12.1.5 Motor einstellen
Diesen Menüpunkt können Sie nur öffnen, wenn Sie in "Antennenanschluss" als LNB 1 oder 2
"Motorantenne" ausgewählt haben.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Grundeinstellungen für den Antennenmotor
vornehmen können:
Satellit: wählen Sie hier den Satelliten aus, den Sie ansteuern möchten
Transponder: wählen Sie hier den entsprechenden Transponder aus
Motor einstellen: wählen Sie hier die Steuerung aus, mit der der Motor angesteuert
werden kann (Goto XX, DiSEqC 1.2)
Goto XX
Wenn Sie diesen Receiver mit einer Außenanlage verwenden, welche über ein
automatisches Ortungssystem verfügt, müssen Sie hier Längen- und Breitengrad
Ihres Standortes eingeben.
DiSEqC 1.2
Hier können Sie den Antennenmotor über unterschiedliche Funktionen auf die
Positionen drehen, auf der Sie den oben ausgewählten Satelliten empfangen können.
Wählen Sie hierzu die entsprechende Position zu dem von Ihnen ausgewählten
Satelliten. Einige Positionen sind im Motor vorprogrammiert, diese können Sie
der Bedienungsanleitung Ihres Motors entnehmen. (z.B. Position 2 =Astra 19°E)
Schrittweise bewegen
Zur schrittweisen Ausrichtung der Antenne wählen Sie diesen Menüpunkt mit
"OK" aus. Jetzt können Sie mit den Tasten V- und V+ die Antenne schrittweise
Richtung Westen (V+) oder Osten (V-) ausrichten.
Kontinuierlich bewegen
Hier können Sie mit den Tasten V- und V+ die Antenne kontinuierlich in
Richtung Westen (V+) oder Osten (V-) ausrichten.
Gehe zu
Hier kann direkt die Position (Satellit) eingegeben werden , zu der gedreht wer-
den soll.
Position: Hier können Positionen ausgewählt, zugeordnet und dann auch
gespeichert werden
Bedienungsanleitung eXtreme HD iTV Twin
40