Herunterladen Diese Seite drucken
DRFA NTS1 Betriebs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NTS1:

Werbung

Betriebs- und
Montageanleitung NTS1
(Originalbetriebsanleitung: Deutsch)
Spindelantrieb NTS1
Modell: 24VDC und 230VAC Ausführung
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Antrieb dient zum Ausführen einer linearen Bewegung z.B.: Öffnen und Schließen von Fenstern, Klappen und
Lichtkuppeln, zum Verstellen von Lamellen, Heben und Senken von Objekten. Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das
Risiko hierfür trägt der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Der Antrieb darf nicht im EX-Bereich betrieben
werden und ist ausschließlich für den Innenbereich bestimmt.
Einsatzbereiche: Industrie, Gewerbe und Gebäudetechnik.
Temperaturbereich: -20°C bis +60°C.
Allgemeine Beschreibung:
Der Spindelantrieb NTS1 besteht aus einem starken Getriebemotor und einer Spindel. Der Getriebemotor bewegt
eine Gewindespindel. Die Gewindespindel überträgt die Kraft auf ein Schubrohr. Somit wird eine Linearbewegung
erzeugt. Die zu bewegende Last wird an der Augenschraube des Schubrohrs befestigt.
Lieferumfang:
Antrieb mit Anschlusskabel verpackt im Karton
Steuerung des Antriebs ist im Gehäuse integriert
Eine U-Konsole zur Befestigung mit Nutensteinen
2 Nutensteine mit 2 Kreuzschlitzschrauben
Gelenkböckchen mit M5 Schraube und selbstsichernder M5 Mutter
Ersteller: DS - 2018
Bewegliches Teil: Schubrohr fährt im Betrieb aus und ein.
Im Betrieb muss Sichergestellt werden, dass sich keine Personen in der Nähe der
beweglichen Teile befinden.
Seite 1 von 9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DRFA NTS1

  • Seite 1 Temperaturbereich: -20°C bis +60°C. Allgemeine Beschreibung: Der Spindelantrieb NTS1 besteht aus einem starken Getriebemotor und einer Spindel. Der Getriebemotor bewegt eine Gewindespindel. Die Gewindespindel überträgt die Kraft auf ein Schubrohr. Somit wird eine Linearbewegung erzeugt. Die zu bewegende Last wird an der Augenschraube des Schubrohrs befestigt.
  • Seite 2 Der elektrische Anschluss des Antriebs erfolgt nach der unten genannten Farbbelegung. Dies darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Der Spindelantrieb NTS1 wird mittels Nutensteine und U-Konsole in die Schwalbenschwanzschiene montiert. Optional steht eine starre Schwalbenschwanzkonsole zur Verfügung (Artikel Nr. 2700105).
  • Seite 3 Betriebs- und Montageanleitung NTS1 Elektrischer Anschluss: Farbbelegung der Litzen des Anschlusskabels 230VAC Farbenbelegung: => gelb/grün „SCHUTZLEITER“ => grau „GEMEINSAMER“ => braun „AUSFAHREN“ => schwarz „EINFAHREN“ => rosa und orange „Kommunikationsadern“ (Synchron- bzw. Tandemlauf) => Optional: blau und violett Signalkontakt Schließer „Schubrohr ausgefahren“...
  • Seite 4 Betriebs- und Montageanleitung NTS1 Hubeinstellung: Der ausgefahrene Hub kann stufenlos eingestellt werden (siehe Bild unten). Hierbei muss die Abdeckkappe abgeschraubt und das Schubrohr sich in der ausgefahrenen Endlage befinden. Den vorderen Stellring mittels zwei über Kreuz eingesteckten Inbusschlüsseln, oder 2 kleinen Schraubendrehern festhalten und das Schubrohr bis zur gewünschten Ausfahrlänge einfahren.
  • Seite 5 Betriebs- und Montageanleitung NTS1 Abmessung: A… Hub + 180mm B… Hub + 158mm C… Hub + 137mm Artikel Nr. Spannung Strom Kraft Geschwindigkeit NTS1-0100-024-000 100mm 24 VDC 0,9 A 500 N 13mm/sek. NTS1-0150-024-000 150mm 24 VDC 0,9 A 500 N 13mm/sek.
  • Seite 6 Der Transport des Antriebs darf nur bei vollständig eingefahrener Spindel erfolgen. Die Verpackung erfolgt in einen Karton mit Umverpackung. Wartung: Der Spindelantrieb NTS1 ist während seiner Lebensdauer wartungsfrei. Jedoch wird empfohlen, das Anschlusskabel des Antriebs jährlich einer Sichtkontrolle zu unterziehen. Siehe hierfür Abschnitt Gefahren – Restrisiken.
  • Seite 7 Betriebs- und Montageanleitung NTS1 Konformitätserklärungen: Ersteller: DS - 2018 Seite 7 von 9...
  • Seite 8 Betriebs- und Montageanleitung NTS1 Einbauerklärung: Ersteller: DS - 2018 Seite 8 von 9...
  • Seite 9 Nachdruck, Einspeicherung in ein Datenverarbeitungssystem oder Übertragung durch elektronische, mechanische, fotografische oder andere Mittel, Aufzeichnungen oder Übersetzungen dieser Bedienungsanleitung, auch auszugsweise bedarf der schriftlichen Genehmigung der DRFA GmbH. Weitere Informationen befinden sich auch auf unsere Homepage www.drfa.de. Ersteller: DS - 2018...