Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Des Systems - Rockford Fosgate RFX Series Einbau Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RFX Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERKABELUNG DES SYSTEMS

HINWEIS: Beachten Sie bei der Montage Ihres Systems den Schaltplan auf der nachfolgenden Seite.
VORSICHT: Wenn Sie beim Verkabeln Ihres neuen Source-Geräts unsicher sind, lassen Sie es bitte von Ihrem
Rockford Fosgate Vertragshändler einbauen.
VORSICHT: Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen Batteriepol, um Schäden am Gerät, Feuer bzw.
mögliche Verletzungen zu vermeiden.
1.
Den 16-stiftigen Stromkabelbaum durch Anschließen der entsprechenden Kabel am Elektro- und
Audiosystem installieren. Zum zuverlässigen Einbau alle Verbindungen löten und mit Schrumpfschlauch versehen.
Etwa 2,5 cm Schrumpfschlauch für jede Verbindung zurechtschneiden und über eins der Kabel schieben. An
jedem Kabel etwa 1 cm der Isolierung entfernen, dann die Drahtenden zusammendrehen und löten. Den
Schlauch über die Verbindung schieben und mit einer Heißluftpistole schrumpfen, bis kein Draht mehr freiliegt.
2.
Das SCHWARZE Kabel (Ground) mit der Fahrgestellerdung verbinden. Die Fahrgestellerdung durch
Abkratzen der Farbe von der Metalloberfläche und sorgfältiges Reinigen des Bereichs von Schmutz und Fett
vorbereiten. Das Ende des Kabels abisolieren und ein Ringanschlussstück daran befestigen. Das Kabel mit einer
nichtanodisierten Schraube und einer Sternunterlegscheibe am Fahrgestell befestigen.
3.
Das GELBE Kabel (Backup) an einer konstanten +12 V-Quelle befestigen (zur Erhaltung der
benutzerprogrammierten Funktionen). Die Quelle sollte immer +12 V haben, selbst wenn die Zündung
abgestellt ist und der Motor nicht läuft.
4.
Das ROTE Kabel (ACC +B) an eine geschaltete +12 V Quelle anschließen (die nur angeschaltet ist, wenn der
Schlüssel in der Zubehör- oder Laufposition ist). Das ROTE Kabel an eine geschaltete +12 V-Quelle (positiv)
anschließen. Das geschaltete Signal wird normalerweise von der ACC-Position (Zubehör) der Zündung
aufgenommen. Sollte das Fahrzeug keine ACC-Position haben, das Kabel an der geschalteten EIN-Position der
Zündung anschließen. Der Stromverbrauch durch dieses Kabel ist geringfügig.
5.
Das HELLBLAUE Kabel (Remote B+) an den Ferneinschaltanschlüssen des Verstärkers bzw. der Verstärker
anschließen. Dadurch werden externe Verstärker eingeschaltet, wenn das Source-Gerät eingeschaltet wird.
6.
Das BLAU/ROTE Kabel (Auto Ant.) am Anschluss für die automatische Antenne anschließen. Dadurch wird
eine vollautomatische Antenne ausgefahren, wenn das Source-Gerät eingeschaltet wird, dies jedoch nur, wenn
sich das Gerät in der Betriebsart Tuner befindet.
7a. Anschließen von Lautsprechern (ohne Verwendung externer Verstärker)
Die Lautsprecherkabel an den entsprechenden Lautsprecheranschlüssen anlöten und mit Schrumpfschlauch
versehen. Wird nur ein Paar Lautsprecher im System eingesetzt, die vorderen Lautsprecheranschlüsse verwenden
und die nichtbenutzten hinteren Anschlüsse zur Vermeidung von Kurzschlüssen mit Schrumpfschlauch versehen.
Die ordnungsgemäße Lautsprecherpolarität beachten. Die Lautsprecheranschlüsse dürfen NICHT über das
Fahrgestell geerdet werden, da dies zu unstabilem Betrieb führen kann.
7b. Anschließen von Lautsprechern (unter Verwendung eines externen Verstärkers)
Den Vorverstärker-Ausgangskabelbaum durch Einstöpseln der RCA-Kabel in die entsprechenden Verlängerungs-
RCAs, die die Leistung des Verstärkers führen, installieren. Dabei die Signalkabel im Abstand von jeglichen
Hochstromkabeln verlegen, um die Kupplung von Geräuschen, die durch die Störstrahlung eines elektrischen
Felds verursacht werden, in das Audiosignal zu vermeiden. Der VORDERE AUSGANG wird am Verstärker für
die vorderen Lautsprecher angeschlossen, der HINTERE AUSGANG am Verstärker für die hinteren
Lautsprecher. Der SUMMENAUSGANG wird an den Verstärker des Subwoofers angeschlossen.
8.
Den CD-Wechsler (auf Wunsch) durch Einstöpseln des 8-stiftigen DIN-Kabels in den auf der Rückseite des Source-
Geräts befindlichen Anschluss anschließen. Die verdrahtete Fernbedienung NICHT an diesem Anschlussteil anschließen.
9.
Die (wahlweise) verdrahtete Fernbedienung durch Einstöpseln des 8-Pin-DIN-Kontrollerkabels in das Pigtail, das von der
Rückseite des Source-Geräts hängt, anschließen. Den wahlweisen CD-Wechsler NICHT an diesem Anschlussteil
anschließen.
10. Die Antenne durch Einstöpseln des Antennenkabels in den auf der Rückseite des Source-Geräts befindlichen
Anschluss anschließen. Dabei darauf achten, dass die Antenne zum ordnungsgemäßen Radioempfang sicher
geerdet ist.
E
INBAU
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rfx9020m

Inhaltsverzeichnis