Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SR 1601 B
BETRIEBSANLEITUNG
ORIGINALANLEITUNG
MANUEL D'UTILISATION
INSTRUCTIONS D'ORIGINE
USER MANUAL
ORIGINAL INSTRUCTION
GEBRUIKSAANWIJZING
ORIGINELE INSTRUCTIES
33019318
Edition 2 2010-09
Printed in Italy
setting standards

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nilfisk SR 1601 B

  • Seite 2 Тип / Typ / Typ / Type / Tipo / Tüüp / Type / Tyyppi / Type / Τύπος / SR 1601 B Típus / Tipo / Tipas / Tips / Type / Type / Tipo / Typ / Tip / Тип / Typ / Typ / Tip / Tip : Сериен...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WARTUNG DES STAUBKONTROLLFILTERS (TASCHENFILTER) ..................... 25 WARTUNG DER SCHMUTZFANGKLAPPEN ..........................26 WASSERFILTER DER STAUBABSCHEIDUNGSANLAGE (OPTIONAL) REINIGEN ..............26 HYDRAULIKÖL ....................................26 BATTERIEN EIN-/AUSBAUEN ..............................27 BATTERIEN LADEN ..................................28 SICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN/AUSTAUSCHEN/RÜCKSTELLEN ................... 29 FEHLERSUCHE ................................30 VERSCHROTTUNG ............................... 30 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 4: Einleitung

    Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen hinsichtlich Benutzung, Wartung und Reparatur an Fachpersonal bzw. direkt an einen Nilfi sk-Kundendienst. Verwenden Sie immer Originalersatz- und -zubehörteile. Der Nilfi sk-Kundendienst steht Ihnen für technischen Kundendienst und die Bestellung von Ersatz- und Zubehörteilen zur Verfügung. Bitte immer Modell und Seriennummer angeben. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 5: Änderungen Und Technische Verbesserungen

    Gerät auf geneigten Flächen nur langsam fahren. Fahrgeschwindigkeit beim Hinunterfahren von Neigungen mit dem Bremspedal (35) kontrollieren. Auf Neigungen nicht lenken. Sowohl beim Hinauf- als auch beim Hinunterfahren geradeaus fahren. Bei Modellen mit Batterie beträgt die maximale Neigung während des Fahrbetriebs 15 %. SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sind in das Gerät Bleibatterien (WET) eingebaut, Gerät gegenüber der Horizontalen um nicht mehr als 30° neigen, um zu vermeiden, dass hochkorrosive Batteriefl üssigkeit austritt. Muss das Gerät zu Wartungszwecken geneigt werden, Batterien im Vorfeld ausbauen. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 7 Wartung von Fachpersonal oder einem autorisierten Kundendienst durchführen lassen. – Das Gerät enthält giftige und schädliche Stoffe (Batterien, Öle, Kunststoffe etc.), für die eine Entsorgung durch entsprechende Stellen (siehe Kapitel „Verschrottung“) gesetzlich vorgeschrieben ist. Fahrzeug am Ende seiner Lebensdauer vorschriftsmäßig entsorgen! SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 8: Sicherheitsstütze Des Abfallbehälters

    Muss das Gerät über weite Strecken bewegt werden, Antriebsräder vom Boden anheben und auf einen geeigneten Transportwagen aufsetzen. Nach dem Schieben/Abschleppen Innensechskantschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, um die Hydraulikfunktionen wieder zu aktivieren. P100320 Abbildung 1 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Verankerungspunkte (3) Flachfi lter (Staubfi lter, Standard) Motor Haupt-Hydraulikpumpe Taschenfi lter (optional) Sprühdüsen Staubabscheidungsanlage (optional) Befestigungsknöpfe Filterrüttleraggregat Deckel Wassertank Staubabscheidungsanlage (optional) Hydraulikölfi lter Wasserfi lter (optional) Seitenbesen links (serienmäßig bei SR 1601 MAXI) Hydraulikölkühler P100334 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 10 Anschlussplan Batterien Vorwärts-/Rückwärtsgangpedal Batterieverschlussstopfen (nur für WET-Batterien) Sicherungsbox rückstellbare Sicherungen (siehe Abschnitt Feuerlöscher (optional) „Sicherungen überprüfen/austauschen/rückstellen“) Verriegelungsgriff Sicherheitsstütze Abfallbehälter • Zum Fixieren der Stütze nach hinten ziehen • Zum Lösen der Stütze nach vorne ziehen P100335 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 11: Arbeitsplatz, Bedienpult Und Bedienelemente

    („Vordere“ Stellung) Abfallbehälter absenken Lenkradeinstellhebel (optional, serienmäßig bei SR 1601 • („Hintere“ Stellung) Abfallbehälter anheben MAXI) Hebel Entleerungsklappe Abfallbehälter Kontrollleuchte Überhitzung Abfallbehälter • („Vordere“ Stellung) Entleerungsklappe öffnen Kontrollleuchte Abfallbehälterfi lter verstopft • („Hintere“ Stellung) Entleerungsklappe schließen P100336 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 12: Zubehör/Sonderausstattung

    Bitte setzen Sie sich für weitere Informationen zu den obengenannten Zubehörteilen/Sonderaustattungen mit einem Händler Ihrer Wahl in Verbindung. TECHNISCHE DATEN Ausmaß- und Gewichtsdaten SR 1601 B Arbeitsbreite mit Hauptkehrwalze 900 mm (35,5 in) Arbeitsbreite mit einem Seitenbesen 1.250 mm (49,25 in) Arbeitsbreite mit zwei Seitenbesen (serienmäßig bei SR 1601 MAXI)
  • Seite 13: Schaltplan

    BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH Leistungsdaten SR 1601 B Höchstgeschwindigkeit im Vorwärtsgang (nur im Fahrbetrieb) 8 km/h (5 mph) Maximale Einsatzneigung 15% (8,5°) Maximale Steigfähigkeit 20% (11°) Mindestlenkradius 1.530 mm (60,2 in) Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson (ISO 11201, ISO 4871, EN 60335-2-72) (LpA) 69,5 ±3 dB(A)
  • Seite 14 DEUTSCH BETRIEBSANLEITUNG SCHALTPLAN (Fortsetzung) P100337 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 15: Hydraulikplan

    35/60/ C 477.5 200 bar 180 bar 50 cc/rev 13 μm 20 bar 180 bar 210 bar 3.15 8.26 1900 rpm 20 cc/rev cc/rev cc/rev MOTOR 370 cc/rev 210 bar 60 μm 25 L P100328 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 16: Gerätevorbereitung Für Den Einsatz

    Batterien laden (siehe Kapitel „Wartung“). Batterien nicht im Lieferumfang enthalten Geeignete Batterien kaufen (siehe Abschnitt „Technische Daten“). Setzen Sie sich bitte hinsichtlich Batterieauswahl und -einbau mit einem Fachhändler in Verbindung. Batterien laden (siehe Kapitel „Wartung“). 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 17: Vor Dem Geräteeinsatz: Checkliste

    Den zu fahrenden Reinigungsweg festlegen. Lange und waagerechte Strecken mit so wenig Richtungsänderungen wie möglich fahren. Bremspedal (35) überprüfen. Es muss sich fest in Position befi nden. ACHTUNG! Ist das Pedal „nachgiebig“ oder reagiert auf Druck, Gerät nicht bewegen. Jeglicher festgestellte Mangel ist dem Servicepersonal unverzüglich mitzuteilen. SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 18: Gerät Einschalten Und Abstellen

    Pedale (35) und (36) gleichzeitig betätigen und Feststellbremse aktivieren. Feststellbremse durch Treten und Loslassen des Pedals (35) lösen. ACHTUNG! Vor jeglichen Wartungsarbeiten, dem Austausch von Bauteilen oder einem Betriebsartenwechsel ist die Feststellbremse zu betätigen. Wird das Gerät auf geneigten Flächen abgestellt, Feststellbremse betätigen. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 19: Gerät Im Kehrbetrieb

    Spur hinter dem Gerät Schmutz, fährt das Gerät zu schnell oder muss die Hauptkehrwalze eingestellt werden oder ist der Abfallbehälter (45) voll. Am Arbeitsende und bei vollem Abfallbehälter (45) Abfallbehälter leeren (für die entsprechenden Arbeitschritte siehe nachstehenden Abschnitt). SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 20: Abfallbehälter Entleeren

    Setzten Sie sich wieder auf den Fahrersitz. Die Feststellbremse lösen. Gerät zurücksetzen, bis der Abfallbehälter abgesenkt werden kann. Abfallbehälter mit Hebel (54) anheben, Verriegelungsgriff (39) nach vorne drücken, bis sich die Sicherheitsstütze (5) löst, und Abfallbehälter absenken. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 21: Nach Der Gerätebenutzung

    Wartung vorgesehen sind, siehe Service-Anleitung bei den zahlreichen Kundendienststellen. ACHTUNG! Wartungsbearbeitungen sind bei ausgeschaltetem Gerät, mit getrennten Batterien, betätigter Feststellbremse und abgezogenem Zündschlüssel durchzuführen. Vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten sämtliche Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheit“ aufmerksam lesen. SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 22: Übersichtstabelle Planmässige Wartung

    Filter für das Befüllen mit Hydrauliköl auswechseln Hydrauliköl des Tanks auswechseln (1) - (3) Für die entsprechenden Arbeitsschritte, siehe Service-Anleitung. Bzw. in staubiger Umgebung häufi ger. Hydrauliköl zum ersten Mal nach 500 Betriebsstunden und danach einmal jährlich auswechseln. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 23: Wartung Der Hauptkehrwalze

    Sicherstellen, dass sich die Rippen auf dem Lenkhebel in die Rillen (G) (rechte Seite) des Hauptkehrwalzenkerns einfügen. Seitliche Schmutzfangklappe wieder in Position drücken und rechte Abdeckplatte (18) schließen, bis der Feststellhebel einrastet. P100321 Abbildung 2 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 24: Höheneinstellung Hauptkehrwalze

    Schritte 2-7 wiederholen, bis der gereinigte Streifen zwischen 50 und 75 mm breit ist. HINWEIS Ist es nicht möglich, die Spur korrekt einzustellen, weil der Druckunterschied zwischen den beiden Enden der Hauptkehrwalze zu groß ist, siehe Service-Anleitung für die entsprechenden Einstellschritte. P100322 Abbildung 3 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 25: Seitenbesenwartung

    Seitenbesen (9) (15, serienmäßig bei SR 1601 MAXI) für ein einwandfreies Kehrergebnis auswechseln, wenn die Borsten bis auf eine Länge von 75 mm abgenutzt sind. Die Seitenbesenhöhe muss nach jedem Auswechseln des Besens eingestellt werden. P100323 P100324 Abbildung 4 Abbildung 5 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 26: Seitenbesen Austauschen

    Abfallbehälter anheben, bis sich der Seitenbesen in Augenhöhe befi ndet. Sicherungsbügel abnehmen, Kupplungsstift (A, Abb. 6) herausziehen und Seitenbesen (B) von der Antriebswelle abnehmen. Den neuen Seitenbesen auf die Antriebswelle schieben, die Bohrung für den Stift aufrichten und Kupplungsstift (A) einsetzen. P100325 Abbildung 6 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 27: Wartung Des Staubkontrollfilters (Flachfilter)

    Das System mit Taschenfi lter erfordert praktisch keine Wartungsarbeiten. Zu Wartungszwecken ist es lediglich erforderlich, den Filterrüttler regelmäßig mit der unteren Hälfte des Schalters (59) zu betätigen. HINWEIS Vor Betätigung des Filterrüttlers ist stets zu überprüfen, ob der Abfallbehälter abgesenkt ist. SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 28: Wartung Der Schmutzfangklappen

    Die Hydraulikölstandsanzeige muss in der Mitte stehen. Ist der Ölstand niedriger, Deckel (20) abdrehen und mit Hydrauliköl AGIP Arnica 46 nachfüllen. Sind Hydrauliköl und Filter aufgrund eines mechanischen Defekts stark verunreinig, Öl und Filter auswechseln (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung). 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 29: Batterien Ein-/Ausbauen

    Anschlusskabel der Batterien (3 und 22) trennen. Überprüfen, ob die Verschlussstopfen (47) der WET-Batterien geschlossen sind, damit keine hochkorrosive Batteriefl üssigkeit austritt. Batterien (3 und 22) mithilfe einer zweiter Person und einer geeigneten Hubeinrichtung entfernen. SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 30: Batterien Laden

    Das Ladegerät nach dem Aufl aden vom Stromnetz trennen und Stecker (40) abziehen. Den Elektrolytstand der Batterien überprüfen und alle Verschlussstopfen (47) schließen. Batteriestecker (40) an das Gerät anschließen. Abdeckung (1) schließen. Das Gerät ist betriebsbereit. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...
  • Seite 31: Sicherungen Überprüfen/Austauschen/Rückstellen

    Unversehrtheit folgender Sicherungen überprüfen: • (A, Abb. 9): Streifensicherung F0 (250 A), Elektromotor Hauptpumpe • (B): Messersicherung F10 (30 A) (B), Hilfsstromkreise Etwaige defekte Sicherungen austauschen. Sicherungsbox (23) schließen. P100338 P100339 Abbildung 8 Abbildung 9 SR 1601 B 33019318(2)2010-09 A...
  • Seite 32: Fehlersuche

    – Hydrauliköl – Ölfi lter Hydraulikanlage – Kunststoffl eitungen und -teile – Elektrische und elektronische Teile (*) Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile an die örtliche Nilfi sk- Niederlassung. 33019318(2)2010-09 A SR 1601 B...

Inhaltsverzeichnis