Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Disag RM IV Bedienungsanleitung Seite 25

Ring- und teiler-messmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Die Ringbreite ist der Abstand zwischen zwei Ringen (nur 1 bis 9). Wir bestätigen
auch diese Eingabe mit der Taste ENTER. Eine andere Eingabe kann, wie bereits
bekannt, über die Tasten CLEAR, ZIFFERNTASTEN und ENTER erfolgen. Da die
Eingabe eines Kommas nicht möglich ist, werden einfach nur die Ziffern in ihrer
Reihenfolge eingegeben.
Mit der Taste PFEIL NACH RECHTS wird weitergeblättert. Es erscheint:
Das Kaliber muss eingegeben werden. Eine andere Eingabe kann, wie bereits
bekannt, über die Tasten CLEAR, ZIFFERNTASTEN und ENTER erfolgen. Da kein
Komma eingegeben werden kann, werden einfach nur die Ziffern in ihrer Reihen-
folge eingegeben
Mit der Taste PFEIL NACH RECHTS wird weitergeblättert. Es erscheint:
Hier wird die Anzahl der Ringe eingegeben. Bei der KK 100m Scheibe in unserem
Beispiel sind dies 10 Ringe. Eine andere Eingabe kann, wie bereits bekannt, über die
Tasten CLEAR, ZIFFERNTASTEN und ENTER erfolgen.
Wir verlassen das Menue ‚Sondersch. 1' über die Taste ESC. In gleicher Weise
können Änderungen der Scheibendaten der anderen Scheibentypen nach Auswahl
über die PFEILTASTEN durchgeführt werden.
Scheibendaten
Nach der Vorschrift der Internationalen Schützenunion und der Sportordnung des
Deutschen Schützenbundes sind die Daten der verschiedenen Schiess-Scheiben
festgelegt.
Die Angabe der nachfolgenden Scheibendaten erfolgt ohne Gewähr und beruht auf
der Gültigkeit der Vorschriften von 2001.
Luftgewehr, Entfernung 10 m
Format
10-kreisig
Gesamt-Ø
Spiegel-Ø
Ringbreite 1-8→
2500 ?
Kaliber
558 ?
Anzahl Ringe
10 ?
Luftpistole, Entfernung 10 m
10 x 10 cm
Format
10-kreisig
45,5 mm
Gesamt-Ø
30,5 mm
Spiegel-Ø
Bedienungsanleitung DISAG RM IV Seite 25
DISAG RM IV
17 x 17 cm
155,5 mm
59,5 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis