Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Zur Vorbereitung - Checkliste; Transport; Transportschritte - GREAT PLAINS TURBO-MAX 6.0M Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

In diesem Abschnitt werden allgemeine Bedienungsvorgänge
erläutert. Erfahrung sowie Vertrautheit im Umgang mit der
Maschine und die folgenden Informationen unterstützen Sie
beim effizienten Betrieb. Achten Sie beim Umgang mit
Landmaschinen stets auf die Sicherheit.
 Zur Vorbereitung – Checkliste
Gefahr durch Hydraulikflüssigkeiten und-leitungen:
Lassen Sie den Druck ab und schalten Sie den Traktor aus,
bevor Sie Hydraulikleitungen anschließen, abziehen oder
prüfen. Wenn Sie auf Leckagen prüfen, verwenden Sie ein
Stück Papier oder Pappe, NIEMALS KÖRPERTEILE.
Tragen Sie während der Arbeit mit Hydrauliksystemen
Schutzhandschuhe
und
Augenschutz. Austretende Flüssigkeiten, die unter Druck
stehen, können die Haut durchdringen und schwere
Verletzungen verursachen. Wenn ein Unfall passiert ist,
suchen Sie umgehend medizinische Hilfe bei einem Arzt,
der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist.
Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie den
Turbo-Max in das Feld transportieren.
 Lesen Sie die „Wichtige Sicherheitsinformationen"
auf Seite 1 sorgfältig durch.
 Schmieren Sie die Turbo-Max ab, wie unter
„Abschmieren" auf Seite 29 beschrieben.
 Überprüfen
Sie
Diagramm" auf Seite 29, ob alle Reifen richtig
aufgepumpt sind.
 Prüfen Sie alle Schrauben, Stifte und Klemmen. Das
Anzugsmoment ist in „Anzieh-Drehmoment Werte-
Diagramm" auf Seite 34 angegeben.
 Prüfen Sie den Turbo-Max auf verschlissene oder
beschädigte Teile. Vor der Bodenbearbeitung müssen
Sie diese Teile reparieren oder austauschen.
Hydraulikschläuche, Anschlüsse
Dichtigkeit überprüfen. Reparieren Sie diese bei Bedarf
vor dem Einsatz oder tauschen Sie sie aus.
 Transport
Gefahr durch Verlust der Kontrolle:
Schleppen Sie den Turbo-Max nicht auf öffentlichen
Straßen hinter einem anderen Gerät. Schleppen Sie den
Turbo-Max nicht mit einem separaten Fahrzeug zum Feld.
Das führende Gerät bietet bei Straßengeschwindigkeit
eventuell nicht genügend seitliche Kontrolle über das
gezogene Gerät. Das Gesamtgewicht des Zugs kann auch
die Lenk- oder Bremskapazität des Traktors übersteigen.
Dies kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen oder
sogar Todesfällen führen.
Gefahr durch Verlust der Kontrolle:
Verwenden Sie ein angemessenes Zugfahrzeug. Schleppen
Sie niemals ein Gerät, das mehr als 150 % des
Zugfahrzeugs
wiegt
mindestens 67 % des Gerätegewichts wiegen). Stellen Sie
2019/03/07
eine
Schutzbrille
anhand
des
„Reifendruck-
und
Zylinder
(das
Transportfahrzeug
sicher, dass das Zugfahrzeug für den Einsatz geeignet ist.
Der Einsatz eines ungeeigneten Zugfahrzeugs ist sehr
unsicher und kann in bestimmten Situationen dazu führen,
dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert,
wodurch Unfälle mit Todesfolge passieren können.
Gefahr durch Bremsen und Verlust der Kontrolle:
Fahren Sie nicht schneller als 30 km/h. Fahren Sie auf
unebenen Straßen langsamer.
 Transportschritte
Informieren Sie sich, wie schwer das Gerät ist. Wenn die
Kapazität des Traktors knapp bemessen ist, überprüfen
Sie das tatsächliche Gewicht des Geräts mit einer Waage.
bzw.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Arbeitsgerät an einem
ausreichend starken Traktor angekuppelt ist (Seite 8).
2. Verwenden Sie stets einen Kupplungsbolzen mit
einer Größe, die den Löchern in der Kupplung und
der Deichsel entspricht und die für die entsprechende
Last ausgelegt ist.
3. Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Scheinwerfer.
4.
Bringen Sie Transportsicherungen und Flügelsperren
an und schließen Sie das Flügel-Sperrventil (Seite
5. Vergewissern Sie sich, dass die Reifen korrekt
aufgepumpt sind (Seite 19).
6. Fahren Sie nicht schneller als 30 km/h. Beachten Sie
beim Befahren von öffentlichen Straßen alle
geltenden Vorschriften.
7. Bedenken Sie, dass das Anbaugerät breiter als
das Zugfahrzeug sein kann. Sorgen Sie für
ausreichende Abstände.
 Feldbetrieb
Dieses Anbaugerät ist für den Transport in abgesenkter
Position (auch in weiten Kurven) ausgelegt. Das Anheben
über kurze Entfernungen, um verbleibende Erdklumpen
auf
zu beseitigen, ist zulässig. Bei engen Kurven- oder bei
Rückwärtsfahrten muss das Gerät angehoben werden.
Gefahr von Schäden an Geräten:
Anheben
bei
Rückwärtsfahrten. In engen Kurven kann es passieren,
dass sich ein Teil des Geräts rückwärts bewegt. Fahren
Sie niemals rückwärts, während die Eggen am Boden
anliegen. Wenn das innere Rad stoppt oder sich
rückwärts bewegt, ist die Wendung zu eng, und das Gerät
muss angehoben werden.
Einrichtung im Feld – Checklisten
Mithilfe der folgenden Tabellen können Sie eine
abschließende Checkliste für die Konfiguration Ihres
Traktors/Turbo-Max erstellen. Je nach den Funktionen
des Traktors sowie den Optionen und Anbaugeräten
muss
des Turbo-Max sind eventuell weitere oder weniger
Schritte erforderlich.
Bedienung
engen
Wendemanövern
10
).
und
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GREAT PLAINS TURBO-MAX 6.0M

Diese Anleitung auch für:

Turbo-max 8.0m

Inhaltsverzeichnis