Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung Lgt 20 Für Höhere Ströme; Parallelschaltung Lgt 20 Allgemeine Hinweise; Parallelschaltung Lgt 20 Justieranweisung - eggs elektronik LGT 3,5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Parallelschaltung LGT 20 für höhere Ströme

3.5.1 Parallelschaltung LGT 20 Allgemeine Hinweise

Für größere Ströme lassen sich mehrere Geräte parallel schalten, z. B. eine Parallelschaltung von drei
LGT 20. In diesem Fall ist zu beachten, dass die Verdrahtung unbedingt sternförmig erfolgen und die
Mindest-Leitungslänge zu jedem Gerät 1 m betragen muss. Die Leitungslänge muss für alle LGTs
gleich lang sein. Zudem wird ein Leitungsquerschnitt von mind. 10 mm² empfohlen, jedoch nicht mehr
als maximal 16 mm².
3.5.2 Anwendungsbeispiel Parallelschaltung von drei LGT 20
Netz
LGT 20
Netz
LGT 20
Netz
LGT 20
Zwischen dem Summierpunkt und dem Ladegerät LGT 20 muss eine Mindest-Leitungslänge von 1 m
eingehalten werden. Wobei der Summierpunkt auch die Klemme am Akku sein kann.

3.5.3 Parallelschaltung LGT 20 Justieranweisung

Damit die Ladegeräte gleichmäßig belastet werden, müssen die Ladeströme überprüft werden. Dazu
müssen die Ausgangsspannungen der einzelnen LGT 20 auf den gleichen Wert eingestellt werden.
a) Jedes Ladegerät ohne angeschlossene Leitungen am Display (Option Strom –Spannungsanzeige)
auf die Ladeendspannung einstellen (26,7 V bei Bleiakku).
b) Die Ladegeräte gemäß des beispielhaften Anschluss-Schemas unter Punkt 3.5.2 verbinden. Durch
kleine Korrekturen an den Ausgangsspannungen müssen die Ladeströme auf die gleichen Werte
eingestellt werden. Die Differenzen sollten möglichst kleiner 1 A betragen, Kontrolle am Display im
Strombereich.
e g g s elektronik gmbh
Akku
Summierpunkt
Karl-Benz-Str. 22
D-72124 Pliezhausen
zur Anlage
 07127 9773-50
Fax 07127 9773-59
SVG
3/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgt 20Lgt 10Lgt 5

Inhaltsverzeichnis