Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abrichten Von Werkstücken - Elektra Beckum HC 260 M Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Dickentisch vorsichtig nach oben kurbeln, um
die Spanabsaughaube zu fixieren.
8. Absaugstutzen der Spanabsaughaube an eine
geeignete Absauganlage anschließen.
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z. B. von Eichen- und
Eschenholz) können beim Einatmen Krebs
verursachen: Arbeiten Sie in geschlossenen
Räumen nur mit einer geeigneten Späneab-
sauganlage:
− passend zum Außendurchmesser des
Absaugstutzens (100 mm)
− Luftmenge ≥ 550 m
− Unterdruck am Absaugstutzen der Hobel-
maschine ≥ 740 Pa;
− Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen
der Hobelmaschine ≥ 20 m/s.
A
Achtung! Ein Betrieb ohne Späneabsaug-
anlage ist nur möglich:
− im Freien;
− wenn nur wenig Späne entstehen (bei
schmalen
Werkstücken
Hobeldicke);
− mit Staubschutzmaske.
Abrichten von Werkstücken
A
Gefahr!
− An der offen laufenden Messerwelle kön-
nen Sie sich schwer verletzen! Decken
Sie daher den Teil der Messerwelle mit
dem Messerwellen-Abdeckprofil ab, der
nicht durch das Werkstück abgedeckt
wird. Passen Sie dazu das Messerwellen-
Abdeckprofil genau an die Abmessungen
des Werkstücks an.
− Fassen Sie beim Führen eines Werk-
stücks niemals mit den Händen unter das
Messerwellen-Abdeckprofil!
− Verwenden Sie eine Zuführhilfe (Schiebe-
lade), wenn Sie kleinere Werkstücke
abrichten wollen, die nicht mit einem aus-
reichenden Sicherheitsabstand zur Mes-
serwelle geführt werden können.
1.8
3
/h;
und
geringer
− Verwenden
Sie
Schmalseiten den Anschlag, damit das
Werkstück eine sichere seitliche Führung
hat. Verwenden Sie einen Hilfsanschlag,
wenn Sie dünne oder schmale Werk-
stücke abrichten wollen, damit ihre Hände
beim Führen ausreichenden Abstand zur
Messerwelle haben.
− Verwenden Sie beim Einsetzhobeln einen
Anschlagklotz
damit das Werkstück nicht gegen die Vor-
schubrichtung zurückschlagen kann.
− Verwenden Sie eine Werkstückauflage
(zum Beispiel Rollenständer), damit große
Werkstücke nicht das Gleichgewicht ver-
lieren.
− Führen Sie ein Werkstück nicht über die
offen laufende Messerwelle zurück!
− Benutzen Sie je nach Erfordernis:
Späneabsaugvorrichtung (Zubehör);
Gleitwachs, damit Werkstücke leicht über
Aufnahme- und Abgabetisch gleiten.
1. Nehmen Sie die richtige Arbeitsposition ein:
− an der Schalterseite;
− frontal zum Gerät.
2. Anschlag wie gewünscht einstellen.
3. Hobeldicke mit der Kreuzgriffschraube (62) am
Aufnahmetisch einstellen.
beim
Abrichten
von
hinter
dem
Werkstück,
62
HC 260 M/ HC 260 K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis