Herunterladen Diese Seite drucken

Casio 3447 Bedienerführung Seite 4

Werbung

Bedienerführung 3447
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Countdowntimer benutzen
Drücken Sie im Countdowntimer-Modus D, um den
Countdowntimer zu starten.
Wenn der Countdown sein Ende erreicht, ertönt der
Alarm für 10 Sekunden bzw. bis Sie ihn durch Drücken
eines beliebigen Knopfes stoppen. Wenn der Alarm
ertönt, wird die Countdownzeit automatisch auf ihren
Startwert zurückgesetzt.
Durch Drücken von D kann der laufende Countdown
angehalten werden. Drücken Sie D erneut, um den
Countdown fortzusetzen.
Um einen laufenden Countdown vollständig
abzubrechen, halten Sie ihn bitte zunächst an (durch
Drücken von D) und drücken Sie dann A. Dies stellt die
Countdownzeit auf ihre Startvorgabe zurück.
G-30
Bedienungskontrollton
Der Bedienungskontrollton ertönt bei jedem Drücken
MUTE-Indikator
von einem der Knöpfe der Uhr. Sie können den
Bedienungskontrollton beliebig aktivieren oder
deaktivieren.
Auch bei deaktiviertem Bedienungskontrollton werden die
Alarme, das Stundensignal und der Countdown-Alarm
normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton aktivieren oder deaktivieren
Mit dem Vorgehen von „Ändern der aktuellen Einstellungen
von Heimatstadtzeit und Datum" (Seite G-12) können Sie den
Bedienungskontrollton zwischen aktiviert (MUTE-Indikator
nicht angezeigt) und deaktiviert (MUTE-Indikator
angezeigt) umschalten.
Bei deaktiviertem Bedienungskontrollton wird in allen
Modi der MUTE-Indikator angezeigt.
G-32
Auto Display
Die Auto-Display-Funktion ändert fortlaufend die Inhalte der Digitalanzeige.
Auto Display deaktivieren
Drücken Sie zum Deaktivieren von Auto Display einen beliebigen Knopf. Dies schaltet
in den Uhrzeitmodus zurück.
Auto Display aktivieren
Drücken Sie im Uhrzeitmodus (Seite G-4) gleichzeitig B und D, woraufhin die Uhr
piept.
Hinweis
Auto Display ist nicht möglich, wenn eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist.
G-34
Countdowntimer
Messeinheit: 1/10 Sek.
Eingabebereich: 1 Sekunde bis 24 Stunden (1-Sekunden-, 1-Minuten- und
1-Stunden-Schritte)
Beleuchtung: LED (Licht emittierende Diode); wählbare Beleuchtungsdauer
Sonstige: Bedienungskontrollton ein/aus
Batterie: Eine Lithiumbatterie (Typ: CR2032)
Circa 10 Jahre auf Typ CR2032; 10 Sekunden Alarmbetrieb, 1,5 Sekunden
Beleuchtung pro Tag
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
G-36
City Code Table
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
PPG
Pago Pago
–11
HNL
Honolulu
–10
ANC
Anchorage
–9
YVR
Vancouver
–8
LAX
Los Angeles
YEA
Edmonton
–7
DEN
Denver
MEX
Mexico City
–6
CHI
Chicago
NYC
New York
–5
YHZ
Halifax
–4
YYT
St. John's
–3.5
BUE
Buenos Aires
–3
RIO
Rio De Janeiro
L-2
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
Fernando de
FEN
–2
Noronha
RAI
Praia
–1
UTC
LIS
Lisbon
0
LON
London
MAD
Madrid
PAR
Paris
ROM
Rome
+1
BER
Berlin
STO
Stockholm
ATH
Athens
CAI
Cairo
+2
JRS
Jerusalem
Referenz
Dieser Abschnitt enthält nähere Beschreibungen und technische Informationen zum
Betrieb der Uhr. Er enthält darüber hinaus wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
zu einzelnen Merkmalen und Funktionen der Uhr.
Karte
Karte: Zeigt die Zeitzone der aktuell gewählten
Karte
Heimatstadtzeit (TM-1).
Uhrzeit
Rückstellen der Sekunden auf
bei einem Zählstand im Bereich von 30 bis 59
erhöht die Minuten um 1. Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf
zurückgesetzt, ohne dass sich die Minuten ändern.
Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
Weltzeit (Ortszeiten TM-2, TM-3)
Die Sekundenzählung der Ortszeiten ist mit der Sekundenzählung der Heimatstadt
(TM-1) synchronisiert.
Alle Ortszeiten werden über den jeweiligen UTC*-Zeitversatz aus der aktuellen
Heimatstadtzeit des Uhrzeitmodus berechnet.
* Die koordinierte Weltzeit (UTC) ist der weltweit verwendete Uhrzeit-Standard für
Zeitangaben.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat
Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Multizeit (eine Heimatstadtzeit und zwei Ortszeiten); Sommerzeit/
Standardzeit
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen) und koordinierte Weltzeit; 3 gewünschte Zeitzonen
Sonstige: Standardzeit/Sommerzeit
Alarme: 5 Alarme (täglich oder einmalig), Stundensignal
Stoppuhr
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 23:59' 59,99"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
City Code Table
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
MOW
Moscow
+3
JED
Jeddah
THR
Tehran
+3.5
DXB
Dubai
+4
KBL
Kabul
+4.5
KHI
Karachi
+5
DEL
Delhi
+5.5
KTM
Kathmandu
+5.75
DAC
Dhaka
+6
RGN
Yangon
+6.5
BKK
Bangkok
+7
SIN
Singapore
HKG
Hong Kong
+8
BJS
Beijing
TPE
Taipei
G-31
G-33
G-35
L-1
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
SEL
Seoul
+9
TYO
Tokyo
ADL
Adelaide
+9.5
GUM
Guam
+10
SYD
Sydney
NOU
Noumea
+11
WLG
Wellington
+12
T-1
CUSTOM1
*
T-2
CUSTOM2
*
T-3
CUSTOM3
*
* Settings from –12 to +14 (–11 to +15
when DST ON) are supported.
• Based on data as of July 2016.
• The rules governing global times
(UTC offset and GMT differential) and
summer time are determined by each
individual country.
L-3

Werbung

loading