Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenschaltung Lgt Für Höhere Batterie Spannung; Reihenschaltung Lgt 20 Allgemeine Hinweise; Anwendungsbeispiel Reihenschaltung Lgt - eggs elektronik LGT 3,5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.4 Parallelschaltung LGT 20 mit LGT 10
Bei einer Parallelschaltung von einem LGT 20 und LGT 10, um eine Gesamtladestrom von 30 A zu
erhalten, kann die gleiche Vorgehensweise zur Verdrahtung und Justierung der Geräte wie zuvor
beschrieben ist, angewandt werden. Allerdings muss der Leitungsquerschnitt zum LGT 10 ca. 50 %
vom Leitungsquerschnitt zum LGT 20 betragen.
Unser Vorschlag: ein 10 mm² zum LGT 20 und zum LGT 10 ein 6 mm² dickes Anschlusskabel
verwenden.
3.6 Reihenschaltung LGT für höhere Batterie Spannung

3.6.1 Reihenschaltung LGT 20 Allgemeine Hinweise

Um eine höhere Batteriespannung von 48 V zu erreichen können zwei LGT in Reihe verschaltet
werden. Wichtig ist die Schutzbeschaltung, die im Fehlerfall eines LGT den Sekundär Stromkreis der
Batterie unterbricht. Anschluss wie im folgenden Anwendungsbeispiel.

3.6.2 Anwendungsbeispiel Reihenschaltung LGT

Netz
Net
z
Störmeldekontakt
Netz
Net
z
Störmeldekontakt
N
N
N
4 Optionen zum Grundgerät LGT 3,5 bis 20
4.1 Optionen zum Grundgerät LGT 3,5
Als Option ist ein Spannungswächter erhältlich (LGT 3,5_SWM). Der Spannungswächter ermöglicht
die Einstellung einer Minimal- und einer Maximalspannung. Die Meldung erfolgt über einen
potenzialfreien Wechsler.
Die 3-polige Steckanschlussklemme im RM 5,08 mm für den Spannungswächter wird mitgeliefert.
e g g s elektronik gmbh
LGT
LGT
24 V
Karl-Benz-Str. 22
D-72124 Pliezhausen
L1
Akku
48 V
 07127 9773-50
Fax 07127 9773-59
SVG
4/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgt 20Lgt 10Lgt 5

Inhaltsverzeichnis