Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Problembehebung - Kicker ZX.3 Serie Benutzerhandbuch

Stereoverstärker multichannel amplifier with a class-d subwoofer channel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

X OVER1
AUTO TURN ON
X OVER2
+12V DC AUDIO
1. Automatische Einschaltung. Die ZX-Serie bietet drei verschiedene automatische Einschaltmethoden, die an der
Endplatte gewählt werden können: +12V, DC Offset und Audio. Wenn Sie „DC Offset" oder „Audio" verwenden, wird am
REM-Terminal +12V für das Einschalten weiterer Verstärker bereit gestellt
Remote Turn-On (Ferneinschaltung). Stellen Sie den Schalter auf +12V, um das vom Autoradio kommende
Ferneinschaltungskabel zu verwenden. Verlegen Sie 18 GA-Kabel von der Ferneinschaltung an Ihrem Autoradio zum REM-
Terminal zwischen den positiven und negativen Stromanschlüssen des Verstärkers. Das ist die bevorzugte automatische
Einschaltungsmethode.
DC Offset-Einschaltung. Wenn die Ferneinschaltung nicht möglich ist, wäre die nächstbeste Einstellung DC
Offset. Der DC Offset-Modus entdeckt nach Einschalten des Autoradios einen 6-Volt-Anstieg an den Hochpegel-
Lautsprecherausgängen.
Signal Sense-Einschaltung. Die Einstellung Audio ist die letzte Alternative für die automatische Einschaltung.
Bei dieser Methode wird ein vom Autoradio eintreffendes Audiosignal entdeckt und der Verstärker dann automatisch
eingeschaltet. Wenn der Eingangsverstärkungsregler nicht korrekt eingestellt ist, funktioniert diese Methode nicht richtig.
2. Eingangspegel. Die RCA-Eingänge an Kicker ZX-Verstärkern können entweder Hoch- oder Niedrigpegelsignale vom
Autoradio empfangen. Wenn nur ein H-Pegel-Signal vom Autoradio verfügbar ist, drücken Sie einfach den Schalter „Input
Level" am Verstärker. Weitere Hinweise fi nden Sie im Abschnitt „Anschluss".
3. Crossover-Schalter. Verwenden Sie den XOVER-Schalter an der Endplatte des Verstärkers, um die interne Crossover-
Einheit auf OFF oder HI einzustellen. Wenn der Schalter auf OFF steht, wird ein Signal mit voller Bandbreite verstärkt.
Stellen Sie den Schalter auf HI, wenn Sie die interne Crossover-Einheit des Verstärkers als Hochpassfi lter verwenden
wollen. Ändern Sie nie die Einstellung des „OFF/HI"-Schalters, während das System eingeschaltet ist!
4. Eingangsverstärkungsregler. Der Eingangsverstärkungsregler ist kein Lautstärkeregler. Er passt den Ausgang des
Autoradios an den Eingangspegel am Verstärker an. Stellen Sie das Autoradio auf etwa 3/4 der Lautstärke ein (wenn es
also bis 30 geht, wählen Sie 25). Drehen Sie dann langsam den Verstärkungsregler am Verstärker (im Uhrzeigersinn), bis
Sie eine hörbare Verzerrung feststellen. Drehen Sie ihn dann wieder etwas zurück.
5. Bass-Boost-Regler. Der variable Bass-Boost-Regler an der Oberseite des Verstärkers ermöglicht einen verstärkten
Bass von 0 – 18 dB bei 40 Hz. Die Einstellung dieses Reglers erfolgt nach subjektivem Geschmack. Wenn Sie ihn höher
einstellen, müssen Sie zurückgehen und den Eingangsverstärkungsregler anpassen, um ein Clipping zu vermeiden.
6. Crossover-Regler. Die variable Crossover-Einheit an der Oberseite des Verstärkers ermöglicht es Ihnen, die Crossover-
Frequenz zwischen 50 und 200 Hz einzustellen. Die Einstellung für diesen Regler ist subjektiv, aber 80 Hz wäre ein guter
Ausgangspunkt.
7. Sub-Input. Wenn Ihr Autoradio keinen speziellen Ausgang für den Subwoofer hat, stellen Sie den Subwoofer-Eingang
mit dem Schalter SUB INPUT auf SUB INPUT oder AMP INPUT 1.
8. Basspegel-Fernbedienung. Mit der Basspegel-Fernbedienung können Sie den Subwooferkanal-Ausgangspegel
per Fernbedienung kontrollieren. Um die Basspegel-
Fernbedienung zu befestigen, schrauben Sie einfach
die Metallhalterung am gewünschten Installationsort ein.
Schieben Sie dann das Gehäuse in die Halterung, bis es
einrastet. Stecken Sie das Kabel von der Fernbedienung in
die „Remote Bass"-Buchse am Verstärkergehäuse.

Problembehebung

Wenn der Verstärker nicht zu funktionieren scheint,
sollten Sie zuerst offensichtliche Faktoren prüfen, wie
durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder fehlerhafte Verkabelung, inkorrekte Einstellung des Crossover-Schalters und
der Verstärkungsregler etc. Oben am Verstärker befi ndet sich eine rote Leuchte für den Stromversorgungszustand des
Verstärkers, und an der Endplatte Ihres Verstärkers der Kicker ZX-Serie befi ndet sich eine Schutz-LED. Die rote Leuchte
zeigt, dass der Verstärker eingeschaltet ist und richtig funktioniert.
ZX.3/ZX.5VERSTÄRKER
12
2008 ZX 550-3 700-5 4in1 b01.indd 13-14
2008 ZX 550-3 700-5 4in1 b01.indd 13-14
INPUT
SUB
LEVEL
FADER
INPUT
LO
ON
AMP1
1
AMP1 INPUT
AMP2 INPUT
HI
OFF
SUB
2
REMOTE
BASS
Metallhalterung befestigen
Seitenansicht
Schieben Sie das Gehäuse ein, bis es in der
Metallhalterung einrastet.
ROTE Leuchte aus, keine Ausgabe? Testen Sie mit einem Volt-Ohm-Messgerät (VOM) Folgendes: 1) +12 Volt
Stromanschluss (Wert sollte +12V bis +16V sein) 2) Ferneinschaltung (Wert sollte +12V bis +16V sein) 3) Prüfen, ob
Netz- und Masseanschlüsse falsch gepolt sind. 4) Masseanschluss, auf korrekte Leitfähigkeit. 5) Prüfen, ob Sicherungen
durchgebrannt sind.
ROTE Leuchte an, keine Ausgabe? Prüfen Sie Folgendes: 1) RCA-Anschlüsse 2) Lautsprecheranschlüsse mit „gutem"
Lautsprecher testen. 3) Autoradio durch ein „gutes" Autoradio ersetzen. 4) Prüfen Sie mit dem VOM-Messgerät, das auf
Wechselspannung eingestellt ist, die RCA-Zuleitung des Verstärkers auf ein Signal.
Endplatten-LED blinkt bei lauter Musik? Die gelbe LED zeigt eine niedrige Batteriespannung an. Prüfen Sie alle
Verbindungen im Ladesystem Ihres Fahrzeugs. Sie müssen eventuell die Fahrzeugbatterie aufl aden oder ersetzen oder die
Lichtmaschine auswechseln.
Endplatten-LED an, keine Ausgabe? 1) Der Verstärker ist sehr heiß.
den Widerstand an den Lautsprecheranschlüssen mit einem VOM-Messgerät (die Diagramme in dieser Anleitung zeigen
die empfohlenen Mindestwiderstände und Vorschläge für den Anschluss mehrerer Lautsprecher). Prüfen Sie auch, ob der
Verstärker ausreichende Lüftung hat. 2) Der Verstärker schaltet sich nur während der Fahrt aus.
ist aktiviert. Die Spannung am Verstärker liegt außerhalb des Betriebsbereichs von 9-16 Volt. Lassen Sie das Lade- und
Elektriksystem des Fahrzeugs inspizieren. 3) Der Verstärker erzeugt nur geringe Lautstärke.
ist aktiviert. Prüfen Sie, ob Lautsprecherkabel miteinander oder mit der Karosserie Kurzschlüsse erzeugen. Prüfen Sie, ob
beschädigte oder unterhalb des Mindestwiderstands funktionierende Lautsprecher vorliegen.
Keine Ausgabe aus einem Kanal? 1) Prüfen Sie den Balanceregler am Autoradio. 2) Prüfen Sie die RCA- oder
Lautsprechereingangskabel und -ausgänge für den Kanal. 3) Wechseln Sie das RCA- oder Lautsprechereingangskabel
zwischen links und rechts. Wenn das Problem auf der anderen Seite erscheint, liegt ein defektes RCA- oder
Lautsprechereingangskabel oder ein Problem beim Autoradio vor. 4) Wechseln Sie das Lautsprecherausgangskabel von
links nach rechts. Wenn das Problem auf der anderen Seite erscheint, liegt ein defektes Lautsprecherkabel, eine defekte
passive Crossover-Einheit und/oder ein defekter Lautsprecher vor.
Lichtmaschine erzeugt bei steigender Motordrehzahl heulendes Geräusch? 1) Prüfen Sie, ob das RCA- oder
Lautsprechereingangskabel defekt ist. 2) Prüfen Sie den Verlauf des RCA- oder Lautsprechereingangskabels. 3) Prüfen Sie,
ob das Autoradio richtig geerdet ist. 4) Prüfen Sie die Verstärkungseinstellungen und reduzieren Sie diese ggf.
Schlechter Stereoklang oder verringerte Basswiedergabe?
indem Sie den Balanceregler von links nach rechts drehen. Wenn es auf einer Seite mehr Basswiedergabe gibt, prüfen Sie,
ob die Lautsprecherkabel, passive Crossover-Einheit und Lautsprecheranschlüsse richtig an die positiven bzw. negativen
Terminals angeschlossen sind.
Wechseln Sie einen Lautsprecheranschluss an den Stereo-/Subwooferkanälen von Positiv zu Negativ; wenn der Bass nun
besser klingt, war der Lautsprecher phasenverschoben.
Störung durch Erdung?
AMP1-Eingänge an. Kicker-Verstärker sind mit den Autoradios aller Hersteller kompatibel. Manche Autoradios erfordern
eventuell weitere Erdung, um Störungen am Audiosignal zu verhindern. Wenn Sie Probleme mit dem Autoradio haben,
reicht es meist, ein Massekabel von den RCA-Ausgängen am Autoradio zur Karosserie zu verlegen.
Keine Fade-Funktion?
Wenn Sie beide Gruppen von Niedrigpegel- (RCA) oder Hochpegeleingängen
(Lautsprecherkabel) verwenden, muss die Fader-Taste gedrückt sein.
Hinweis: Moderne Hochleistungslautsprecher haben einen geringeren Gleichstrom-Widerstand, als dies früher der Fall
war. Die Kicker Koaxial- und Komponentenlautsprecher haben eine Impedanz von 4 Ohm (manche Gleichspannungs-
Widerstände können auch nur 3 Ohm betragen) und können mit jedem Verstärker zusammenarbeiten, der auf 4 Ohm
ausgelegt ist. Wenn Sie zwei Kicker Koaxial- oder Komponentenlautsprecher an einem Kanal Ihres Lautsprechers
verwenden wollen, müssen Sie diese in Reihe schalten. Dies verbessert die Soundqualität, verringert den Klirrfaktor
und verringert die Wärmebelastung am Verstärker. Dies kann verhindern, dass sich der Verstärker aufgrund einer
Rückansicht
Überlastschaltung ausschaltet.
ACHTUNG: Wenn Sie das Auto mit Starthilfekabel starten, müssen Sie sicherstellen, dass die Kabel korrekt angeschlossen
sind. Falsche Anschlüsse können zu einem Durchbrennen der Verstärkersicherung und einem Ausfall anderer wichtiger
Systeme im Fahrzeug führen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Installation oder zum Betrieb Ihres neuen KICKER-Produkts haben, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem autorisierten KICKER-Fachhändler in Verbindung. Weitere Installationshinweise fi nden Sie, indem Sie auf der Kicker-
Startseite (www.kicker.com) auf die Registerkarte SUPPORT klicken. Wählen Sie das Register TECHNICAL SUPPORT
und dann das gewünschte Thema, um die entsprechenden Informationen anzuzeigen oder herunterzuladen. Wenn Sie
Vieradriges
Telefonkabel
spezifi sche oder nicht beantwortete Fragen haben, erreichen Sie den Kundendienst unter support@kicker.com oder
telefonisch unter +1 (405) 624-8583.
Modell ZX550.3
70 x 2, 210 x 1 bei 4 Ohm von 20-20 K, 25-200 Hz, 14,4 V GS,
1 % Klirrfaktor, CEA-2006 (Watt)
Rauschabstand -72 / -55 dBA CEA-2006 (ref: 1 W, A-gewichtet)
Der Überhitzungsschutz ist aktiviert. Testen Sie
Prüfen Sie die Phasenausrichtung des Systems,
Wenn Sie nur ein Paar RCA-Eingänge verwenden, schließen Sie das RCA-Kabel an die
Modell ZX700.5
70 x 4, 210 x 1 bei 4 Ohm von 20-20 K, 25-200 Hz, 14,4 V GS,
1 % Klirrfaktor, CEA-2006 (Watt)
Rauschabstand -72 / -55 dBA CEA-2006 (ref: 1 W, A-gewichtet)
Der Spannungsschutz
Die Kurzschluss-Sicherung
13
8/12/2008 4:28:58 PM
8/12/2008 4:28:58 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx.5 serieZx550.3Zx700.5

Inhaltsverzeichnis