Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch-Mikrofonkapsel; Technische Daten - Monacor International JTS MH-8800G/2 Bedienungsanleitung

Mit uhf-sender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Einstellen der Empfindlichkeit
1) Die Taste SET (6) 2 s gedrückt halten, bis das Dis -
play kurz
noch zweimal kurz drücken, sodass das Display
kurz
anzeigt und dann die aktuelle Empfind-
lichkeit (0 dB, -10 dB, -20 dB oder -30 dB).
Hinweis: Um den Einstell modus ohne eine Einstel-
lung zu verlassen, die Taste SET so oft drü cken,
bis im Display
schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.
2) Die Empfindlichkeit nach der Anzeige AF im Display
des Empfängers so einstellen, dass ein optimaler
Lautstärkepegel des Mikrofons erreicht wird. Bei zu
hoher Lautstärke verzerrt das Mikrofon, dann mit
der Taste
(4) einen niedrigeren Wert einstellen.
Bei zu geringer Lautstärke ergibt sich ein schlech-
ter Rauschabstand, dann mit der Taste
höheren Wert einstellen.
3) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET spei-
chern. Im Display erscheint kurz
stellmodus wird verlassen und das Mikrofon wech-
selt auf den Normalbetrieb.
5.3 Mikrofon sperren/entsperren
Bei gesperrtem Mikrofon ist es nicht möglich,
a das Mikrofon auszuschalten; wird bei gesperrtem
Mikrofon der Ein-/ Ausschalter (9) auf OFF gestellt,
zeigt das Display
b die Einstellmodi für Gruppe / Kanal und Empfindlich-
keit aufzurufen.
5.3.1 Sperrfunktion aktivieren
1) Die Taste SET (6) 2 s gedrückt halten, bis das Dis -
play kurz
noch dreimal kurz drücken, sodass im Display
blinkt (Sperrung deaktiviert).
2) Die Taste
(5) drücken: Im Display blinkt
3) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET spei-
chern. Im Display erscheint kurz
stellmodus wird verlassen und das Mikrofon wech-
selt auf den Normalbetrieb.
5.3.2 Sperrfunktion deaktivieren
1) Der Ein- /Ausschalter (9) muss auf POWER stehen.
2) Die Taste SET (6) 3 s gedrückt halten, bis
Display blinkt.
3) Die Taste
(4) drücken: Im Display blinkt
4) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET spei-
chern. Im Display erscheint kurz
stellmodus wird verlassen und das Mikrofon wech-
selt auf den Normalbetrieb.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6
anzeigt. Danach die Taste SET
erscheint. Das Mikrofon
.
anzeigt. Danach die Taste SET
5.4 Mute-Funktion
Die Mute-Funktion dient zur kurzen, störungsfreien
Unterbrechung der Signalübertragung („Räusper-"
bzw. „Rückfrage-Modus") und anschließender soforti-
ger Betriebsbereitschaft ohne Zeitverzögerung.
1) Den Schalter MUTE (11) unten am Mikrofon in die
Position MUTE stellen. Gegebenenfalls vorher die
Sicherungskappe (10) nach oben schieben. Die
eingeschaltete Mute-Funktion ist auch an der An -
zeige MUTE im Display des Empfängers erkenn-
bar.
2) Zum Fortfahren der Signalübertragung den Schal-
ter MUTE in die Position OFF stellen.
Hinweis: In der Schalterposition MUTE wird keine
Sprache übertragen; das Mikrofon befindet sich
aber weiterhin im Sendemodus und verbraucht
(5) einen
Energie. Bei längeren Unterbrechungen daher
unbedingt das Mikrofon mit dem Ein- /Ausschal-
ter (9) abschalten (Position OFF).
, der Ein-

6 Austausch-Mikrofonkapsel

Die Mikrofonkapsel (1) lässt sich gegen die Konden-
sator-Mikrofonkapsel DMC-8000-6 von JTS austau-
schen. Diese hat eine Supernieren-Richtcharakteristik
und einen größeren Frequenzbereich (50 – 18 000 Hz).
1) Die Mikrofonkapsel (1) abschrauben.
2) Die Austausch-Mikrofonkapsel so auf das Handteil
setzen, dass die 4-poligen Steckkontakte (12) von
Kapsel und Handteil ineinanderfassen, dann die
Kapsel auf das Handteil schrauben.

7 Technische Daten

Gerätetyp: . . . . . . . . . dynamisches Handmikrofon
Richtcharakteristik: . . Hyperniere
.
Funkfrequenzbereich: 740 –764 MHz, aufgeteilt in 64
, der Ein-
Audiofrequenzbereich: 50 – 16 000 Hz
Frequenzstabilität: . . . ±0,005 %
Sendeleistung:. . . . . . 10 mW (EIRP)
Einsatztemperatur: . . 0 – 40 °C
im
Stromversorgung: . . . zwei 1,5-V-Batterien der
Abmessungen:. . . . . . ∅ 53 mm × 240 mm
.
Gewicht:. . . . . . . . . . . 370 g
, der Ein-
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt.
mit PLL-Multifrequenz-Sender
Kanäle (→ Tabelle Abb. 4)
Größe Mignon (R6, AA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis