Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4- Installationsbedingungen; Bestimmung; Anbringung Des Heizkessels; Planung Und Installierung - Chaffoteaux & Maury Calydra delta 2.24 FF Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
Installationsbedingungen

4.1 BESTIMMUNG

Nur ein qualifizierter Installateur ist dazu berechtigt, diesen
Apparat zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Hierbei
hat der die handwerklichen Regeln zu beachten. Unsere
Garantie unterliegt dieser Bedingung.
Die Installation von Gasheizkesseln unterliegt den Normen
NBN D 51-003 und D 30-003 für mit Gas betriebene
Anlagen.
Sofort bei der Installation muss dem Apparat ein von AGB
zugelassener Sperrhahn vorgelagert werden (nicht
mitgeliefert).
Falls der Kessel in einem Bad oder einem Waschraum
montiert wird, muss er außerhalb der Sicherleitsschablone
gemäß R.G.I.E montiert werden.
Anleitung: in gewittergefährdeten Regionen mit
absehbarem Risiko eines Blitzeinschlags (geografisch
bedingte Risiken oder eine isoliert liegende Installation am
Ende
einer
Leitung)
Schutzvorrichtung vorgesehen werden, denn unsere
Garantie ist nur dann für die elektronischen Komponenten
gültig, wenn die Installation über einen Blitzableiter oder
einen Spannungsregler verfügt.
Wichtige Anmerkung für Apparate, die für Belgien
bestimmt sind
Die Erfahrung hat bewiesen, dass in belgischen
Wasserleitungen oft ein Überdruck entsteht, vor allem bei
Widderstössen. Es ist also unumgänglich, bei der
Installation unserer Apparate den Boilern oder Heizkesseln
einen Druckminderer vorzulagern, der den Druck auf die in
der Notiz angegebenen Höchstwerte begrenzt. Hierbei ist
es ratsam, eine Spanne von einem Bar einzukalkulieren.
Ausserdem muss ein Rückschlagventil eingebaut werden.
Sollten die vorliegenden Bestimmungen nicht exakt
eingehalten werden, können weder unsere Garantie noch
unsere Verantwortung als Hersteller der betreffenden
Apparate einberufen werden, falls durch Überdruck
Probleme auftreten sollten.
Die angegebenen Massnahmen gehören voll und ganz in
die "handwerklichen Regeln ", die bei der Installation eines
Heizkessels zu beachten sind.
Schutz der Trinkwasserleitungen
Entsprechend dem Artikel 27 der Regelung BELGAQUA ist
eine Schutzvorrichtung vorzusehen.
Dieser Heizkessel verfügt über einen Rohrtrenner mit
unterschiedlichen Druckzonen, der den Anforderungen der
Norm entspricht und vermeiden soll, dass Heizwasser in die
Trinkwasserleitung fliesst.
Dieser Rohrtrenner muss einmal pro Jahr inspiziert werden.
Es ist ratsam, den Füllhahn des Heizkessels einmal pro
Monat zu betätigen, um eine Verklebung zu vermeiden.
4
muss
eine
spezifische

4.2 ANBRINGUNG DES HEIZKESSELS

Die Achse des äußeren Entlüftungsventils muss in
mindestens 0,50 m Entfernung von öffnenden Fenstern und
Türen und mindestens 0,60 m von allen Entlüftungslöchern
angebracht werden (Beachten Sie, bitte, je nach
Austrittsart, das dem Kit beiliegende Merkblatt, die örtlichen
Vorschriften sowie die geltenden Normen).
- den Heizkessel nicht über Herdplatten, Backöfen oder
anderen Vorrichtungen anbringen, bei denen fetthaltige
Dämpfe entstehen, welche die Anlage verschmutzen und
den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können.
- befestigungswände und -vorrichtungen müssen dem
Gewichte des Kessels angepasst sein (etwa 145 kg).
- vorsorgen zur Beschränkung der Lärmbelästigung treffen.

4.3 PLANUNG UND INSTALLIERUNG

Warmwasserbereiter
Bei Wasser mit einem Härtegrad von über TH 25 muss eine
Aufbereitung vorgesehen werden.
Wenn ein Rückschlagventil eingebaut ist (siehe § 4.1
Wichtige Anleitung), muss eine Ausdehnungsvorrichtung
vorgesehen werden (optional verfügbar).
Zentralheizung
Durchfluss: beim Einstellen achten Sie bitte auf den Einhalt
eines Mindestdurchflusses: 300 l/h bei geschlossenen
Thermostatventilen.
Rostschutzmassnahmen
Wenn die Anlage aus unterschiedlichen Elementen
zusammengesetzt ist, besteht das Risiko einer Störung durch
Rostbildung.
Um
das
zu
vermeiden,
Vorsichtsmassnahmen zu treffen, damit das Heisswasser die
Installation nicht angreift
Bei älteren Installationen: am Tiefpunkt des Rücklaufs einen
Ansetzbehälter anbringen und eine geeignete Aufbereitung
der Leitung vorsehen.
Anleitung: auf allen Heizkörpern und an den höchsten
Punkten der Installation Luftablassventile und an den tiefen
Punkten Ablasshähne anbringen.
Nur solche Abzugs- und Zuluftleitungen, die
von Chaffoteaux & Maury freigegeben sind,
dürfen verwendet werden.
ist
es
ratsam,
alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Chaffoteaux & Maury Calydra delta 2.24 FF

Diese Anleitung auch für:

Calydra delta 2.28 ff

Inhaltsverzeichnis