Codecs und TV-Formate
Codec-Packs
DEU
Die Installation eines Codec-Packs (wie z.B. K-Lite) ermöglicht es Ihrem
Computer, eine Vielzahl von Codecs und Containerformaten wiederzu-
geben. Bei einem Gerät mit fest installierter Software können allerdings
nicht ohne weiteres neue Codecs installiert werden. In diesem Fall wird
empfohlen, die unlesbaren Videodateien zuerst an Ihrem Computer zu
konvertieren (s.u.).
Codec-Konverter
Wenn Sie eine Audio- oder Videodatei abspielen wollen, die einen dem
Mediaplayer unbekannten Codec verwendet, können Sie diese mit einer
entsprechenden Software konvertieren. Konvertierungssoftware ist von
vielen Softwareherstellern und auch als Freeware im Internet verfügbar.
Versichern Sie sich, dass die Software das Dateiformat lesen und mit einem
dem Mediaplayer bekannten Codec abspeichern kann (siehe „Technische
Daten" im Anhang). Für die Konvertierung muss der Mediaplayer mit Ihrem
Computer verbunden werden.
TV FORMATE
Was ist NTSC?
NTSC steht für „National Television Systems Committee" und ist die
US-amerikanische Kommunikationsbehörde. Diese Behörde legt die ame-
rikanischen Standards für Fernsehübertragungen fest. Der erste Standard
für Farbfernsehen wurde von dieser Behörde beschlossen und ist seitdem
ebenfalls unter dem Namen NTSC bekannt.
Der NTSC-Standard wird außer in den USA nur in wenigen asiatischen
Ländern und in Frankreich verwendet.
K.6
Was ist PAL?
PAL steht für „Phase-Alternation-Line" und ist ein Verfahren zur Farbüber-
tragung beim analogen Fernsehen. PAL wurde als Weiterentwicklung von
NTSC entwickelt und ist ein Teil der europäischen Fernsehnorm. Allerdings
wird der Begriff PAL inzwischen auch für die gesamte Fernsehnorm
verwendet.
PAL wird hauptsächlich in Europa benutzt, aber auch in Australien, Süd-
amerika, vielen afrikanischen und einigen asiatischen Ländern.
PAL und NTSC sind nicht vollständig kompatibel, daher sollten Sie stets
den Ihrem Fernsehgerät entsprechenden Standard auswählen, um eine
möglichst gute Übertragung zu gewährleisten.
97