Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub C450 Bedienungsanleitung Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub C450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Begriff
DHCP
Dichteanpassung
Dithering
DNS
Druck-Job
Eigenschaft
Ethernet
Festplatte
FTP
Graustufen
Halbton
HTTP
Installieren
IP-Adresse
9-8
Definition
Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Ein Protokoll,
bei dem ein Clientcomputer in einem TCP/IP-Netzwerk die Netzwer-
keinstellungen automatisch vom Server bezieht. Durch die kollektive
Verwaltung der IP-Adresse für DHCP-Clients auf dem DHCP-Server
kann die Verdoppelung einer Adresse vermieden und leicht ein Netz-
werk aufgebaut werden.
Die Funktion, mit der die Farbtöne eines Ausgabegeräts, beispiels-
weise eines Druckers oder Monitors, angepasst werden.
Eine Methode, bei der mittels der Farben Schwarz und Weiß der Ein-
druck verschiedener Grauschattierungen erweckt wird. Dieser Pro-
zess ist einfacher als die Fehlerdiffusion, es können jedoch trotzdem
einige Unregelmäßigkeiten auftreten.
Abkürzung für "Domain Name System". Ein System, das die unter-
stützten IP-Adressen von Hostnamen in einer Netzwerkumgebung
erfasst. Mit DNS erhält der Benutzer Zugriff auf andere Computer im
Netzwerk durch Eingabe von Hostnamen anstelle der schwierig zu
merkenden IP-Adressen.
Druckauftrag, der von einem Computer zu einem Druckgerät gesen-
det wird.
Attributinformationen
Bei Verwendung eines Druckertreibers können in den Dateieigen-
schaften verschiedene Funktionen angegeben werden.
Außerdem können Sie in den Dateieigenschaften die Attributdaten
der Datei prüfen.
Standard für LAN-Übertragungsleitungen.
Gerät mit großer Kapazität für das Speichern von Daten. Die Daten
bleiben auch dann erhalten, wenn die Stromversorgung ausgeschal-
tet wird.
Abkürzung für "File Transfer Protocol". Ein Protokoll für das Übertra-
gen von Dateien über das Internet oder ein Intranet auf dem
TCP/IP-Netzwerk.
Monochrom-Bilddarstellungsform, die die Abstufungen zwischen
schwarz und weiß nutzt.
Die Methode zur Reproduktion der hellen und dunklen Bereiche ei-
nes Bilds durch Variation der Anzahl der schwarzen und weißen
Punkte.
Abkürzung für "HyperText Transfer Protocol". Ein Protokoll, das zum
Senden oder Empfangen von Daten zwischen einem Webserver und
einem Client (Webbrowser) verwendet wird. Dokumente mit Bildern,
Aufzeichnungen und Videoclips können mit der ausdrucksfähigen
Formatinformation ausgetauscht werden.
Installieren von Hardware, Betriebssystemen, Anwendungspro-
grammen, Druckertreibern usw. auf einem Computer.
Ein Code (Adresse), der verwendet wird, um einzelne Netzwerkgerä-
te über das Internet zu identifizieren. Er wird in Form von vier Ziffern-
blöcken mit maximal drei Ziffern angegeben, beispielsweise
192.168.1.10. IP-Adressen werden Geräten (einschließlich Compu-
tern) zugewiesen, die mit dem Internet verbunden werden.
Anhang
bizhub C450 (Phase3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis