Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Etherma SOLAMAGIC S1 Betriebsanleitung

Etherma SOLAMAGIC S1 Betriebsanleitung

Led-lichtmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLAMAGIC S1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I N F R A R O T S T R A H L E R
SOLAMAGIC
LED-LICHTMODUL S1
®
Lichtmodulset LED für Infrarotstrahler S1.
Montage- und Gebrauchsanleitung
› Lesen Sie diese Gebrauchsan leitung, bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen.
› Enthält wichtige Warnhinweise.
www.etherma.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etherma SOLAMAGIC S1

  • Seite 1 I N F R A R O T S T R A H L E R SOLAMAGIC LED-LICHTMODUL S1 ® Lichtmodulset LED für Infrarotstrahler S1. Montage- und Gebrauchsanleitung › Lesen Sie diese Gebrauchsan leitung, bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen. › Enthält wichtige Warnhinweise. www.etherma.com...
  • Seite 2: Sicherheits- Und Bedienungshinweise

    Sicherheits- und Bedienungshinweise • Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch und be- wahren Sie diese auf. • Die Montage muss fachgerecht nach den Installationsvorschriften DIN VDE 0100 von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. • Bei allen Arbeiten den Stromkreis unbedingt spannungsfrei schalten (Netzste- cker ziehen, Sicherung ausschalten).
  • Seite 3: Besondere Hinweise Für Led-Lichtmodulset S1

    LED-Lichtmodulset S1 • Das Lichtmodulset S1 ist eine Erweiterungskomponente für das Basisgerät Wärmestrahler S1 als Baustein des Gesamtsystems Solamagic S1. • Die Strahlungsintensität der LED-Leuchten ist für den Menschen unbedenk- lich und unterschreitet den RG 2 Bereich nach EN 62471. Dennoch ist es rat- sam, nicht dauerhaft in das Zentrum der Lichtquelle hineinzublicken.
  • Seite 4 Besondere Hinweise für Wärme-Licht- kombinationen mit WSS und FUE2 • Zur Montage und Betrieb ist die separate Anleitung der Wärme-Lichtkombina- tion hinzuziehen. • Ihe Wärme-Lichtkombination ist beretis mit einer integrierten Funkfernsteue- rung (WSS; FUE2) ausgestattet. • Mit Hilfe der Funkfernbedienung läßt sich die Beleuchtung schalten und stu- fenlos dimmen.
  • Seite 5: Montagehinweise Lichtmodulset S1

    Lieferumfang Lichtmodulset S1 • Montage- und Gebrauchsanleitung für Lichtmodul-Set S1 • Lichtmodul-Set für IR-Wärmestahler S1 • Befestigungsmittel: • 4 Stück Innensechskantschraube M 4x10, • 4 Stück Zahnscheibe 4,3, • 1 Stück Innensechskantschlüssel 3 mm • 1 Set Leitungsführungskanal inkl. 2 Halteklammern Montagehinweise Lichtmodulset S1 •...
  • Seite 6: Bedienung Des Handsenders

    Bedienung des Handsenders Zur Inbetriebnahme der Funkfernbedienung ist eine Erst- programmierung erforderlich. Bitte folgen Sie der Beschreibung in Kapitel „Programmierung“. Tastenzuordnung: Tasten 1-4: Funkkanaltasten Taste 5: Sondertaste Funkfernbedienung: Sendefrequenz: 433,92 MHz Batterie: CR 2032, 3 Volt Reichweite: ca. 20 m in freier Luftstrecke 08/2016...
  • Seite 7 a) Wärmeregulierung: Ein-/ Ausschalten: Durch kurzes Drücken der angelernten Funkkanal- Taste auf dem Handsender schaltet der angeschlossene Wär- mestrahler ein bzw. aus. Kurzzeitheizen: Durch Doppelklick der angelernten Funkkanal-Taste schaltet der Wärmestrahler für 15 Minuten ein und da- nach selbstständig wieder aus. Heizstufe: Durch langes Drücken der angelernten Taste auf dem Handsender wird die Heizleistung in drei Stufen (33, 66...
  • Seite 8 b) Regulierung Duo-Licht: Für die Duo-Lichtsteuerung wird ein Tastenpaar (links und rechts) belegt. Taste rechts Ein-/ Ausschalten: Durch kurzes Drücken der rechten Taste auf dem Handsen- der schaltet der Funkempfänger ein bzw. aus. Dimmen: Durch langes Drücken der rechten Taste auf dem Handsen- der verändert der Dimmer die Lichthelligkeit unter Beibe- haltung des eingestellten Farb-Mischverhältnisses bis in die Maximum- bzw.
  • Seite 9 c) Regulierung Mono-Licht: Ein-/ Ausschalten: Durch kurzes Drücken der programmierten Taste auf dem Handsender schaltet der Funkempfänger ein bzw. aus. Dimmen: Durch langes Drücken der programmierten Taste auf dem Handsender verändert der Dimmer die Lichthelligkeit bis in die Maximum- bzw. Minimum-Stellung. Anfahren: Durch langes Drücken der programmierten Taste auf dem Handsender vom ausgeschalteten Zustand erhöht der...
  • Seite 10: Programmierung Der Funkfernsteuerung

    Programmierung der Funkfernsteuerung Das Steuermodul bzw. die Wärme-Lichtkombination wird in zwei getrennten Schritten auf den Funkhandsender programmiert: Schritt 1: • Programmierung der Wärmeregulierung Schritt 2: • Programmierung des Lichtsteuerung Für die Wärmeregulierung wird eine Taste auf dem Funk-Handsender belegt. Für die Duo-Lichtsteuerung sind zusätzlich ein Tastenpaar (links/rechts) belegt. Für die Mono-Lichtsteuerung wird zusätzlich nur eine Taste belegt.
  • Seite 11 Schritt 1: Wärmeprogrammierung: (Empfänger WSS) Erstprogrammierung: Der zu programmierende Wärmestrahler wird an das Netz angeschlossen. Nun wird durch kurzes Drücken der gewünschten Taste 1 bis 4 auf dem Handsender die Funkempfängerprogrammierung ausgelöst (Heiz- röhre geht auf niedriger Stufe an). Durch nochmali- ges Drücken der gleichen Taste wird die Program- mierung bestätigt (Heizröhre geht auf volle Stufe).
  • Seite 12 Schritt 2: Lichtprogrammierung (für Duo- und Mono-Licht gleich): (Empfänger LFD; LFDS; LTD; LTDS; FUE2) Es empfi ehlt sich, das Licht auf eine Taste (ein Tastenpaar – rechts/links bei Duo- Licht) zu programmieren, die nicht bereits für eine Funkfernbedienung program- miert ist. Erstprogrammierung: Die zu programmierende Beleuchtung wird an das Netz angeschlossen.
  • Seite 13 Umprogrammierung Selektives Löschen: Bereits programmierte Funkempfänger können mit Hil- fe des entsprechenden Handsenders gelöscht und wieder programmiert werden. Hierfür Tasten 1 und 2 des Handsen- ders gleichzeitig lange (länger 3 Sek.) gedrückt halten bis die rote Kontrollleuchte auf dem Handsender aufl euchtet. Es ist die Bereitschaft zum Löschen erreicht.
  • Seite 14 Prüfen des Programmierzustandes Die nachfolgende Matrix ermöglicht es, den Programmierstatus des Funkemp- fängers entsprechen der aufgeführten Betriebszustände zu erkennen. Hierzu das Gerät wie unter Montagehinweise beschrieben anschließen. Wärme Licht (für S1 Lichtmodulset) unprogrammiert programmiert unprogrammiert programmiert Netzan- bleibt aus bleibt aus immer an letzter Schaltzu- schluss...
  • Seite 15: Batteriewechsel Des Handsenders

    Batteriewechsel des Handsenders: Achtung: Batterie nicht direkt mit der Haut berühren. Achtung: Batterie nicht direkt mit der Haut berühren. Den Gehäusedeckel öffnen. Die Batterie seitlich aus der Halteposition heraus- schieben und entnehmen. Einsetzen der neuen Batterie (Plus nach oben) und Zusammenbau der Einheit in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 16 Anlage Technische Daten für das LED-Lichtmodulset S1 08/2016...
  • Seite 32 Therefore do not dispose of this device in the residual waste. Dispose of this unit in accordance with local regulations. Dispose of the packaging materials, replacement parts or equipment parts properly. ETHERMA T +43 (0) 6214 / 76 77 ETHERMA T +49 (0) 25 62 / 81 97 00 Elektrowärme GmbH...

Inhaltsverzeichnis