Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennartsfors IH 2055 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IH 2055:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelle
IH 2055 std. / pro / prow
.
IH 2090 std. / Pro / Prow.
Betriebsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig
durch und machen Sie sich mit dem Inhalt
vertraut, bevor Sie das Eiserne Pferd benutzen.
Ausgabe 05 06 30
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lennartsfors IH 2055

  • Seite 1 Modelle IH 2055 std. / pro / prow IH 2090 std. / Pro / Prow. Betriebsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Eiserne Pferd benutzen. Ausgabe 05 06 30...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ..........3 Symbole ..........4 Warnungszeichen ....... 4 Sicherheitsvorschriften...... 5 Beschreibung ........7 Zusammenbau.......…..18 Treibstoffhantierung......…19 Start und Stopp ......…20 Kontrolle vor dem Einsatz …………. 21 Einsatz..........… 22 Wartung...........… 30 Fehlersuche……………………………. 38 Technische Daten......…39...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung In dieser Betriebsanweisung und am Eisernen Diese Betriebsanweisung beschreibt ausführlich, Pferd selbst gibt es Symbole und wie das Eiserne Pferd eingesetzt und gewartet Warnungszeichen, die auf der nächsten Seite werden soll und wie die Durchsicht ausgeführt gezeigt werden. Wenn ein Warnschild am werden soll.
  • Seite 4: Symbole

    Symbole Warnungszeichen Die untenstehenden Symbole werden am Untenstehende Schilder mit Symbolen befinden Eisernen Pferd und in dieser Betriebsanleitung sich auf dem Eisernen Pferd. verwendet. Helm, Gehörschutz muss Motorstopp verwendet werden. Stoppregelung am Motor Handschuhe müssen verwendet werden. Stiefel oder Arbeitsschuhe Bremse angezogen mit Stahlkappe und gleitsicherer Sohlen müssen...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheit im Betrieb Die Sicherheitsvorschriften, die für den Betrieb des Eisernen Pferdes gelten, sind an den entsprechenden Stellen im Abschnitt „Einsatz“ auf S.26-29 angeführt. Persönliche Schutzausrüstung Wer immer das Eiserne Pferd verwendet oder sich in seiner unmittelbaren Nähe befindet, soll mit folgender persönlicher Ausrüstung versehen sein: 1.
  • Seite 6: Das Eisernes Pferd Darf Sicherheitsausrüstung

    Das Eisernes Pferd darf Sicherheit im Betrieb Sicherheitsausrüstung Die Sicherheitsvorschriften, die beim Betrieb des Eisernen Pferdes gelten, werden an den entsprechenden Stelle im Abschnitt ”Einsatz” auf den Seiten 26-29 angeführt. Vor und während des Betriebes soll der Bedienungsmann folgende Sicherheitsvorschriften beachten: Um Unfällen mit dem Eisernen Pferd vorzubeugen, gibt es eine Reihe von...
  • Seite 7: Beschreibung

    11. Spannradlagerung Eisernes Pferd IH 2055 std. 12. Hinteres Boggierad Das Eiserne Pferd besteht aus folgenden 13. Bandschutz Hauptteilen: 15. Vorderes Boggierad • Motor, Getriebe und Kraftübertragung 16. Antriebsrad • Chassis 20. Riemenschutz • Antriebsbänder 21. Schutzblech • Steuerhebel 22. Sperrhaken für den Steuerhebel 23.
  • Seite 8 Eisernes Pferd IH 2055 – IH 2090PW 14. Hebel für die Rundholzbank 15. Vorderes Boggierad Das Eiserne Pferd besteht aus folgenden 16. Antriebsrad Hauptteilen: 17. Werkzeuglade • Motor, Getriebe, Kraftübertragung 18. Schutzbogen • Chassis 19. Schraube zur Höheneinstellung • Antriebsband 20.
  • Seite 9: Schilderplatzierung

    Beschreibung: 32. Schlüssel 10 - 13 36. Inbusschlüssel 6 mm. 33. Schlüssel 17 - 19 37. Bandspannungswerkzeug 34. Zündkerzenschlüssel 38. Diese Betriebsanleitung 35. Inbusschlüssel 4 mm. Schilderplatzierung Folgende Warnungs- und Informationsschilder befinden sich auf der Maschine. Fehlende oder unleserliche Schilder sollen ersetzt werden.
  • Seite 10: Chassis (Fig 3) Und (Fig 4)

    Das Eiserne Pferd besteht aus folgenden Teilen: FIG 2 • Chassis mit Befestigung für die Antriebsgruppe, Rundholzbank, Boggie und Antriebsband. • Lastverschiebungsschutz (IH 2055 , 2090 P). • Lastverschiebungsschutz mit integrierter Motorwinde (IH 2055, 2090 PW). • Handwinde (IH 2055, 2090 PW).
  • Seite 11: Lastverschiebungsschutz Mit Integrierter Motorwinde (Fig 6)

    Lastverschiebungsschutz (FIG 5) FIG 5 Das Eiserne Pferd ist mit einem Lastverschiebungsschutz versehen ( ausgenommen die Standardmodelle ). Der Lastverschiebungsschutz verhindert, dass sich die Last verschiebt und den Motor beschädigt. Am Schutz sind Rohre als Abweiser montiert, um zu verhindern, dass Zweige und Äste den Motor beschädigen.
  • Seite 12 Motor (FIG 8) FIG 8 Das Eiserne Pferd wird von einem robusten Benzinmotor angetrieben. Man kann zwischen zwei Motoralternativen wählen. Der Motor ist oberhalb des Getriebes montiert und mittels Riementransmission mit dem Getriebe verbunden. Am Motor befinden sich auch Benzintank (29) und Geräuschdämpfer (7) mit integriertem Wärmeschutz.
  • Seite 13: Steuerhebel (Fig 11)

    Steuerhebel (FIG 11) FIG 11 Der Steuerhebel (1) ist an dem Getriebe durch ein Steuerjoch befestigt, das mit Kupplungen zusammengekuppelt ist, die die Bänder auskuppeln. Wenn man den Steuerhebel (1) nach rechts oder links führt, wird die Kupplung auf der jeweiligen Seite freigekuppelt.
  • Seite 14: Stoppregelung Am Steuerhandgriff (Fig 14)

    Stoppregelung am FIG 14 Steuerhandgriff (FIG 14) Das Eiserne Pferd ist mit 2 Stoppregelungen ausgerüstet. Die eine Regelung sitzt leicht zugänglich am Handgriff (FIG 14,2). Wird sie gedrückt, so bleibt der Motor stehen. FIG 15 Stoppregelung am Motor (FIG 15) Die andere Regelung sitzt am Motor als Schalter mit zwei Positionen 1 und 0 (FIG 15).
  • Seite 15: Schutz Für Die Seilregelung

    Schutz für die Seilregelung FIG 18 (FIG 18). Am Steuerjoch sitzt ein Bügel (24) der verhindert, dass Äste in Berührung mit der Seilsteuerung bei deren Befestigung am Steuerhebel kommen. Balancefeder (FIG 18) Um den Steuerhebel läuft eine einstellbare Feder (23), die das Gewicht des Steuerhebels ausbalanciert, sodass er gewichtsneutral wird.
  • Seite 16: Sperrhaken Steuerhebel (Fig 22)

    Sicherheitsvorschriften Das Eiserne Pferd ist mit mehreren Sicherheitsvorschriften versehen, die in den kommenden Abschnitten beschrieben werden. Sperrhaken Steuerhebel (FIG 22) FIG 22 Der Sperrhaken (22) bei dem Steuerjoch soll immer gesperrt und mit dem Sperrsplint (25) gesichert sein, wenn die Maschine mit einem mitfahrenden Führer betrieben wird.
  • Seite 17: Stoppvorrichtung Am Handgriff (Fig 25)

    Sicherheitsvorschriften Stoppvorrichtung am Handgriff FIG 25 (FIG 25) Am Handgriff des Steuerhebels befindet sich eine Stoppvorrichtung (FIG 25, 2). Wenn die Vorrichtung gedrückt wird, bleibt der Motor stehen. Um den Motor zu starten muss die Vorrichtung herausgezogen werden. Beim Transport muss die Vorrichtung stets gedrückt sein.
  • Seite 18: Steuerhebel (Fig 29)

    Steuerhebel (FIG 29) Bei der Lieferung ist die Schraube für die FIG 29 Positionsbegrenzung des Steuerhebels nicht montiert, um das Volumen beim Transport zu minimieren. Die Schraube ( A ) wird montiert und mittels des mitgelieferten Werkzeuges mit der Mutter (B) festgezogen. Die Position des Steuerhebels muss kontrolliert werden, um sicher zu gehen, dass die Schraube richtig montiert ist.
  • Seite 19: Treibstoffhantierung

    Treibstoff Treibstoffsicherheit FIG 31 Beim Tanken ist folgendes absolut verboten: • Rauchen. • Feuer oder heiße Gegenstände in der Nähe. • Motor im Gang. Benzin Verwenden sie verbleites oder bleifreies Motorbenzin. Empfohlene niedrigste Oktanzahl 90. Bei Verwendung von Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 90 kann sogenanntes Nageln auftreten.
  • Seite 20: Stopp Des Motors

    Start des kalten Motors (FIG 32) FIG 32 Der kalte Motor wird wie folgt gestartet: 1. Stellen sie die Getrieberegelung (1) auf Neutralposition (FIG 33). 2. Öffnen sie den Benzinhahn (A). 3. Stellen sie die Stoppkontakte (B) auf Startposition (FIG 32, 33) 4.
  • Seite 21: Kontrolle Der Stoppregelung (Fig 38)

    FIG 34 Sperrfunktion des Steuerhebels (FIG 34) • Kontrollieren sie und bringen sie den Steuerhebel in seine Endlage. FIG 35 • Kontrollieren sie die Funktion des Sperrhakens. Start des Motors gemäß Instruktion. • Kontrollieren sie die Funktion der Gasregelung (FIG 35) indem sie die Gasregelung ( 5 ) herunter drücken, worauf der Motor die Drehzahl erhöht.
  • Seite 22: Einsatz

    Einsatzgebiete Das Eiserne Pferd kann für verschiedene Transporte im Gelände verwendet werden. Die einzigartige Geländegängigkeit und der geringe Bodendruck machen es geeignet für Transporte von Rundholz und Forstpflanzen, für die Jagd und den Transport von geschossenem Wild sowie für andere Materialtransporte in schwer zugänglichem Gelände.
  • Seite 23: Fahren Im Gelände Fig

    Fahren im Gelände FIG 39 Das Fahren mit dem Eisernen Pferd im Gelände erfordert Training und Übung. Beim Fahren mit Anhänger bzw. Kombi-Anhänger IG 39) erhöht sich die Länge des Eisernen Pferdes und damit die Stabilität in Längsrichtung. Die Maschine schwenkt dann unter Last und es wird verhindert, dass sie vornüber kippt oder sich bei steiler Bergauffahrt aufbäumt.
  • Seite 24: Fahren Im Gelände

    Fahren im Gelände • Beim Fahren über einen Graben passieren FIG 41 sie ihn diagonal um zu verhindern, dass die Schutzbleche an der Grabenkante hängen bleiben (FIG 41). • Das Eiserne Pferd verliert Zugkraft wenn eines der Bänder freigekuppelt und gebremst wird.
  • Seite 25: Fahren Im Steilgelände

    Fahren im Steilgelände 1. Ohne Anhänger (FIG 42) FIG 42 Bei der Fahrt auf steilen Hängen bergab kann die Maschine nach vorne kippen. Mit Last nur auf dem Eisernen Pferd oder mit Lastpritsche ( mit oder ohne Last ) soll das Eiserne Pferd (FIG 42) im Steilgelände bergab immer rücklings gefahren werden.
  • Seite 26: Windenarbeit Von Hinten (Fig 45)

    Motorwinde Motorwinde Gewisse Modelle des Eisernen Pferdes sind mit Motorwinde ausgerüstet. Die Motorwinde kann auf verschiedene Art verwendet werden, wie auf den folgenden Seiten beschrieben. FIG 45 Windenarbeit von hinten (FIG 45) Bei schwerer Windenarbeit ist es wichtig, dass die Maschine in Arbeitsrichtung verankert ist.
  • Seite 27: Verankerung Von Stämmen (Fig 49)

    Motorwinde (FIG 47) Windenzug des Eisernen Pferdes FIG 47 Die Motorwinde kann vorteilhaft zum Windentransport des Eisernen Pferdes nach vorne verwendet werden. wenn das Gelände sehr schwierig ist. Das Windenseil wird nach vorne gezogen indem man die Windensteuerung nach vorne (A) über den Wendeblock (B) auf den Stellhebel des Getriebes führt.
  • Seite 28 Zubehör Kombianhänger (FIG 50) FIG 50 Der Vorteil bei der Fahrt mit dem Kombianhänger ist, dass man bei kurzem Transport die Last nicht festspannen muss. Außerdem kann die Größe der Last erhöht werden, da die Stämme keine Reibung am Boden verursachen. Schleischäden werden reduziert.
  • Seite 29: Stollen Für Die Antriebsbänder (Fig 58)

    Zubehör Ladekran (FIG 54) Der Ladekran vereinfacht die Beladung starker Stämme. FIG 54 Zuerst befestigt man das Seil am Ende des Stammes. Wenn der Stamm zur Maschine gekommen ist, werden Seil und Befestigung ca. 1 m auf den Stamm hinauf verschoben. So kann man den Stamm heben, er trifft auf den Fangarm und wird angehoben.
  • Seite 30: Wartung

    FIG 59 Motor Siehe auch Betriebsanleitung des Motors. Ölwechsel am Motor (FIG 59) Der Ölwechsel soll bei warmem Motor vorgenommen werden. Entfernen sie den Ölstab und die Ablassschraube und entleeren sie das alte Öl. Füllen sie das neue Öl ein. Empfohlenes Öl: SAE 10w –...
  • Seite 31: Zündkerze (Fig 63)

    Luftfilter (FIG 61) Reinigung des Filters: FIG 61 1) Lösen sie die Flügelmutter und nehmen sie Verschluss und Filterelement weg. 2) Waschen sie den Filter in einem Reinigungsmittel und spülen sie sorgfältig. 3) Lassen sie den Filter trocknen und tränken sie ihn dann mit Motoröl.
  • Seite 32 Variator Beim Eisernen Pferd mit 5.5 PS muss der Variator regelmäßig, ca. alle 20 Stunden, mit hitzefestem Fett geschmiert werden. Größere Belastungen führen zu erhöhter Wärme, sodass es erforderlich werden kann, öfter zu schmieren. Das Fett ergibt eine bessere Funktion und beugt Verschleiß vor. FIG 64 1.
  • Seite 33 3. Variatorfunktion (FIG. 66) 1) Wenn der Motor im Leerlauf geht, halten die Federn im Primärvariator die Gewichte FIG 66 zusammen, sodass die bewegliche Scheibe den Riemen auskuppelt. 2) Die Drehzahl erhöht sich, die bewegliche Scheibe wird gegen den Riemen gedrückt und die Maschine beginnt, mit niedriger Übersetzung zu ziehen.
  • Seite 34: Steuerbremsen (Fig 68)

    Steuerbremsen (FIG 68) Um die Steuerungseigenschaften des Eisernen Pferdes auszunützen, ist es wichtig, dass die FIG 68 Steuerbremsen richtig eingestellt sind. Mit richtiger Einstellung erzielt man maximalen Bremseffekt, ohne das der Mechanismus überlastet wird. Die Bremsen werden wie folgt eingestellt: 1.
  • Seite 35: (Fig 34)

    Antriebsband (FIG 69) Bandspannung Damit die Bänder nicht beschädigt werden ist es wichtig, dass sie richtig eingestellt sind. Wenn die FIG 69 Unterseite des Bandes durch das Eigengewicht am Rahmenrohr aufliegt, muss das Band nachgespannt werden. Ein richtig eingestellte Band kann mit einem leichten Druck von Hand auf das Rohr gedrückt werden.
  • Seite 36: Fig 71

    Bremse (FIG 71) Einstellung/Wechsel der Bremsklötze. FIG 71 Die Bremsklötze werden eingestellt indem man die Gegenmutter (D) löst und mit dem Bolzen © einstellt. Die Bremsklötze werden gewechselt, indem Seil und Bremsscheibe (A) gelöst werden. Wenn man die Scheibe abzieht, geht das ganze Bremsjoch mit heraus und die Bremsklötze können getauscht werden.
  • Seite 37 Inspektionen Täglich 20 h 50 h 100 h Jährlich Kontrolle des Motoröls Kontrolle des Getriebeöls Motorölwechsel Getriebeölwechsel Kontrolle der Regelung Wechsel Luftfilter ( 9 PS ) Reinigung Luftfilter (5,5 PS) Reinigung Schmutzdeckel beim Vergaser. Kontrolle der Zündkerze. Schmierung Variator (5,5 PS) Schmierung Klauenkupplung Kontrolle Bolzen und Schrauben...
  • Seite 38: Fehlersuche

    PROBLEM URSACHE LÖSUNG Das Eiserne Pferd steuert nicht Diff-sperre nicht eingekuppelt Lösen sie die Sperre und sichern sie sie. Klauenkupplung kuppelt nicht A. Montieren sie Beilagscheiben an den Stossstangen B. Wechsel der Lagerung an der Kupplungsgabel Das Eiserne Pferd schwenkt Schlechte Funktion der A.
  • Seite 39: Technische Daten

    Kevlar und Nylon Bremse: Scheibenbremse mit Parkbremse El-anschluss, nur 5,5 PS. 12 Volt 48 Watt Geschwindigkeiten Max Geschw. IH 2055 / IH 2090: 6 km/Stunde / 9 km/Stunde Gewicht IH 2055 / IH 2090: 350 kg. / 404 kg. Breite: 108 cm.
  • Seite 40: Eg-Bestätigung Über Übereinstimmung

    Das Eiserne Pferd mit den Modellbezeichnungen IH 2055 std, IH 2055 pro IH 2055 pw , IH 2090 pro und IH 2090 pw. mit Seriennummer 05 01 0001 – und weiter in Übereinstimmung mit folgenden EG-Direktiven hergestellt wurde:...

Diese Anleitung auch für:

Ih 2090

Inhaltsverzeichnis