Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser MKH 415 T Bedienungsanleitung Seite 6

Studio-richtmikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
[
I
I
I
Technische Hinweise
Technical Notes
Hochfrequenzschaltung
Die Kapsel
eines
Kondensator-Mikrofons
in Hochfrequenzschaltung
stellt im Gegen-
satz zu der in Niederfrequenzschaltung
eine
niederohmige
Impedanz dar. An der Kapsel
liegt anstelle der sonst nötigen hohen Pola-
risationsspannung
lediglich
eine
Hochfre-
quenzspannung
von etwa 10 V, die durch
einen Quarzoszillator
(8 MHz) erzeugt wird.
Die niedrige Kapselimpedanz
führt zu einem
sehr kleinen
Eigenrauschen
der Mikrofone
und zu der hohen
Betriebssicherheit.
Speisung und Anschluß
Von
Sennheiser
electronic
wurde die Ton-
aderspeisung
eingeführt,
die dann in DIN
45595
genormt
wurde.
6
tJ!)
Wie bei dynamischen
Mikrofonen
sind bei
dieser Speisungstechnik
zum Anschluß nur
zwei Adern
im Mikrofonkabel
erforderlich.
DerSpeisestrom
nimmt denselben Weg wie
die Tonfrequenzspannung,
so daß die Schal-
tung im Mikrofon nicht galvanisch mit Masse
verbunden
ist. Durch diese "erdfreie
Tech-
nik"
ergeben
sich
die
höchstmöglichen
Werte
für die Störfestigkeit.
Beim Anschluß
der Sennheiser-Kondensa-
tor-Mikrofone
wird ebenso wie bei dynami-
schen Mikrofonen
vom Prinzip
der Span-
nungsanpassung
Gebrauch
gemacht.
Der
Vorteil
ist dabei, daß weder der Impedanz-
verlauf
des
Mikrofonausganges
noch der
des
Verstärkereinganges
einen
nennens-
werten
Einfluß auf den Gesamt-Freque\1
)
gang haben. Die Quellimpedanz
der Serf,i-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkh 415 t-u

Inhaltsverzeichnis