Herunterladen Diese Seite drucken

NANGUANG CN-T672D Original Bedienungsanleitung Seite 2

Led-studioleuchten

Werbung

Darüber hinaus dürfen NANGUANG LED-Studioleuchten nicht für andere Einsatzzwecke mißbraucht
werden. Voraussetzung für den Gebrauch ist das sorgfältige und korrekte Aufstellen und
Inbetriebnehmen der Leuchten. Lassen Sie generell Studioleuchten im eingeschalteten Zustand niemals
unbeaufsichtigt! Der Betrieb von NANGUANG Studiolicht ist nur in Verbindung eines professionellen
Studiostativs, Deckenschienen-Systems oder geeigneten Foto-/Video-Halterung erlaubt.
[2] Aufstellen Ihrer NANGUANG Studioleuchte
Achten Sie beim Aufstellen der Studioleuchte auf ein passendes Studiostativ oder eine Halterung mit
ausreichender Tragkraft und dem richtigen Anschluß (z.B. 5/8" Spigot). Gleiches gilt bei der Fixierung an
einer Traverse oder an einem Deckenschienensystem.
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Sorgen Sie für sicheren Stand der Studioleuchte und achten
Sie beim Anschluß der Kabel darauf, daß keine Stolperfallen entstehen. Sorgen Sie dafür, daß
die Schrauben am Studiostativ richtig angezogen sind und die Beine des Stativs
vorschriftsgemäß ausgeklappt sind. Nutzen Sie - falls vorhanden - ein Sicherungsseil als zusätzliche
Sicherheit bei der Befestigung der Studioleuchte. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Sicherungsseils.
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Es besteht die Gefahr, daß sich nach längerem Gebrauch
die Feststellschrauben lösen und sich dadurch die Leuchte unkontrolliert vom Stativ oder der
Deckenkonstruktion löst. Ziehen Sie deshalb die Feststellschrauben am Stativ und an der
Studioleuchte nach und überprüfen Sie die korrekte Position der Leuchte.
ACHTUNG BRANDGEFAHR! Die Studioleuchte kann sich insbesondere im vorderen Bereich
erhitzen. Vermeiden Sie leicht entzündliche Materialien und brennbare Gegenstände im
näheren Umfeld der Studioleuchte! Vermeiden Sie es in jedem Fall, Gegenstände auf die
Leuchte zu legen oder in die Leuchte einzuführen. Achten Sie auf ausreichende Kühlung - insbesondere
bei hoher Leuchtstärke und sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze der Leuchte nicht verdeckt sind!
Achten Sie darauf, daß Sie die Studioleuchte in längeren Pausen, nach Einsatzende oder längerem
Nichtgebrauch ausschalten. Lassen Sie die Studioleuchte erst auskühlen, bevor Sie diese abbauen und
einpacken. VERBRENNUNGSGEFAHR!
[3] Anschluß der LED-Studioleuchte an das Stromnetz
Verwenden Sie nur geeignete Netzbuchsen mit der richtigen Spannung. Ansonsten kann Ihre
Studioleuchte beschädigt werden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, daß das verwendete Kabel nicht
beschädigt ist. Sorgen Sie dafür, daß das Stromkabel korrekt in den jeweiligen Anschlußbuchsen
eingeführt und nicht locker ist. Überprüfen Sie dies regelmäßig!
ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Achten Sie darauf, daß Sie die Stromversorgung des
Systems korrekt anschließen (AC 110-240 V)! Gefahr eines Stromschlags! Vermeiden Sie
Verschmutzungen der Leuchte jeglicher Art, z.B. durch Staub. Fassen Sie Netzkabel und
Leuchte niemals mit feuchten oder nassen Händen an. VORSICHT! Die LED-Leuchten können heiß
werden. VERBRENNUNGSGEFAHR!
SINOADVANCE, Jiuhong Rassfeld-Shen, Gewerbering 2, 41372 Niederkrüchten, Tel.: 02163 / 57758-30,
Fax: 02163 / 57758-50, E-Mail info@sinoadvance.de, SHOP: www.nanguang.de, www.bestoftechnic.de
2

Werbung

loading