Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gericom GTV4270 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für gute Belüftung des Monitors sorgen.
Im Bildschirmgehäuse befinden sich Lüftungsschlitze, die vor
Überhitzen schützen.
Diese Schlitze auf keinen Fall durch
irgendwelche Gegenstände blockieren und den Bildschirm
nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder eine ähnliche Fläche
aufstellen.
Nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder
sonstiger Wärmequellen aufstellen.
einem Regal oder in einem Einbauschrank aufgestellt,
unbedingt für ausreichende Belüftung sorgen und die
Montageanweisungen des Herstellers genauestens befolgen.
Nur eine geerdete oder polarisierte Steckdose verwenden.
Zu
Ihrer
Sicherheit
ist
dieser
polarisierten, Wechselstromleitungsstecker ausgerüstet, von
denen ein Steckerstift breiter als der andere ist.
Stecker kann nur in einer Richtung in die Steckdose gesteckt
werden.
Wenn Sie den Stecker nicht vollständig in die
Steckdose stecken können, drehen Sie den Stecker um.
Sollte der Stecker dann immer noch nicht in die Steckdose
passen, wenden Sie sich an einen Elektriker, damit er Ihre
alte Steckdose auswechselt.
Während eines Gewitters oder wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird, den Bildschirm aus der
Wandsteckdose ziehen und die Antenne oder die
Kabelanlage abklemmen.
die Beschädigung des Gerätes aufgrund von
Blitzeinschlag und Spannungsspitzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Wird der Bildschirm auf
Bildschirm
mit
einem
Dieser
Dadurch verhindert man
Nur das für dieses Gerät empfohlene Kabel benutzen, um
Stromschlag zu vermeiden.
Der Bildschirm wird mit einer
Netzstromspannung von 100-240V Wechselstrom versorgt
und das beiliegende Netzkabel entspricht genau diesen
Netzspannungen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit und
EMV- Vorschriften nur das von unserem Händler empfohlene
Stromkabel benutzen.
Wird das Gerät mit einer anderen
Netzspannung betrieben, muss auch das Kabel gewechselt
werden.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Vermeiden Sie Freileitungen. Eine Außenantenne sollte
niemals in unmittelbarer Nähe von Freileitungen oder
anderen elektrischen Licht- oder Starkstromleitungen
angebracht werden oder an Orten, an denen sie in solche
Netz – oder Starkstromleitungen fallen kann. Beim Aufstellen
einer Außenantenne sehr vorsichtig vorgehen, damit Sie
keine Stromleitungen oder Stromkreise berühren.
Berührung solcher Leitungen kann tödliche Folgen haben.
Das Netzkabel schützen. Netzkabel sollten so verlegt
werden, dass niemand darüber laufen kann oder dass
es durch irgendwelche darauf stehenden Gegenstände
eingeklemmt wird.
Besonders vorsichtig sollte man
bei den Kabeln an Steckern, Steckdosen und an der
Ausgangsstelle im Gerät sein.
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis