Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Montage- und Bedienungsanleitung
Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2
Gültig nur mit Heft 1: Beschreibung und CE-Kennzeichnung
mit / ohne loser
Wandarmatur
Typ 905

INHALTSVERZEICHNIS

ZU DIESER ANLEITUNG ......................................................................................................................... 1
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN ................................................................................................................ 2
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE ................................................................................................... 2
PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................. 2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .......................................................................................... 3
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ............................................................................... 3
QUALIFIKATION DER ANWENDER ........................................................................................................ 3
MONTAGE ............................................................................................................................................... 4
ERMITTLUNG DES EINSTELLMASSES X .............................................................................................. 4
EINBAU IN DEN TANK ............................................................................................................................ 7
BEDIENUNG .......................................................................................................................................... 10
INSTANDSETZUNG .............................................................................................................................. 11
FEHLERBEHEBUNG ............................................................................................................................. 11
WARTUNG ............................................................................................................................................ 11
FUNKTIONSPRÜFUNG ......................................................................................................................... 11
ENTSORGEN ........................................................................................................................................ 11
TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................................... 11
GEWÄHRLEISTUNG ............................................................................................................................. 11
ZU DIESER ANLEITUNG
• Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
• Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
• Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
• Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
Originalanleitung / Artikel-Nr. 15 382 71 b
mit montierter
Tankplatte mit
Wandarmatur
GWD/FSS-
Typ 905
Füllstandsanzeiger
Einsatz
Typ FSA
Ausgabe 10.2015 / Ersatz für Ausgabe 07.2010
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GOK GWG Typ GWD

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Bedienungsanleitung Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Gültig nur mit Heft 1: Beschreibung und CE-Kennzeichnung mit / ohne loser mit montierter Tankplatte mit Wandarmatur Wandarmatur GWD/FSS- Füllstandsanzeiger Typ 905 Typ 905 Einsatz Typ FSA INHALTSVERZEICHNIS ZU DIESER ANLEITUNG ......................... 1 TECHNISCHE ÄNDERUNGEN ........................
  • Seite 2: Technische Änderungen

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Produkt montieren oder in Betrieb nehmen! TECHNISCHE ÄNDERUNGEN Alle Angaben in dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind die Ergebnisse der Produktprüfung und entsprechen dem derzeitigen Kenntnisstand sowie dem Stand der Gesetzgebung und der einschlägigen Normen zum Ausgabedatum.
  • Seite 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    • Heizöl • Heizöl Bio • Pflanzenöl Eine Liste der Betriebsmedien mit Angabe der Bezeichnung, der Norm und des Verwendungslandes erhalten Sie im Internet unter www.gok-online.de/de/downloads/technische-dokumentation. Betreiberort Verwendung in explosionsgefährdenden Bereichen nicht zulässig! Kann zu Explosion oder schweren Verletzungen führen. Einbauort •...
  • Seite 4: Montage

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 MONTAGE Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen. Die MONTAGE, INBETRIEBNAHME und WARTUNG ist von einem Fachbetrieb nach Wasserrecht vorzunehmen. Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom Fachbetrieb und Betreiber beachtet, eingehalten und verstanden werden.
  • Seite 5 Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Tabelle 1: Tank und Batterietanks aus Stahl nach DIN 6620 Für die oberirdische Lagerung mit Unten-Befüllung. Batterietanks über eine gemeinsame Verbindungsrohrleitung nach DIN 6620-2. • Anzahl der zu einer Batterie verbundenen Tanks feststellen. •...
  • Seite 6 Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Tabelle 2: Tanks aus Stahl nach DIN 6625 (ÖNORM C 2117) Bild 4a Bild 4b • Einbaumaß a entnehmen:  Einbau auf den Deckel der Einsteigöffnung nach Bild 4a: X = a + k ...
  • Seite 7: Einbau In Den Tank

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 EINBAU IN DEN TANK Montage Einbaukörper Nach erfolgter ERMITTLUNG DES EINSTELLMASSES X ist der Einbaukörper zu arretieren. Einbaukörper G 1/2 • Ermitteltes Einstellmaß X einstellen. • Sondenrohr mittels Überwurfmutter der Schneidringverschraubung mit Handanzug oder Gabelschlüssel verklemmen, damit sich das Sondenrohr nicht mehr verschieben lässt.
  • Seite 8 Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Einbau Austausch-Grenzwertgeber Der Einbau eines Austausch-Grenzwertgebers ohne Einbaukörper ist nur möglich, wenn der vorhandene Einbaukörper bzw. die vorhandene Tankplatte / Tankflansch mit den dazugehörigen Befestigungsteilen das Sondenrohr mit einem Außendurchmesser von 10 mm aufnehmen kann. Das Einstellmaß X ist der bisherigen, vorliegenden Montageanleitung des GWG oder Tankherstellers zu entnehmen und einzustellen.
  • Seite 9: Anschlusseinrichtung

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Einbau des Grenzwertgebers in den Tank • Vor Einbau in den Tank nochmalige Kontrolle von Einstellmaß X und Kontrollmaß Y auf Richtigkeit. • Die Einbaustelle für den Grenzwertgeber bei Batterietanks nach DIN 6620 ist in Tabelle 1 im Bild 1a und Bild 1b dargestellt.
  • Seite 10: Bedienung

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 Tabelle 4: Anschlusseinrichtung Standard: Wandarmatur – Armatur für Wandmontage Typ 905 • Die Wandarmatur ist lose beigestellt und muss mit dem Grenzwertgeber verbunden werden. • Die Wandarmatur muss ausreichend befestigt werden. • Das freie Kabelende des Grenzwertgebers wird senkrecht zur Decke oder zu einer naheliegenden Wand verlegt.
  • Seite 11: Instandsetzung

    Grenzwertgeber GWG - Typ GWD - Heft 2 FEHLERBEHEBUNG Fehlersignal Maßnahme  Anschlusseinrichtung prüfen. Straßentankfahrzeug gibt  Kabel kontrollieren oder Grenzwertgeber austauschen. keine Freigabe.  WARTUNG des Sensors durchführen. INSTANDSETZUNG Führen die unter FEHLERBEHEBUNG genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen Wieder-Inbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an den Hersteller gesandt werden.
  • Seite 12: Einbaubescheinigung Des Fachbetriebes

    **) Werte von F-Stop GWG-DEV eintragen Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG Obernbreiter Straße 2-16 • 97340 Marktbreit / Germany Tel.: +49 9332 404-0 • Fax: +49 9332 404-43 E-Mail: info@gok-online.de • Internet: www.gok-online.de Artikel-Nr. 15 382 71 b 12 / 12...

Diese Anleitung auch für:

Gwg typ 905Gwg typ fsa

Inhaltsverzeichnis