Einstellung
SETUP > Glasfaser >
Index Ref.-Quelle (n) >
Benutzerdefiniert oder
Standard
SPECIAL FUNCTIONS >
Referenz setzen
Rangierkabellängen
(softkey auf dem
Bildschirm
„Verbindungen
anzeigen" )
Einstellungen zum
Speichern von Tests
Tabelle 2. Glasfaser-Testeinstellungen (Forts.)
Der Tester verwendet den Brechungsindex, der im aktuell ausgewählten Glasfasertyp
(Standard) definiert ist, oder einen eingegebenen Wert (Benutzerdefiniert). Der durch den
ausgewählten Glasfasertyp definierte Standardwert repräsentiert den typischen Wert für
diesen Gasfasertyp. Es kann nötigenfalls ein anderer Wert eingegeben werden. Zur Bestimmung
des Sollwerts den Brechungsindex anpassen, bis die gemessene Länge mit der bekannten Länge
einer Glasfaser übereinstimmt.
Ein höherer Brechungsindex vermindert die ermittelte Länge.
Durch Setzen der Referenz wird der Grundleistungspegel für Verlustmessungen gesetzt. Siehe
„Einstellen der Referenz" auf Seite 11.
Nach dem Setzen der Referenz können die Längen der verwendeten Referenztestkabel
eingegeben werden. Die Längen sind in den gespeicherten Autotest-Ergebnissen enthalten,
um die Berichtsanforderungen für Glasfaser-Testergebnisse zu erfüllen.
Für Einzelheiten zur Vorbereitung zum Speichern von Tests siehe DTX Series CableAnalyzer
Bedienungshandbuch.
Beschreibung
Glasfaser-Testeinstellungen
19