Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro Solar ProTrio Montage- & Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProTrio
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die folgenden
Hinweise zur Montage und
Inbetriebnahme genau durch,
bevor Sie Ihr Produkt in Betrieb
nehmen. Dadurch vermeiden Sie
Schäden an Ihrer Anlage, die
durch unsachgemäßen Umgang
entstehen könnten.
Die bestimmungswidrige
Verwendung sowie unzulässige
Änderung bei der Montage
und an der Konstruktion
führen zum Ausschluss jeglicher
Haftungsansprüche.
Regeln der Technik sind –
neben länderspezifisch
gültigen Vorschriften –
besonders zu beachten.
DIN 1988
Technische Regeln für die
Trinkwasserinstallation
DIN 4753
Wassererwärmer und Was-
sererwärmungsanlagen für
Trink- und Betriebswasser;
Anforderungen, Kennzeichnung,
Ausrüstung und Prüfung
DIN 4751
Sicherheitstechnische
Ausrüstung von Heizungsanlagen
DIN 18380
Heizungsanlagen und zentrale
Wassererwärmungs anlagen
DIN 18381
Gas-, Wasser- und Abwasser-
Installationsanlagen
DIN 4757
Sonnenheizungsanlagen / solar-
thermische Anlagen
EN 12975 / EN 12976
Thermische Solaranlagen
und ihre Bauteile
VDI 2035
Vermeidung von Schäden in
Warmwasserheizungsanlagen
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Montage
................................................................................................................................
Isolierung
............................................................................................................................
Inbetriebnahme
........................................................................................................
Elektroheizelement
Anschlussschema
.................................................................................................
Technische Daten
.................................................................................................
Wartung/Entsorgung
Ersatzteile/Zubehör
Garantiebestimmungen
Montage
Die Aufstellung und Installation muss von einer
zugelassenen Fachfirma erfolgen (mind. 2 Personen)!
Beim Transport und beim Öffnen der Verpackung sind die
Vorgaben sämtlicher beigepackter Anleitungen zu beachten.
Bei Bedarf kann die vormontierte, FCKW-freie Isolierung zur
Verringerung des Einbringmaßes demontiert werden. Die
Abmaße des Speichers dürfen das max. zulässige Ein- bzw.
Ausbringmaß nicht überschreiten!
Die Aufstellung muss in einem frostsicheren Raum
mit kurzen Leitungswegen erfolgen.
Bei Aufstellung in Dachräumen ist eine geeignete Auffang-
wanne mit Wasserablaufmöglichkeit vorzusehen. Das
Gewicht des befüllten Speichers darf die max. zulässige
Deckenlast nicht überschreiten!
Löt- oder Schweißarbeiten dürfen nicht in unmittelbarer
Nähe vom Speicher durchgeführt werden (Brandgefahr).
Der Kaltwasseranschluss ist nach DIN 1988 und gemäß
DIN 4753 Teil 1 auszuführen. Alle nicht benötigten Anschluss-
muffen müssen mit Verschlussstopfen geschlossen werden.
Zur Begrenzung der Warmwasserentnahmetemperatur
bzw. zum Schutz von Verbrühung ist ein thermostatisches
Brauchwassermischventil zu installieren.
Version 2007/10
2
.........................................................................................
...........................................................................................
......................................................................................
.........................................................................................
.............................................................................
2
2
3
4
4
4
5
6
6
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis