Home > Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Brother-Geräts.................... 1 Zutreffende Modelle ............................2 Definitionen der Hinweise ..........................3 Warenzeichen ..............................4 Wichtiger Hinweis............................5 Einführung in Ihr Brother-Gerät......................6 Vor der Verwendung des Gerätes ........................7 Funktionstastenfeld-Übersicht........................8 Display-Übersicht ............................10 Meldung von Brother ..........................
Seite 3
Papiers (Macintosh)........................90 Druckoptionen (Macintosh) ........................ 91 Scannen ............................... 97 Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts ..................98 Scannen von Fotos und Grafiken....................... 99 Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei............101 Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick......103 Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) ........
Seite 4
Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien ..................325 Kompatible Speicherkarten oder USB-Sticks................... 326 Wichtige Informationen zur Speicherkarten-Station ................. 327 Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes ..... 328 Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer..............342 Vor dem Kopieren von Fotos......................343 Kopieren von Fotos von Speichermedien über eine lokale Verbindung...........
Seite 5
Home > Inhaltsverzeichnis Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ......355 Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk ..........356 Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi- ™ ™ Fi Protected Setup ) oder AOSS ....................
Seite 6
Routinewartung..........................471 Austauschen der Tintenpatronen ....................... 472 Reinigen des Brother-Geräts ........................476 Reinigen des Scanners ........................477 Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät .................. 479 ® Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows ) ............480 Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Macintosh)............482 Reinigen des Gerätedisplays ......................
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts Vor der Verwendung des Brother-Geräts • Zutreffende Modelle • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Wichtiger Hinweis...
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Zutreffende Modelle Zutreffende Modelle Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: Modelle mit 6,8-cm-Touchscreen-Display:DCP-J785DW/MFC-J985DW Zugehörige Informationen • Vor der Verwendung des Brother-Geräts...
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG WARNUNG verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group in den USA und anderen Ländern. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Die Bluetooth-Wortmarke ist Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. ist lizenziert.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt. •...
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät Einführung in Ihr Brother-Gerät • Vor der Verwendung des Gerätes • Funktionstastenfeld-Übersicht • Display-Übersicht • Einstellungsbildschirm-Übersicht • Navigation auf dem Touchscreen • ® Zugreifen auf Brother Utilities (Windows...
® eine Windows -Firewall verwenden und die Brother-Software und -Treiber bereits von der CD-ROM installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall-Software verwenden, lesen Sie das Benutzerhandbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
™ • Stellen Sie sicher, dass die NFC-Einstellungen sowohl des Brother-Gerätes als auch des Android Gerätes aktiviert sind. 2. 6,8 cm (67,5 mm) Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD) Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie sie im Touchscreen berühren.
Seite 15
Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen. Zugehörige Informationen • Einführung in Ihr Brother-Gerät • Drucken und Scannen mit Near Field Communication (NFC)
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Display-Übersicht Display-Übersicht MFC-J985DW Sie können zwei Home-Bildschirme aufrufen, indem Sie d oder c drücken. Auf den Home-Bildschirmen können Sie Menüpunkte für das Wi-Fi-Setup, die Favoriten, den Tintenvorrat und die Einstellungen aufrufen. Home-Bildschirm 1 Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion...
Seite 17
Drücken Sie diese Taste, um den Scanmodus aufzurufen. • [Foto] Drücken Sie diese Option, um zu den Fotofunktionen zu wechseln. • [Web] Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden. Detaillierte Informationen uu Web Connect Anleitung: support.brother.com/manuals • [Apps]...
Seite 18
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Dienst zu verbinden. Detaillierte Informationen uu Web Connect Anleitung: support.brother.com/manuals 8. [Gesp. Fax(e):] Wenn [Faxvorschau] auf [Aus] gestellt ist, zeigt [Gesp. Fax(e)] an, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
Seite 19
Home-Bildschirm 1 Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist. Dieser Home-Bildschirm wird auch Bildschirm im Bereitschaftsmodus genannt. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf Ihren nächsten Befehl. Auf dem Home-Bildschirm 1 können Sie auf die Funktionen [Kopieren], [Scannen] und [Foto] zugreifen. Home-Bildschirm 2 Auf Home-Bildschirm 2 können Sie auf zusätzliche Funktionen, wie z.
Seite 20
• [Foto] Drücken Sie diese Option, um zu den Fotofunktionen zu wechseln. • [Web] Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden. Detaillierte Informationen uu Web Connect Anleitung: support.brother.com/manuals • [Apps] Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Dienst zu verbinden.
Seite 21
• Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD. Zugehörige Informationen • Einführung in Ihr Brother-Gerät • Meldung von Brother • Verringern des Druckgeräuschs • Reset-Funktionen • Zurücksetzen des Brother-Geräts • Überprüfen des Tintenvorrats • Einstellungsbildschirm-Übersicht • Fehler- und Wartungsmeldungen...
> Meldung von Brother Meldung von Brother Wenn Sie Brother Web Connect verwenden und [Neue Funktionsbenachr.] auf [Ein] gesetzt ist, werden Benachrichtigungen über Clouddienste auf dem Home-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf [Details], um Ihr Gerät auf neue Benachrichtigungen hin zu überprüfen.
DCP-J785DW Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einst.] drücken. Greifen Sie im Einstellungsmenü auf alle Einstellungen des Brother-Gerätes zu. 1. [Wartung] Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Wartung]-Menü aufzurufen. Verwenden Sie die Optionen im Menü „Wartung“, um die Druckqualität zu prüfen und zu verbessern, den Druckkopf zu reinigen und den Tintenvorrat anzuzeigen.
Seite 24
Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Zufuhreinst.]-Menü aufzurufen. Verwenden Sie die Optionen im Zufuhreinstellungsmenü, um das Papierformat und Druckmedium zu ändern. 8. [Alle Einstell.] Drücken Sie diese Option, um ein Menü aller Geräteeinstellungen aufzurufen. Zugehörige Informationen • Einführung in Ihr Brother-Gerät • Display-Übersicht • Überprüfen des Tintenvorrats...
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Navigation auf dem Touchscreen Navigation auf dem Touchscreen • Drücken Sie mit Ihrem Finger auf den Touchscreen, um alle Einstellungen und Funktionen sowie deren verfügbare Optionen anzuzeigen und auf diese zuzugreifen. Drücken Sie d c oder a b, um durch sie zu blättern.
Einführung in Ihr Brother-Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows ® Zugreifen auf Brother Utilities (Windows Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ®...
® ® • Windows XP, Windows Vista und Windows Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities. ® • Windows Tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities) entweder auf dem Start-Bildschirm oder auf dem Desktop. ®...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier in die Papierkassette • Einlegen von Papier im Format Photo oder Photo L in die Fotopapierkassette • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr • Nicht bedruckbarer Bereich •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Einlegen von Einzelblättern oder Papier im Format Photo 2L in die Papierkassette • Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Einlegen von Einzelblättern oder Papier im Format Photo 2L in die Papierkassette Einlegen von Einzelblättern oder Papier im Format Photo 2L in die Papierkassette • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Kassette aus dem Gerät ziehen, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Druckmedium und das Papierformat geändert werden sollen.
Seite 32
5. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist. 6. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in der Papierkassette liegt und die Papierführung (1) die Papierkanten berührt.
Seite 33
WICHTIG • Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können. • Wenn mehr als 20 Blätter Papier im Format Photo 2L (13 x 18 cm) eingelegt werden, kann ein Papierstau auftreten.
Seite 34
Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier in die Papierkassette • Ändern der Papierformatprüfung • Auswahl des richtigen Druckmediums • Ändern des Papierformats und Druckmediums...
Seite 35
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette Einlegen von Fotopapier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Kassette aus dem Gerät ziehen, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Druckmedium und das Papierformat geändert werden sollen.
Seite 36
5. Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette. 6. Legen Sie bis zu 20 Blatt Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Wenn mehr als 20 Blätter Fotopapier eingelegt werden, kann ein Papierstau auftreten. 7. Verschieben Sie die Papierführungen (1) vorsichtig entsprechend dem Papier. Achten Sie darauf, dass die Papierbreitenführungen die Papierkanten leicht berühren und das Papier flach in der Kassette liegt.
Seite 37
9. Halten Sie die Papierkassette im Gerät fest, und ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier in die Papierkassette • Ändern der Papierformatprüfung • Auswahl des richtigen Druckmediums •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Einlegen von Umschlägen in die Papierkassette Einlegen von Umschlägen in die Papierkassette • Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Kassette aus dem Gerät ziehen, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Druckmedium und das Papierformat geändert werden sollen.
Seite 39
WICHTIG Wenn mehrere Umschläge auf einmal eingezogen werden, sollten Sie die Umschläge einzeln einlegen. 5. Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette. 6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. 7. Halten Sie die Papierkassette im Gerät fest, und ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet.
Seite 40
• Auswahl des richtigen Druckmediums • Ändern des Papierformats und Druckmediums...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier im Format Photo oder Photo L in die Fotopapierkassette Einlegen von Papier im Format Photo oder Photo L in die Fotopapierkassette Verwenden Sie die Fotopapierkassette, die sich oben auf der Abdeckung der Papierablage befindet, um auf Papier im Format Photo (10 x 15 cm) oder Photo L (89 x 127 mm) zu drucken.
Seite 42
5. Verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) vorsichtig entsprechend dem Papier. Achten Sie darauf, dass die Papierbreitenführungen die Papierkanten leicht berühren und das Papier flach in der Kassette liegt. 6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. Öffnen Sie die Papierablage und die Papierstütze nicht, wenn Sie die Fotopapierkassette verwenden. Andernfalls lassen sich die Ausdrucke nur schwer herausnehmen.
Seite 43
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Legen Sie jeweils ein Blatt spezieller Druckmedien in diese Zufuhr ein. Wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen, wechselt das Gerät automatisch in den manuellen Zufuhrmodus.
Seite 45
Zur Verwendung von Umschlägen legen Sie diese mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der Lasche nach links ein, wie in der Abbildung gezeigt. uu Zugehörige Informationen WICHTIG • Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig in die manuelle Zufuhr ein. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten.
Seite 46
• Legen Sie KEIN Papier in die manuelle Zufuhr ein, wenn die Papierkassette zum Drucken verwendet wird. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten. 5. Schieben Sie mit beiden Händen ein Blatt Papier so weit in die manuelle Zufuhr, dass die Vorderkante die Papierzufuhrrollen berührt.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Nicht bedruckbarer Bereich Nicht bedruckbarer Bereich Der nicht bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die Abbildungen unten zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann die schattierten Bereiche von Einzelblättern nur bedrucken, wenn die Funktion „Randlos“...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierformatprüfung • Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax...
(MFC-J985DW) Drücken Sie [Einst.] > [Zufuhreinst.] > [Papiertyp (Papiersorte)]. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Normalpapier], [Inkjet], [Brother BP71] oder [And. Glanz] anzuzeigen und drücken Sie anschließend die gewünschte Option. 3. Drücken Sie [Papierformat]. 4. Drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Papierformatoptionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung Ändern der Papierformatprüfung Wenn die Papierprüfung auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen, wird im Display eine Abfrage angezeigt, ob das Papierformat und das Druckmedium geändert werden sollen. Die Standardeinstellung ist [Ein].
Druckmedium auf der Registerkarte Grundeinstellungen des Druckertreibers bzw. für die Druckmedium-Einstellung am Gerät auszuwählen. • Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. • Fotopapier sollte sofort von der Papierablage genommen werden, um einen Papierstau oder das Verschmieren der Tinte zu vermeiden.
Druckmedien > Empfohlene Druckmedien Empfohlene Druckmedien Für die beste Druckqualität empfehlen wir die Verwendung des in der Tabelle aufgeführten Brother-Papiers. Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Druckmedien testen, bevor Sie größere Mengen einkaufen. Brother-Papier Druckmedium...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien > Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien • Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
Seite 54
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien > Informationen zu Umschlägen Informationen zu Umschlägen • Verwenden Sie Umschläge mit einem Gewicht 80 bis 95 g/m². • Bei einigen Umschlagformaten müssen Sie in der Anwendung Ränder festlegen. Fertigen Sie zunächst einen Probedruck an, bevor Sie mehrere Umschläge bedrucken.
Seite 55
Zugehörige Informationen • Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien • Einlegen von Umschlägen in die Papierkassette • Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr...
Seite 56
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums Auswahl des richtigen Druckmediums • Druckmedien und Papierformate für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten • Fassungsvermögen der Papierkassetten • Papiergewicht und -stärke • Einlegen von Einzelblättern oder Papier im Format Photo 2L in die Papierkassette •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien > Auswahl des richtigen Druckmediums > Druckmedien und Papierformate für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten Druckmedien und Papierformate für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten Druckmedium Papierformat Verwendung Kopieren Fotodirektdr Drucker Einzelblatt 210 x 297 mm Letter 215,9 x 279,4 Executive...
80 bis 95 g/m² Bis zu 0,52 mm Das Papiergewicht und die Papierdicke für den automatischen beidseitigen Druck beträgt 64 bis 105 g/m² und 0,08 bis 0,13 mm. BP71 260 g/m² wurde speziell für Brother-Tintenstrahlgeräte entwickelt. Zugehörige Informationen • Auswahl des richtigen Druckmediums •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten Einlegen von Dokumenten • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas • Nicht scanbarer Bereich...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Der automatische Vorlageneinzug (ADF) kann bis zu 20 Seiten aufnehmen und zieht jedes Blatt einzeln ein. Bei Dokumenten mit einer Länge von mehr als 297 mm müssen die Seiten einzeln eingezogen werden.
Seite 62
WICHTIG Lassen Sie KEINE Dokumente auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug führen. Zugehörige Informationen • Einlegen von Dokumenten • Kopieren eines Dokuments • Fehler- und Wartungsmeldungen • Telefon- und Faxprobleme • Weitere Probleme...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas, um zu faxen, zu kopieren oder jeweils eine Seite zu scannen. Verwendbare Vorlagen Länge: Bis zu 297 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht:...
Seite 64
• Kopieren eines Dokuments • Telefon- und Faxprobleme • Weitere Probleme...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Nicht scanbarer Bereich Nicht scanbarer Bereich Der nicht scanbare Bereich einer Seite hängt von den Einstellungen der verwendeten Anwendung ab. Die Abbildungen unten zeigen die typischen nicht scanbaren Abmessungen. Verwendung Dokumentengröße Oben (1) Links (2) Unten (3) Rechts (4)
® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows ® Drucken über den Computer (Windows • ® Drucken eines Fotos (Windows • ® Drucken eines Dokumentes (Windows • ® Abbrechen eines Druckauftrags (Windows • ® Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows •...
® Drucken eines Fotos (Windows 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
® Drucken eines Dokumentes (Windows 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
® ® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows > Abbrechen eines Druckauftrags (Windows ® Abbrechen eines Druckauftrags (Windows Wenn ein Druckauftrag an die Druckwarteschlange gesendet aber nicht gedruckt wurde oder fälschlicherweise an die Druckwarteschlange gesendet wurde, müssen Sie ihn möglicherweise löschen, damit nachfolgende Aufträge gedruckt werden können.
® (Windows 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3. Wählen Sie im Feld Ausrichtung entweder Hochformat oder Querformat aus zur Einstellung der Ausrichtung des Ausdrucks.
Vergrößern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Seite 75
Option für Hochformat Beschreibung Kurze Kante (oben) Kurze Kante (unten) Option für Querformat Beschreibung Lange Kante (oben) Lange Kante (unten) Kurze Kante (rechts) Kurze Kante (links) 7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante-/Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung in Zoll oder Millimeter angeben möchten. 8.
Seite 76
Zugehörige Informationen ® • Drucken über den Computer (Windows ® • Druckeinstellungen (Windows ® • Automatisches Drucken als Broschüre (Windows...
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Seite 78
Option für Querformat Beschreibung Bindekante oben Bindekante unten 7. Wählen Sie eine der Optionen im Menü Broschürendruck-Methoden. Option Beschreibung Alle Seiten auf Jede Seite wird im Broschürenformat gedruckt (vier Seiten auf jedes Blatt Papier, zwei einmal Seiten pro Blattseite). Falten Sie den Ausdruck in der Mitte, um eine Broschüre zu erstellen.
Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Ändern Sie die Option Erweiterte Duplex-Einstellungen, wenn Duplexdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint.
Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Seite 82
Zugehörige Informationen ® • Drucken über den Computer (Windows ® • Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows ® • Druckeinstellungen (Windows...
Seite 83
Mit benutzerdefinierten Einstellungen können Sie bis zu 20 neue Druckprofile hinzufügen. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen.
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
® ® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows > Druckeinstellungen (Windows ® Druckeinstellungen (Windows Registerkarte Grundeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. Langsam trocknendes Papier Wählen Sie diese Option, wenn Sie Normalpapier verwenden möchten, auf dem die Tinte langsam trocknet.
Seite 86
Randlos drucken Wählen Sie diese Option, um Fotos ohne Ränder zu drucken. Da die Bilddaten etwas größer erstellt werden als das verwendete Papierformat, werden die Ränder der Fotos ein wenig abgeschnitten. Bei einigen Kombinationen von Druckmedien und Qualität oder von einigen Anwendungen aus kann die Option „Randlos drucken“...
Seite 87
Registerkarte Erweitert 1. Farbe / Graustufen Wählen Sie Farb- oder Graustufendruck. Die Druckgeschwindigkeit ist im Graustufenmodus schneller als im Farbmodus. Wenn das Dokument Farbe enthält und Sie den Graustufenmodus wählen, wird das Dokument mit 256 Graustufen gedruckt. Schaltfläche Einstellungen... Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Farboptimierungsfunktion auszuwählen. Diese Funktion analysiert das Bild und verbessert die Schärfe, den Weißabgleich und die Farbintensität des Bilds.
Seite 88
Farbdaten des Druckers abfragen Wählen Sie diese Option, um die Druckqualität zu optimieren, indem die werkseitigen Einstellungen des Gerätes, die speziell auf Ihr Brother-Gerät abgestimmt sind, verwendet werden. Verwenden Sie diese Option, wenn das Gerät ausgetauscht oder dessen Netzwerkadresse geändert wurde.
Seite 89
® • Automatisches Drucken als Broschüre (Windows ® • Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows ® • Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows...
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Macintosh) Drucken über den Computer (Macintosh) • Drucken eines Fotos (Macintosh) • Drucken eines Dokumentes (Mac) • Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Mac) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Mac) •...
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden. • Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. 2. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple Preview auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend Drucken…...
2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken…. 3. Wählen Sie Brother MFC-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
1. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken…. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
1. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken…. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
1. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken…. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
1. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken…. 2. Wählen Sie Brother MFC-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Macintosh) > Druckoptionen (Macintosh) Druckoptionen (Macintosh) Seiteneinstellungen 1. Papierformat Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen.
Seite 98
Layout 1. Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2. Seitenfolge Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. 3. Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
Seite 99
Papierhandhabung 1. Seiten sortieren Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist.
Seite 100
Druckeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Langsam trocknendes Papier Wählen Sie diese Option, wenn Sie Normalpapier verwenden möchten, auf dem die Tinte langsam trocknet. Mit dieser Option kann der Ausdruck ein wenig verschwommen erscheinen.
Seite 101
Erweiterte Duplex-Einstellungen Wählen Sie die Druckgeschwindigkeit für den beidseitigen Druck. Die Verwendung der Duplexfunktion kann bei bestimmten Druckmedien eine längere Trockenzeit beanspruchen. Ändern Sie diese Option, wenn Duplexdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten. Andere Druckoptionen Papierstärke Wählen Sie die gewünschte Papierstärke aus. Druck in beide Richtungen Wählen Sie diese Option, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen.
Seite 102
• Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Mac) • Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Mac)
Home > Scannen Scannen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts • ® Scannen von Ihrem Computer (Windows • Scannen von Ihrem Computer (Macintosh)
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts • Scannen von Fotos und Grafiken • Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei • Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick •...
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Scannen von Fotos und Grafiken Scannen von Fotos und Grafiken Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen.
Seite 106
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer.
Seite 108
7. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick Scannen Sie Dokumente, und speichern Sie diese ohne einen Computer direkt auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick.
Seite 110
Speicherkarte bzw. den USB-Stick NICHT vom Gerät trennen, während Daten gelesen werden. Andernfalls kann es zu einem Datenverlust oder zu Schäden am USB-Stick oder der Speicherkarte kommen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts • Informationen zu Speicherkarte und USB-Stick • Einstellungen für Scannen: Speichermedium...
Seite 111
Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick > Informationen zu Speicherkarte und USB-Stick Informationen zu Speicherkarte und USB-Stick Ihr Brother-Gerät verfügt über Laufwerke (Einschübe) für gängige Datenspeichermedien und Digitalkamera- Speichermedien. WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks, PictBridge-kompatible Kameras oder Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können.
Seite 112
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Speichern von gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick > Einstellungen für Scannen: Speichermedium Einstellungen für Scannen: Speichermedium [Scantyp]/[Auflösung]/[Dateityp] Durch die Auswahl einer höheren Punktanzahl pro Zoll (mehr dpi) werden beim Scanvorgang mehr Details erfasst.
Seite 113
[Hintergrundfarbe entfernen] Entfernt die Grundfarbe von Dokumenten, damit die gescannten Daten besser erkannt werden können. Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie drei Einstellungen auswählen: hoch, mittel oder niedrig. [Als Standard] Speichern Sie Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen. [Werkseinstell.] Setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Zugehörige Informationen •...
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können mehrere Dokumente auf das Vorlagenglas legen und einscannen. Das Gerät scannt die einzelnen Dokumente und erstellt mithilfe der Funktion „Größe automatisch anpassen“...
Seite 115
6. Drücken Sie [OK]. 7. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Folgen Sie den Display-Anweisungen, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
Die Scan-to-Text-Funktion ist für bestimmte Sprachen verfügbar. • Ändern Sie mithilfe der Scannen-Taste des Gerätes vorübergehend die Scaneinstellungen. Verwenden Sie für dauerhafte Änderungen die Software ControlCenter von Brother. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [to Text].
Seite 117
Scangröße Wählen Sie das Scanformat für Ihr Dokument aus. 7. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Scannen als E-Mail-Anhang Scannen als E-Mail-Anhang Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. • Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Um dauerhafte Änderungen vorzunehmen, verwenden Sie die ControlCenter-Software von Brother.
Seite 119
7. Drücken Sie [Start]. Das Gerät scannt das Dokument und speichert es als Dateianhang. Dann startet es Ihre E-Mail-Anwendung und öffnet eine neue leere E-Mail, an die die gescannte Datei angehängt ist. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
(SP2 oder höher), Windows ® ® Windows 8 und Windows 10 einen Scanvorgang mit einem Brother-Gerät im Netzwerk durchführen. Sie müssen den Treiber über Web Services installieren. • Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern ®...
Stellen Sie sicher, dass die Brother-Software und -Treiber installiert wurden. • Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Brother-Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den zwei Geräten richtig konfiguriert ist.
Seite 122
Klicken Sie im angezeigten Menü auf Installieren. ® ® • Windows 8/Windows Wählen Sie das Gerät, das Sie installieren möchten. Um Treiber zu deinstallieren, klicken Sie auf Deinstallieren oder (Gerät entfernen). Zugehörige Informationen ® ® • Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows Vista SP2 oder höher, Windows ®...
Seite 123
Brother-Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen. • Bestimmte Zeichen in den im Display angezeigten Meldungen werden möglicherweise durch Leerzeichen ersetzt, wenn die Spracheinstellungen des Betriebssystems und des Brother-Gerätes voneinander abweichen. • Wenn im Display eine Meldung über unzureichenden Speicherplatz angezeigt wird, wählen Sie unter Papiergröße ein kleineres Papierformat und unter Auflösung (DPI) eine geringere Auflösung.
Seite 124
Dialogfeld Scanprofile wird angezeigt. 3. Wählen Sie das Scanprofil, das Sie verwenden möchten. 4. Stellen Sie sicher, dass das in der Liste Scanner ausgewählte Gerät ein Brother-Gerät ist, das Webdienste zum Scannen unterstützt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Als Standard festlegen.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts > Ändern der Scan- ® Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 ® (Windows 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Seite 126
Jede Registerkarte entspricht einer Scanfunktion, wie nachfolgend beschrieben. Diese Einstellungen können geändert werden. Klicken Sie auf die Registerkarten und ändern Sie dann die Einstellungen. Name der Registerkarte Entsprechende Funktion Bild Scan to Bild Text (OCR) Scan to Text E-Mail Scan to E-Mail Datei Scan to Datei Einstellungen...
Seite 127
Zielordner Um den Ordner für die Funktionen Bild, Text (OCR) und E-Mail zu ändern, klicken Sie auf Ändern. Klicken Sie auf das Ordnersymbol und suchen Sie dann den Ordner, in dem das gescannte Dokument gespeichert werden soll. Wählen Sie die Option Ordner zeigen aus, wenn der Zielordner nach dem Scannen unter Datei automatisch angezeigt werden soll.
Seite 128
Entfernt die Grundfarbe von Dokumenten, damit die gescannten Daten besser erkannt werden können. Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie drei Einstellungen auswählen: Hoch, Mittel oder Niedrig. Standard Wählen Sie diese Option aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
> Ändern der Scan- Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter2 (Macintosh) Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter2 (Macintosh) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter). Der Bildschirm ControlCenter2 wird angezeigt.
Seite 130
Dateityp Dateigröße OCR-Anwendung (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) OCR-Sprache (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Zieldateipfad Dateiname Datum in Dateinamen einfügen Zielordner Auflösung Scanmodus Dokumentengröße ID-Kartenscan Erweiterte Einstellungen... Standard Zielanwendung/E-Mail-Anwendung Wählen Sie, welches Programm zum Öffnen von Scandaten verwendet werden soll. Es können nur Programme gewählt werden, die auf dem Computer installiert sind.
Seite 131
Zielordner Um den Ordner für die Funktionen Bild, Text (OCR) und E-Mail zu ändern, klicken Sie auf Ändern..Klicken Sie zur Auswahl des Ordners, in dem das gescannte Dokument gespeichert werden soll, auf Durchsuchen. Wählen Sie die Option Ordner zeigen, wenn der Zielordner nach dem Scannen in eine Datei automatisch angezeigt werden soll.
Seite 132
Standard Wählen Sie diese Option aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scantasten des Brother-Geräts...
> Scannen von Ihrem Computer (Windows ® Scannen von Ihrem Computer (Windows Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Computer Fotos und Dokumente auf dem Brother-Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® Standardmodus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen. • ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows •...
Seite 135
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
Seite 136
• Klicken Sie auf (Text (OCR)), um das gescannte Dokument in einen bearbeitbaren Text zu konvertieren. (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Zugehörige Informationen ® • Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows ® • Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows ® •...
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Auswählen ® des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus ®...
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Auswählen ® des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows > Benutzerdefinierte Scaneinstellungen ® (Windows ® Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Liste Dokumentenart aus, um die erweiterten Scaneinstellungen zu ändern.
Seite 139
24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. Helligkeit Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Ändern des ® Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus ®...
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Zuschneiden ® von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ®...
Seite 142
a. Vergrößert das gescannte Bild, sodass das ganze Bild in das Fenster passt. b. Vergrößert das Bild. c. Verkleinert das Bild. d. Dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. e. Dreht das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Stellen Sie durch Klicken und Ziehen des Rahmens den zuzuschneidenden Bereich ein.
Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken ® (Windows Scannen Sie ein Dokument mit dem Brother-Gerät und drucken Sie dann Kopien über die Druckertreiberfunktionen, die in ControlCenter4 verfügbar sind. 1. Scannen Sie ein Dokument. 2. Klicken Sie auf Drucken.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Öffnen mit ® einer Anwendung über ControlCenter4 Standardmodus (Windows Öffnen mit einer Anwendung über ControlCenter4 Standardmodus ®...
Seite 145
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® Standardmodus (Windows > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem ® Ordner speichern (Windows Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in ®...
Seite 146
Um das Dokument in einer kennwortgeschützten PDF-Datei zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF- Datei (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp, klicken Sie auf und geben Sie ein Kennwort ein. 10. Geben Sie im Feld Dateiname bei Bedarf ein Präfix für den Dateinamen ein. 11.
Seite 147
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scaneinstellungen für ControlCenter4 Standard-Modus (Windows ® Scaneinstellungen für ControlCenter4 Standard-Modus (Windows Einstellungen Zutreffende Funktionen Mit einer Text E-Mail Speicher Anwendu (OCR) senden öffnen...
Seite 148
OCR-Sprache Stellen Sie die OCR-Sprache für die Texterkennung ein, die der Sprache des gescannten Dokumenttextes entspricht(nur für bestimmte Modelle verfügbar). Dateiname Geben Sie bei Bedarf ein Präfix für den Dateinamen ein. Datum in Dateinamen einfügen Wählen Sie diese Option, um das Datum automatisch in den Dateinamen des gescannten Bilds einzufügen. Scan-Verzeichnis Wählen Sie das Optionsfeld Ordner oder SharePoint aus, um den Speicherort für die gescannten Dokumente auszuwählen.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden.
Seite 150
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer.
Seite 151
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateiordner, Auflösung oder Farbe. • Um den Dateinamen oder Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
Seite 152
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Erweiterter-Modus als PDF-Datei in ® einem Ordner speichern (Windows Gescannte Daten mit ControlCenter4 Erweiterter-Modus als PDF-Datei ® in einem Ordner speichern (Windows Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer.
Seite 153
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann PDF (*.pdf). Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF-Datei (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf und geben dann das Kennwort ein.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter ® Modus (Windows Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter ® Modus (Windows Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4.
Seite 155
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ID-Kartenscan. Das Anweisungsdialogfeld wird angezeigt. 6. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken Sie dann OK. 7. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie das Dateiformat, den Dateinamen, den Scanspeicherort, die Auflösung oder die Farbe.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. •...
Seite 157
Das Dialogfeld mit den Scaneinstellungen erscheint. 5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateiordner, Auflösung oder Farbe. • Um den Dateinamen oder Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Textdaten konvertieren.
Seite 159
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateiordner, Auflösung oder Farbe. • Um den Dateinamen oder Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. • Um diese Funktion verwenden zu können, muss das Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann. 1. Legen Sie das Dokument ein.
Seite 161
® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® ® Erweiterter-Modus (Windows > Scaneinstellungen für ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows ® Scaneinstellungen für ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows Einstellungen Zutreffende Funktionen Bild Text (OCR) E-Mail Datei Dateityp Zielanwendung...
Seite 162
• Text (*.txt) • HTML 3.2 (*.htm) • HTML 4.0 (*.htm) • Durchsuchbare PDF (*.pdf) • WordPad (*.rtf) • RTF Word 2000 (*.rtf) • WordPerfect 9, 10 (*.wpd) • Microsoft Excel 2003, XP (*.xls) Für E-Mail und Datei: • Microsoft Office Word (*.docx) (nur für bestimmte Modelle verfügbar) •...
Seite 163
• Auto Verwenden Sie diese Option für jede beliebige Dokumentart. Dieser Modus wählt automatisch die passende Farbtiefe für das Dokument aus. • Schwarzweiß Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen. • Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden.
Seite 164
Standard Wählen Sie diese Option aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Zugehörige Informationen ® • Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows...
Das Fenster Scannen oder Foto abrufen erscheint auf der linken Seite des Bildschirms. 4. Klicken Sie auf Auswählen..5. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Scanner TWAIN: TW-Brother MFC-XXXX oder TWAIN: TW- Brother MFC-XXXX LAN aus (MFC-XXXX ist die Modellbezeichnung Ihres Geräts). Wenn Sie den WIA- Treiber verwenden möchten, wählen Sie den Brother-Treiber mit „WIA“...
Seite 166
8. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie Ihr Dokumentformat. • Nachdem Sie ein Dokumentformat ausgewählt haben, können Sie den Scanbereich anpassen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger über den zu scannenden Bereich ziehen. 10.
Seite 167
® ™ ™ Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit Nuance PaperPort ® oder anderen Windows®-Anwendungen > TWAIN-Treibereinstellungen (Windows ® TWAIN-Treibereinstellungen (Windows • Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät variieren.
Seite 168
• Echte Graustufen Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Grauschattierungen verwendet. • 256 Farben Zur Verwendung für einfache Farbabbildungen, die nicht das volle Farbspektrum benötigen. Dieser Modus verwendet bis zu 256 Farben für Bilder. •...
5. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. Die Scannerauflösung kann auf einen Wert von bis zu 1200 dpi gesetzt werden. Wenn Sie mit einer höheren Auflösung scannen möchten, verwenden Sie das Dienstprogramm Scanner Utility aus Brother Utilities. 6. Klicken Sie auf Scannen.
Seite 170
Das Gerät liest das Dokument ein. Zugehörige Informationen ® • Scannen von Ihrem Computer (Windows ® • WIA-Treibereinstellungen (Windows...
Seite 171
® ® Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Windows > Scannen mit Windows -Fotogalerie oder ® ® Windows -Fax und -Scan > WIA-Treibereinstellungen (Windows ® WIA-Treibereinstellungen (Windows Papierquelle Wählen Sie die Option Papiereinzug oder Flachbett in der Dropdown-Liste. Bildtyp Wählen Sie Farbbild, Graustufenbild, Schwarzweißfoto oder Text oder Benutzerdefinierte Einstellungen für die Art von Dokument, das Sie scannen möchten.
Seite 172
Helligkeit Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das gescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für den Helligkeitspegel und scannen Sie das Dokument noch einmal.
• Sie müssen mit Administratorzugriffsrechten angemeldet sein. 1. Klicken Sie auf (Brother Utilities). 2. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Dropdown-Liste aus. 3. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Mehr Möglichkeiten aus. 4. Klicken Sie auf BookScan&Whiteboard Suite und folgen Sie zum Installieren den Anweisungen auf dem Bildschirm.
> Scannen von Ihrem Computer (Macintosh) Scannen von Ihrem Computer (Macintosh) Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Macintosh Fotos und Dokumente auf dem Brother-Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Scananwendung.
Scannen von Ihrem Computer (Macintosh) > Scannen mit ControlCenter2 (Mac) Scannen mit ControlCenter2 (Mac) Verwenden Sie die Software ControlCenter von Brother, um Fotos zu scannen und sie als JPEGs, PDFS oder in anderen Dateiformaten zu speichern. • Scannen mit ControlCenter2 (Mac) •...
Seite 176
Scannen mit ControlCenter2 (Mac) Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
Seite 177
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateipfad, Auflösung oder Farbe. Um den Dateinamen oder den Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern..6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanvorgang wird gestartet. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Das gescannte Bild wird in der ausgewählten Anwendung geöffnet. Zugehörige Informationen •...
Seite 178
Gescannte Daten mit ControlCenter2 als PDF-Datei in einem Ordner speichern (Macintosh) 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter). Der Bildschirm ControlCenter2 wird angezeigt.
Seite 179
5. Klicken Sie auf das Popup-Menü Dateityp und wählen Sie dann PDF (*.pdf). Um das Dokument in einer kennwortgeschützten PDF-Datei zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF- Datei (*.pdf)... im Popup-Menü Dateityp, geben Sie das Kennwort in den Feldern Kennwort und Kennwort wiederholen ein und klicken Sie dann auf OK.
Seite 180
> Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter2 (Macintosh) Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter2 (Macintosh) 1. Legen Sie einen Ausweis auf das Scannerglas. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
Seite 181
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ID-Kartenscan. Das Anweisungsdialogfeld wird angezeigt. 6. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken Sie dann OK. 7. Konfigurieren Sie bei Bedarf auch andere Einstellungen. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanvorgang wird gestartet. Das Gerät beginnt damit, eine Seite des Ausweises zu scannen.
Seite 182
Dokuments oder Bilds die Funktion „Scan to Bild“ oder „Scan to Datei“ und hängen Sie die gescannte Datei an eine E-Mail-Nachricht an. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
Seite 183
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateipfad, Auflösung oder Farbe. Um den Dateinamen oder den Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern..6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanvorgang wird gestartet. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Die Standard-E-Mail-Anwendung wird geöffnet und das gescannte Bild wird an eine neue, leere E-Mail angehängt.
Seite 184
Die Scan-to-Text-Funktion ist für bestimmte Sprachen verfügbar. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter). Der Bildschirm ControlCenter2 wird angezeigt.
Seite 185
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zieldateipfad, Auflösung oder Farbe. Um den Dateinamen oder den Zieldateipfad zu ändern, klicken Sie auf Ändern..6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanvorgang wird gestartet. Das Gerät scannt das Dokument, wandelt es in bearbeitbaren Text um und sendet diesen an das Standard- Textverarbeitungsprogramm.
Seite 186
über eine kabelgebundene oder eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
Seite 187
Home > Scannen > Scannen von Ihrem Computer (Macintosh) > Scannen mit ControlCenter2 (Mac) > Scaneinstellungen für ControlCenter2 (Macintosh) Scaneinstellungen für ControlCenter2 (Macintosh) Einstellungen Zutreffende Funktionen Bild Text E-Mail Datei (OCR) Zielanwendung/E-Mail-Anwendung Dateityp Dateigröße OCR-Anwendung (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) OCR-Sprache (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Zieldateipfad...
Seite 188
Zieldateipfad Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern..., um das Präfix des Dateinamens und den Pfad des Zielordners zu ändern. Dateiname Geben Sie bei Bedarf ein Präfix für den Dateinamen ein. Um das Präfix für die Funktionen Bild, Text (OCR) und E-Mail zu ändern, klicken Sie auf Ändern..Datum in Dateinamen einfügen Fügt automatisch das Datum in den Dateinamen des gescannten Bildes ein.
Seite 189
ID-Kartenscan Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beide Seiten des Ausweises auf einer Seite zu scannen. Scanner-Schnittstelle zeigen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Teil einer gescannten Seite nach dem Vorscannen des Dokuments zuzuschneiden. Erweiterte Einstellungen... Konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen, indem Sie im Dialogfeld für die Scaneinstellungen auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen...
Anwendungen, die TWAIN-Spezifikationen unterstützen, ähneln stark diesen Schritten. 1. Starten Sie Presto! PageManager. Wenn Sie den Brother TWAIN-Treiber zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn als Standardtreiber festlegen. Um den Brother TWAIN-Treiber als Standardtreiber festzulegen, gehen Sie wie folgt vor: a.
Seite 191
• Nachdem Sie ein Dokumentformat ausgewählt haben, passen Sie den Scanbereich an, indem Sie die Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger über den zu scannenden Bereich ziehen. 6. Klicken Sie auf Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Zugehörige Informationen •...
• 256 Farben (Nicht verfügbar für die Software ControlCenter von Brother und Presto! PageManager 9 oder höher) Verwenden Sie diese Option für einfache farbige Abbildungen, die nicht das vollständige Spektrum der Farben verwenden. Dieser Modus verwendet bis zu 256 Farben für die Erstellung von Bildern.
Seite 193
3. Dokumentengröße Wählen Sie das genaue Format für Ihr Dokument aus einer Auswahl vordefinierter Scanformate aus. Auto bedeutet, dass das Gerät die Dokumentengröße automatisch erkennt. • Wenn Sie Benutzerdefiniert wählen, können Sie die Vorlagengröße eingeben. 4. Bild einstellen Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einstellen, um andere Bildqualitäten anzupassen. Helligkeit Stellen Sie den Pegel Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um das Bild aufzuhellen oder abzudunkeln.
Seite 194
Zugehörige Informationen • Scannen mit Presto! PageManager oder einer anderen TWAIN-kompatiblen Anwendung (Macintosh)
Home > Kopieren Kopieren • Kopieren eines Dokuments • Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern • Sortieren von Kopien • Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) • Beidseitige Kopie • Kopieren eines Ausweises • Kopieren im Tintensparmodus • Kopieroptionen...
Home > Kopieren > Kopieren eines Dokuments Kopieren eines Dokuments 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. •...
Seite 197
Option Beschreibung Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: (Kopienanzahl) • Drücken Sie auf dem Touchscreen - oder +. • Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie Drücken Sie , um die Kopiereinstellungen nur für die nächste Kopie zu Optionen...
Home > Kopieren > Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Wählen Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor, um die kopierten Daten zu skalieren. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie .[Kopieren]. 3. Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl folgendermaßen ein: •...
Home > Kopieren > Sortieren von Kopien Sortieren von Kopien Sortieren Sie mehrere Kopien. Die Seiten werden in der Reihenfolge gestapelt, wie sie eingezogen werden, d. h.: 1, 2, 3 usw. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie .[Kopieren].
Home > Kopieren > Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) Die Funktion N auf 1 spart Papier, indem sie zwei bis vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite kopiert. Die Posterfunktion teilt Ihr Dokument in Abschnitte und vergrößert diese, sodass Sie sie zu einem Poster zusammensetzen können.
Seite 202
Zugehörige Informationen • Kopieren • Seitenlayoutoptionen für Kopien...
Home > Kopieren > Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) > Seitenlayoutoptionen für Kopien Seitenlayoutoptionen für Kopien • Legen Sie beim Kopieren mit dem automatischen Vorlageneinzug die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in der gezeigten Richtung ein. (Nur Modelle mit Vorlageneinzug) •...
Seite 204
Option Beschreibung Poster(2x2) (Verwendung des Scannerglases) Poster(3x3) (Verwendung des Scannerglases) Zugehörige Informationen • Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster)
Home > Kopieren > Beidseitige Kopie > Kopieren auf beide Seiten von Papier (einseitig -> beidseitig/ beidseitig -> beidseitig) Kopieren auf beide Seiten von Papier (einseitig -> beidseitig/beidseitig - > beidseitig) Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie auf beide Seiten des Papiers kopieren. •...
Seite 207
Berühren Sie die gedruckte Seite NICHT, bevor sie zum zweiten Mal ausgegeben wird. Das Gerät druckt die erste Seite, gibt das Papier aus und zieht dann das Papier für den Druck der zweiten Seite wieder ein. • Wenn ein Papierstau auftritt, drücken Sie die Schaltfläche [Erweitert] und anschließend eine der Einstellungen zum Vermeiden von Papierstaus: [2-seitig 1] oder [2-seitig 2].
Home > Kopieren > Kopieren eines Ausweises Kopieren eines Ausweises Verwenden Sie die Funktion [2auf1(ID)], um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren, wobei die Originalgröße beibehalten wird. • Vergewissern Sie sich, dass als Papierformat A4 oder Letter ausgewählt ist. •...
Seite 209
5. Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Einstellungen, die Sie ausgewählt haben. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen geändert haben, drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start]. Das Gerät beginnt nun mit dem Einlesen der ersten Seite des Ausweises. 7.
Home > Kopieren > Kopieren im Tintensparmodus Kopieren im Tintensparmodus Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie den Tintensparmodus gewählt haben, druckt das Gerät die Farben heller und betont die Konturen der Bilder. • Die Menge der gesparten Tinte ist von der Art der gedruckten Dokumente abhängig. •...
Home > Kopieren > Kopieroptionen Kopieroptionen Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Schaltfläche [Optionen]. Option Beschreibung Qualität Wählen Sie die Kopierauflösung für Ihren Vorlagentyp aus. Wenn die Option Normal oder Entwurf ausgewählt wurde, ist Normalpapier die einzige Option für Papiertyp (Papiersorte). Papiertyp Wählen Sie ein Druckmedium aus.
Seite 212
Option Beschreibung Erweiterte Einst. Tintensparmodus (MFC-J985DW) Druckt Farben heller und betont die Umrisse der Bilder. Kopie:Papier dünn (MFC-J985DW) Vermeidet beim Kopieren auf dünnem Papier ein Durchscheinen. Buchkopie (MFC-J985DW) Korrigiert dunkle Ränder und schief eingelesene Daten, wenn vom Vorlagenglas kopiert wird. Wasserz.-Kopie (MFC-J985DW) Platziert Text als Wasserzeichen auf einem Dokument.
Seite 213
Option Beschreibung Als Favorit speich. Fügen Sie die aktuellen Einstellungen als Favoriten hinzu. (MFC-J985DW) Die Funktionen Tintensparmodus, Kopieren auf dünnem Papier, Buchkopie und Wasserzeichen-Kopie werden durch die Technologie von Reallusion, Inc. unterstützt. Zugehörige Informationen • Kopieren • Kopieren eines Dokuments...
Home > Faxen Faxen • Senden eines Faxes • Empfangen einer Faxnachricht • Sprachbetrieb und Faxnummern • Telefondienste und externe Geräte • Faxberichte • PC-FAX...
Home > Faxen > Senden eines Faxes Senden eines Faxes • Fax senden vom Brother-Gerät • Manuelles Senden eines Faxes • Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung • Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) •...
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Fax senden vom Brother-Gerät Fax senden vom Brother-Gerät Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Legen Sie das Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder auf das Scannerglas. 2. Drücken Sie [Fax]. Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gesetzt ist, drücken Sie [Fax] >...
Seite 217
9. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, beginnt das Gerät das Dokument zu scannen und zu senden. • Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und [Einfarbig] unter [Farbeinstellung] auswählen, beginnt das Gerät den Scanvorgang für die erste Seite. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Manuelles Senden eines Faxes Manuelles Senden eines Faxes Für folgende Modelle: MFC-J985DW Bei der manuellen Faxübertragung können Sie Wählen, Klingeln und die Faxempfangstöne hören, während Sie ein Fax senden. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Am Ende einer Unterhaltung können Sie ein Fax an die andere Partei senden, bevor Sie beide auflegen. 1.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Verwenden Sie die Rundsendefunktion, um das gleiche Fax gleichzeitig an mehrere Faxnummern zu senden. •...
Seite 221
Wenn die Meldung [Speicher voll] angezeigt wird, können Sie die Funktion mit oder [Beenden] abbrechen oder mit [Jetzt senden] die bereits eingelesenen Seiten senden. Zugehörige Informationen • Senden eines Faxes • Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs • Einrichten von Gruppen für das Rundsenden • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Seite 222
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) > Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können das gerade gesendete Fax oder den gesamten Rundsendenauftrag während des Rundsendenvorgangs abbrechen.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes in Echtzeit Senden eines Faxes in Echtzeit Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie ein Fax senden, scannt das Gerät das Dokument in den Speicher, bevor es gesendet wird. Sobald die Telefonleitung frei ist, beginnt das Gerät mit dem Wählen und Senden.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxe zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Senden eines Faxe zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können bis zu 50 Faxe im Speicher des Geräts ablegen, um diese innerhalb der nächsten 24 Stunden zu senden.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie , um den aktuell ausgeführten Versand eines Faxes abzubrechen. 2. Wenn Sie drücken, während das Gerät wählt oder versendet, wird auf dem Touchscreen [Job abbrechen?] angezeigt.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Für folgende Modelle: MFC-J985DW Befolgen Sie diese Schritte, um Faxe anzuzeigen oder abzubrechen, die im Speicher des Geräts gespeichert sind und auf den Sendevorgang warten. Wenn sich keine Faxaufträge im Speicher befinden, zeigt das Display [Kein Vorgang] an.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxabruf Faxabruf Mit den Faxabruffunktionen können Sie Ihr Gerät so vorbereiten, dass der Empfänger die Kosten übernimmt, wenn ein anderes Faxgerät ein Dokument von Ihrem Gerät abruft (passiver Faxabruf). Sie können jedoch auch die Kosten übernehmen, wenn Sie ein anderes Faxgerät anrufen, um von diesem ein vorbereitetes Dokument abzurufen (aktiver Faxabruf).
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxabruf > Passiver Faxabruf Passiver Faxabruf Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument so vorbereiten, dass es von einem anderen Faxgerät abgerufen werden kann. Das Dokument wird gespeichert und kann von verschiedenen Faxgeräten abgerufen werden, bis Sie es wieder aus dem Speicher löschen.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxabruf > Passiver Faxabruf > Einrichtung der Abrufübertragung Einrichtung der Abrufübertragung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Fax].
• Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Der geschützte Faxabruf ist nur zwischen Brother-Faxgeräten möglich. Um ein Fax von Ihrem Gerät abzurufen, muss das Kennwort eingegeben werden. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Fax].
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxoptionen Faxoptionen Für folgende Modelle: MFC-J985DW Drücken Sie zum Ändern der Einstellungen zum Senden von Faxen die Taste [Optionen]. Option Beschreibung Faxauflösung Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden.
Seite 232
Zugehörige Informationen • Senden eines Faxes • Fax senden vom Brother-Gerät...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht Empfangen einer Faxnachricht • Empfangsmoduseinstellungen • Faxvorschau • Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax • Einrichten des Faxempfangsstempel • Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs • Speicherempfangsoptionen • Faxfernabfrage • Faxabruf...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen Empfangsmoduseinstellungen • Empfangsmodi • Den richtigen Empfangsmodus wählen • Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) • Einstellen der F/T-Klingelzeit (Pseudo-/Doppelton) • Einstellen der Faxerkennung...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Empfangsmodi Empfangsmodi Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn [Nur-Fax] oder [Fax/Tel] eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch angenommen. Für diese Modi sollten Sie die Ruftonverzögerung einstellen. Nur Fax Im Modus [Nur-Fax] werden alle Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf angenommen. Fax/Tel Im Modus [Fax/Tel] beantwortet das Gerät jeden Anruf und erkennt, ob es sich um einen Fax- oder Telefonanruf handelt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Den richtigen Empfangsmodus wählen Den richtigen Empfangsmodus wählen Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn jemand Ihr Gerät anruft, hören Sie das normale Telefonklingeln. Die Anzahl der Ruftöne ist in der Option Ruftonverzögerung eingestellt.
(schnelles Doppelklingeln) so lange aus, wie mit der F/T-Rufzeit eingestellt. Wenn Sie das F/T-Klingeln hören, wartet ein Anrufer in der Leitung. Das F/T-Klingeln ist eine Einstellung auf Ihrem Brother-Gerät. Nebenanschluss und externe Telefone klingeln nicht, der Anruf des Geräts kann jedoch dennoch über ein externes Telefon angenommen werden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Faxerkennung Einstellen der Faxerkennung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn die Faxerkennung aktiviert ist: Faxe werden auch dann automatisch empfangen, wenn Sie den Anruf annehmen. Wenn im Display die Meldung angezeigt wird, dass das Gerät ein Fax empfängt, oder über den Hörer in der Leitung der Faxton (Zirpen) zu hören ist, legen Sie einfach den Hörer auf.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau Faxvorschau Verwenden Sie die Faxvorschaufunktion, um empfangene Faxe auf dem Display anzuzeigen. • Einschalten der Faxvorschau • Vorschau neuer Faxe...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau > Einschalten der Faxvorschau Einschalten der Faxvorschau Für folgende Modelle: MFC-J985DW • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Wenn die Faxvorschau eingeschaltet ist, wird bei Fax-Weiterleitung, PC-Faxempfang und Weiterleitung an die Cloud kein Sicherungsdruck erstellt, auch wenn dieser auf [Ein] gesetzt ist.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxvorschau > Vorschau neuer Faxe Vorschau neuer Faxe Für folgende Modelle: MFC-J985DW Bei Empfang eines Fax wird eine Nachricht im Display angezeigt. • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. •...
Seite 243
Schaltfläche Ergebnis Fax vergrößern Fax verkleinern a oder b Nach oben oder unten scrollen d oder c Nach links oder rechts scrollen Fax im Uhrzeigersinn drehen Fax löschen Drücken Sie Ja zur Bestätigung. Zurück zur vorherigen Seite Vorwärts zur nächsten Seite Zurück zur Faxliste Fax drucken Start...
Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn die Funktion [Auto Verkl.] auf [Ein] gesetzt ist, verkleinert das Brother-Gerät alle Seiten eingehender Faxe, sodass sie auf das verwendete Papier passen. Das Gerät berechnet die passende Verkleinerungsstufe automatisch, entsprechend der Seitengröße des empfangenen Faxes und dem eingestellten...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Einrichten des Faxempfangsstempel Einrichten des Faxempfangsstempel Für folgende Modelle: MFC-J985DW Stellen Sie das Gerät so ein, dass Datum und Uhrzeit des Empfangs oben auf den eingegangenen Faxseiten gedruckt werden. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Gerät das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingestellt sind.
Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie mit dem an Ihr Brother-Gerät angeschlossenes Telefon telefonieren und der Gesprächspartner ebenfalls mit einem Telefon spricht, das an sein Faxgerät angeschlossen ist, kann Ihnen der Gesprächspartner ein Fax senden, bevor aufgelegt wird.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen Speicherempfangsoptionen Legen Sie mit den Speicherempfangsoptionen fest, wie eingehende Faxe behandelt werden, während Sie unterwegs sind. Es kann jeweils nur eine der Speicherempfangsoptionen verwendet werden. Der Speicherempfang kann wie folgt eingestellt werden: •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Für folgende Modelle: MFC-J985DW Verwenden Sie die Funktion zur Fax-Weiterleitung, um eingehende Faxe automatisch an ein anderes Gerät weiterzuleiten.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Für folgende Modelle: MFC-J985DW Verwenden Sie die Funktion zur Faxspeicherung, um eingehende Faxe im Gerät zu speichern. Rufen Sie die gespeicherten Faxnachrichten mit den Fernabfrage-Befehlen von einem Faxgerät an einem anderen Standort aus ab.
Ihr Gerät das Farbfax, sendet es jedoch nicht zu Ihrem Computer. • Damit Sie den PC-FAX-Empfang einschalten können, müssen auf dem Computer die Brother-Software und -Treiber installiert sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem Computer verbunden und dieser eingeschaltet ist.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ändern der Speicherempfangsoptionen Ändern der Speicherempfangsoptionen Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn im Speicher Ihres Geräts Faxe gespeichert sind und Sie eine der Speicherempfangsoptionen ändern, wird im Display eine der folgenden Fragen angezeigt: •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ausschalten des Speicherempfangs Ausschalten des Speicherempfangs Für folgende Modelle: MFC-J985DW Schalten Sie den Speicherempfang aus, wenn das Gerät keine eingehenden Faxe speichern oder übertragen soll. 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Empfangseinst.] > [Speicherempf.].
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Für folgende Modelle: MFC-J985DW • Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß verfügbar. • Nach dem Drucken des Faxes wird es aus dem Gerätespeicher gelöscht. Wenn Sie [Fax speichern] wählen, können Sie alle Faxe aus dem Speicher drucken.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage Faxfernabfrage Verwenden Sie die Fernabfrage, um das Gerät mit jedem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anzurufen, und verwenden Sie dann den Zugangscode und die Fernabfrage-Befehle, um die Faxe an ein anderes Faxgerät zu übergeben.
> Einstellen eines Fernzugriffcodes Einstellen eines Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-J985DW Legen Sie einen Remote-Zugangscode für Ihr Brother-Geräts fest, um darauf zuzugreifen und es zu steuern, auch wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden. 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Zugangscode].
Verwenden des Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Wählen Sie von unterwegs Ihr Brother-Gerät mit einem Telefon mit Tonwahl oder einem Faxgerät an. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie unmittelbar den dreistelligen Zugangscode ein gefolgt von *. 3. Ihr Brother-Gerät zeigt durch ein akustisches Signal an, ob Faxe empfangen wurden: •...
Mithilfe der Fernabfrage-Befehle in dieser Tabelle können Sie auf Faxbefehle und -optionen zugreifen, wenn Sie sich nicht am Brother-Gerät befinden. Wenn Sie das Gerät angerufen und den Zugangscode (drei Ziffern gefolgt von *) eingegeben haben, werden Sie durch zwei kurze Töne aufgefordert, einen Fernabfrage-Befehl (Spalte 1) gefolgt von einer der Optionen (Spalte 2) für diesen Befehl einzugeben.
* und # können als Wählnummern nicht verwendet werden, aber Sie können # drücken, um einer Faxnummer eine Pause hinzuzufügen. 5. Wenn Sie einen langen Signalton hören, legen Sie auf. Ihr Brother-Gerät leitet alle eingehenden Faxe an die eingegebene Faxnummer weiter. Das andere Faxgerät druckt dann die Faxnachrichten.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Ändern der Faxweiterleitungsnummer Ändern der Faxweiterleitungsnummer Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie Ihren Zugangscode ein (drei Ziffern gefolgt von *). Wenn Sie einen langen Ton hören, hat das Gerät Dokumente empfangen und gespeichert.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf Faxabruf Mit den Faxabruffunktionen können Sie Ihr Gerät so vorbereiten, dass der Empfänger die Kosten übernimmt, wenn ein anderes Faxgerät ein Dokument von Ihrem Gerät abruft (passiver Faxabruf). Sie können jedoch auch die Kosten übernehmen, wenn Sie ein anderes Faxgerät anrufen, um von diesem ein vorbereitetes Dokument abzurufen (aktiver Faxabruf).
Seite 261
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang Abrufempfang Mit dem Abrufempfang können Sie ein anderes Faxgerät anrufen, um ein Fax zu empfangen. • Einrichtung zum Abruf • Einstellungen für den geschützten aktiven Faxabruf • Einrichtung zum zeitversetzten Abruf •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang > Einrichtung zum Abruf Einrichtung zum Abruf Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie [Fax]. Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gesetzt ist, drücken Sie [Fax] > [Faxe senden]. 2. Drücken Sie [Optionen] > [Aktiver Abruf]. 3.
Für folgende Modelle: MFC-J985DW Mit geschütztem Faxabruf können Sie ein geschütztes Fax von einem anderen Faxgerät abrufen. • Der geschützte Faxabruf ist nur zwischen Brother-Faxgeräten möglich. Um ein Fax von einem geschützten Brother-Gerät abzurufen, geben Sie das Kennwort ein. 1. Drücken Sie [Fax].
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang > Einrichtung zum zeitversetzten Abruf Einrichtung zum zeitversetzten Abruf Für folgende Modelle: MFC-J985DW Mit dem zeitversetzten Abruf können Sie das Gerät so einstellen, dass es den Abruf später beginnt. Sie können nur einen Vorgang für den zeitversetzten Abruf einstellen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang > Einrichtung zum fortlaufenden Abruf Einrichtung zum fortlaufenden Abruf Für folgende Modelle: MFC-J985DW Beim fortlaufenden Abruf können Sie Dokumente von verschiedenen Faxgeräten in einem Vorgang anfordern. Danach wird der Bericht für den fortlaufenden Abruf ausgedruckt. Diese Funktion ist nur für Faxdokumente in Schwarzweiß...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang > Abbrechen eines Fortlaufenden Abrufjobs Abbrechen eines Fortlaufenden Abrufjobs Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Um den gesamten Gruppenfaxabruf abzubrechen, drücken Sie [Gesamter Gr.-Faxabr]. Drücken Sie [Ja], um zu bestätigen, oder [Nein] um den Vorgang zu beenden, ohne abzubrechen.
Seite 267
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxabruf > Abrufempfang > Beenden des Abrufs Beenden des Abrufs Für folgende Modelle: MFC-J985DW Um den Abrufvorgang zu beenden, drücken Sie während das Gerät wählt. Zugehörige Informationen • Abrufempfang...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern Sprachbetrieb und Faxnummern • Sprachsteuerungen • Speichern von Faxnummern • Einrichten von Gruppen für das Rundsenden...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Sprachsteuerungen > Annehmen eines Telefonanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Annehmen eines Telefonanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn der Fax/Tel-Modus eingestellt ist, gibt das Gerät bei einem Telefonanruf das F/T-Klingeln aus (schnelles Doppelklingeln), um Sie ans Telefon zu rufen. Wenn Sie sich am Gerät befinden, nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab und drücken Sie die Taste Telefon (Tel/R) oder [Abnehmen], um zu antworten.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern Speichern von Faxnummern • Speichern von Adressbuchnummern • Speichern der Adressbuchnummern von abgehenden Anrufen • Speichern der Adressbuchnummern aus dem Verlauf der Anrufererkennung • Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von Adressbuchnummern Speichern von Adressbuchnummern Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können bis zu 100 Adressen mit einem Namen speichern und jedem Namen können zwei Nummern zugeordnet werden. 1.
Touchscreen die zweite Fax- oder Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [OK], um die Fax- bzw. Rufnummer, die Sie speichern möchten, zu bestätigen. 7. Drücken Sie Zugehörige Informationen • Speichern von Faxnummern • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Touchscreen die zweite Fax- oder Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [OK], um die Fax- bzw. Rufnummer, die Sie speichern möchten, zu bestätigen. 7. Drücken Sie Zugehörige Informationen • Speichern von Faxnummern • Anrufererkennung • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -nummern Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können einen Adressbuchnamen oder eine -nummer ändern oder löschen, die bereits gespeichert wurden. 1.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden Einrichten von Gruppen für das Rundsenden Für folgende Modelle: MFC-J985DW Durch das Zusammenfassen gespeicherter Rufnummern unter einer Rundsende-Gruppe im Adressbuch können Sie ein Fax an viele verschiedene Faxnummern senden. Zuerst müssen die einzelnen Faxnummern im Adressbuch gespeichert werden.
Um ein Zeichen zu ändern, drücken Sie d oder c, um den Cursor zum Markieren des falschen Zeichens zu positionieren, und drücken Sie anschließend Geben Sie das neue Zeichen ein. 5. Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie Zugehörige Informationen • Einrichten von Gruppen für das Rundsenden • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Löschen einer Gruppe Löschen einer Gruppe Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie [Fax] > [Adressbuch] > [Bearbeiten] > [Löschen]. 2. Drücken Sie a oder b, um die zu löschende Gruppe anzuzeigen, und drücken Sie diese anschließend. 3.
Seite 279
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Hinzufügen oder Löschen von Gruppenmitgliedern Hinzufügen oder Löschen von Gruppenmitgliedern Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie [Fax] > [Adressbuch] > [Bearbeiten] > [Ändern]. 2. Drücken Sie a oder b, um die zu ändernde Gruppe anzuzeigen, und drücken Sie diese. 3.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte Telefondienste und externe Geräte • Anrufererkennung • Einstellen der Telefonleitungsart • Voice Over Internet Protocol (VoIP/Leitungsstörungen) • Externer Anrufbeantworter (AB) • Externes Telefon und Nebenanschluss...
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung Anrufererkennung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Mit der Anrufer-Kennungs-Funktion können Sie den von vielen Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Anzeige der Anrufer-Kennung verwenden. Mit diesem Dienst wird die Rufnummer, bzw. sofern verfügbar der Name, des Anrufers angezeigt.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung > Aktivieren der Anrufer-Kennung Aktivieren der Anrufer-Kennung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn die Anrufer-Kennung für Ihre Telefonleitung gebucht ist, sollten Sie die Anrufer-Kennung aktivieren, damit die Rufnummer des Anrufers beim Klingeln auf dem Display angezeigt wird. 1.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart Einstellen der Telefonleitungsart Für folgende Modelle: MFC-J985DW Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage müssen Sie eine Anschlussart wählen, die den Funktionen Ihrer Leitung entspricht. 1.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart > Nebenstelle und Amtsholung Nebenstelle und Amtsholung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Die Standardeinstellung Ihres Gerätes für [Anschlussart] ist [Normal] und somit für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt. In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen angeschlossen werden.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Voice Over Internet Protocol (VoIP/ Leitungsstörungen) Voice Over Internet Protocol (VoIP/Leitungsstörungen) Für folgende Modelle: MFC-J985DW VoIP ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung statt einer konventionellen Telefonleitung verwendet. Telefongesellschaften bieten VoIP häufig zusammen mit Internet- und Kabeldiensten an. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht mit bestimmten VoIP-Systemen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) Externer Anrufbeantworter (AB) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können an dieselbe Leitung wie das Gerät einen externen Anrufbeantworter (AB) anschließen. Wenn der AB einen Anruf beantwortet, hört das Gerät den CNG-Ton (Faxanruf) des sendenden Faxgeräts ab. Wenn es diese erkennt, übernimmt es den Anruf und empfängt das Fax.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Anschließen eines externen Anrufbeantworters Anschließen eines externen Anrufbeantworters Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Stellen Sie den externen Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe nach ein oder zwei Klingelzeichen annimmt.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Starten Sie die Aufnahme und beginnen Sie erst nach ca. fünf Sekunden zu sprechen. Dadurch kann Ihr Gerät die Faxtöne abhören.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät anschließen zu lassen. Wenn Sie über ein System mit mehreren Leitungen verfügen, sollte der Techniker das Gerät an die letzte Systemleitung anschließen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss Externes Telefon und Nebenanschluss • Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses • Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus • Verwenden der Ferncodes...
Seite 292
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können ein separates Telefon an Ihr Gerät anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt. (Für Deutschland und Österreich) (Für die Schweiz) 1 Externes paralleles Telefon...
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie einen Faxanruf an einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon annehmen, können Sie den Anruf durch das Gerät übernehmen lassen, indem Sie den Fernaktivierungscode verwenden.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Ferncodes Verwenden der Ferncodes Für folgende Modelle: MFC-J985DW Fernaktivierungs-Code Wenn Sie einen Faxanruf über einen Nebenanschluss oder ein externes Telefon angenommen haben, können Sie den Faxempfang am Gerät aktivieren, indem Sie den Fernaktivierungs-Code *51 eingeben. Warten Sie, bis der Faxton (Zirpen) zu hören ist, und legen Sie dann den Hörer auf.
Seite 295
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Ferncodes > Ändern der Fernaktivierungscodes Ändern der Fernaktivierungscodes Für folgende Modelle: MFC-J985DW Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code ist *51. Der voreingestellte Ferndeaktivierungs-Code ist #51. Wenn bei der Abfrage Ihres externen ABs die Verbindung stets unterbrochen wird, sollten Sie die dreistelligen Ferncodes mit den Zeichen 0 bis 9, * und # ändern.
Home > Faxen > Faxberichte Faxberichte • Festlegen des Stils für den Sendebericht • Festlegen des Intervalls für das Faxjournal • Druckberichte • Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes...
Home > Faxen > Faxberichte > Festlegen des Stils für den Sendebericht Festlegen des Stils für den Sendebericht Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können den Sendebericht als Beweis für das Senden eines Faxdokumentes verwenden. Dieser Bericht enthält den Namen oder die Faxnummer des Empfängers, Zeit und Datum der Übertragung, Dauer der Übertragung, die Anzahl gesendeter Seiten, und ob die Übertragung erfolgreich war oder nicht.
Home > Faxen > Faxberichte > Festlegen des Intervalls für das Faxjournal Festlegen des Intervalls für das Faxjournal Für folgende Modelle: MFC-J985DW Sie können das Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Abständen (nach 50 Faxen, 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tagen) ein Faxjournal ausdruckt.
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows ® PC-FAX für Windows • ® PC-FAX Übersicht (Windows • ® Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows • ® Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows...
PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows ® PC-FAX Übersicht (Windows Reduzieren Sie den Papierverbrauch und sparen Sie Zeit, indem Sie mit der Brother-Software PC-FAX Faxdokumente direkt über das Gerät senden. • ® Konfigurieren von PC-FAX (Windows •...
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Senden einrichten.
Seite 303
• Klicken Sie auf die Registerkarte Adressbuch und wählen Sie dann das Adressbuch aus der Dropdown- Liste Adressbuch wählen, das Sie für PC-FAX verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ® • PC-FAX Übersicht (Windows...
> Konfigurieren Ihres ® PC-Fax-Adressbuchs (Windows ® Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows Sie können Mitglieder und Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auf diese Weise personalisieren Sie Ihr Brother Adressbuch. • ® Hinzufügen eines Mitgliedes zum Adressbuch (Windows • ® Erstellen einer Gruppe im Adressbuch (Windows •...
Seite 305
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 306
3. Geben Sie die Informationen des Mitgliedes in die entsprechenden Felder ein. Nur das Feld Name ist erforderlich. 4. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ® • Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows...
Seite 307
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 308
3. Geben Sie den Namen der neuen Gruppe im Feld Gruppenname ein. 4. Wählen Sie im Feld Verfügbare Kontakte jeden Namen, den Sie in die Gruppe aufnehmen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >>. Die Mitglieder, die zur Gruppe hinzugefügt wurden, werden im Feld Gruppenmitglieder angezeigt. 5.
Seite 309
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 310
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 312
• Ferneinrichtungs-Anrufdaten Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Daten speichern möchten, geben Sie den Dateinamen im Feld Dateiname ein und klicken Sie dann auf Speichern. 4. Wählen Sie im Feld Verfügbare Einträge die Daten, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >>.
Seite 313
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 314
Sie müssen Felder aus der Liste Verfügbare Einträge in der gleichen Reihenfolge auswählen und hinzufügen, wie sie in der importierten Textdatei aufgeführt sind. 5. Wenn Sie eine ASCII-Datei importieren, wählen Sie im Abschnitt Trennzeichen die Option Tab oder Komma, um die Datenfelder zu trennen. 6.
Seite 315
Zugehörige Informationen ® • Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows...
Seite 316
1. Erstellen Sie auf dem Computer mit einer beliebigen Anwendung eine Datei. 2. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 3. Wählen Sie Brother PC-FAX als den Drucker und schließen Sie dann den Druckvorgang ab. Das Dialogfeld Brother PC-FAX wird angezeigt.
Seite 317
Zugehörige Informationen ® • PC-FAX für Windows...
> Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® (Windows ® Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows Verwenden Sie die Brother-Software PC-FAX, um Faxe auf dem Computer zu empfangen, sie zu überprüfen und nur die gewünschten Faxe auszudrucken. • ® Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows...
Seite 319
Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows Für folgende Modelle: MFC-J985DW Mit der Software von Brother zum Empfang von PC-FAX können Sie Faxdokumente mit dem Computer anzeigen und speichern. Es ist in der Brother-Software und den Brother-Treibern enthalten und wird automatisch installiert.
Seite 320
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Empfangen.
Seite 321
Konfigurieren Sie den Pfad zum Speichern von PC-FAX-Dateien und wählen Sie das Format für empfangene Dokumente aus. Gerät Wählen Sie das Brother-Gerät aus, auf dem Dokumente mit PC-FAX empfangen werden sollen. Sperren (nur für Administratoren verfügbar) Legen Sie für Benutzer ohne Administratorrechte Einschränkungen fest, damit sie die oben erwähnten Einstellungen nicht konfigurieren können.
Seite 322
Zugehörige Informationen ® • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows...
Seite 323
4. Wählen Sie die gewünschte Verbindungsart aus. Wählen Sie Ihr Gerät unten aus den Ergebnissen der automatischen Suche aus. Die verbundenen Brother-Geräte werden angezeigt. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste aus. Klicken Sie auf OK. IP-Adresse des Gerätes angeben...
Seite 324
5. Um den Computernamen zu ändern, der im Display des Geräts angezeigt wird, geben Sie den neuen Namen im Feld PC-Anzeigename eingeben (max. 15 Zeichen) ein. 6. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ® • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows...
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® ® (Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows > Anzeigen von ® empfangenen Nachrichten (Windows ® Anzeigen von empfangenen Nachrichten (Windows Für folgende Modelle: MFC-J985DW Empfangsstatus Symbol...
Seite 326
Der PC-Faxempfang ist auch nach dem Schließen des Fensters aktiv und das Symbol (PC-FAX- Empfang) wird weiterhin in der Taskleiste des Computers angezeigt. Um den PC-Faxempfang zu schließen, klicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste und klicken Sie dann auf Schließen. Zugehörige Informationen ®...
PC-FAX > PC-FAX für Mac PC-FAX für Mac Verwenden Sie die Software von Brother PC-FAX, um Faxdokumente direkt mit dem Macintosh zu senden, ohne sie zu drucken. Diese Funktion verringert den Papierverbrauch und spart Zeit. • Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac)
Seite 328
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac > Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) Für folgende Modelle: MFC-J985DW PC-FAX unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Ein Schwarzweiß-Fax wird auch dann gesendet, wenn die Ausgangsdaten in Farbe vorliegen und das empfangende Faxgerät Farbfaxe unterstützt.
Seite 329
Um ein Faxdokument an mehr als eine Nummer zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, nachdem Sie die erste Faxnummer eingegeben haben, und geben die nächste Faxnummer ein. Es werden dann die Empfänger-Faxnummern im Feld Empfänger-Faxnummern angezeigt. 6. Klicken Sie auf Drucken…, um das Fax zu senden. Zugehörige Informationen •...
Home > Speicherkarten-Station Speicherkarten-Station • Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien • Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer • ® Drucken von Fotos in ControlCenter4 (Windows...
Speicherkarte oder einem USB-Stick speichern. Wenn Ihr Gerät mit einem Computer verbunden ist, können Sie mit dem Computer auf ein an der Vorderseite des Gerätes eingesetztes Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) zugreifen. • Kompatible Speicherkarten oder USB-Sticks • Wichtige Informationen zur Speicherkarten-Station • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes...
Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien > Kompatible Speicherkarten oder USB-Sticks Kompatible Speicherkarten oder USB-Sticks Ihr Brother-Gerät verfügt über Laufwerke (Einschübe) für gängige Datenspeichermedien und Digitalkamera- Speichermedien. WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks, PictBridge-kompatible Kameras und Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Home > Speicherkarten-Station > Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien > Wichtige Informationen zur Speicherkarten-Station Wichtige Informationen zur Speicherkarten-Station USB-Anschlüsse stehen nur bei bestimmten Modellen zur Verfügung. Ihr Gerät ist mit Bilddateien von modernen Digitalkameras, Speicherkarten und USB-Sticks kompatibel. Beachten Sie jedoch die folgenden Hinweise, um Fehler zu vermeiden: •...
Home > Speicherkarten-Station > Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien > Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Vorschau und Drucken von Fotos und Filmdateien von Speichermedien •...
9. Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Optionen. 10. Um die Druckeinstellungen zu ändern, drücken Sie [Druckeinstell.]. 11. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Druckeinstellungen für Fotos...
4. Wenn Sie die Druckeinstellungen ändern möchten, drücken Sie [Druckeinstell.]. Option Beschreibung Papiertyp (Papiersorte) Wählen Sie das Druckmedium aus. Wählen Sie das Papierformat aus. Papierformat 5. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Drucken von Fotos anhand der Bildnummer...
Seite 337
Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 6. Um die Druckeinstellungen zu ändern, drücken Sie [Druckeinstell.]. 7. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Drucken einer Fotoindexseite (Miniaturansicht) von Speichermedien • Druckeinstellungen für Fotos...
Seite 338
Speicherkarten-Station > Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien > Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes > Fotoeffekte mithilfe erweiterter Bearbeitungsoptionen Fotoeffekte mithilfe erweiterter Bearbeitungsoptionen Für folgende Modelle: MFC-J985DW Bearbeiten Sie Fotos, fügen Sie besondere Effekte hinzu und sehen Sie diese vor dem Ausdrucken im Display Die Fotoeffekte-Funktion wird durch eine Technologie von Reallusion, Inc.
Seite 339
Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [OK]. 9. Um die Druckeinstellungen zu ändern, drücken Sie [Druckeinstell.]. 10. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Druckeinstellungen für Fotos...
Seite 340
Kopienanzahl mit der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK]. 9. Drücken Sie [OK]. 10. Um die Druckeinstellungen zu ändern, drücken Sie [Druckeinstell.]. 11. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Druckeinstellungen für Fotos...
Wählen Sie die Druckauflösung für Ihren Vorlagentyp aus. Druckqualität Wählen Sie das Druckmedium aus. Papiertyp (Papiersorte) Wählen Sie das Papierformat aus. Papierformat Foto verbessern (MFC-J985DW) Drucken Sie ein lebendigeres Foto. 9. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes...
Seite 342
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [DPOF] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese. 4. Um die Druckeinstellungen zu ändern, drücken Sie [Druckeinstell.]. 5. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Wichtige Informationen zur Speicherkarten-Station • Druckeinstellungen für Fotos...
Seite 343
5. Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [Druckeinstell.] > [Anpassen]. 7. Drücken Sie [Ein] (oder [Aus]). 8. Drücken Sie zum Abschluss oder [OK]. 9. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Weitere Probleme...
Seite 344
5. Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [Druckeinstell.] > [Randlos]. 7. Drücken Sie [Ein] (oder [Aus]). 8. Drücken Sie zum Abschluss oder [OK]. 9. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Weitere Probleme...
5. Drücken Sie [OK]. 6. Drücken Sie [Druckeinstell.] > [Datum drucken]. 7. Drücken Sie [Ein] (oder [Aus]). 8. Drücken Sie zum Abschluss oder [OK]. 9. Drücken Sie [Start]. Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes...
Speicherkarten-Station > Direktes Drucken von Fotos von Speichermedien > Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes > Druckeinstellungen für Fotos Druckeinstellungen für Fotos Drücken Sie die Option [Druckeinstell.], um die in der Tabelle dargestellten Einstellungen anzuzeigen. Option Beschreibung Druckqualität...
Seite 347
10x15cm 13x18cm 15x20cm Max. Größe Zugehörige Informationen • Drucken von Fotos von Speichermedien mithilfe der Fototaste des Brother-Gerätes • Fotoeffekte mithilfe erweiterter Bearbeitungsoptionen • Vorschau und Drucken von Fotos und Filmdateien von Speichermedien • Drucken von Fotos anhand der Bildnummer •...
Home > Speicherkarten-Station > Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer Befolgen Sie die entsprechenden Schritte für den Verbindungstyp und das Betriebssystem, um auf der Speicherkarte oder einem USB-Stick gespeicherte Fotos in einen Ordner auf dem Computer zu kopieren. •...
Home > Speicherkarten-Station > Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer > Vor dem Kopieren von Fotos Vor dem Kopieren von Fotos WICHTIG Starten Sie den Computer NICHT, wenn sich im Gerät eine Speicherkarte oder ein USB-Stick befindet. Dadurch könnten Daten verloren gehen oder das Speichermedium kann beschädigt werden. •...
Home > Speicherkarten-Station > Kopieren von Fotos von Speichermedien auf einen Computer > Kopieren von Fotos von Speichermedien über eine lokale Verbindung Kopieren von Fotos von Speichermedien über eine lokale Verbindung Sie können Fotos von Speichermedien auf einen lokal (per USB) mit dem Gerät verbundenen Computer kopieren.
1. Öffnen Sie die Abdeckung der Speichermedien-Steckplätze des Gerätes. 2. Setzen Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Stick in das Gerät ein. 3. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Brother-Geräts in Ihren Webbrowser ein (dabei steht XXX.XXX.XXX.XXX für die IP-Adresse Ihres Brother-Geräts).
• Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden. • Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. 2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Seite 353
5. Wählen Sie die zu druckenden Bilder aus, indem Sie in der Bildansicht das Kontrollkästchen unter dem Bild aktivieren. Option Beschreibung Alle auswählen Wählt alle Miniaturansichten in der aktuellen Ansicht aus. Auswahl aufheben Hebt die Auswahl aller Miniaturansichten in der aktuellen Ansicht auf. 6.
® Home > Speicherkarten-Station > Drucken von Fotos in ControlCenter4 (Windows > Bearbeiten von ® Fotos mit ControlCenter4 (Windows ® Bearbeiten von Fotos mit ControlCenter4 (Windows 1. In diesem Bereich werden die aktuell ausgewählten Bilder und die Anzahl der Kopien angezeigt, die für jedes Bild gedruckt werden.
Seite 355
Sepia Wählen Sie diese Option, um Farbinformationen aus dem Bild zu entfernen und Sepiatöne (Brauntöne) hinzuzufügen. 5. Bildverbesserung Naturszene Wählen Sie diese Option, um die natürlichen Farben, wie z. B. Grün und Blau, zu verbessern. Nachtmotiv Wählen Sie diese Option, um die Bildeinstellungen für Bilder mit Nachtmotiven zu verbessern. Weiches Licht Wählen Sie diese Option, um helle Kanten weicher zu machen.
Home > Netzwerk Netzwerk • Erste Schritte • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer...
> Erste Schritte Erste Schritte Es wird empfohlen, die Einrichtung und Verbindung mit dem Netzwerk mithilfe der Brother Installations-CD-ROM vorzunehmen. In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu den Netzwerkverbindungstypen. Zudem werden verschiedene Methoden zum Verwalten des Netzwerkes eingeführt und einige hilfreiche Netzwerkfunktionen des Brother-Geräts erläutert.
7, Windows ® und Windows Zugehörige Informationen • Erste Schritte Nicht verfügbar bei DCP-Modellen. BRAdmin Light kann von der Seite für Ihr Modell unter support.brother.com heruntergeladen werden. BRAdmin Professional 3 kann von der Seite für Ihr Modell unter support.brother.com heruntergeladen werden.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm. • Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Das Dienstprogramm kann im Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren. Laden Sie sich BRAdmin Light von der Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-CD-ROM mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden. • Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk •...
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: • Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Brother-Gerät möglichst nah am WLAN Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um die Treiber und die Software zu installieren, die für den Betrieb Ihres Geräts notwendig sind, legen Sie den Brother Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi ™ Protected Setup Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN- ™...
Seite 365
8. Geben Sie die angezeigte PIN ein und klicken Sie dann auf Weiter. 9. Wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter. 10. Klicken Sie auf Schließen. Zugehörige Informationen • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk...
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um die Treiber und die Software zu installieren, die für den Betrieb Ihres Geräts notwendig sind, legen Sie den Brother Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf.
WPA2-PSK 12345678 Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. 2. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Netzwerk] > [WLAN] > [Setup-Assist.]. 3. Wenn [Netzwerk-Schnittst. auf WLAN umsch?] oder [WLAN aktivieren?] angezeigt wird, drücken Sie [Ja].
Seite 368
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um die Treiber und die Software zu installieren, die für den Betrieb Ihres Geräts notwendig sind, legen Sie den Brother Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless- ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct ® Verwenden von Wi-Fi Direct • Drucken oder Scannen von Mobilgeräten mit WiFi Direct • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks •...
Seite 370
Festlegung einer SSID und eines Kennworts konfigurieren. Die Wi-Fi Direct-Funktion Ihres Brother- ™ Geräts unterstützt WPA2 -Sicherheit mit AES-Verschlüsselung. ™ Laden Sie zum Drucken oder Scannen direkt vom Mobilgerät aus Brother iPrint&Scan vom Google Play Store ™ (Android Market ) oder dem App Store herunter.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless- ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts. •...
™ der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Um Brother iPrint&Scan in einem WiFi Direct-Netzwerk verwenden zu können, das per Tastendruck mit WiFi Direct oder einem PIN-Verfahren von WiFi Direct konfiguriert wurde, muss auf dem zum Konfigurieren von WiFi ™...
Seite 373
™ • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS)
3. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren. Dann [OK] drücken.] angezeigt wird. Drücken Sie auf Ihrem Brother-Gerät [OK]. Daraufhin wird die Einrichtung von WiFi Direct gestartet.
Einrichtung des WiFi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Um weitere Informationen zum Drucken vom oder Scannen auf Ihr Mobilgerät zu erhalten, laden Sie die Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan oder die AirPrint Anleitung von der Handbücher-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com...
Mobilgerät angezeigte PIN in das Gerät ein. Drücken Sie [OK]. Befolgen Sie die Anweisungen, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn die PIN auf Ihrem Brother-Gerät angezeigt wird, geben Sie die PIN in Ihr Mobilgerät ein. • Wenn Ihr Brother-Gerät nicht der Gruppeneigentümer ist, zeigt das Gerät die verfügbaren Gerätenamen für die Konfiguration eines Wi-Fi Direct-Netzwerks an.
Seite 377
Einrichtung des WiFi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Um weitere Informationen zum Drucken vom oder Scannen auf Ihr Mobilgerät zu erhalten, laden Sie die Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan oder die AirPrint Anleitung von der Handbücher-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com...
Seite 378
Einrichtung des WiFi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Um weitere Informationen zum Drucken vom oder Scannen auf Ihr Mobilgerät zu erhalten, laden Sie die Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan oder die AirPrint Anleitung von der Handbücher-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com...
• Erweiterte Netzwerkfunktionen • Kopieren von Fotos von Speichermedien über eine Netzwerkverbindung • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? ® • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren •...
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen • Drucken des WLAN-Berichts...
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Sie eine Minute und versuchen Sie erneut, den Bericht auszudrucken. Zugehörige Informationen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Fehlercodes im WLAN-Bericht • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren...
TS-06 Die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/ Netzwerkschlüssel) sind falsch. Überprüfen Sie die in TS-04 aufgeführten Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel). Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP- Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Seite 385
Zugehörige Informationen • Drucken des WLAN-Berichts • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer neuen SSID...
Bevor Sie die Zugangssperrfunktion des Geräts aktivieren, notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle im Gerät gespeicherten Kennwörter zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Administrator oder den Brother Kundenservice wenden. • Info zur Verwendung der Zugangssperre...
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Info zur Verwendung der Zugangssperre Info zur Verwendung der Zugangssperre Für folgende Modelle: MFC-J985DW Die Zugangssperre verhindert den nicht autorisierten Zugriff auf das Gerät. Sie können zwar keine zeitversetzten Sende- oder Abfrageaufträge planen, alle bereits geplanten zeitverzögerten Faxnachrichten werden jedoch gesendet.
Seite 389
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Info zur Verwendung der Zugangssperre > Festlegen des Kennworts für die Zugangssperre Festlegen des Kennworts für die Zugangssperre Für folgende Modelle: MFC-J985DW Notieren Sie sich das Kennwort. 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Extras] > [Zugangssperre]. 2.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Info zur Verwendung der Zugangssperre > Ändern des Kennworts für die Zugangssperre Ändern des Kennworts für die Zugangssperre Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Extras] > [Zugangssperre] > [Kennwort einst.].
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Info zur Verwendung der Zugangssperre > Ein-/ Ausschalten der Zugangssperre Ein-/Ausschalten der Zugangssperre Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Fax] > [Extras] > [Zugangssperre] > [Sperre einstell.]. 2.
Home > Mobile/Web Connect Mobile/Web Connect • Verwenden von Webdiensten über das Brother-Gerät • Verwenden von Brother-Webdiensten • ™ Drucken mit Google Cloud Print • Drucken mit AirPrint • ® Drucken mit Mopria • Drucken und Scannen von einem Mobilgerät •...
Einige Internetseiten stellen Dienste zur Verfügung, mit denen Benutzer Bilder und Dateien auf die Internetseite hochladen und sie dort ansehen können. Ihr Brother-Gerät kann Bilder scannen und zu diesen Diensten hochladen. Außerdem kann es Bilder herunterladen und ausdrucken, die bereits zu diesen Diensten hochgeladen wurden.
> Verwenden von Brother-Webdiensten Verwenden von Brother-Webdiensten Mit Brother-Webdiensten können Sie scannen, drucken und andere Funktionen nutzen, mit denen Sie Dateien in der Cloud speichern, zu anderen Diensten hochladen können. Mit Brother-Webdiensten können auch Cloud- Server verwaltet werden, damit Sie empfangene Faxe übertragen können.
Seite 395
Zugehörige Informationen • Mobile/Web Connect...
1. Druckanforderung 2. Internet ™ 3. Google Cloud Print 4. Drucken Detaillierte Informationen uu Google Cloud Print Anleitung Rufen Sie die Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um die Software herunterzuladen. Zugehörige Informationen • Mobile/Web Connect...
Mobile/Web Connect > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint Verwenden Sie Brother AirPrint, um drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone und iPod touch zu drucken, ohne einen Treiber auf dem Gerät zu installieren. 1. Druckanforderung 2. Gedruckte Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente •...
Gallery, unterstützen das Drucken. ™ 1. Android 4.4 oder höher ® 2. Wi-Fi -Verbindung 3. Ihr Brother-Gerät ® ™ ™ Sie müssen das Mopria -Plugin von der Google Play Store-App herunterladen und es auf dem Android Gerät installieren. Vor der Verwendung müssen Sie den Service aktivieren.
Laden Sie Brother iPrint&Scan vom Windows Phone Store (Windows Phone Marketplace) herunter und installieren Sie es. Detaillierte Informationen uu Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan Rufen Sie die Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um die Software herunterzuladen.
™ Sie müssen zur Nutzung dieser Funktion Brother iPrint&Scan herunterladen und auf Ihrem Android -Gerät installieren. Detaillierte Informationen uu Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan Rufen Sie die Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um die Software herunterzuladen.
Home > ControlCenter ControlCenter Verwenden Sie das Software-Dienstprogramm ControlCenter von Brother, um rasch auf Ihre häufig genutzten Anwendungen zuzugreifen. Mit ControlCenter erhalten Sie direkten Zugriff auf bestimmte Anwendungen. • ® ControlCenter4 (Windows • ControlCenter2 (Mac)
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows • ® Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows • Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows • ® Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows • ® Einrichten des Brother-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 ® (Windows ® Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows ControlCenter4 hat zwei Programmmodi: Standard-Modus und Erweiterter Modus. Sie können die Modi jederzeit ändern. Standard-Modus Erweiterter Modus • Standard-Modus...
Seite 404
Mit dem ControlCenter4 Home-Modus können Sie einfach auf die wichtigsten Funktionen des Geräts zugreifen. • Erweiterter Modus Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden. So ändern Sie den Betriebsmodus: 1.
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus ® (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen. • ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows • Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner ®...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter- ® Modus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden. •...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 ® (Windows ® Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Seite 408
Einstellungen der Firewall ggf. so geändert werden, dass die Kommunikation über die Portnummer 137 und 161 möglich ist. ® • Wenn Sie eine Windows -Firewall verwenden und die Brother-Software und -Treiber bereits von der CD- ROM installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Zugehörige Informationen ® •...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte ® mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Sie können bis zu drei angepasste Registerkarten erstellen, von denen jede bis zu fünf angepasste Schaltflächen mit Ihren bevorzugten Einstellungen enthält.
Seite 410
Sie können die Einstellungen der erstellten Registerkarte oder Schaltfläche ändern oder die Registerkarte bzw. Schaltfläche entfernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und befolgen Sie dann das Menü. Zugehörige Informationen ® • ControlCenter4 (Windows...
Home > ControlCenter > ControlCenter2 (Mac) ControlCenter2 (Mac) • Scannen mit ControlCenter2 (Mac) • Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) • Einschalten der Autostart-Funktion (Mac) • Einrichten des Brother-Adressbuchs mit ControlCenter2 (Macintosh)
> ControlCenter2 (Mac) > Scannen mit ControlCenter2 (Mac) Scannen mit ControlCenter2 (Mac) Verwenden Sie die Software ControlCenter von Brother, um Fotos zu scannen und sie als JPEGs, PDFS oder in anderen Dateiformaten zu speichern. • Scannen mit ControlCenter2 (Mac) •...
> Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter). Der Bildschirm ControlCenter2 wird angezeigt.
Seite 414
Exportieren Klicken Sie, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen in eine Datei zu speichern. Klicken Sie auf Exportieren, um das Adressbuch oder alle Einstellungen für Ihr Gerät zu speichern. Importieren Klicken Sie, um die Einstellungen aus einer Datei zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden.
Einschalten der Autostart-Funktion (Mac) Aktivieren Sie die Autostart-Funktion, damit ControlCenter2 automatisch bei jedem Start des Mac gestartet wird. 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
Problem zu lokalisieren und befolgen Sie die Tipps zur Problemlösung. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps um Störungen zu beseitigen.
Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen. Wenn Sie weitere Tipps benötigen, rufen Sie die FAQ & Fehlerbehebung-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center auf unter support.brother.com. •...
Seite 418
Es ist bereits ein Zwei Mobilgeräte sind bereits mit dem Wi- Nachdem die aktuelle Verbindung Gerät verbunden. [OK] Fi Direct-Netzwerk verbunden, wenn das zwischen dem Brother-Gerät und dem drücken. Brother-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) anderen Mobilgerät getrennt wurde, ist. versuchen Sie erneut, die Wi-Fi Direct- (Wi-Fi Direct) Einstellungen zu konfigurieren.
Seite 419
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Druckertreiber eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht. uu Zugehörige Informationen: ® Druckeinstellungen (Windows ) oder Druckoptionen (Macintosh) Faxspeicher voll Der Faxspeicher ist voll. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Löschen Sie Daten aus dem Speicher. Um wieder freie Speicherkapazität zu schaffen, können Sie den Speicherempfang ausschalten.
Seite 420
Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab. Kein Gerät Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät konfigurieren, kann das Brother-Gerät das und das Mobilgerät im Wi-Fi Direct- (Wi-Fi Direct) Mobilgerät nicht finden. Modus befinden. •...
Seite 421
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Komm. Fehler Die schlechte Qualität der Telefonleitung Senden Sie das Fax erneut oder hat einen Kommunikationsfehler schließen Sie das Gerät an eine andere verursacht. Telefonleitung an. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an die Telefongesellschaft und bitten Sie sie, Ihre Telefonleitung zu prüfen.
Seite 422
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Das Papier wurde nicht in der Mitte der Nehmen Sie das Papier heraus, und manuellen Zufuhr eingelegt. legen Sie es in der Mitte der manuellen Zufuhr erneut ein. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. uu Zugehörige Informationen: Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Die Papierstau-Abdeckung ist nicht richtig Stellen Sie sicher, dass die Papierstau-...
Seite 423
Fehlermeldung Ursache Abhilfe • Drucken Sie gespeicherte empfangene Faxnachrichten. (Nur MFC-Modelle) uu Zugehörige Informationen: Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Speicherkartenfehler Mehrere Datenspeichergeräte haben sich Entfernen Sie alle nicht verwendeten beim Einschalten des Geräts im Gerät Speicherkarten oder USB-Sticks. befunden. Das Gerät kann nur eine Speicherkarte oder einen USB-Stick gleichzeitig lesen.
Seite 424
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Wenden Sie sich an Ihren Brother- Servicepartner oder den Brother-Händler vor Ort. Tintenabsorber-Pad Der Tintenabsorber-Behälter oder der Der Tintenabsorber-Behälter oder der voll Spülbehälter ist voll. Diese Komponenten Spülbehälter muss ersetzt werden. sind Teile für die regelmäßige Wartung,...
Seite 425
Fehlermeldung Ursache Abhilfe uu Zugehörige Informationen: Telefonleitungsinterferenz/VoIP Verbind.-Fehler Andere Geräte versuchen, gleichzeitig Stellen Sie sicher, dass keine anderen eine Verbindung zum Wi-Fi Direct- Geräte versuchen, sich mit dem Wi-Fi (Wi-Fi Direct) Netzwerk herzustellen. Direct-Netzwerk zu verbinden, und konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct- Einstellungen dann erneut.
Seite 426
• Reinigen der Papieraufnahmerollen • Ausschalten des Speicherempfangs • Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher • Papierstau innen und vorne (Stau A innen/vorn) • Papierstau vorne (Stau B vorn) • Papierstau hinten (Stau C hinten) • Ändern des Papierformats und Druckmediums ®...
Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur ® Windows • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen • Zurücksetzen des Brother-Geräts • Reset-Funktionen • Papierstau innen und vorne (Stau A innen/vorn) • Papierstau vorne (Stau B vorn) •...
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie Ihre Stations-ID nicht konfiguriert haben, können Sie nicht in den Faxübertragungsmodus wechseln. 1.
Seite 429
Sie können die Faxe vom Speicher des Geräts auf den Computer übertragen. 1. Drücken Sie , um die Fehlermeldung vorübergehend zu unterbrechen. 2. Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer der Brother-Treiber installiert ist, und aktivieren Sie PC- Faxempfang auf dem Computer.Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ®...
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie Ihre Stations-ID nicht konfiguriert haben, können Sie nicht in den Faxübertragungsmodus wechseln. 1.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau • Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) • Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs • Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen • Fehler- und Wartungsmeldungen...
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) 1. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie das gestaute Dokument, indem Sie es nach oben ziehen. 4.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 3. Ziehen Sie das gestaute Dokument nach links heraus. 4.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen 1. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 2. Schieben Sie ein Stück festes Papier oder Pappe in den Vorlageneinzug, um Papierreste zu entfernen. 3. Schließen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. 4.
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau Drucker- oder Papierstau Finden Sie das gestaute Papier und entfernen Sie es. • Papierstau innen und vorne (Stau A innen/vorn) • Papierstau vorne (Stau B vorn) • Papierstau hinten (Stau C hinten) • Fehler- und Wartungsmeldungen •...
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau innen und vorne (Stau A innen/vorn) Papierstau innen und vorne (Stau A innen/vorn) Wenn im Display [Stau A Innen/Vorne (Stau A innen/vorn)] oder [Wiederholter Stau A Innen/Vorne (Stau A innen/vorn wiederholen)] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 437
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau A Innen/Vorne (Stau A innen/vorn wiederholen)] angezeigt wurde, bewegen Sie den Druckkopf (bei Bedarf), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Reste von Papier auch an den schwer zugänglichen Stellen (1) und (2) entfernt wurden.
Seite 438
• Falls Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife oder Waschmittel entfernen. 6. Schließen Sie vorsichtig den Gehäusedeckel mit beiden Händen. 7. Ziehen Sie das gestaute Papier (1) langsam aus dem Gerät heraus.
Seite 439
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau A Innen/Vorne (Stau A innen/vorn wiederholen)] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. b. Drücken Sie beide Hebel zusammen (1) und öffnen Sie anschließend die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes.
Seite 440
9. Halten Sie die Papierkassette im Gerät fest und ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 10. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Zugehörige Informationen • Drucker- oder Papierstau • Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts •...
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau vorne (Stau B vorn) Papierstau vorne (Stau B vorn) Wenn im Display [Stau B Vorne (Stau B vorn)] oder [Wiederholter Stau B Innen/Vorne (Stau B vorn wiederholen)] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 442
Wenn im Display die Fehlermeldung [Wiederholter Stau B Innen/Vorne (Stau B vorn wiederholen)] angezeigt wurde, gehen Sie wie folgt vor: a. Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. b. Drücken Sie beide Hebel zusammen (1) und öffnen Sie anschließend die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes.
Seite 443
6. Halten Sie die Papierkassette im Gerät fest und ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 7. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Zugehörige Informationen • Drucker- oder Papierstau • Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts •...
Home > Problemlösung > Drucker- oder Papierstau > Papierstau hinten (Stau C hinten) Papierstau hinten (Stau C hinten) Wenn im Display [Stau C Hinten (Stau C hinten)] angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2.
Seite 445
7. Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Gerät. 8. Halten Sie die Papierkassette im Gerät fest, und ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 9. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Zugehörige Informationen •...
Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, überprüfen Sie die folgenden Themen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, bietet das Brother Solutions Center aktuelle FAQs und Tipps zur Problembehandlung. Besuchen Sie support.brother.com.
Klicken Sie auf /Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. Rechtsklicken Sie auf Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht aufgeführt ist. Wenn es aufgeführt ist, klicken Sie auf diese Option, um den Treiber online einzurichten.
Seite 448
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Bildschirm Start. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen. Rechtsklicken Sie auf Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). Klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline...
Tinte verklumpt: • Das auf der Verpackung der Tintenpatrone aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten. (In der Originalverpackung bleiben die original Brother Tintenpatronen bis zu zwei Jahre verwendbar.) • Die Tintenpatrone befindet sich seit über sechs Monaten im Gerät. •...
Seite 450
Das Gerät gibt leere Seiten aus. Prüfen Sie die Druckqualität. uu Zugehörige Informationen: Überprüfen der Druckqualität Stellen Sie sicher, dass Sie original Brother Innobella-Tinte verwenden. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes...
Stellen Sie sicher, dass das Papier die Anforderungen für das Gerät erfüllt. uu Zugehörige Informationen: Papiergewicht und -stärke Fotopapier wird nicht richtig Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des eingezogen. gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. In der Packung ist dazu ein Blatt mehr als angegeben enthalten.
Einlegen von Papier im Format Photo oder Photo L in die Fotopapierkassette • Nicht bedruckbarer Bereich • Überprüfen der Druckqualität • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät ® • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows...
Seite 453
• Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Macintosh) • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Einlegen von Papier • Reinigen der Druckerplatte des Geräts • Reinigen der Papiereinzugsrollen • Reinigen der Papieraufnahmerollen • Drucker- oder Papierstau • Kopieren auf beide Seiten von Papier (einseitig -> beidseitig/beidseitig -> beidseitig) •...
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Telefon- und Faxprobleme Telefon- und Faxprobleme Für folgende Modelle: MFC-J985DW Telefonleitung oder Anschlüsse Probleme Mögliche Abhilfe Wählen funktioniert nicht. (Kein Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Wählton) Telefonanschlusskabel in die Telefonsteckdose und den LINE-Anschluss am Gerät eingesteckt ist.
Seite 455
Anruf annehmen und das Gerät für den Faxempfang aktivieren. Möglicherweise nimmt ein anderes Gerät oder ein anderer Dienst den Anruf vor Ihrem Brother-Gerät an. Um dies zu testen, setzen Sie die Klingelanzahl herab: • Wenn der Empfangsmodus auf „Nur Fax“ oder „Fax/Tel“ eingestellt ist, reduzieren Sie die Klingelanzahl auf ein Klingelzeichen.
Gerät oder ein Abonnementdienst den Faxempfang oder es könnte ein Problem mit der Faxleitung vorliegen. Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus Externes TAD) über die gleiche Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist. uu Zugehörige Informationen: Anschließen eines externen Anrufbeantworters 1.
Seite 457
Probleme Mögliche Abhilfe Bitten Sie die andere Partei zu prüfen, ob das empfangende Gerät Papier enthält. Schlechte Übertragungsqualität. Stellen Sie die Auflösung auf Fine oder S.Fine. Kopieren Sie ein Dokument, um zu prüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität schlecht, sollten Sie den Scanner reinigen.
Seite 458
• Ausschalten des Speicherempfangs • Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher • Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs • Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas...
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Wählton-Erkennung Einstellen der Wählton-Erkennung Für folgende Modelle: MFC-J985DW Wenn Sie den Wählton auf [Erkennung] stellen, wird die Klingeltonerkennungspause verkürzt. 1. Drücken Sie [Einst.] >...
Seite 460
[Sicher (für VoIP)] reduziert die Modemgeschwindigkeit auf 9.600 bit/s und schaltet den Farbfaxempfang und, außer im Farbfaxversand, auch die ECM-Fehlerkorrektur aus. Sie werden diese Einstellung nur benötigen, wenn häufig Leitungsstörungen auftreten. Um die Kompatibilität mit den meisten VoIP-Diensten zu verbessern, empfiehlt Brother, als Kompatibilitätseinstellung [Sicher (für VoIP)] zu wählen. •...
Richten Sie das Dokument aus, und versuchen Sie es erneut. richtig. Scanprobleme Probleme Mögliche Abhilfe Beim Start des Scanvorgangs Achten Sie darauf, dass der Brother TWAIN- oder WIA-Treiber in Ihrer erscheinen TWAIN- oder WIA- Scananwendung als primäre Quelle ausgewählt ist. Klicken Sie beispielsweise in ® ™ ™...
Zugehörige Informationen: Drucken von Fotos mit automatischem Zuschneiden Software-Probleme Probleme Mögliche Abhilfe Drucken nicht möglich. Deinstallieren Sie den Brother-Treiber und installieren Sie ihn erneut. Auf dem Computer-Bildschirm Stellen Sie sicher, dass auf dem Display des Geräts keine Fehlermeldungen wird „Gerät ausgelastet“ angezeigt werden. angezeigt.
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren •...
XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista /Windows 7/Windows 8/Windows Sie müssen sich mit Administratorrechten anmelden. • Vergewissern Sie sich, dass das Brother-Gerät eingeschaltet und mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Option Beschreibung ®...
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken...
Tastendruck-Konfiguration über WPS (empfohlen) und stellen Sie das Brother-Gerät als G/B ein. Das Brother-Gerät ist zu weit Stellen Sie Ihr Brother-Gerät zum Konfigurieren der Wi-Fi Direct- Wi-Fi Direct entfernt vom Mobilgerät Einstellungen nicht weiter als ca. 1 m vom Mobilgerät entfernt auf.
Seite 467
Nähe des Brother- Geräts oder des Mobilgeräts. Wenn Sie alle oben • Schalten Sie das Brother-Gerät aus und wieder ein. Versuchen Wi-Fi Direct aufgeführten Punkte geprüft Sie dann erneut, die Wi-Fi Direct-Einstellungen zu konfigurieren. und ausprobiert haben, die •...
Seite 468
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Das Brother- Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen Ursache Abhilfe Schnittstelle Ihre Sicherheitssoftware ®...
Seite 469
Netzwerk Fehlercode zu prüfen. verbunden. Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Brother-Gerät jedoch immer noch nicht druckt und scannt, deinstallieren Sie die Brother-Software und -Treiber und installieren Sie diese erneut. Zugehörige Informationen •...
Seite 470
• Drucken des WLAN-Berichts ® • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows • Fehlercodes im WLAN-Bericht • Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren...
Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Drucken des WLAN-Berichts ® • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen • Fehlercodes im WLAN-Bericht...
> Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem „Ping“-Befehl Prüfen Sie die IP-Adressen sowohl des Computers als auch des Brother-Gerätes und anschließend, ob das Netzwerk richtig arbeitet. ® >> Konfigurieren der IP-Adresse auf dem Computer (Windows >>...
Seite 473
Zugehörige Informationen • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen...
Home > Problemlösung > Prüfen der Geräteinformationen Prüfen der Geräteinformationen Folgen Sie den Anweisungen, um die Seriennummer, Firmware-Version und das Firmware-Update des Brother- Geräts zu prüfen. 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Geräte-Info]. 2. Drücken Sie eine der folgenden Optionen:...
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Brother-Geräts Zurücksetzen des Brother-Geräts 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Inbetriebnahme] > [Zurücksetzen]. 2. Drücken Sie die Zurücksetzenoption, die Sie verwenden möchten. 3. Drücken Sie [Ja] zur Bestätigung. 4. Halten Sie [Ja] zwei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
Verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen der Einstellungen, um alle Geräteeinstellungen auf die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Brother empfiehlt ausdrücklich, diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie das Gerät entsorgen. (MFC-J985DW) Ziehen Sie das Datenkabel ab, bevor Sie [Netzwerk] oder [Alle Einstell.] wählen.
Home > Routinewartung Routinewartung • Austauschen der Tintenpatronen • Reinigen des Brother-Geräts • Überprüfen des Brother-Geräts • Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien • Verpacken und Versenden des Brother-Geräts...
Entzündung des Auges kommen. Bei einer abnormalen Reaktion sollten Sie einen Arzt aufsuchen. WICHTIG Brother empfiehlt dringend, die mit dem Gerät gelieferten Tintenpatronen nicht wieder zu füllen. Außerdem wird dringend empfohlen, auch weiterhin ausschließlich Brother-Original-Ersatztintenpatronen zu verwenden. Die Verwendung oder versuchte Verwendung von potentiell inkompatiblen Tinten und/oder Patronen im Brother-Gerät kann das Gerät beschädigen und/oder zu unbefriedigender Druckqualität führen.
Seite 479
3. Packen Sie die neue Tintenpatrone mit der im Display angezeigten Farbe aus. 4. Drehen Sie den grünen Befestigungshebel an der orangefarbenen Schutzverpackung (1) gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel hörbar öffnet. Entfernen Sie dann die orangefarbene Schutzverpackung wie gezeigt. WICHTIG •...
Seite 480
• Berühren Sie die Tintenpatrone NICHT im markierten Bereich (2). Andernfalls erkennt das Gerät die Patrone möglicherweise nicht. 5. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein. Achten Sie darauf, dass die Tintenpatronen jeweils an der richtigen Farbposition eingesetzt werden. 6.
Seite 481
• Fehler- und Wartungsmeldungen • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Verpacken und Versenden des Brother-Geräts...
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts Reinigen des Brother-Geräts • Reinigen des Scanners • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät • ® Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows • Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Macintosh) • Reinigen des Gerätedisplays •...
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Scanners Reinigen des Scanners 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten weichen Tuch.
Seite 484
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts • Telefon- und Faxprobleme • Weitere Probleme...
Falls sich die Druckqualität nach dem Reinigen nicht verbessert hat, setzen Sie eine neue Original- Brother-Ersatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Wiederholen Sie die Druckkopfreinigung. Wenn sich die Druckqualität danach nicht verbessert hat, wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren Brother-Händler.
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother MFC-XXXX Printer (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und wählen Sie dann Druckeinstellungen aus. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Seite 487
7. Klicken Sie auf Start. Das Gerät beginnt nun mit der Reinigung. Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät...
8. Wählen Sie die Option Normal, Stark oder Am stärksten für die Reinigungskraft aus, und klicken Sie auf Weiter. 9. Klicken Sie auf Start. Das Gerät beginnt nun mit der Reinigung. Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken • Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät...
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Gerätedisplays Reinigen des Gerätedisplays WICHTIG Verwenden Sie KEINE flüssigen Reiniger (einschließlich Ethanol). 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Vor dem Ausschalten erscheint im Display ein paar Sekunden lang [Beenden].
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen des Geräteäußeren Reinigen des Geräteäußeren WICHTIG • Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse beschädigt. • Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten.
Seite 491
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts...
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Druckerplatte des Geräts Reinigen der Druckerplatte des Geräts WARNUNG Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, bevor Sie die Druckwalze reinigen, um einen Stromschlag zu vermeiden. 1. Legen Sie die Hände unter die Plastikmulden seitlich am Gerät, um den Gehäusedeckel zu öffnen.
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papiereinzugsrollen Reinigen der Papiereinzugsrollen Wenn sich auf den Papierzufuhrrollen Tinte befindet oder sich Papierstaub abgelagert hat, kann dies Probleme beim Einzug verursachen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
Seite 494
Zugehörige Informationen • Reinigen des Brother-Geräts • Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken...
Home > Routinewartung > Reinigen des Brother-Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen Reinigen der Papieraufnahmerollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. 2. Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts Überprüfen des Brother-Geräts • Überprüfen der Druckqualität • Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts • Überprüfen des Tintenvorrats • ® Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows • Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Macintosh)
Das Gerät druckt erneut eine Testseite zur Überprüfung der Druckqualität aus. Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke auf der Testseite erneut. Falls sich die Druckqualität nach dem Reinigen nicht verbessert hat, setzen Sie eine neue Original-Brother- Ersatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Wiederholen Sie die Druckkopfreinigung.
Seite 498
WICHTIG Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das Berühren des Druckkopfes kann zu dauerhaften Schäden am Druckkopf und zum Verlust des Garantieanspruches führen. Wenn eine Druckkopf-Düse verstopft ist, sind horizontale Streifen im Ausdruck zu sehen. Nach der Reinigung der Druckkopf-Düse sind keine horizontalen Streifen mehr zu sehen. MFC-J985DW 1.
Seite 499
Das Gerät druckt erneut eine Testseite zur Überprüfung der Druckqualität aus. Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke auf der Testseite erneut. Falls sich die Druckqualität nach dem Reinigen nicht verbessert hat, setzen Sie eine neue Original-Brother- Ersatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Wiederholen Sie die Druckkopfreinigung.
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überprüfen der Druckausrichtung des Brother- Geräts Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts Wenn nach dem Transport des Geräts der gedruckte Text verschwommen ist oder Bilder blass sind, passen Sie die Druckausrichtung an. 1. Drücken Sie [Tinte] >...
Home > Routinewartung > Überprüfen des Brother-Geräts > Überprüfen des Tintenvorrats Überprüfen des Tintenvorrats Zusätzlich zur Tintenanzeige im Display können Sie über das Menü „Tinte“ vergrößert anzeigen lassen, wie viel Tinte sich noch in den einzelnen Patronen befindet. 1. Drücken Sie [Tinte] >...
8 und Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
Seite 503
Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts ® • Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows ® • Ausschalten der Funktion „Status Monitor zeigen“ (Windows ® • Ausschalten des Status Monitors (Windows ® • Abbrechen eines Druckauftrags (Windows • Überprüfen des Tintenvorrats...
Seite 504
Computer (Windows > Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows ® Status Monitor-Anzeigen und ihre Bedeutung (Windows Wenn Sie den Computer starten, wird das Symbol Brother Status Monitor im Taskbereich angezeigt. • Grünes Symbol: Das Gerät ist in Bereitschaft. • Gelbes Symbol: Zeigt eine Warnung an.
Seite 505
Die Standardeinstellung ist Nur beim Drucken von diesem PC. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um diese zu deaktivieren: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Fenster (Brother Status Monitor), wählen Sie die Option Status Monitor Einstellungen und klicken Sie anschließend auf Optionen. Das Fenster Optionen wird angezeigt.
Seite 506
> Ausschalten des Status Monitors (Windows ® Ausschalten des Status Monitors (Windows 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Fenster (Brother Status Monitor), und wählen Sie anschließend Beenden aus. 2. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ®...
Computer (Macintosh) Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Macintosh) Bei dem Dienstprogramm Status Monitor von Brother handelt es sich um ein konfigurierbares Softwaretool zum Überwachen des Status eines Geräts, wobei Sie bei einem Fehler sofort benachrichtigt werden. 1. Wählen Sie im Apple-Menü Systemeinstellungen... aus.
Seite 508
Symbol Beschreibung Es ist ein Problem mit der Tintenpatrone aufgetreten. Zugehörige Informationen • Überprüfen des Brother-Geräts...
Home > Routinewartung > Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien Passen Sie den Papiereinzug ein, um vertikale Linien zu reduzieren. (Diese Funktion ist nur für Normalpapier verfügbar.) 1. Drücken Sie [Tinte] > [Druckqualität verbessern] > [Korr. Papierzufuhr]. Sie können auch [Einst.] >...
Home > Routinewartung > Verpacken und Versenden des Brother-Geräts Verpacken und Versenden des Brother-Geräts • Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß verpacken, sind Transportschäden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Seite 511
• Wenn Sie den orangefarbenen Transportschutz nicht finden können, versenden Sie das Gerät ohne ihn. Lassen Sie die Tintenpatronen während des Versands NICHT in dem Gerät eingesetzt. 8. Packen Sie das Gerät in den Beutel. 9. Packen Sie das Gerät und die gedruckten Materialien wie unten gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton.
Seite 512
Zugehörige Informationen • Routinewartung • Austauschen der Tintenpatronen...
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten, und nutzen Sie die Optionen auf dem Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Brother-Geräts zu steigern. • Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Speicher) • Allgemeine Einstellungen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Druckberichte • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Speicher) Bei einem Stromausfall (Speicher) DCP-J785DW • Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und gehen nicht verloren. • Temporäre Einstellungen gehen verloren. • Datum und Uhrzeit müssen erneut eingegeben werden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Anpassen der Gerätelautstärke • Automatischer Wechsel zur Sommerzeit • Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns • Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes • Einstellen von Datum und Uhrzeit •...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Gerätelautstärke Anpassen der Gerätelautstärke 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Für MFC-Modelle: Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Lautstärke]. • Für DCP-Modelle: Drücken Sie [Einst.] >...
Seite 518
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Für folgende Modelle: MFC-J985DW Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit programmieren. Es stellt sich dann im Frühling eine Stunde vor und im Herbst eine Stunde zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie unter der Einstellung [Datum &...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Die Einstellung Energiesparmodus kann den Stromverbrauch reduzieren. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät wird reaktiviert und startet den Druckvorgang, wenn es einen Druckauftrag oder ein Fax empfängt.
Seite 520
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Einstellen der automatischen Abschaltung des Gerätes Die Funktion zum automatischen Abschalten kann den Stromverbrauch senken. Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der das Gerät nach dem Wechsel in den Energiesparmodus automatisch ausgeschaltet wird. Wenn diese Funktion auf [Aus] gesetzt wurde, muss das Gerät manuell ausgeschaltet werden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit (MFC-Modelle) Das Display zeigt das Datum und die Uhrzeit an. Wenn diese nicht aktuell sind, geben Sie sie erneut ein. Sie können das Datum und die Uhrzeit zu jedem Fax hinzufügen, das Sie versenden, indem Sie die Stations-ID festlegen.
Seite 522
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Wenn Sie Probleme mit dem Lesen des Displays haben, versuchen Sie, die Helligkeitseinstellung zu ändern. 1. Drücken Sie [Einst.] >...
Seite 523
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Sie können einstellen, wie lange nach dem letzten Fingerdruck der Hintergrund des Touchscreens noch leuchten soll. 1. Drücken Sie [Einst.] >...
Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerz.]. 6. Drücken Sie Zugehörige Informationen • Allgemeine Einstellungen • Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät • Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät • Einstellen von Datum und Uhrzeit...
Seite 525
> Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Für folgende Modelle: MFC-J985DW Bei Ihrem Brother-Gerät ist der Ton-Wähldienst eingestellt. Wenn Sie über einen Impuls-Wähldienst verfügen, müssen Sie den Wählmodus ändern. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Seite 526
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die werkseitige Einstellung ist [Aus]. •...
Seite 527
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern der Anzeigesprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. 1. Drücken Sie [Einst.] >...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Tastatureinstellung Ändern der Tastatureinstellung Sie können die Art der Tastatur für das Display wählen. 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [Tastatureinstellungen]. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Hinzufügen von Favoriten • Ändern oder Löschen von Favoriten...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Hinzufügen von Favoriten Hinzufügen von Favoriten Sie können die am häufigsten verwendeten Fax-, Kopier-, Scan- und Web Connect-Einstellungen als Favoriten speichern und dann hinzufügen. Später können Sie diese Einstellungen abrufen und anwenden anstatt sie erneut einzugeben.
Seite 531
Namen zu löschen, und geben Sie über den Touchscreen einen neuen Namen ein. Drücken Sie [OK]. 10. Drücken Sie [OK] zur Bestätigung. Zugehörige Informationen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte Druckberichte • Berichte • Einen Bericht drucken • Faxberichte • Telefon- und Faxprobleme...
Seite 533
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Berichte Berichte Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: Sendebericht (MFC-Modelle) Mit Sendebericht wird ein Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax gedruckt. Adressbuch (MFC-Modelle) Der Adressbuchbericht druckt eine alphabetische Liste der Namen und Nummern aus, die im Adressbuchspeicher gespeichert sind.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Einen Bericht drucken Einen Bericht drucken 1. Drücken Sie [Einst.] > [Alle Einstell.] > [Ausdrucke]. 2. Drücken Sie a oder b, um den Bericht anzuzeigen, den Sie drucken möchten, und drücken Sie auf den Bericht.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen • Einstellungstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchpanel) • Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchpanel)
Seite 536
Prüfen Sie die Nummern der Tintenpatronen. Tintenpatrone Wi-Fi TCP/IP Legen Sie das TCP/IP-Protokoll fest. WLAN-Assistent Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen mit der Brother CD-ROM. Setup-Assist. Konfiguriert manuell den internen Druckserver. WPS/AOSS Konfiguriert Ihre WLAN-Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. WPS + PIN-Code Konfiguriert Ihre WLAN-Netzwerkeinstellungen mithilfe von WPS und einer PIN.
Seite 537
[Einst.] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Wartung Druckqualität Prüfen Sie die Druckqualität, die Ausrichtung sowie verbessern die Papierzufuhr und korrigieren Sie diese entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm. Druckkopfreinigung Reinigen Sie den Druckkopf anhand der angezeigten Anweisungen.
Seite 538
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Empfangseinst. F/T Rufzeit Legt die Klingeldauer des Pseudo-/Doppeltons im Fax/Tel-Modus fest. Faxvorschau Zeigt empfangene Faxe auf dem Display an. Fax-Erkennung Ermöglicht den automatischen Empfang von Faxen, wenn Anrufe entgegengenommen und Faxtöne empfangen werden. Fernakt.-Codes - Nehmen Sie Anrufe an einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon an, und geben Sie Codes ein, damit das Gerät...
Seite 539
Adresse aus einem bestimmten Adressbereich automatisch zugewiesen wird. IPv6 Aktiviert oder deaktiviert das IPv6- Protokoll. Um das IPv6-Protokoll zu verwenden, rufen Sie das Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um weitere Informationen zu erhalten. Ethernet Legt den Ethernet-Verbindungsmodus fest. Status (Kabel) Zeigt den aktuellen Status des verkabelten LANs an.
Seite 540
über verfügbare Webdienste. Einstellungen für Proxy-Einstell. Proxy- Ändert die Webverbind Verbindung Internetverbindungseinstellungen. Adresse Port Benutzername Kennwort Netzwerk I/F Wählen Sie den Netzwerkverbindungstyp (MFC-J985DW) aus. WLAN aktiv Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die (DCP-J785DW) Wireless-Netzwerkverbindung. Netzwerk-Reset Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Seite 541
[Einst.] > [Alle Einstell.] > [Ausdrucke] Ebene 1 Beschreibung Sendebericht Drucken Sie einen Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax. (MFC-Modelle) Adressbuch Druckt eine Namensliste und die im Adressbuch gespeicherten Nummern aus. (MFC-Modelle) Journal Druckt eine Liste mit Informationen über die letzten 200 eingehenden und ausgehende Faxdokumente aus.
Seite 542
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Übertragungsfehler haben, wählen Sie die Option „Basis (für VoIP)“ aus. Zurücksetzen Maschine wird Setzen Sie alle von Ihnen geänderten Geräteeinstellungen, zurückgesetzt wie zum Beispiel Datum, Uhrzeit und Klingelanzahl, zurück. Netzwerk Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Seite 543
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchpanel) Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchpanel) [Fax] (Wenn [Faxvorschau] [Aus] ist) (MFC-Modelle) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Adressbuch Führt eine Suche im Adressbuch durch.
Seite 544
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Optionen Gewählte Nummern Anruferliste Wählt eine Nummer aus dem Verlauf der Rufnummernübermittlung aus; Sie haben die Möglichkeit, ein Fax an diese Nummer zu senden, die Nummer zum Adressbuch hinzuzufügen oder sie zu löschen. Adressbuch Führt eine Suche im Adressbuch durch.
Seite 545
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Faxe senden Optionen Farbeinstellung Legt fest, ob Faxe in Schwarzweiß oder Farbe gesendet werden. Zeitwahl Zeitwahl Legt die Uhrzeit fest, zu der zeitversetzte Faxaufträge gesendet Uhrzeit werden. Stapelübertrag Sendet verschiedene zeitversetzte Faxaufträge an dieselbe Faxnummer und zur gleichen Uhrzeit in einer zentralen...
Seite 546
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Empf. Faxe Druck./ Alles drucken (alte Druckt zuvor empfangene Faxe Lösch. Faxe) (Alle drucken aus. (alte Faxe)) Alles löschen (neue Löscht neu empfangene Faxe. Faxe) Alle löschen (alte Löscht zuvor empfangene Faxe. Faxe) Adressbuch Führt eine Suche im Adressbuch...
Seite 547
Erweiterte Einst. Legt verschiedene Kopiereinstellungen fest, z. B. (MFC-J985DW) Tintensparmodus oder Wasserzeichendruck. Erweiterte Einst. Ändert die Menge der zu entfernenden (DCP-J785DW) Hintergrundfarbe. Als Standard Speichert Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen. Werkseinstell. Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Seite 548
[Foto] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Indexdruck Indexausdr. Druckeinstell. Drucken Sie eine Seite mit erst. Miniaturansichten. (Indexausdr. erstellen) Fotos drucken Druckeinstell. Drucken Sie Fotos durch Auswahl der Index-Nummern. Fotos ansehen OK Druckeinstell. Passen Sie mit diesen Optionen Ihre Fotos an.
Seite 549
[Web] Ebene 1 Beschreibung ® Stellt eine Verbindung zwischen dem Brother-Gerät und einem Internetdienst her. OneNote Webdienste können seit der Veröffentlichung dieses Dokuments vom Anbieter hinzugefügt ® OneDrive und Dienstnamen geändert worden sein. Detaillierte Informationen uu Web Connect Anleitung Rufen Sie die Seite Handbücher Ihres ™...
Seite 550
Dropbox Detaillierte Informationen uu Web Connect Anleitung Rufen Sie die Facebook Seite Handbücher Ihres Modells ™ Picasa Web Albums im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um die ® Flickr Software herunterzuladen. Apps Verbinden Sie das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Service.
Seite 551
Ebene 1 Beschreibung Foto Wählen Sie das Fotomenü aus. Scannen: Speichermedium Scannt Dokumente in einer Speicherkarte oder einem USB-Stick. Stellt eine Verbindung zwischen dem Brother-Gerät und einem Internetdienst her. DPOF Zeigen Sie den DPOF-Einstellungsbildschirm an. Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme...
Mit dem Programm Remote Setup können Sie viele Geräteeinstellungen des Brother Geräts von Ihrem Computer aus konfigurieren. Wenn Sie Remote Setup starten, werden die Einstellungen Ihres Brother Geräts auf Ihren Computer heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen ändern, können Sie sie direkt auf das Gerät hochladen.
Seite 554
Ändern der ® Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows ® Remote Setup (Windows • ® Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows • ® Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows • ® Einrichten des Brother-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows...
Seite 555
Windows 8/Windows Starten Sie (Brother Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf RemoteSetup. Das Fenster des Remote-Setup-Programms wird angezeigt.
Seite 556
Exportieren Klicken Sie, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen in eine Datei zu speichern. Klicken Sie auf Exportieren, um das Adressbuch oder alle Einstellungen für Ihr Gerät zu speichern. Importieren Klicken Sie, um die Einstellungen aus einer Datei zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden.
Seite 557
Einstellungen der Firewall ggf. so geändert werden, dass die Kommunikation über die Portnummer 137 und 161 möglich ist. ® • Wenn Sie eine Windows -Firewall verwenden und die Brother-Software und -Treiber bereits von der CD- ROM installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Zugehörige Informationen ® •...
Seite 558
> Einrichten von Brother-Geräten mit ® ControlCenter4 (Windows ® Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Seite 559
Exportieren Klicken Sie, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen in eine Datei zu speichern. Klicken Sie auf Exportieren, um das Adressbuch oder alle Einstellungen für Ihr Gerät zu speichern. Importieren Klicken Sie, um die Einstellungen aus einer Datei zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden.
Seite 560
Einstellungen der Firewall ggf. so geändert werden, dass die Kommunikation über die Portnummer 137 und 161 möglich ist. ® • Wenn Sie eine Windows -Firewall verwenden und die Brother-Software und -Treiber bereits von der CD- ROM installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Zugehörige Informationen ® •...
Seite 561
> Einrichten des Brother-Adressbuchs ® mit ControlCenter4 (Windows ® Einrichten des Brother-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows Für folgende Modelle: MFC-J985DW Verwenden Sie Remote-Setup über CC4, um Nummern im Adressbuch auf Ihrem Computer hinzuzufügen oder zu ändern. 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Seite 562
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) Remote Setup (Mac) • Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) • Einrichten des Brother-Adressbuchs mit ControlCenter2 (Macintosh)
> Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) Für folgende Modelle: MFC-J985DW 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter). Der Bildschirm ControlCenter2 wird angezeigt.
Seite 564
4. Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Bedarf. Exportieren Klicken Sie, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen in eine Datei zu speichern. Klicken Sie auf Exportieren, um das Adressbuch oder alle Einstellungen für Ihr Gerät zu speichern. Importieren Klicken Sie, um die Einstellungen aus einer Datei zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken.
Für folgende Modelle: MFC-J985DW Verwenden Sie Remote-Setup über ControlCenter2, um Nummern im Adressbuch auf Ihrem Computer hinzuzufügen oder zu ändern. 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother und doppelklicken Sie dann auf das Symbol (ControlCenter).
: ca. 1,3 W Abschaltung : ca. 0,2 W Abmessungen 227 mm 172 mm 420 mm 341 mm 583 mm Gewicht • DCP-J785DW 8,4 kg • MFC-J985DW 8,5 kg Geräuschpegel Schalldruck Im Betrieb 50 dB(A) (ca.) LWAd =6,04 B(A) (Mono) Schallleistung Kopieren...
Wenn Automatischer Vorlageneinzug, einseitiger Druck, Standardauflösung und Dokument: ISO/IEC 24712-Druckmuster verwendet werden. Gemessen entsprechend IEC 62301 Edition 2.0. Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist, schaltet es sich regelmäßig zur Pflege des Druckkopfes automatisch ein und dann wieder aus. Geräuschpegel abhängig von den Druckbedingungen. Gemäß...
Wireless-Netzwerk-Sicherheit SSID (32 Zeichen), WEP 64/128 Bit, WPA-PSK (TKIP/AES), WPA2-PSK (AES) Brother BRAdmin Light kann im Brother Solutions Center heruntergeladen werden. Laden Sie die Software von der Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter.
Seite 572
Wireless-Installationshilfen ™ AOSS Spezifikationen Computeranforderungen Unterstützte Betriebssysteme und Softwarefunktionen Computerplattform Computerschnittstelle Prozessor Festplattenspeicher für die Installation Betriebssystemvers 10/100 Base-TX Wireless Für Treiber Für Anwendunge 802.11b/ (Ethernet) (einschließlic h Treibern) Wind ® Drucken 32-Bit- (x86) 150 MB 1 GB Windows ® oder 64-Bit- XP Home PC Fax...
Seite 573
Wechseldatenträger (USB oder Speicherkarte) Zugriff auf Netzwerkmedien (LAN) USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt. Nur MFC-J985DW Auflösung für WIA 1200 x 1200. Das Brother Scanner-Dienstprogramm erlaubt die Verwendung einer Auflösung von bis zu 19.200 x 19.200 dpi. ™ ™ ®...
Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein. • Bei Touchscreen-Modellen kann die Tastaturbelegung je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein. Wenn Sie Text am Brother-Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt. • Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten.
Weitere Informationen zu Ersatzzubehör finden Sie unter www.brother.com/pageyield Was ist Innobella? Innobella ist eine Reihe von Original-Brother-Zubehör. Der Name „Innobella“ leitet sich von den Begriffen „Innovation“ und „Bella“ (was auf Italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine innovative Technologie, die den Brother-Kunden schöne und langlebige Druckergebnisse liefert.
Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von den Unterzeichnern der freiwilligen Selbstverpflichtung bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
Home > Glossar Fachbegriffe Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden. A B C D E F G I J K L M N O P R S T U V W Z •...
Seite 578
Home > Glossar • BOOTP • ® BRAdmin Light (Windows • ® BRAdmin Professional (Windows • CNG-Ruftöne • Codierungsmethode • Custom Raw Port • DHCP • Dichte • Direktversand • DNS-Client • DNS-Server • Domänenname • Drucken über das gemeinsame Netzwerk •...
Seite 583
Home > Glossar • WLAN Access Point/Router • WLAN-Bericht • WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierungsmethode • • Zeitversetztes Senden • Zugangscode...
Seite 584
Home > Glossar Absenderkennung Eine Zeile mit gespeicherten Absenderinformationen, die automatisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen und die Faxnummer des Absenders. Ad-hoc-Modus Der Betriebsmodus in einem Wireless-Netzwerk, in dem alle Geräte (und Computer) ohne einen Access Point/ Router verbunden sind.
® Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), einen gemeinsamen vordefinierten Schlüssel, der dem Wireless-Gerät von Brother den Zugriff auf Access Points mit TKIP- Verschlüsselung für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) ermöglicht. Automatische Faxübertragung Senden eines Faxes ohne Abnehmen des Hörers des externen Telefons.
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Das Dienstprogramm kann im Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren. Laden Sie sich BRAdmin Light von der Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter.
Seite 587
DNS (Domain Name System) ist eine Technologie zum Verwalten der Namen von Websites und Internetdomänen. Mit einem DNS-Server kann Ihr Computer die IP-Adresse automatisch finden. Domänenname Im Allgemeinen ist der Domänenname in einer E-Mail-Adresse wie zum Beispiel „taro@brother.co.jp“ der Teil „brother.co.jp“ der Adresse nach dem @-Zeichen.
Externes Telefon Ein Anrufbeantworter oder Telefon, das an das Gerät angeschlossen ist. F/T-Klingeldauer Die Länge der Zeit, für die das Brother-Gerät mit Pseudo-/Doppelklingelton klingelt (wenn die Empfangsmoduseinstellung Fax/Tel ist), um Sie auf einen zu beantwortenden Telefonanruf hinzuweisen. Farboptimierung Optimiert die Farbeinstellungen des Bildes (Schärfe, Weißabgleich und Farbintensität) zur Verbesserung der Druckqualität.
Home > Glossar Faxspeicherung Sie können empfangene Faxe speichern. Faxtöne Signale, die das sendende und empfangende Gerät zum Austausch von Informationen senden. Fein-Auflösung Auflösungseinstellung mit 203 × 196 dpi. Diese Auflösung wird für kleingedruckten Text und Diagramme verwendet. Fernabfrage Ermöglicht es, von unterwegs über ein Telefon mit Tonwahl auf Ihr Gerät zuzugreifen. Fernaktivierungscode (nur Modus Fax/Tel) Drücken Sie diesen Code (*51), wenn Sie einen Faxanruf über eine Nebenstelle oder ein externes Telefon annehmen.
Der Betriebsmodus in einem Wireless-Netzwerk, in dem alle Geräte (und Computer) über einen Access Point/ Router verbunden sind. Innobella Innobella ist eine Reihe von Original-Brother-Zubehör. Um beste Druckergebisse zu erzielen, empfiehlt Brother Innobella-Tinte und -Papier. IP-Adresse Ein Internetprotokoll (IP) ist eine Ziffernfolge, die jedes Gerät identifiziert, das mit einem Netzwerk verbunden ist.
Seite 591
Knotenname Der Knotenname ist ein Gerätename im Netzwerk. Dieser Name wird oft als NetBIOS-Name bezeichnet. Er wird vom WINS-Server Ihres Netzwerkes verwendet. Brother empfiehlt die Verwendung des Knotennamens „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“ der MAC-Adresse/Ethernet-Adresse des Gerätes entspricht).
Nehmen Sie dazu den Hörer Ihres externen Telefons ab, um den Anruf über das empfangende Faxgerät anzunehmen, bevor Sie auf „Fax-Start“ drücken, um die Übertragung zu starten. mDNS Mit mDNS (Multicase DNS) kann sich der Brother-Druckserver für den Betrieb in einer OS X-Umgebung mit einfacher Netzwerkkonfiguration automatisch selbst konfigurieren.
Home > Glossar Nebenanschluss (Nicht verfügbar in Deutschland) Ein Telefon an der Faxnummer, das an eine separate Wandbuchse angeschlossen ist. NetBIOS-Namensauflösung Die NetBIOS-Namensauflösung (Network Basic Input/Output System) ermöglicht es, während einer bestehenden Netzwerkverbindung die IP-Adresse des anderen Gerätes über die Verwendung seines NetBIOS- Namens zu erhalten.
Host auch erreichen. Protokolle Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erhalten Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen. Der mit diesem Brother-Gerät verwendete PrintServer unterstützt das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol). RARP RARP (Reverse Address Resolution Protocol) findet die logische Adresse eines Gerätes, dem nur seine physische Adresse bekannt ist.
Seite 595
Empfangene Faxe werden automatisch gespeichert, wenn sich kein Papier in der Papierkassette befindet. Speicherkarten-Station Mit der Speicherkarten-Station von Brother können Sie Daten anzeigen, abrufen und speichern, die sich auf einem in das Brother-Gerät eingesetzten USB-Stick oder auf einer Speicherkarte befinden. Wählen Sie unter ®...
Home > Glossar Speicherkarten-Station im Netzwerk Mit der Speicherkarten-Station im Netzwerk von Brother können Sie Daten anzeigen, abrufen und speichern, die sich auf einem in das Brother-Gerät eingesetzten USB-Stick oder auf einer Speicherkarte befinden. Die Software wird automatisch installiert, wenn Sie bei der Softwareinstallation die Netzwerkverbindung auswählen. Wählen ®...
Die Brother-Installations-CD-ROM umfasst den Windows -Druckertreiber und den Netzwerkporttreiber von Brother (LPR und NetBIOS). Wenn der Administrator den Drucker- und Porttreiber mit dieser Anwendung installiert, kann die Datei auf dem Dateiserver gespeichert oder per E-Mail an Benutzer gesendet werden. Anschließend müssen die Benutzer lediglich auf die Datei klicken, um den Drucker- und Porttreiber, die IP- Adresse usw.
Authentifizierung (wie das Gerät sich selbst im Netzwerk identifiziert) und die Verschlüsselung (wie die Daten beim Senden im Netzwerk verschlüsselt werden). Wenn Sie diese Optionen nicht korrekt festlegen, wenn Sie Ihr Brother-Wireless-Gerät konfigurieren, kann es keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk herstellen. Daher müssen Sie bei der Konfiguration dieser Optionen mit Vorsicht vorgehen.
WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierungsmethode ® Die Authentifizierungsmethode WPA-PSK/WPA2-PSK ermöglicht einen Wi-Fi Protected Access Pre-shared key (WPA-PSK/WPA2-PSK), den das drahtlose Brother-Gerät Access Points zuordnen kann, die TKIP für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) verwenden. ™ Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein Standard, mit dem gesicherte Wireless-Netzwerke eingerichtet werden ®...
Seite 600
Besuchen Sie unsere Website www.brother.com Version A...