Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marine MRD 80 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - Erste Schritte
Save
Func
24
Für unser Beispiel wählen wir einen Sender, der rund um die Uhr
sendet. Hier ist dies der Sender Pinneberg mit seinem 1. Pro-
gramm. Ist Ihr Standort in Nordeuropa, wählen Sie den Kanal
01, in Südeuropa den Kanal 02 oder 03. Auch wenn gerade kein
Wet terbericht gesendet wird, strahlt der Sender eine Folge von
RYRYRYRY gefolgt von den Sendefrequenzen aus. Nach einiger
Zeit wird dann ein Wetterbericht folgen.
Die Sendezeiten von Wetterberichten sind Änderungen unter-
worfen. Aktuelle Sendezeiten fi nden Sie z. B. im Yachtfunkdienst
oder in der Admirality List of Radiosignals. Einige See wet ter-
ämter veröffentlichen ihre Sendezeiten auch im Internet, so zum
Beispiel der Deutsche Wetterdienst unter http://www.dwd.de.
Wählen Sie im Menü Empfangen dazu über Tastatur, Softkey
oder Cursortaste den Kanal 04, und drücken Sie ENTER:
01 DDH47 Pinne
KATTEGAT: SUEDOS
T ZUNEHMEND 6 BI
S 7, SUEDDREHEND
, ETWAS ZUNEHMEN
D, GEWITTERBOEEN
, SPAETER __
Func
Save
In der Anzeige oben befi nden wir uns gerade mitten in einem
Wetterbericht. Wollen Sie den Bericht später noch einmal in
Ruhe ansehen, speichern Sie ihn einfach mit dem Softkey Save.
Nun wird das dekodierte Signal im Speicher abgelegt, bis Sie
den Softkey Exit gedrückt haben.
Sie fi nden den gespeicherten Bericht im Wettermenü wieder,
wenn Sie den Menüpunkt Lesen wählen. Dort ist der Bericht
unter Datum und Uhrzeit abgelegt.
Natürlich können Sie den empfangenen Bericht auch Drucken
lassen, ohne dass er zunächst gespeichert sein muss. Wählen
Sie den Softkey Func, Sie sehen folgende Anzeige:
nordwest-funk GmbH • 2. Polderweg 18 • 26723 Emden
marine radio decoder MRD80
Exit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis