6.
Lassen Sie die Werkzeug-Maschine niemals unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie den
Strom ab. Entfernen Sie sich nicht vom Werkzeug, bevor es nicht zu einem völligen
Stillstand gekommen ist.
7.
Die Maschine nicht forcieren. Sie wird ihre Arbeit besser und sicherer bei der
Geschwindigkeit ausführen, für die sie entworfen wurde.
8.
Bei Nichtgebrauch immer die Stromkabel aus dem Stecker ziehen.
9.
Bleiben Sie wachsam. Passen Sie auf, was Sie tun, verwenden Sie gesunden
Menschenverstand und betreiben Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde sind.
10. Überprüfen Sie beschädigte Teile Vor der weiteren Verwendung sollte die Maschine
sorgfältig geprüft werden um festzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und
ihre bestimmungsgemäße Funktion ausführt. Prüfen Sie die Ausrichtung der
beweglichen Teile, die Bindung von beweglichen Teilen, Bruch von Teilen, Montage
und sonstigen Bedingungen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Eine
Schutzvorrichtung oder ein anderes Teil, das beschädigt ist, sollte ordnungsgemäß
durch ein autorisiertes, in diesem Betriebshandbuch angegebenes Servicezentrum
repariert und ersetzt werden. (Wenden Sie sich für Ihr nächstes Servicezentrum an
uns). Defekte Schalter müssen durch ein autorisiertes Servicezentrum ausgetauscht
werden. Die Maschine nicht benutzen, wenn sie sich nicht über den Schalter an- und
ausschalten läßt.
11. Lagern Sie das Gerät ordnungsgemäß an einem trockenen, abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
12. Niemals am Kabel reißen, um es aus der Steckdose zu ziehen. Das Kabel fern von
Hitze, Öl und scharfen Kanten halten.
13. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden. Vergewissern Sie sich beim Einstecken des
Steckers in die Steckdose, dass der Schalter auf „Aus" steht.
14. Diese elektrische Maschine sollte durch entsprechend qualifizierte Personen mit
Original-Ersatzteile repariert werden, da sonst erhebliche Gefahr für den Benutzer
besteht.
15. Pflegen Sie die Maschine mit Sorgfalt. Befolgen Sie beim Schmieren und Austauschen
von Zubehör die Anweisungen. Die Maschinenkabel regelmäßig überprüfen und bei
Beschädigungen durch eine autorisierte Servicestelle reparieren lassen. Die
Verlängerungskabel regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung austauschen.
16. Vor Wartungsarbeiten und dem Austausch von Zubehör, wie z.B. Schleifscheiben, die
Maschine von der Stromversorgung trennen. Den Motor der Schleifscheibe nach dem
Schleifen nicht direkt berühren, da er heiß sein kann. Detaillierte Anweisungen, wie die
Schleifscheibe gewechselt wird finden Sie auf Seite 2. Bei der Wartung nur identische
Ersatzteile verwenden. Andere Teile, als die vom Hersteller Empfohlenen, können
Personenschaden verursachen.
17. Den Arbeitsplatz sauber halten- Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Verletzungen.
18. Verwenden Sie das richtige Werkzeug- Vermeiden Sie einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch des Werkzeugs.