpacken Sie das bestückte Aufbereitungssieb in eine geeignete Einmalsterilisationsverpackung und/oder einen geeigneten Sterilisationscontainer. 8.8. Autoklavieren HINWEIS Zerstörung des Instruments durch Heißluftsterilisationsverfahren!  Achten Sie auf ein geeignetes Sterilisationsverfahren. BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 40: Empfohlene Betriebsstoffe

    Rahmen der Validierung nach (gegebenenfalls einschließlich Rückstandsuntersuchungen des Sterilisiermittels). 8.9. Empfohlene Betriebsstoffe BOWA empfiehlt den Einsatz von neutralen bis mild alkalischen Reinigungsmitteln bzw. Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ohne kritische Inhaltsstoffe. In Abhängigkeit von der Konzentration sind alkoholische und/oder aldehydische Inhaltsstoffe zulässig.
  • Seite 41: Lagerung

    9 Lagerung einem aldehydfreien, kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmittel (Gigasept Instru AF) durch BOWA nachgewiesen. Maschinelle Reinigung Die Eignung der Gefäßversiegelungsinstrumente für eine wirksame Reinigung/Desinfektion mit dem maschinellen Verfahren (90 °C, 5 min) wurde unter Verwendung von einem alkalischen Reinigungsmittel mit Tensidzusatz (neodisher MediClean forte) durch BOWA nachgewiesen.
  • Seite 42: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Max. Spannung 200 Vp sinusförmig Zugelassenes HF-Gerät BOWA ARC-Generatoren mit Gefäßversiegelungssoftware: • ARC 350 - REF 900-351 • ARC 400 - REF 900-400 Zugelassene Modi Ligation, ARCSeal Entsorgung GEFAHR Infektionsgefahr!  Sterilisieren Sie das Instrument bevor es die Krankenhaus-/Praxisumgebung verlässt, um...
  • Seite 43: Symbole Auf Der Verpackung

    Symbole auf der Verpackung Symbol Bedeutung Gebrauchsanweisung befolgen Artikelnummer Charge Menge Verwendbar bis Sterilisiert mit Ethylenoxid Einmalverwendung Nicht resterilisieren Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden Vor Sonneneinstrahlung schützen Vor Nässe schützen Hersteller CE-Zeichen und Kennnummer der Benannten Stelle 0123 Konform zu russischen Standards BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S0-DE-20190103...
  • Seite 44 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE marked according to Heinrich-Hertz Strasse 4–10 Medical Device 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Phone: +49 (0) 7072-6002-0 Fax: +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com www.bowa-medical.com...

Inhaltsverzeichnis