Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-D The Aquarium Solution DC300 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. HINWEISE ZUM EINBAU
1. Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
2. Für das Gerät ist eine eigene Netzsteckdose zu verwenden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsquelle den Anforderungen auf dem Typenschild des Produktes
entspricht.
4. Die Spannungsquelle muss mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein.
5. Trennen Sie das Gerät während des Einbaus von der Spannungsversorgung.
6. Das Modell DC4000 ist nicht mit einem Stecker ausgestattet und muss durch eine Fachkraft mit einem
geeigneten Stecker angeschlossen werden.
4. EINBAUVERFAHREN
Bitte beachten: Das Kühlgerät muss mit einem umlaufenden und gefilterten Wasserversorgungssystem
betrieben werden.
Das Kühlgerät kann auch versteckt, z. B. in einen abgeschlossenen Aquarienschrank eingebaut werden,
allerdings muss der Schrank eine Belüftung oder ein Gitter mit einer Öffnungsfläche von mindestens 450 cm²
für den Luftstrom aufweisen. Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlassöffnungen an den Gittern des Kühlgeräts
ausgerichtet werden und das Luftauslassgitter möglichst hoch am Schrank angebracht wird, damit die heiße Luft
effizient abgeführt werden kann. Das Kühlgerät muss mit der Rückseite so nahe wie möglich am Auslass des
Schranks montiert werden, um die Zirkulation von Frischluft zu ermöglichen. Zur bestmöglichen Luftzirkulation
wird empfohlen, das Kühlgerät außerhalb des Aquarienschranks zu montieren.
Wenn das Kühlgerät unter einem mit Filter ausgestatteten Aquarium angebracht wird, kann die Wasserzufuhr
direkt in den Einlass des Kühlgeräts erfolgen. Bei Salzwasser ist besonders wichtig, dass das Wasser vor der
Zufuhr zum Kühlgerät gefiltert wird, da ansonsten die Spule blockiert werden kann. Dies würde sich nachteilig
auf die Kühlung auswirken.
5. BITTE PRÜFEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES KÜHLGERÄTS FOLGENDE PUNKTE:
(1) Prüfen Sie, ob der Wasserstand im Aquarium für eine kontinuierliche Wasserzufuhr geeignet ist.
(2) Stellen Sie sicher, dass kein Wasser an den Schlauch- und Leitungsanschlüssen austritt.
(3) Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß an der Netzsteckdose ein, sodass der Stecker fest darin sitzt.
(4) Prüfen Sie nochmals das Umlauf- und Filtersystem, stellen Sie dabei insbesondere sicher, dass das
Umlaufrohr nicht verstopft ist.
16
Re f r i g e r a n t C h i l l e r M a n u a l
w w w.t h e a q u a r i u m s o l u t i o n . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc750Dc2200Dc4000

Inhaltsverzeichnis