Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Montage Der Schutzhaube Und Des Handgriffes; Austausch Der Fadenspule - Proviel PVT 30/3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu
schneiden, das nicht am Boden wächst;
versuchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu
schneiden, das an Mauern oder auf Steinen,
usw. wächst.
Im Arbeitsbereich des Rasentrimmers ist der
Benutzer Dritten gegenüber für Schäden verant-
wortlich, die durch die Benutzung des Gerätes
verursacht wird.
Überqueren Sie mit eingeschaltetem Gerät keine
Straßen oder Kieswege.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist und halten
Sie es immer senkrecht zum Boden. Jede andere
Stellung ist gefährlich.
Überprüfen sie regelmäßig, ob die Schrauben
richtig angezogen sind.
Die Netzspannung muß mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Typenschild
angegeben ist.
Die Anschlußleitung muß regelmäßig auf
Anzeichen einer Verletzung oder Alterung
untersucht werden. Das Gerät darf nicht benutzt
werden, falls der Zustand der Anschlußleitung
nicht einwandfrei ist.
Die verwendeten Anschlußleitungen dürfen nicht
leichter als leichte Gummischlauchleitungen
HO7RN-F nach DIN 57282/VDE 0282 sein und
einen Mindestdurchmesser von 1,5 mm
aufweisen. Die Steckverbindungen müssen
Schutzkontakte aufweisen und die Kupplung muß
spritzwassergeschützt sein.
Die zu schneidende Fläche immer von Kabeln
und anderen Gegenständen frei halten.
Muß das Gerät zum Transport angehoben
werden, ist der Motor abzustellen und der
Stillstand des Werkzeuges abzuwarten. Vor dem
Verlassen des Gerätes ist der Motor stillzusetzen
und der Netzstecker zu ziehen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz
anschließen, versichern Sie sich, daß keines der
drehenden Elemente beschädigt ist und die
Fadenrolle korrekt eingesetzt und befestigt ist.
Während des Betriebs dürfen Sie auf keinem Fall
gegen harte Gegenstände schneiden, nur so
vermeiden Sie Verletzungen des Bedieners und
Schäden am Gerät.
Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile
verwenden.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektro-
fachmann durchgeführt werden.
Achtung: Nach dem Abstellen rotiert der
Nylonfaden noch einige Sekunden nach!

2. Technische Daten:

Netzspannung:
Leistung
Schnittkreis
Umdrehungen n 0
Nylon-Schneidfaden
Schalldruckpegel LPA
Schalleistungspegel LWA
Vibration a w
Gewicht
Art.-Nr.:
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über-
schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß-
nahmen für den Bedienenden erforderlich. Das Ge-
räusch wurde nach IEC 59 CO 11, IEC 704, DIN
45635 Teil 21, NFS 31-031 (2000/14 EG) gemessen.
Der Wert der am Griff ausgesendeten Schwingungen
beträgt 1,2 m/s
3. Montage der Schutzhaube und des
Handgriffes
2
Die Schutzhaube auf das Gehäuse aufstecken
und mit den beiliegenden 4 Schrauben
befestigen (Bild A).
Montieren Sie den Handgriff, wie in Bild B und C
gezeigt.

4. Austausch der Fadenspule

Achtung! Vor Austausch der Fadenspule ist
unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
Mit der einen Hand den Rollenhalter (Bild D / 8)
festhalten und mit der anderen die seitlichen Rillen
der Spulenabdeckung drücken (Bild D / 9) und sie
abschrauben, wie es durch den Pfeil auf der
Spulenabdeckung selbst vorgegeben ist. Nach
Abnahme der Spulenabdeckung die leere
Fadenspule herausnehmen und dabei darauf achten,
daß der Stellknopf und die Feder nicht verloren
gehen. Diese beiden in den Rollenhalter einsetzen.
Die Ersatzfadenspule nehmen, die Enden der Fäden
durch die Löcher der Spulenabdeckung schieben
und die Spulenabdeckung wieder einsetzen (Bild E).
Drehen Sie die Spulenabdeckung solange im
Uhrzeigersinn bis diese fest einrastet.
2
und wurde nach ISO 5349 ermittelt.
D
PTV 30/3
230 V ~ 50 Hz
300 Watt
Ø 25 cm
10.800 min
-1
Ø 1,2 mm
81 dB(A)
92 dB(A)
1,2 m/s
2
2,2 kg
34.012.32
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis