Schlagschrauber 12V
Art.-Nr. 01720
Gebrauchsanweisung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schlagschrauber wird eingesetzt zum Lösen von
festsitzenden Schrauben und Muttern, insbesondere
Radmuttern. Zur einfachen Arbeit unter ungünstigen
Lichtverhältnissen ist unterhalb des Anschlussvier-
kants ein Punktstrahler (2) angebracht, welcher bei
Betrieb des Schlagschraubers eingeschaltet wird.
Anwendungshinweise
Prüfen Sie vor Benutzung des Schlagschraubers,
•
dass Ihr Fahrzeug gegen Wegrollen durch Unter-
stellböcke gesichert ist.
Innerhalb des Fahrzeuges dürfen sich keine
•
Personen befinden und die Handbremse muss
angezogen sein.
Bei Automatikfahrzeugen ist der Wählhebel auf
•
Position „P" zu bringen.
Vor dem Anheben des Fahrzeuges sind die
•
Hinweise des Fahrzeugherstellers hierzu zu
beachten.
Sicherheitshinweise
Schützen Sie den Schlagschrauber vor Nässe
•
und Feuchtigkeit.
Betreiben Sie den Schlagschrauber ausschließ-
•
lich mit einer 12V-Gleichspannungsquelle.
Bei Anschluss an die Steckdose des Zigaretten-
•
anzünders muss diese mit mindestens 15A
abgesichert sein.
Lassen Sie den Schlagschrauber max. 8 Minuten
•
laufen, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Der Schlagschrauber sollte nur im Notfall zur
•
Montage von Rädern eingesetzt werden.
Benutzen Sie hierzu einen Radmutternschlüssel,
Kreuzschlüssel oder Drehmomentschlüssel.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schlagschrauber
Halten Sie Ihre Hände während der Arbeit fern
•
von aufgesteckten Zubehörteilen.
Seien Sie vorsichtig beim Lösen und Fest-
•
schrauben von Schrauben. Sichern Sie das
Fahrzeug gegen Wegrollen durch Unterlegkeile.
Achten Sie beim Schrauben darauf, dass sich die
•
verwendete Stecknuss nicht verklemmt und die
Maschine nicht aus Ihrer Hand gerissen wird.
Führen Sie das Stromkabel und evt. Verlänge-
•
rungskabel immer von der Maschine weg und
lassen Sie es nicht mit drehenden Teilen in
Berührung kommen.
Halten Sie das Gehäuse des Schlagschraubers
•
stets frei von Öl und Fett.
Arbeiten Sie nicht mit der Maschine, wenn Sie
•
müde und unkonzentriert sind.
Achten Sie auf einwandfreie Steckschlüssel.
•
Beschädigte Steckschlüssel dürfen auf keinen
Fall verwendet werden.
Gerät ausschalten und bis zum Stillstand laufen
•
lassen, bevor Sie es aus der Hand legen.
Beachten Sie die Drehrichtung der Maschine.
•
Das Gerät ist stets so zu halten, dass Funken,
Staub oder Späne von Ihnen wegfliegen.
Beim Schrauben stets darauf achten, dass sich
•
keine Personen in dem Arbeitsbereich befinden.
Achten Sie darauf, dass keine Personen gefähr-
det werden.
Seien Sie vorsichtig beim Halten oder Tragen
•
des Gerätes. Die Steckschlüssel sind stets im
einwandfreien Zustand zu halten um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Vor dem Wechsel der Steckschlüssel oder
•
sonstigen Arbeiten an der Maschine ist immer der
Gerätestecker zu ziehen.
Verwenden Sie nur Original - Steckschlüssel.
•
Prüfen Sie Verlängerungskabel vor dem
•
Gebrauch und ersetzen Sie beschädigte Kabel.
Beschreibung
1. Steckschlüssel-Einsatz
2. Punktstrahler
3. Umschalter Rechts- / Linkslauf
4. Betriebsschalter
5. Anschlusskabel
1
2
Technische Daten
Spannung
Nennaufnahme
max. Drehmoment
Kabellänge
Steckschlüssel-Einsätze
Schalldruckpegel (LPA)
Schallleistungspegel (LWA)
I max.
Vibration:
DE - 2
3
4
12V DC
< 8,0 A
ca. 300 Nm
ca. 3,50 m
aus CV-Stahl
14-17-19-21 mm
83 dB(A)
94 dB(A)
15 A
4,4 m/s²
5