Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother DCP-J152W Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCP-J152W:

Werbung

Produkt-Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes oder bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen diese
Broschüre. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht die erhöhte Gefahr von Feuer,
Stromschlag, Verbrennungen oder Erstickung. Brother haftet nicht für Schäden, die dadurch
entstanden sind, dass der Produktbesitzer die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt
hat.
Verwendung dieser Anleitung:
1 Lesen Sie diese Anleitung vor Verwendung des Gerätes vollständig durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachlesen auf.
2 Beachten Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen sowie immer alle am Produkt
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
3 Wenn Sie nach dem Lesen der Anleitung Fragen zur Verwendung des Gerätes haben, wenden
Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Ihren Brother-Händler vor Ort.
4 Um sicherzustellen, dass Sie alle Anweisungen verstanden haben, lesen Sie die Beschreibung
der in der Dokumentation verwendeten Symbole und Formatierungen.
Version 0
GER/AUS/SWI-GER
DCP-J152W/J552DW/J752DW/MFC-J470DW/J650DW/J870DW
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
Brother Industries, Ltd.
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother DCP-J152W

  • Seite 1 Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes oder bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen diese Broschüre. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht die erhöhte Gefahr von Feuer, Stromschlag, Verbrennungen oder Erstickung. Brother haftet nicht für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass der Produktbesitzer die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt hat.
  • Seite 2: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole Und Formatierungen

    In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen Die folgenden Symbole und Formatierungen werden in diesem Handbuch verwendet. Befolgen Sie alle am Gerät angebrachten Warnungen und Anweisungen. Fett Fettdruck kennzeichnet Tasten WARNUNG auf dem Funktionstastenfeld WARNUNG weist auf eine potentiell des Gerätes oder Zifferntasten gefährliche Situation hin, die bei auf dem Touchpanel und Nichtvermeidung zu tödlichen oder...
  • Seite 3: Zusammenstellung Und Veröffentlichung

    Sicherheitsinformationen für das Produkt bereitzustellen. Die Informationen in diesem Handbuch können geändert werden. Das aktuelle Handbuch finden Sie unter http://solutions.brother.com/. Stellen Sie Ihr Gerät an einem geeigneten Ort auf Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, erschütterungs- und vibrationsfreie Fläche, wie z.B.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sowie an der Rück- und Unterseite des Produktes dienen zur Belüftung. Das Produkt muss so aufgestellt werden, dass es nicht direkt an einer Wand oder einem anderen Gerät steht, damit diese Öffnungen nicht zugestellt oder blockiert werden.
  • Seite 5 VORSICHT Entnehmen Sie keine Seiten, bevor sie vollständig bedruckt und vom Gerät ausgegeben wurden. Sie könnten sich die Finger in den Rollen einklemmen und sich verletzen. Einige Bereiche des Gerätes können Verletzungen verursachen, wenn Abdeckungen (grau schattiert) zu heftig geschlossen werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an die in den Abbildungen gezeigten Bereiche fassen.
  • Seite 6 Transportieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie es am Gehäusedeckel, an der Papierstau- Abdeckung oder am Funktionstastenfeld halten. Fassen Sie zum Tragen stets mit beiden Händen unter das Gerät. Entfernen Sie nicht die Aufkleber mit der Seriennummer und mit Anweisungen, die am Gerät angebracht sind.
  • Seite 7: Sicheres Anschließen Des Gerätes

    Sicheres Anschließen des Gerätes WARNUNG Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Bevor Sie auf das Geräteinnere zugreifen, beispielsweise zu Zwecken der regelmäßigen Wartung und Reinigung, sollten Sie unbedingt zuerst den Netzstecker ziehen und Telefon- (RJ-11) (nur MFC- Modelle) oder Ethernet-Kabel (nur Netzwerkmodelle) vom Gerät trennen.
  • Seite 8 Andernfalls besteht Stromschlag- oder Feuergefahr. Ziehen Sie stets am Netzstecker und NICHT am Kabel. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass NIEMAND darauf treten kann. Andernfalls besteht Stromschlag- oder Feuergefahr. Brother empfiehlt dringend, dass Sie KEIN Verlängerungskabel verwenden.
  • Seite 9: Reparatur Des Gerätes

    Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Brother-Händler vor Ort. WARNUNG Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist, besteht die Gefahr eines Stromschlages. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und wenden Sie sich an Ihren Brother Servicepartner oder Brother-Händler vor Ort. VORSICHT Wenn das Gerät ungewöhnlich heiß...
  • Seite 10: Produktgarantie Und Garantieansprüche

    Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts an das Telefonnetz nur das mitgelieferte 2-adrige analoge PSTN Brother original Faxanschlusskabel. Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem Land, für das es geprüft wurde, richtig arbeitet. Brother übernimmt keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche...
  • Seite 11: Konformitätserklärung (Nur Europa)

    Konformitätserklärung (nur Europa) Wir, Brother Industries Ltd.  15-1 Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561 Japan  erklären hiermit, dass dieses Produkt alle relevanten, in der Europäischen Gemeinschaft geltenden Richtlinien und Vorschriften erfüllt. Die Konformitätserklärung kann von unserer Website heruntergeladen werden. Besuchen Sie http://solutions.brother.com/ und:...
  • Seite 12: Funkentstörung

    -Kennzeichnung ® Das Internationale ENERGY STAR -Programm hat die Aufgabe, die Herstellung und Verbreitung energiesparender Bürogeräte zu fördern. ® Als Partner des ENERGY STAR -Programms bestätigt Brother Industries, Ltd., dass dieses ® Produkt den ENERGY STAR -Spezifikationen für Energieeffizienz entspricht.
  • Seite 13 Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Die Bluetooth-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 14: Anmerkungen Zur Open Source-Lizenzvergabe

    Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe Dieses Produkt enthält Open-Source-Software. Die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe finden Sie in der Auswahl zum Handbücher- Download auf der Homepage für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/. Copyright und Lizenz ©2013 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15: Service-Partner

    Unter http://www.brother.com/ finden Sie Kontaktinformationen zu Ihrer regionalen Brother- Niederlassung. Service-Center-Standorte Wenden Sie sich für Informationen zu Service-Centern in Europa an Ihre regionale Brother- Niederlassung. Die Adressen und Telefonnummern der europäischen Niederlassungen finden Sie nach Auswahl Ihres Landes unter http://www.brother.com/.
  • Seite 16 www.brotherearth.com...

Inhaltsverzeichnis