Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalerweise hinterlassen die Füße des Anrufbeantworters keine Spuren auf der Auf-
stellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es
jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der
Abstellfläche entstehen.
Anschließen
Achtung:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile den Anruf-
beantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Stecken Sie das Netzgerätekabel in die mit „Netzteil" gekennzeichnete Buchse (1).
Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonanschlusskabel mit der Buchse (2) an der
Rückseite des Anrufbeantworters und stecken Sie den Telefonkabel-Stecker in Ihre
Telefondose mit N-Kennzeichnung.
Verbinden Sie das Netzgerät mit der Netzsteckdose.
Die Anzeigen „Ein/Aus" und „Neue Nachricht" blinken auf und während im Display
INITIALISIERUNG angezeigt wird führt das Gerät einen Selbsttest durch.
Nach der erfolgreichen Überprüfung hören Sie einen Piepton und der Anrufbeant-
worter geht in den Bereitschaftszustand. Die Anzeige „Ein/Aus" leuchtet und im
Display steht NEU:00 GESAMT:00.
Bei Unterbrechung der Stromversorgung bleiben alle Ansagen und Nach-
richten, sowie die Anrufliste erhalten.
Nur Uhrzeit und Datum werden auf Auslieferzustand zurückgesetzt.
Message 800
1
2
Message 800
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis