DTMF-Kodierungsliste
1) Durch Drücken der Taste
im Kanal- oder Frequenzmodus erscheint auf dem Display in der
oberen linken Ecke der Schriftzug "FUN". Anschließend können durch Drücken der Taste
die
verfügbaren Kodierungen auf dem Display angezeigt werden. Es sind maximal 16 verschiedene
Gruppen von DTMF-Kodierungen in den Einstellungen verfügbar, diese können durch eine
entsprechende Programmierung mit einer Kodierungsauflistung auf das Funkgerät gespielt werden.
2) Durch Drehen des Kanal-Drehknopfes kann eine Kodierung aus der
angezeigten DTMF Auflistung ausgewählt werden. Durch Drücken der PPT-
Taste wird diese Kodierung übertragen. Sollte keine DTMF-Kodierung zur
Auswahl stehen, wird auf dem Display "____" angezeigt.
3) Sollte in der Kodierungsliste "____" angezeigt werden, können DTMF-
Kodierungeb über die Tastatur des Funkgerätes eingegeben werden. Durch
Drücken der Taste
erscheint auf dem Display in der oberen linken Ecke
der Schriftzug "FUN". Anschließend kann durch Drücken der Taste
, bis
ein Signalton zu hören ist, eine Kodierung manuell über das Tastaturenfeld des Funkgerätes
eingegeben werden.
4) Abschließend werden diese Einstellungen mit der Taste ( PF2 ) gespeichert und der eingegebene
DTMF-Code übertragen.
Manuelle DTMF-Übertragung
1) Durch Drücken und Halten der PPT-Taste kann eine DTMF-Kodierung über das Tastaturenfeld des
Funkgerätes eingegeben werden.
2) Durch Drücken und Halten der PPT-Taste kann das erste Schriftzeichen eingegeben werden,
anschließend muss die PPT-Taste wieder losgelassen werden. Das Funkgerät überträgt die Kodierung
2 Sekunden lang. Währenddessen können die verbleibenden DTMF-Kodierungen ohne Drücken der
PPT-Taste eingegeben werden.
Bedienungsanleitung Rexon RL-318CQ - Version 1.0
©2016 Life is simple GmbH & Co. KG
Seite 23 von 47