Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstellen; Stilllegung; Maschine Einlagern; Maschine Nach Einlagerung Wieder In Betrieb Nehmen - GREAT PLAINS TURBO-MAX 6.0M Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird empfohlen, zum
Aufbrechen von Kluten Spulen
mit nach vorwärts gebogenen
Stegen anzubringen.
FAHRT
6
Gefahr bei rauem Gelände
!
Vergewissern Sie sich, dass die Spulen mit den
gebogenen Leisten nach vorn (6) installiert sind,
wie in der Abbildung dargestellt. Durch eine
umgekehrte Montage (7) können die Spulen bei
steinigen Böden beschädigt werden.
 Abstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät für
weniger als 36 Stunden abgestellt werden soll. Für
längere Zeiträume schlagen Sie unter „Lagerung" nach.
1. Positionieren
Sie
festen und ebenen Untergrund. Heben Sie das
Gerät an, klappen Sie es ein und verriegeln Sie es
(Seite 10 und 11).
Gefahr durch negatives Zugösengewicht
!
Falls die hintere Schleppkupplung angebracht ist,
kann der Turbo-Max beim An- und Abkuppeln
nach hinten umkippen, was zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen kann.
2. Nehmen
Sie
den
Verstau-Position heraus und befestigen Sie ihn
mit dem Stift sicher am Hubanschlag außen an
der Zugöse des Geräts. Siehe „
Turbo-Max an den Traktor
!
Weichen Untergrund vermeiden
Wenn der Untergrund weich ist, legen Sie
einen breiten Klotz oder eine Platte unter
den Wagenheber,
zu vergrößern.
3. Hängen Sie die elektrischen Leitungen aus und
schützen Sie sie mit den mitgelieferten Abdeckungen
und Stöpseln.
4. Lassen Sie den Druck am Hydrauliksystem ab.
Trennen Sie anschließend die Hydraulikleitungen und
ziehen Sie alle Leitungen zurück auf die Zugöse des
Anbaugeräts. Verstauen Sie die Schlauchenden in den
entsprechenden Öffnungen der Schlauchhalterung.
2019/03/07
Wenn statt des Aufbrechens von
Kluten eine Bodenverfestigung
erzielt werden soll, können die
Spulen umgekehrt werden.
Bei steinigen Böden können
Spulen durch eine umgekehrte
Montage beschädigt werden.
7
das Anbaugerät
auf
Wagenheber
aus
Ankuppeln
" auf Seite 9.
um
den
Kontaktbereich
5. Ziehen Sie die Sicherungskette ab.
6. Lösen Sie die Kupplung vom Traktor.
 Stilllegung
Wenn Sie Ihre Maschine für längere Zeit einlagern wollen,
gehen Sie anhand der nachfolgend beschriebenen
Verfahren vor. Mit diesen Verfahren wird sichergestellt,
dass die Maschine mit minimaler Vorbereitung eingesetzt
werden kann, wenn Sie sie wieder in Betrieb nehmen.

Maschine einlagern

Lagern Sie die Maschine außerhalb der
i
Reichweite von Kindern ein
Lagern Sie das Gerät an einem Ort, an dem
keine Kinder spielen. Lagern Sie die Maschine
für längere Zeit nach Möglichkeit überdacht.
7.
Heben Sie das Gerät an, klappen Sie es ein und
verriegeln Sie es (
8. Reinigen Sie den Turbo-Max von Erde, Schmutz,
überschüssigem Öl und Fett.
9. Gehen
(siehe oben).
10. Prüfen Sie alle Schrauben, Bolzen, Anschlüsse und
Schläuche auf Verschleiß und Schäden. Ziehen Sie
alle Ersatzteile nach bzw. reparieren oder ersetzen
Sie diese bei Bedarf.
einem
11. Bessern Sie Kratzer, abgeplatzte und abgenutzte
Stellen mit Korrekturlack aus, um Rostbildung
zu vermeiden.

Maschine nach Einlagerung wieder in Betrieb nehmen

1. Prüfen Sie den Reifendruck und pumpen Sie
die Reifen
Reifendruck
Seite 29 zu entnehmen.
2. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen an der
seiner
Maschine durch, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder die Maschine in Betrieb nehmen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Flügel sicher
angehoben und verriegelt sind.
!
Herausnehmen aus dem Winterlager
Wenn die Maschineüber die Wintermonate im
Freien gelagert wird, empfiehlt es sich, die
Maschine einzuklappen und auf den Boden zu
stellen,
werden. Auf
Zylinderstangen geschützt. Sie erhöhen damit
die Lebensdauer der Zylinderdichtungen und
reduzieren interne und externe Lecks.
Seite 10
11
und
Sie die Checkliste „Abstellen" durch
bei
Bedarf
auf.
ist
„Reifendruck-Diagramm"
sodass
alle
Zylinder
diese
Weise
Bedienung
).
Der
empfohlene
auf
eingezogen
werden
die
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GREAT PLAINS TURBO-MAX 6.0M

Diese Anleitung auch für:

Turbo-max 8.0m

Inhaltsverzeichnis