Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-D The Aquarium Solution DC300 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANPASSEN DER HYSTERESETEMPERATUR
Bei Modell DC4000 ist es möglich, den Hysteresewert zwischen der Einschalt- und Ausschalttemperatur auf
zwischen 1 °C und 3 °C einzustellen. Bei 1 °C schaltet sich das Kühlgerät häufiger ein und aus, hält jedoch eine
engere Temperaturspanne ein.
Halten Sie die Taste
Einstellen des Werts.
TEMPERATURKALIBRIERUNG
Es ist möglich, die Temperatur des Kühlgeräts so zu kalibrieren, dass sie der Temperatur eines anderen
Gerätes entspricht, z. B. einem hochpräzisen Thermometer/Temperaturregler/Aquariencomputer, oder um eine
Kompensation zur Angleichung an die Wassertemperatur herzustellen, wenn das Kühlgerät entfernt platziert
wurde.
Halten Sie
und
0,1 Grad um bis zu 1,5 Grad erhöht oder gesenkt werden.
Sofern diese Funktion nicht unbedingt erforderlich ist, empfehlen wir, die Werkseinstellung beizubehalten.
SCHUTZSYSTEM DES KÜHLGERÄTES
Das Kühlgerät besitzt ein integriertes Schutzsystem, das ein Anlaufen des Kältekompressors für drei Minuten
zwischen den Kühlkreisläufen im Normalbetrieb sowie nach dem Zurücksetzen oder bei der erstmaligen
Inbetriebnahme verhindert. Bei Verwendung mit einem externen Temperaturregler eines Fremdherstellers
betrachtet das Kühlgerät dies als ein Zurücksetzen und startet den Kompressor mit 3 Minuten Verzögerung.
AUTOMATISCHES EIN- UND AUSSCHALTEN DES KÄLTEKOMPRESSORS
Wenn der Kältekompressor über drei Minuten lang nicht in Betrieb war und die Wassertemperatur 1 °C über der
Einstelltemperatur liegt, läuft der Kompressor automatisch wieder an.
Der Kompressor läuft weiter, kühlt das Wasser und schaltet sich automatisch ab, wenn das Aquarienwasser die
Einstelltemperatur erreicht oder unterschreitet.
Die Kontrollleuchte (7) zeigt an, dass das Kühlgerät läuft. Die Leuchte erlischt, wenn die Temperatur des
Aquarienwassers die Einstelltemperatur erreicht und sich der Kompressor abschaltet. Die Leuchte blinkt, um
anzuzeigen, dass die Schutzvorrichtung den Neustart des Kompressors um drei Minuten verzögert.
SYSTEM ZUR FEHLERANZEIGE
Einige Störungen werden automatisch angezeigt. Bei defektem Wassertemperatursensor erscheint der
Buchstabe P1 (E1 bei Modell DC4000) auf der Anzeige und die Schutzvorrichtung greift ein, um das Kühlgerät
anzuhalten. Bei Modell DC4000 wird E2 angezeigt, wenn der Abtaukreislauf nicht funktioniert.
PANNEAU DE COMMANDE CELCIUS
4. Taste zum Senken der Temperatur
5. Taste zum Erhöhen der Temperatur
6. Taste zum Einstellen der Temperatur
1. Temperaturindikator
18
Re f r i g e r a n t C h i l l e r M a n u a l
3 Sekunden lang gedrückt, bis die Ziffern blinken, und drücken Sie die Tasten
gleichzeitig 6 Sekunden gedrückt. Anschließend kann der Anzeigewert in Schritten von
7. Funktionsstatus-Indikator
3. Punktindikator
2. Temperaturanzeige
w w w.t h e a q u a r i u m s o l u t i o n . c o m
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc750Dc2200Dc4000

Inhaltsverzeichnis