Die auf dem Typenschild angegebenen Betriebs überdrücke
dürfen nicht überschritten werden. Gegebenenfalls ist die
Montage eines Druckminderers erforderlich.
Kaltwasseranschluss nach DIN 1988
1: Kaltwasseranschluss
2: Absperrventil
3: Rückflussverhinderer
4: Druckminderventil
5: Trinkwasserfilter
6: Verteilung
Isolierung
Montagefolge der FCKW-freien PU-Hartschaumisolierung
mit Polystyrolmantel:
1. Isolierhalbschalen am Speicher anbringen und flaches
Spannband in der Mitte der Isolierung leicht schließen.
2. Isolierhaube auf die Isolierhalbschalen aufsetzen.
3. Das in der Mitte angebrachte flache Spannband nun bis
zum Boden streifen und endgültig spannen.
Vorsicht: Übertriebene Spannung beschädigt
Kunststoffteile!
4. Anbringen der Rosetten.
Achten Sie darauf, dass die Dämmung zur Minimierung
der Wärmeverluste eng am Speicher anliegt!
Montagefolge Fühlerrosette:
1. Fühlerrohrkappe in der Mitte der Fühlerrohre aufstecken.
2. Fühlerrohrkappe mit einem scharfen Messer
kreuzförmig einschneiden.
3. Fühler durch den Einschnitt der Kappe bis zum
Fühlerrohrende einschieben.
7: Anschluss für Manometer /
Prüfanschluss
8: Sicherheitsventil mit
beobachtbarer Mündung
der Abblaseleitung
9: Entleerung
10: Geräteanschluss
3
Abb.: ProTrio
Empfehlung
Um Druckschwankungen bzw.
Wasserschläge im Kaltwasser-
netz zu egalisieren und um
unnötigen Wasserverlust zu
vermeiden, empfehlen wir die
Montage eines geeigneten
Ausdehnungsgefäßes mit
Durchströmungsarmatur.