Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionisator Ein-/Ausschalten; Oszillations-Funktion; Kühlungs-Funktion - sichler LW-530 Bedienungsanleitung

Verdunstungs-luftkühler mit oszillation & ionisator, 20 l, 150 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung,
bis die LED des gewünschten Ventilator-Modus leuchtet.
2. Stellen Sie mit der SPEED-Taste die gewünschte Geschwindigkeit (Stärke des Luft-
stroms) ein. Diese wird im Display angezeigt und die entsprechende LED leuchtet. Mit
jedem Druck der taste wechseln Sie zur nächsten Geschwindigkeits-Stufe: 1 – 2 – 3.
Geschwindigkeits-Stufe

Ionisator ein-/ausschalten

Der Ionisator erzeugt eine große Anzahl negativ geladener Ionen. Diese können die
Luft auffrischen, indem Sie Staubpartikel binden zu größeren Haufen binden. Diese
können dann vom Filter besser erfasst werden als einzelne, kleine Staubpartikel. Das bei
der Ionisierung entstehende Ozon kann geruchsbildende Moleküle spalten und dadurch
Gerüche verringern.
HINWEIS:
Der Ionisator ist nach dem Einschalten automatisch aktiviert.
Schalten Sie den Ionisator ein (ION-LED leuchtet) oder aus (ION-LED erlischt), indem Sie
die ION-Taste auf der Fernbedienung drücken.

Oszillations-Funktion

1. Schalten Sie die Oszillations-Funktion ein, indem Sie die SWING-Taste auf dem
Bedienfeld oder der Fernbedienung drücken. Die SWING-LED leuchtet. Die senkrech-
ten Lamellen werden automatisch gedreht, so dass der Luftstrom von einer Seite zur
anderen gelenkt wird.
2. Beenden Sie die Funktion, indem Sie die SWING-Taste erneut drücken. Die senkrech-
ten Lamellen bleiben in der letzten Position stehen.
HINWEIS:
Die äußeren waagrechten Lamellen können von Hand eingestellt werden.
Schieben Sie sie hierzu vorsichtig nach unten oder oben.
Kühlungs-Funktion
An heißen Tag kann die Luft Ihres Verdunstungs-Luftkühler mit Hilfe des gefüllten Wasser-
tanks zusätzlich abgekühlt werden.
1. Schalten Sie Ihren Verdunstungs-Luftkühler aus.
2. Öffnen Sie eine der beiden Wassertank-Einfüllöffnung.
3. Schütten Sie sauberes, kaltes Wasser in die Einfüllöffnung. Behalten Sie die
Wasserstand-Anzeige im Auge. Der Wassertank muss mindestens zu einem Drittel
gefüllt sein.
Sichler – www.sichler-haushaltsgeraete.de
1
2
3
LED
LOW
MID
HIGH
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis