Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Hauptplatine Mit Den Schloss- Und Türkontakten; Verbinden Der Hauptplatine Mit Dem Rs485 Datenbus; Spannungsversorgung Der Hauptplatine; Bedeutung Der Led-Anzeigen - 2N 9134167WE Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERBINDUNG DER HAUPTPLATINE MIT DEN SCHLOSS‐ UND TÜRKONTAKTEN 
Führen Sie das Kabel vom Türöffner zum Relaiskontakt des Klemmblocks. Für Standard-Türöffner,
die bei Spannung geöffnet sind, benutzen Sie bitte die Kontakte „C" und „NO". Für Türöffner, die bei
Spannung geschlossen (und bei nicht vorhandender Spannung geöffnet sind), benutzen Sie bitte die
Kontakte „C" und „NC". Führen Sie die Spannung durch die Kontakte von der Stromversorgung zum
Türöffner.
Wenn ein Türkontakt besteht, welcher beim Schließen der Tür geschaltet wird, führen Sie das Kabel
zur Klemme „Input 1".
Statuswechsel nach Einschalten des Modules erfolgen. Wenn dieser Kontakt nicht genutzt wird,
schaltet das Relais immer nach der vordefinierten Zeit. Somit wird keine Alarmgebung generiert.
Die Klemme „Input 2" kann als Türöffner dienen. Beispielsweise beim Verlassen des Gebäudes kann
dieser von Innen betätigt werden.
VERBINDEN DER HAUPTPLATINE MIT DEM RS485 DATENBUS 
Es ist möglich, den RS485 Datenbus mit den Kabeln A, B und 0 V zu verbinden. Bis zu 32
Leseeinheiten können mit dem RS485 Datenbus vernetzt werden. Der RS485 Datenbus ist eine 2-
Drahtverbindung, die bis zu 500m lang sein kann.
Der Datenbus muss mit entsprechenden Datenkabeln verbunden werden (geschirmte Kabel oder
twisted pairs). Das Modul am Ende des Datenbuses muss mit einem Abschlusswiderstand 100 – 120
Ohm zwischen Kabel A und B versehen werden.
SPANNUNGSVERSORGUNG DER HAUPTPLATINE
Die Spannungsversorgung der Hauptplatine kann ebenfalls über die Stromversorgung der
Türsprechstelle erfolgen. Die einzige Bedingung ist, dass die Stromquelle eine Reserve für die
Leseeinheit und den Türöffner hat (150mA). Die Spannungsquelle muss im Bereich 10 – 15V
Gleichspannung liegen. Für den Fall, dass die Stromversorgung diese Bedingungen nicht erfüllt, muss
eine separate Stromquelle für die Leseeinheit installiert werden.
BEDEUTUNG DER LED‐ANZEIGEN 
Farbe der LED
Rot
Gelb
Grün
Die Überwachung des Kontaktes (Input 1) kann nur nach dem ersten
Modus
Konstantes Leuchten
Blinken im Abstand von 1 s
Schneller Wechsel mit Grün
 
Bedeutung
Online-Kommunikation über RS485
Offline-Betrieb
Adresseinstellung
Lesen ID Medium
Programmierungsregime

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9134162we

Inhaltsverzeichnis